Tierarztkosten

Ja mein Gott. :rolleyes:

In der Kasse aufscheinen hat genau mal nix zu sagen :)

Und nochmal: Was du sagst is ja alles furchtbar lieb, aber hier geht es nicht um eine super toll erbrachte Leistung.
Du redest als hätte ich gesagt: "OMG, ich will meinen Hund kastrieren lassen und die verlangt 25 Euro dafür!"

Ich studier ebenfalls, und mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen.
Es geht hier um eine 2minütige Leistung, da kannst du sagen was du willst, der Preis ist unverschämt und Punkt.
Die Dame hat im letzten Jahr gut und gern ihre 4000 Euro mit mir verdient.

Wenn ich Freigängers Link hernehme, der ist zwar aus Deutschland und ich habe ihn nur ratzfatz überflogen, also vielleicht die "Nagel schneiden-Leistung" überlesen, dann gibt mir sogar der Link recht das 25 Euro ein Frechheit sind.


P.S: Ich studier Rechtswissenschaften, mein Doktorvater hat einen niedrigeren Stundenlohn als die gute Dame, das will mal was heißen.
 
Hier gehts zu :p

An alle jene die die Kosten verteidigen:
Wie gesagt: Keiner, zumindest ich nicht, findet die Leistung sollte gratis sein.

Aber Argumente wie "Der arme TA muss auch von was leben", da schau ich schon.
Keiner wird sich bei 10 Euro beschweren, auch wenn die Leistung gerade mal 2 Minuten gedauert hat. Aber man muss mal alles in Relation sehen.
25 Euro sind für mich als Student 4 Stundenlöhne. Gut, jetzt hätt ich mir zwar nie Hunde zugelegt wenn ich sie mir nicht leisten kann, wie man ja weiß passiert schnell mal das ein oder andere Wehwehchen und schon is man beim TA einen Batzen Geld los, aber für ne 2 minütige Leistung 350 Schilling (:p) zu verlangen find ich sehr krass.
Damit wird Tierhaltung zum extremen Luxus.
Vor allem da der TA natürlich weder ne Rechnung stellt (also keine Steuern zahlt), ansonsten sehr gut von mir lebt (mein Kater hatte einen Tumor und so weiter und so fort), die Praxis ungefähr 20 qm hat und keine Assistenz vorhanden ist und so teuer ist Strom dann wieder auch nicht ;)

Auch bei 10 Euro kommt der TA auf einen sehr netten Stundenlohn und wird wohl nicht so schnell am Hungertuch nagen.

Wie bei jedem anderen Beruf sollte die erbrachte Leistung zumindest irgendwie rational zum Gehalt stehen, und bei 25 Euro ist dies nicht der Fall, Studium hin oder her.


Und: Die TA Kammer war natürlich heute schon geschlossen, bei meinem Anruf :p

:eek: nicht dein ernst oder?
bei uns kann man gerne eine rechnung haben...automatisch wird sie nicht ausgedruckt, weil die wenigsten menschen eine rechnung brauchen! sprich die rechnung würde eh im nächsten mist landen...
dennoch wird jede behandlung im computer gespeichert und logischerweise werden steuern bezahlt...

ach, wie nett wäre das wenn man keine steuern zahlen müsste...dann würde man doch glatt richtig gut verdienen :rolleyes:

zum thema stundenlohn eines TA: das sollte man sich in diesem beruf NIE ausrechnen....jeder mechaniker/elektriker/installatuer etc. verdient MEHR!!!

in diesem sinne
lg nina und co
 
Besagte TA hat zwar Karteien für die Tiere, aber das Nägelschneiden wurde zumindest nicht eingetragen als ich noch anwesend war.
Damit sich hier jetzt keiner aufregt wie famos meine Unterstellung (:rolleyes:) ist: Sie wirds gaaaaanz sicher noch eingetragen haben und brav versteuern!!!!

Rechnungen stellt sie immer erst ab 50 Euro aus, also so hat sie mir das vor Unzeiten mal mitgeteilt.
 
So, jetzt senf ich da auch mal zurecht!

Irgendwie habts ihr alle ein bissl recht!

Einerseits muß ich schon sagen, daß unser Studium ned grad chillig in 4 Semestern zu Ende ist, Minimum sind 6 Jahre, danach hast dann noch nicht mal von irgendwas eine Ahnung und bist Hilfsschakl bei einem "netten" Kollegen, wo du froh sein mußt, wenn du was verdienst. Kein Scherz, ich kenn genug, die NICHTS bekommen haben und noch Jahre NACH dem Studium von Mami und Papi leben mußten.
Und dann willst eine eigene Ordi. Soll ich euch mal so sagen, was die ganzen "selbstverständlichen" Geräterln so kosten? Das billigste sind Ultraschallgeräte, da gibts schon brauchbare ab 5-7000 Euro (billiger gehts auch, aber da siehst dann eher Schneeschauer, als Bilder). Wirklich GUTE für Sehnenschalls bei Pferden sind deutlich im fünfstelligen Bereich. Ebenfalls in der fünfstelligen Zone bewegen wir uns für ein Röntgen. Solls digital sein - was ja die meisten von uns haben wollen, Bildchen gleich auf CD mit heim nehmen - sind wir bei ca. 50-60000 Euro. ZUSÄTZLICH zum normalen Röntgenapparat natürlich!
Tja, die Einrichtung der Ordi, die Grundausstattung an Medis, ein Narkosesystem für Inhalation, ein Sterilisator, Op- und Behandlungs-Tische, sonstiges Op-Zubehör. etc.... setzen wir natürlich auch voraus, wenn wir hinkommen. Genauso, wie eine halbwegs geräumige, helle Ordi, möglichst ebenerdig und leicht erreichbar. Gibts ja auch an jedem Eck um wenig Miete, eh klar....:rolleyes:
Also im Prinzip kommen da für eine GEMIETETE Ordination Kosten auf einem zu, wo sich jeder Normalsterbliche schon ein halbwegs schönes Einfamilienhaus drum bauen kann. Nicht zu vergessen für den Pferdetierarzt auch noch einen passenden, fahrbaren Untersatz! wenn man da im Dacia Logan ankommt, ist man sicher auch nicht lang im Geschäft. :mad:

Tja und dann kommt Lieschen Müller und will jede "Kleinigkeit" gratis, weil man ja als Studentin nicht viel verdient...

ABER: letztendlich sollte es trotzdem ein Mittelding aus Beruf und Berufung sein! Wenn ich für jeden Handgriff Geld verlange, bin ich IMHO trotzdem im falschen Beruf, denn es kann, soll und DARF nicht sein, daß die Tiere drunter leiden müssen, weil sich die Patientenbesitzer irgendwann den TA nicht mehr leisten können.
Ich finds auch nicht ok für das Abknipsen einer zu langen Kralle 25 Euro zu verlangen, das sag ich ganz ehrlich! Ein guter TA gibt auch mal einen Gratistipp oder macht was "für die Kaffeekassa". Das macht meine Werkstätte (sozusagen "Autoklinik") auch, auch ohne pleite zu gehen, das machen viele Kollegen und ich würde es auch so machen. Und GESCHEITE TÄ werden das sicher auch so machen, denn genau SO bindet man potentielle Stammkunden und verscheucht sie nicht. Nur sollte man eben auch alles in Relation sehen. Wenn das ganze Wartezimmer voll ist, man wegen einem Krallerl kommt und den TA dann 20 Minuten vollschwafelt (bitte ich sag NICHT, daß es bei der TE so war!), dann darf man sich nicht wundern, wenn man auch mal "Beratungsgebühr" bezahlt. Vor allem, wenn man das jede Woche macht, weil einem zuhause fad ist. (Auch solche "Kunden" gibts!)
Die meisten TÄ, die ich gut und persönlich kenn, sind durchaus sehr engagiert und kommen auch ziemlich dran. Der Job ist eben KEIN nine-till-five-Job und auch manchmal alles andere als lustig oder körperlich leicht.

Und weil es hier viele auf einen Stundenlohn aufrechnen: die meisten jüngeren TÄ sind froh, wenn sie halbwegs davon LEBEN können, nachdem sie Ordikosten, Geräte- und Autoleasings, Kammerbeitrag, Versicherung, etc... abbezahlt haben. Wobei man eh nicht viel braucht, denn wenn man 15h am Tag arbeitet, bleibt nicht viel Geld zum Ausgeben. Und wenn man weniger arbeitet HAT man nicht viel Geld zum Ausgeben....

Kathi (die wenige Ausnahmen kennt und die sind schon lang im Geschäft)
 
wenn du bereits stammkundin bei der tä bist hätte sie krallenarbeit ev. bei der nächsten ordi mitberechnen können.
w. o. erwähnt - 1xgrüß-gott-sagen ist eine "kl. ordi" und die kostet zwischen 20,- - 30,-. es entspricht der gebührenordnung. jedoch nicht alle ta handhaben das so. und ich hab die erfahrung gemacht: ta aus leidenschaft verrechnen nicht generell kl.ordi oder ?xy?
rechnung hab ich nur 1x bekommen - hystologische untersuchung in der schweiz zzgl. einschläfern zzgl. weggeld (die war sehr heftig!), doch der verlust des hundes überwog den finanziellen 'verlust'.
 
So, jetzt senf ich da auch mal zurecht!

Irgendwie habts ihr alle ein bissl recht!

Einerseits muß ich schon sagen, daß unser Studium ned grad chillig in 4 Semestern zu Ende ist, Minimum sind 6 Jahre, danach hast dann noch nicht mal von irgendwas eine Ahnung und bist Hilfsschakl bei einem "netten" Kollegen, wo du froh sein mußt, wenn du was verdienst. Kein Scherz, ich kenn genug, die NICHTS bekommen haben und noch Jahre NACH dem Studium von Mami und Papi leben mußten.
Und dann willst eine eigene Ordi. Soll ich euch mal so sagen, was die ganzen "selbstverständlichen" Geräterln so kosten? Das billigste sind Ultraschallgeräte, da gibts schon brauchbare ab 5-7000 Euro (billiger gehts auch, aber da siehst dann eher Schneeschauer, als Bilder). Wirklich GUTE für Sehnenschalls bei Pferden sind deutlich im fünfstelligen Bereich. Ebenfalls in der fünfstelligen Zone bewegen wir uns für ein Röntgen. Solls digital sein - was ja die meisten von uns haben wollen, Bildchen gleich auf CD mit heim nehmen - sind wir bei ca. 50-60000 Euro. ZUSÄTZLICH zum normalen Röntgenapparat natürlich!
Tja, die Einrichtung der Ordi, die Grundausstattung an Medis, ein Narkosesystem für Inhalation, ein Sterilisator, Op- und Behandlungs-Tische, sonstiges Op-Zubehör. etc.... setzen wir natürlich auch voraus, wenn wir hinkommen. Genauso, wie eine halbwegs geräumige, helle Ordi, möglichst ebenerdig und leicht erreichbar. Gibts ja auch an jedem Eck um wenig Miete, eh klar....:rolleyes:
Also im Prinzip kommen da für eine GEMIETETE Ordination Kosten auf einem zu, wo sich jeder Normalsterbliche schon ein halbwegs schönes Einfamilienhaus drum bauen kann. Nicht zu vergessen für den Pferdetierarzt auch noch einen passenden, fahrbaren Untersatz! wenn man da im Dacia Logan ankommt, ist man sicher auch nicht lang im Geschäft. :mad:

Tja und dann kommt Lieschen Müller und will jede "Kleinigkeit" gratis, weil man ja als Studentin nicht viel verdient...

ABER: letztendlich sollte es trotzdem ein Mittelding aus Beruf und Berufung sein! Wenn ich für jeden Handgriff Geld verlange, bin ich IMHO trotzdem im falschen Beruf, denn es kann, soll und DARF nicht sein, daß die Tiere drunter leiden müssen, weil sich die Patientenbesitzer irgendwann den TA nicht mehr leisten können.
Ich finds auch nicht ok für das Abknipsen einer zu langen Kralle 25 Euro zu verlangen, das sag ich ganz ehrlich! Ein guter TA gibt auch mal einen Gratistipp oder macht was "für die Kaffeekassa". Das macht meine Werkstätte (sozusagen "Autoklinik") auch, auch ohne pleite zu gehen, das machen viele Kollegen und ich würde es auch so machen. Und GESCHEITE TÄ werden das sicher auch so machen, denn genau SO bindet man potentielle Stammkunden und verscheucht sie nicht. Nur sollte man eben auch alles in Relation sehen. Wenn das ganze Wartezimmer voll ist, man wegen einem Krallerl kommt und den TA dann 20 Minuten vollschwafelt (bitte ich sag NICHT, daß es bei der TE so war!), dann darf man sich nicht wundern, wenn man auch mal "Beratungsgebühr" bezahlt. Vor allem, wenn man das jede Woche macht, weil einem zuhause fad ist. (Auch solche "Kunden" gibts!)
Die meisten TÄ, die ich gut und persönlich kenn, sind durchaus sehr engagiert und kommen auch ziemlich dran. Der Job ist eben KEIN nine-till-five-Job und auch manchmal alles andere als lustig oder körperlich leicht.

Und weil es hier viele auf einen Stundenlohn aufrechnen: die meisten jüngeren TÄ sind froh, wenn sie halbwegs davon LEBEN können, nachdem sie Ordikosten, Geräte- und Autoleasings, Kammerbeitrag, Versicherung, etc... abbezahlt haben. Wobei man eh nicht viel braucht, denn wenn man 15h am Tag arbeitet, bleibt nicht viel Geld zum Ausgeben. Und wenn man weniger arbeitet HAT man nicht viel Geld zum Ausgeben....

Kathi (die wenige Ausnahmen kennt und die sind schon lang im Geschäft)

DANKEEEE! :)
vorallem der letzte absatz triffts genau ;)
irgendwie sehen viele den beruf des TA in direktem zusammenhang mit: groooßes haus, teures auto, etc...:o und der TA muss sowieso rund um die uhr immer sofort zur verfügung stehen, am besten immer vor ort in der klinik und sollte am besten gar nichts verlangen, weil ja nur die liebe zum tier zählt (was ja auch ein wichtiger part ist! aber davon lebt es sich halt nicht alleine)...

wobei ich persönlich auch keine 25 € verlangen würde....sofern ich nicht den hund gleich durchuntersuche ;)

lg nina und co
 
Ich weiß ja warum ich außer kurze Fragen hier sonst nie poste.

Ich hab eine gaaaanz simple Frage gestellt: Weiß jemand ob es online eine Gebührenverordnung für TÄ in Österreicht gibt. Nicht mehr, nicht weniger. ;)
Wenn ich jetzt Sätze höre wie:

ABER DER TA MUSS AUCH VON WAS LEBEN
ABER GERÄTE SIND SO TEUER
JETZT WILL JEDER STUDENT DIE LEISTUNGEN SCHON GRATIS ....


.... dann vergehts mir. Diese Argumentationen sind ja Kroneleser reif.
Die meisten von euch sind, so scheints, selbsternannte TierarztrechtlerInnen und verteidigen den Berufsstand bis aufs Blut.

Glaubt mir, besagte TÄ ist ein schwarzes Schaf unter den TÄ, darum wird selbige in Zukunft von uns auch gemieden, was hier leider nicht so leicht ist, da kaum TA in der Umgebung, sonst hätt ich sie schon früher gemieden.

Und für die, die es noch nicht verstanden haben:
-Nein, sie wird von dem Geld keine Steuern zahlen.
-Nein, die Gute (sind ja eigentlich 2 TÄ und wechseln sich ab) hat folgende Öffnungszeiten Mo- Do 10 - 11 und 17 bis 19 Uhr. Sie arbeitet sich auch außerhalb der Öffnungszeiten sicher nicht Ihren Arsch ab.
-Nein, keiner wollte hier eine Gratisleistung.
-Nein, keiner hat der Dame 30 Minuten ihres Lebens mit zuquatschen gestohlen, weil man nix anderes zu tun hat und einem sonst so fad is.


Und abschließend:
Man kann bei mir auch kein Mitleid wecken wenn man mir Kosten für Geräte und Miete aufrechnet.
So hat halt jeder Beruf seine Tücken, Fakt ist nur, und das bezieht sich gleichmal auf alle Berufe: Wenn ich Stammkunden ständig das Maximum verrechne und sie für alles und jedes tief in die Tasche greifen lasse, so werden die Kunden sich irgendwann von einem abwenden und jemand anderes aufsuchen.
Wie gesagt, das gilt für KFZ Mechaniker genauso wie für TÄ, genauso wie für Anwälte.


Übrigens: Jeder soll von seinem Beruf leben können, so einfach ist es, und man weiß das TA Besuche meist nie billig sind. Aber das Grundsätzliche zu debattieren ist ziemlich müßig, das stellt ja keiner in Frage, zumindest ich nicht.
 
Danke Kathi! Das triffts ganz gut!

Klar ich würd für 2 Min Krallenschneiden auch nicht 25 Euro nehmen und ich finds auch etwas übertrieben!

Klar gibt es TA die ihre Kunden nur ausnehmen wollen und das ist absolut nicht in Ordnung!

ABER ich finde man sollte ein Entgegenkommen mit dem Preisen als das sehen was es ist - eben ein Entgegenkommen - und keine Selbstverständlichkeit wie manche denken!

Vielleicht verrechnen manche TA genau wegen dieser Einstellung dann doch die Normalgebür und bei manchen anderen nicht!

Ich bin auch keine selbsternannte TA Assistentin :rolleyes: sondern studiere und wollte dir eigendlich weder Vorwürfe machen noch sonst zu nahe treten! Sondern im Grunde nur aufzeigen was hinten den Gebühren steht, denn zugegeben als Laie ist es manchmal schwierig durch zu blicken! (Obwohl viel TA sicher gern Rede und Antwort stehen wenn man sie nur fragt)
 
Es GIBT eine Gebührenordnung, aber ich kenn recht wenige, die sich dran halten, zumindest im Pferdebereich. Denn dann würden den meisten wirklich nur noch die Ohren schlackern!
Die Kammer schreibt einem theoretisch sogar vor km-Geld zu verrechnen (als z.B. Pferde-TA), da kenn ich genau EINE, die das macht. Und die ruft seltsamerweise nie wer. Warum wohl?:rolleyes:

Kathi (die da vor Jahren mal so ein Heftl bekommen hat, als sie sich bei der Kammer angemeldet hat, aber nachdem sie nicht praktiziert, liegt das IRGENDWO)
 
Weil hier angesprochen wird, dass billigere/kostenlose Leistungen ein Entgegenkommen ist:

Ja das sehe ich absolut auch so. Ich sehe es nicht als selbstverständlich an (!)

Mir selbst wäre es peinlich nur zum Krallenschneiden zum tierarzt zu gehen weil es gratis ist, also lass ich das immer dann machen wenn ich sowieso schon wegen irgendwas anderem dort bin.

Medizinische Notwendigkeiten weswegen man nur wegen einer Kralle hingeht sind davon mal ausgschlossen, das ist doch eh klar hoff ich ;) .

Und als ich mit meinen Welpen dort war, mit den 7 Euro da hab ich auch erstmal geschaut über den billigen Preis und überlegt ob ich richtig gehört hab. Hat ca. ne halbe stunde gedauert, alles in allem mit Formular ausfüllen usw weil ich ja zum ersten mal da war.

Joa wie gesagt selbst verständlich finde ich das nicht, ich finde es aber nett und rechne das meiner ohnehin schon sehr netten Tierärztin auch an. Klar sie kann sich nix davon kaufen das ich mich freue, aber ich werde wieder hingehen. Nein nicht nur weil sie günstig ist ;)...

Dazu fällt mir noch ne kleine Geschichte ein: Meine Katze hatte einmal würmer und es war nachmittags nach einem Großeinkauf hatte ich nicht mehr so viel bargeld bei mir, rufe bei meinem alten Tierarzt an, schildere das Problem mit Katerchen und als er gesagt hat ich kann gleich kommen habe ich höflich (!) gefragt ob er mir so ungefähr sagen kann wie viel geld ich mitbrauchen werde... Hat er mich nicht ausreden lassen und mich gleich angepflaumt ob mir mein Tier nix wert wäre usw, und das würmer sofort behandelt werden müssen und weiteres geschwafel.

Hätte er mich ausreden lassen dann hätte er gehört "ob er mir so ungefähr sagen kann wie viel geld ich mitbrauchen werde...... damit ich notfalls noch zum Bankomaten gehen kann. Traurige Welt.

ALso ich denke dieser Tierarzt hat da schon einiges erlebt, sonst hätte er so nicht reagiert, zumal ich sonst nix schlechtes über den Herren sagen kann und er sehr faire Preise hat.
 
Fragt mal nach, wie viel ein Humanmediziner fürs ausdrucken eines Zettels im Format A5 berechnen muss (oder müsste), wo er einmal kurz darauf unterschreibt.

Oder wie viel der dafür verlangt, dass er dir die Hand schüttelt - ohne irgendwas zu untersuchen, und dich woanders hin überweist?

Und dann reden wir über die bösen Tierärzte weiter :cool:

In Zeiten von E-Card, Krankenkassen etc. vergessen die Leute irgendwie das eine Behandlung auch m.o.w. einen Preis hat.
 
Fragt mal nach, wie viel ein Humanmediziner fürs ausdrucken eines Zettels im Format A5 berechnen muss (oder müsste), wo er einmal kurz darauf unterschreibt.

Oder wie viel der dafür verlangt, dass er dir die Hand schüttelt - ohne irgendwas zu untersuchen, und dich woanders hin überweist?

Und dann reden wir über die bösen Tierärzte weiter :cool:

In Zeiten von E-Card, Krankenkassen etc. vergessen die Leute irgendwie das eine Behandlung auch m.o.w. einen Preis hat.

Kann Dir mal ein Beispiel nennen (habe heute morgen von meinem Orthopäden die Privatrechnung bekommen):

1. Besuch 15.02.11 (ca. 30 Min. direkt beim Arzt)
- Untersuchung der linken Schulter mit Bewegungstests
- 3 Spritzen in die linke Schulter (Kortison)
- 2 Röntgenbilder

2. Besuch am 02.03.11 (ca. 30 Min.)
- Diverse Schreiben verfasst (ans Fitnessstudio, Versicherung)
- 3 Spritzen in die linke Schulter

3. Besuch am 15.03.11 (ca. 30 Min.)
- Untersuchung der Schulter mit Bewegungstests
- 3 Spritzen

Bei allem dabei eine kompentente Beratung über das weitere Vorgehen meiner Beschwerden.

So, der Spaß kostete "nur" 142,71 beim 2,3-fachen Gebührensatz.

Also deutlich billiger -bei ungefähr demselben Krankheitsbild- als die Behandlung eines Hundes.
 
Ich zahle auch noch lieber für den TA als für unnötig teure Medikamente;):):D

Ein TA verdient sicher, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf Lebenszeit nicht soooo besonders viel.

Da fängt man vielleicht mit 30 an, richtig zu verdienen, mit 40 hat man dann die größten Anfangsinvestitionen abbezahlt. Bleiben noch runde 20-25 Jahre zum abcashen - aber auch nur, falls man auch kaufmännisch ein wenig geschickt ist.
 
Ich zahle auch noch lieber für den TA als für unnötig teure Medikamente;):):D

Ein TA verdient sicher, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf Lebenszeit nicht soooo besonders viel.

Da fängt man vielleicht mit 30 an, richtig zu verdienen, mit 40 hat man dann die größten Anfangsinvestitionen abbezahlt. Bleiben noch runde 20-25 Jahre zum abcashen - aber auch nur, falls man auch kaufmännisch ein wenig geschickt ist.

Das seh ich nicht so!
Man muß nur SICH verkaufen können!
Ich kenn einige TÄ, die nicht besser, im Gegenteil in manchen Fällen sogar schlechter als weniger "prominente" Kollegen sind und ein Heidengeld damit verdienen, weil sie SICH gut verkaufen können! Hier ein wenig der mittelalterlichen Anwaltsgattin in den Allerwertesten gekrochen, dort ein bisserl das Turnierpferd vom erfolgreichen Trainer wieder heilgespritzt (mit Mitteln, die nur deswegen nicht unter Doping fallen, weil man sie (noch) nicht nachweisen kann), dann dessen gesamte Kundschaft als TA übernommen und schon läuft das Geschäft! Und dann eine eigene Klinik und man schickt seine Assistenten hin, die 1000 Euro netto im Monat verdienen für eine 60h-Woche (und nachher die Möglichkeit zu sagen, man habe ja beim XY gearbeitet) und verlangt trotzdem XY-Preise. Und die Assistenten sind tw. nahezu frisch von der Uni....
Vom Chef werden dann nur noch reiche Gattinnen und ähnliche Kaliber behandelt....

Hingegen kenn ich ein paar GUTE TA, die sicher auch nicht schlechter sind, aber SICH schlichtweg nicht so gut verkaufen. Unser Job hat leider auch ein bissl was mit Schauspielkunst zu tun... *grummel*

Kathi (die sich sicher TOLL verkaufen könnte, aber es liegt ihr nicht was vorzuspielen, was sie nicht kann)
 
Kann Dir mal ein Beispiel nennen (habe heute morgen von meinem Orthopäden die Privatrechnung bekommen):

1. Besuch 15.02.11 (ca. 30 Min. direkt beim Arzt)
- Untersuchung der linken Schulter mit Bewegungstests
- 3 Spritzen in die linke Schulter (Kortison)
- 2 Röntgenbilder

2. Besuch am 02.03.11 (ca. 30 Min.)
- Diverse Schreiben verfasst (ans Fitnessstudio, Versicherung)
- 3 Spritzen in die linke Schulter

3. Besuch am 15.03.11 (ca. 30 Min.)
- Untersuchung der Schulter mit Bewegungstests
- 3 Spritzen

Bei allem dabei eine kompentente Beratung über das weitere Vorgehen meiner Beschwerden.

So, der Spaß kostete "nur" 142,71 beim 2,3-fachen Gebührensatz.

Also deutlich billiger -bei ungefähr demselben Krankheitsbild- als die Behandlung eines Hundes.

Das sagt noch nicht wirklich was über die Preise - kommt auch sehr auf das an, was in den Spritzen war ;)
Gibt ja Medikamente, die sind so teuer wie die Behandlung und welche die kriegt man um ein paar Cent - Euro.


Laut der WGKK sollen Ärzte für das Ausdrucken(!) einer Krankmeldung 10€ verlangen und noch wesentlich mehr, wenn es um das Ausdrucken einer Krankengeschichte geht - z.B.
Mir fallen regelmäßig jedes Jahr die Augen raus, wenn ich die Aufstellung von der WGKK bekomme, was ich ihnen denn gekostet hätte (bei Ärzten wo ich genau weiß, dass ich nur Grüß Gott gesagt habe...)

Die WGKK sieht auch gerne mal 25€-40€/Röntgenbild ohne besonderen Aufwand - da ist aber noch kein Befund dabei, nur das anfertigen - kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein Privatarzt billiger macht.


Wir hatten übrigens mal die Situation: Allgemeinuntersuchung, dann noch orthop. was abklären (Schwanzwirbelsäule), 2 Röntgenbilder, Antibiotika und Cortison(?) + Schmerzmittel für drei Tage - wir sind ungefähr eine Stunde beim TA gewesen - hat damals (vor ungefähr 4-5 Jahren) auch ungefähr 150€ gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab unsere ersten Tierärzte (Doppelpraxis-Ehepaar) gewechselt. Wenn ich zum TA komme, der einmal kurz ins Auge schaut, eine Bindehautentzündung diagnostiziert (wegen der ich dort war, hat ein Blinder bereits gesehen, ich wollte nur Augentropfen) und mir für's einmalige Ins-Aug-Schauen (ohne Geräte, Augentropfen oder sonstwas) dann EUR 30,--als "Augenuntersuchung" verrechnet werden, dann ist das zuviel für mich.
Aaron wurde vom jetzigen TA augenärztlich untersucht, da hat die Untersuchung anders ausgesehen! (und war billiger)
 
Oben