Tierarzt - Vorschläge für die optimale Praxis

Tabatha

Medium Knochen
Hallo Leute!

Eine Freundin wird demnächst eine eigene Praxis eröffnen.

Damit alles gleich von Anfang an optimal läuft wollt' ich Euch einmal fragen:

Was findet ihr bei Eurem TA gut - was nervt? - Jede Kleinigkeit ist wichtig.

Ich find's bei meinem TA gut,

dass ich Termine ausmachen kann und nicht stundenlang warten muss
dass er zu mir nach Hause kommt, wenn 3 Katzen zu impfen sind
im Wartezimmer wird Gratis-Kaffe angeboten (und natürlich Wasser für die Patienten)

Es nervt

wenn er mit lateinischen Fachausdrücken herumwirft die ich nicht verstehe
wenn er keine Mitgefühl zeigt (zur Erklärung: ich war bei einem TA, da hatte ich das Gefühl, ich hätte auch mit einem Laib Brot kommen können...- hat aber nichts mit der fachlichen Kompetenz zu tun)

Bitte um VIELE Postings - DANKE

Wünsch Euch noch einen schönen (kalten) Tag

LG
Caro
 
Was ich bei meinem Tierarzt gut finde, ist dass er rund um die Uhr bei Notfällen erreichbar ist und auch an Feiertagen nicht "abwinkt".

Das Vertrauen zu einem Tierarzt baut sich auf, wenn man sieht, wie er mit den Tieren umgeht ... liebevoll, mit ruhiger Stimme spricht, den Menschen erklärt, was er weshalb macht.

Das äußere Drumherum ist mir nicht so wichtig (bei meinem Tierarzt gibts keinen Kaffee, werd ich mal anregen *ggg*), wichtig ist mir, dass ich das Gefühl habe, gut aufgehoben zu sein. Aber ich finde es toll, dass ihr euch schon jetzt Gedanken darüber machst, wie es für eure Patienten am angenehmsten wird.

LG
Sylvie
 
hi - na da fällt mir doch sicher auch was ein ;)

bei ta. nr. 1 finde ich toll
1. daß es eine tierklinik mit 7/24 bereitschaft ist
2. daß es früher (jetzt leider nicht mehr :mad: ) für "großkunden" durchaus rabatt und produktproben gegeben hat
3. daß auch schwierigere op's durchgeführt werden
4. daß es durch einige diensthabende TA's außer in notfällen kaum wartezeiten gibt und man zusätzlich auch termine vereinbaren kann

bei ta. nr. 2 finde ich toll
1. daß er immer ein paar minuten zum scherzen übrig hat :D
2. daß er immer lobende worte für meine schönen viecher übrig hat *g*
3. daß er von sich aus sagt, wenn ihm etwas zu schwierig ist und sofort weiß, an welchen kompetenten kollegen er verweisen kann
4. daß er einem unnötige dinge erklärt und vorschlägt, das nicht zu machen, obwohl er ja geld daran verdienen würde (punkt 3 + 4 rechne ich ihm sehr hoch an)
5. daß ich als mehrviecherbesitzer hier immer noch rabatt bekommen ;)

was absolute nerv-faktoren für mich bei ta. nr. 1 waren (und die gründe warum ich dort nur mehr in notfällen bin)
1. daß eine TA angst vor meinem hund hatte, obwohl sich die ohne alle probleme alles machen lässt
2. daß bei meinem ex-hund sehr lange rumgedoktert wurde ohne die wirkliche ursache zu finden und daß von mehreren dortigen TA's
3. daß einmal aus unwissen mir eine diagnose aus einem fachbuch (!!) vorgelesen wurde, aufgrund deren ich fast vom sessel gefallen bin :eek: - noch dazu war sie unrichtig. ich finde bei sowas sollte man vorher an jemand anderen verweisen, statt dem hundebesitzer einen todesschrecken einzujagen, der völlig unnötig war :mad:
 
was ich auch noch gut finde ist:

wenn ein TA sich bei irgendeiner Krankheit nicht auskennt, den Mut hat und einen zu einem Kollegen schickt.
Wenn er gut zuhören kann und sich die Zeit so einteilt, das man nicht das Gefühl hat, man "belästigt" ihn mit Fragen.
Nicht mit Anmerkungen um sich wirft, so wie : jessas ist der Hund dick oder jessas , haart der Hund etc. , sondern mit Diplomatie zu einer Futterumstellung (und da sollte sich ein TA auch auskennen und zu diversen Futtersachen raten und nicht SEIN Produkt anpreisen) rät oder erklärt, warum der Hund oft viel haart.

Kurz und gut, ein TA sollte sich doch Zeit nehmen. Auch wenn Zeit, Geld ist.

LG Biggi
 
danke für eure Antworten.

aber wie schaut's denn mit der Praxis-Einrichtung aus?
Musik oder Video (oh sorry - meinte natürlich DVD ;) ) im Wartezimmer, Spielecke für Kinder usw.

Parkplatz direkt vor dem Haus wichtig oder kann man auch 20 m zu Fuß gehen?

Alternative Heilmethoden gefragt??

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf :cool:

Caro
 
Also Musik oder DVD finde ich nicht wichtig, genau so wenig Kaffe oder andere Getränke.

Parkplatz vor dem Haus oder gleich daneben finde ich schon wichtig, nach Operationen hat man es nicht weit den Hund ins Auto zu tragen.
 
Parkplatz vor der Türe finde ich sogar sehr wichtig, auf jeden Fall für die Notfälle!!!
 
- parkplatz ist sicher wichtig
- eine leise angenehme hintergrundmusik wäre sicher auch ganz nett
- vielleicht ein getränkeautomat mit moderaten preisen? :D
- zu kleine wartezimmer find ich :eek: da meine dann zum randalieren anfängt, wenns so beengt ist und ihr ein fremder hund zu nahe rückt...
- alternative heilmethoden definitiv...
- jemand der wirklich futterberatung anbieten kann und nix ala eh-scho-wissn empfiehlt...
- was ich sehr begrüssen würde wäre eine bankomatkasse!
 
hades schrieb:
- was ich sehr begrüssen würde wäre eine bankomatkasse!
Das stimmt!!! - Vor allem wenn die Behandlungskosten (wir zur Zeit bei uns) nicht vorhersehbar sind, isses schon doof, wenn man zuerst zum Bankomaten rennen muss ;)
 
Pez_83 schrieb:
Also Musik oder DVD finde ich nicht wichtig, genau so wenig Kaffe oder andere Getränke.

Wichtig ist's sicher nicht (ich glaub nicht, dass jemand nur wegen einer Tasse Kaffe zum TA geht :rolleyes: ) - aber wär's eine gute Idee? Die Frage sollte einfach sein, weshalb gehe ich gerade zu diesem bestimmten TA, was unterscheidet ihn von den anderen, was würd ich mir wünschen?
 
Also mein Tierarzt:

1. 24 Stunden am Tag erreichbar am Notruftelefon... 10 Minuten nach dem Anruf war er in der Praxis und es war alles soweit vorbereitet, dass er mit der Untersuchung beginnen konnte...

2. wenn der Hund etwas ängstlicher ist wird erstmal eine Verbindung aufgebaut, das Tier beruhigt bevor mit der eigentlichen Untersuchung begonnen wird...

3. sehr sanft zu den Tieren - auch wenn sich diese vor der Untersuchung/Behandlung zieren...

4. fachlich sehr kompetent und auskunftsbereit - antwortet immer gerne auf jegliche Fragen und nimmt zum für ein Plausch immer extra viel Zeit....

5. geht super auf die Psyche von Hund und Besitzer ein - nimmt sich immer extra Zeit für ein Plausch mit dem Besitzer wegen dessen Problemen, Psyche, Ängsten auch in persönlicher Natur nicht auf die Tiere bezogen...

zur Praxis:

sehr steril, hell, Ausstattung sehr gut - Hauptbehandlungszimmer, Röntgenzimmer, Hundebad (diese 3 Zimmer hab ich bis jetzt gesehen - obwohls noch mehr gibt), Parkplatz-Hof direkt vor der Türe

Unseren vorigen Tierarzt im 15. Bezirk hat die Jenny abgöttisch geliebt... Sie ist mal ausgebüxt - wo war sie? Der Tierarzt hat angerufen - die Jenny hat sich mal schnell ein Leckerlie abgeholt :) Sie hat ihn gelieeeeebbbbtttt... Er war schon ein älterer Herr, sehr kompetent, freundlich und vor allem einfühlsam mit den Tieren, er hat genau gewusst was sie brauchen... In seiner Praxis wurde man immer gefragt ob man Kaffee will (auch wenn nicht sooo wichtig bei einem Tierarzt), es war Kinderspielzeug vorhanden - und natürlich auch jede Menge Hundespielzeug :)

mit beiden Tierärzten bin ich super zufrieden...

In 2 Wochen werde ich wieder zu meinen Tierarzt gehen zwecks Routinecheck und Blutuntersuchung - das ganze Blut durchchecken von A bis Z und gleich Blutgruppenbestimmung...

Lg Lisa
 
also räumlich muss meiner meinung nach ein tierarzt folgendes erfüllen:

-ebenerdig/bzw. lift, damit größere tiere (nach einer op) oder mit gehprobemen keine stufen steigen müssen. auch alte leute wollen ihr mietzekatzerl nicht mehrere stöcke rauftragen und für eltern mit kinderwagen wäre es auch praktischer. ;)

ich kenn das aus eigener erfahrung, - habe eine dogge, die in ihrem leben schon 4 mal operiert wurde und es waren nachbehandlungen nur in meiner wohnung möglich, weil das stufensteigen nicht zumutbar war. auch direkt nach der op konnten wir aramis nur mit einer trage die stufen hinunter transportieren. - wenn ich "meine" kleinkinder dabei hatte musste ich auch die meisten sachen aus dem kinderwagen ausräumen und alles (kind, sachen, hund,..) in die praxis schleppen, bei einer ebenerdigen praxis stellt sich das problem gar nicht erst.

-parkplatz wäre toll.

-der warteraum muss unbedingt groß sein. nicht dass es in praxen oft zu raufereien kommt, aber es verschafft "neurotischen tierbesitzern" eine gewisse knautschzone. ;)

-punkto einrichtung finde ich sollte es nicht zu steril wirken, etwas farbe oder hintergrundmusik entspannt ungemein.

-medizinische gerätschafte:
je umfangreicher desto besser. ich möchte nicht wegen jedem "schas" zu einem anderen tierarzt laufen müssen. schön ist, wenn ein tierarzt ultraschall, röntgen, ekg und sowas hat.

-natürlich notfalldienst, mit rund-um-die-uhr bereitschaft, auch am wochenende.

-kompetenz, freundlichkeit, sauberkeit, vorher anklären nachher handeln, brauche ich ja wohl nicht erwähnen, das muss eine selbstverständlichkeit sein. ;)


kann sein, dass ich etwas wählerisch bin, aber für meine hunde will ich halt nur das beste. ;)

übrigens was ich überhaupt nicht leiden kann an tierärzten ist, wenn einfach drauf los getan wird und nachher bekommt man die dicke rechnug präsentiert und man weiß nicht einmal wofür man eigentlich bezahlt hat. :mad: nicht zu vergessen die tierärzte die einem gleich das operieren einreden, bevor sie andere methoden versuchen. ich hab das persönlich nur von erzählungen mitbekommen - im nachhinein ist man dann drauf gekommen, dass die op gar nicht notwendig war.

lg
 
akela1 schrieb:
also räumlich muss meiner meinung nach ein tierarzt folgendes erfüllen:

-ebenerdig/bzw. lift, damit größere tiere (nach einer op) oder mit gehprobemen keine stufen steigen müssen. auch alte leute wollen ihr mietzekatzerl nicht mehrere stöcke rauftragen und für eltern mit kinderwagen wäre es auch praktischer. ;)

ich kenn das aus eigener erfahrung, - habe eine dogge, die in ihrem leben schon 4 mal operiert wurde und es waren nachbehandlungen nur in meiner wohnung möglich, weil das stufensteigen nicht zumutbar war. auch direkt nach der op konnten wir aramis nur mit einer trage die stufen hinunter transportieren. - wenn ich "meine" kleinkinder dabei hatte musste ich auch die meisten sachen aus dem kinderwagen ausräumen und alles (kind, sachen, hund,..) in die praxis schleppen, bei einer ebenerdigen praxis stellt sich das problem gar nicht erst.

-parkplatz wäre toll.

-der warteraum muss unbedingt groß sein. nicht dass es in praxen oft zu raufereien kommt, aber es verschafft "neurotischen tierbesitzern" eine gewisse knautschzone. ;)

-punkto einrichtung finde ich sollte es nicht zu steril wirken, etwas farbe oder hintergrundmusik entspannt ungemein.

-medizinische gerätschafte:
je umfangreicher desto besser. ich möchte nicht wegen jedem "schas" zu einem anderen tierarzt laufen müssen. schön ist, wenn ein tierarzt ultraschall, röntgen, ekg und sowas hat.

-natürlich notfalldienst, mit rund-um-die-uhr bereitschaft, auch am wochenende.

-kompetenz, freundlichkeit, sauberkeit, vorher anklären nachher handeln, brauche ich ja wohl nicht erwähnen, das muss eine selbstverständlichkeit sein. ;)


kann sein, dass ich etwas wählerisch bin, aber für meine hunde will ich halt nur das beste. ;)

übrigens was ich überhaupt nicht leiden kann an tierärzten ist, wenn einfach drauf los getan wird und nachher bekommt man die dicke rechnug präsentiert und man weiß nicht einmal wofür man eigentlich bezahlt hat. :mad: nicht zu vergessen die tierärzte die einem gleich das operieren einreden, bevor sie andere methoden versuchen. ich hab das persönlich nur von erzählungen mitbekommen - im nachhinein ist man dann drauf gekommen, dass die op gar nicht notwendig war.

lg

mein Tierarzt ist ebenerdig - Eingangtor von außen hofseitig, nicht direkt im Hauseingang:)
mein voriger Tierarzt war im Erdgeschoss angesiedelt...

mein Tiearzt hat im Hintergrund immer leise Musik oder Radio laufen - ist man als Besitzer auch gleich entspannter - muss halt die richtige Musik sein ;)

Mein Tierarzt hat eben verschiedene Behandlungszimmer - nicht alles in einem Raum gestopft finde ich auch wichtig - genügend Platz sollte vorhanden sein... Bei meinem ist es zb eine separate Röntgenstation, separat Waschraum/Bad für Hunde, separat Zahnstation und ein Laborraum...

Ich bin da auch sehr wählerisch, was das anbelangt ;) für meine Jenny nur das Beste vom Besten :p

Lg Lisa
 
Tabatha schrieb:
im Wartezimmer wird Gratis-Kaffe angeboten (und natürlich Wasser für die Patienten)

bei deinem TA wird kaffee im wartezimmer serviert??? :eek: cooooooooool

wenn mein hund dann noch ruhig sitzen bleiben würde, könnt ich den sogar trinken :D

ich finde das räumliche usw. eher zweitrangig. wichtig wäre für mich, daß er wahnsinnig gut mit tieren umgehen kann und auch auf sie eingeht. so wie z.b. die TA im thread "liebe geduldige TA", die mit CS und viel geduld und zeit, dem hund zuerst die angst genommen hat bevor sie behandelt. aber klar, sowas braucht zeit, beim einen hund sitzt man 10 minuten am boden, der zweite hat nach 30 minuten noch angst. von ZWINGEN halt ich gar nix, außer natürlich er hat was gravierendes und MUSS jetzt unbedingt behandelt werden, wobei ich in solchen fällen wiederum eine leichte narkose bevorzuge, als das tier zwanghaft zu bändigen.....

außerdem soll sie nicht hellsehen.....eine diagnose kann erst nach eingehender untersuchung erfolgen und erst NACH der diagnose eine behandlung. heutzutage wird das ja anders gehandhabt...hund kriegt erstmal ein breitbandantibiotikum und wenn das nix hilft dann schau ma mal weiter.....
 
ET01 schrieb:
bei deinem TA wird kaffee im wartezimmer serviert??? :eek: cooooooooool

wenn mein hund dann noch ruhig sitzen bleiben würde, könnt ich den sogar trinken :D

ich finde das räumliche usw. eher zweitrangig. wichtig wäre für mich, daß er wahnsinnig gut mit tieren umgehen kann und auch auf sie eingeht. so wie z.b. die TA im thread "liebe geduldige TA", die mit CS und viel geduld und zeit, dem hund zuerst die angst genommen hat bevor sie behandelt. aber klar, sowas braucht zeit, beim einen hund sitzt man 10 minuten am boden, der zweite hat nach 30 minuten noch angst. von ZWINGEN halt ich gar nix, außer natürlich er hat was gravierendes und MUSS jetzt unbedingt behandelt werden, wobei ich in solchen fällen wiederum eine leichte narkose bevorzuge, als das tier zwanghaft zu bändigen.....

außerdem soll sie nicht hellsehen.....eine diagnose kann erst nach eingehender untersuchung erfolgen und erst NACH der diagnose eine behandlung. heutzutage wird das ja anders gehandhabt...hund kriegt erstmal ein breitbandantibiotikum und wenn das nix hilft dann schau ma mal weiter.....

Bei meinem im 15. Bez. wurde auch immer Kaffee angeboten :) obwohl das ja nicht so wichtig ist bei einem Tierarzt beruhigt es doch auch in irgend einer Art...

ja klar ist es wichtig wie der jeweilige Tierarzt auf die Tiere eingeht und überhaupt darauf eingeht, das steht klar an ERSTER STELLE...

Jedoch kann der Tierarzt noch so nett sein - wenn die Praxis zu sehr dreckig ist - nein danke... oder ich mich keinen Meter bewegen kann, dann würd ich mich nicht wirklich wohl fühlen...

Lg Lisa
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Was mir oft ein Bedrüfnis ist, entweder ein großes Wartezimmer, damit man auch mit 2 oder mehr großen Hunden rein kann, und dass trotzdem noch Abstand zu anderen Hunden ist.
D.h. die Hunde müssen nicht "aufeinander liegen".

Ich finde es so nervig, wenn eh schon wenig Platz ist, ich keine Möglichkeit habe, meine Neufis irgendwo einzuparken und dann kläfft 0,5m weiter der nächste Hund und fängt in seiner Ta-Nervosität zu stänkern an.

LG
Susanne
 
was ich auch toll finde bei meiner, da kommst zuerst in einen vorraum (mit schreibtisch von der gehilfin) und nicht direkt ins wartezimmer. und die tür vom behandlungszimmer ist auch vom voraum zu erreichen und nicht vom wartezimmer aus und man nicht beim wartezimmer durch muss wenn man raus geht...

hört sich vielleicht blöd an, ist mir aber mal passiert das ich mit meinem hund vom behandlungszimmer raus bin und genau bei der zimmertür eine mit einer katze am schoss sitzen musste :rolleyes: (gut blacky mag katzen, aber die katze hatte angst vor hunden :rolleyes: :D ).

der rest wurde eh schon gesagt :)
 
Kann so was ähnliches wie Blackysfrauli anregen: bei unserem Tierarzt gibt es auch einen Hinterausgang vom Behandlungsraum - sehr gut für Katz und Hund...
:D

Bankomatkasse geht mir auch sehr ab!!!
 
Bei manchen Tierärzten nervt mich am meisten, dass die babykätzchen in so kleinen käfigen sind und stinken wie ich weiß nciht was!!

Würde irgendwelche getränke anbieten (mineralwasser, Apfelsaft, kaffee),

spielzimmer ist glaub ich nicht so wichtig, da die kinder eh immer überall zuschaun wolln :p (außer sie dürfen nicht zuschaun)

Praxis sollte sehr sauber wirken

leise hintergrundmusik (wie beim zahnarzt:D ) fänd ich auch gut!!

Fernseher oder so is völlig unnötig!! ;)

Lg J.
 
hab jetzt nicht alle beiträge durchgelesen, daher findest du sicher dinge, die bereits erwähnt worden sind...

also: gut finde ich bei meinen ta's (ehepaar)
1. sehr nett (sowohl zu tier, als auch zu mensch), sehr engagiert und sehr geduldig
2. jederzeit erreichbar (am we und an feiertagen rufen sie umgehend zurück, wenn man auf die box spricht).
3. nehmen sich ausreichend zeit
4. sind wirkliche tier- und menschenfreunde, was sich u.a. darin ausdrückt, dass sie bei längerandauernden behandlungen preisnachlass geben und tiere von obdachlosen überhaupt kostenlos behandeln. mir ist auch schon passiert, dass sie gerade auf der autobahn (gsd richtung wien waren), ich hatte einen notfall, er hat angeboten, dass wir uns in der praxis treffen, weil hausbesuch teurer ist und hat dann (obwohl sonntag-nacht) normaltarif verrechnet
5. bilden sich permanent weiter
6. verweisen durchaus an kollegen, wenn sie einer sache nicht sicher sind
7. lassen bei interesse und kleineren op's zusehen
8. nicht so wichtig, aber trotzdem nett: das wartezimmer ist sehr nett eingerichtet, viele fotos von ihren patienten und ihnen, massenhaft pflanzen, eine spielecke für die kleinen, wassernäpfe für die tiere und kaffee für die menschen

was mich nervt:
1. sie haben kein ultraschall
2. kennen sich in homöopathie und mit barf nicht so gut aus und lehnen eigentlich beides ab
3. teilweise lange wartezeiten (ist aber mitunter dadurch bedingt, dass sie sich eben zeit nehmen für allfällige fragen´- damit finde ich's auch wieder nicht schlimm)
 
Oben