Thürner Wolfshund

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hey,

er ist in dem Forum schon mal erwähnt worden, also die Suche hab ich bereits bemüht ;), aber es wurden sonst keine Infos gegeben.

Kennt jemand von euch diese "Rasse"?

Nach dem, was ich bisher im google gefunden hab, ist es nichts weiter, als eine "Fehlfarbe" des WS, insofern klingt es für mich nicht nach "wahllos querzüchten".

Soweit ich mitbekommen habe, bemühen sich einige Züchter, diese Farbe zu erhalten und als eigene Rasse anerkennen zu lassen (Weißer Schäfer hat nun mal weiß zu sein), und mir gefallen diese Hunde doch recht gut.

Optik eines Wolfes (wobei die anderen Farbschläge allesamt hammer sind), aber Charakter eines Schäferhundes *schmacht*

Da nicht nur ich schon länger vom Wolfshund träume (und es bleibt beim träumen!! .. ich bin da der eigenen Ansicht, dass man einen Wolfshybriden nicht mit dem Leben als Hund überfordern sollte.), wäre das ein Gedanke, mit dem man sich anfreunden könnte *find*.

Meinungen sind gefragt :D

lg
Nice

Links:
http://www.thuerner-wolfshund.de/kira.php

http://www.luckyranch.de/

Keine Diskussion von wegen unseriöser Züchter usw.... das interessiert mich vorerst nicht ;) Mir geht's nur um die Rasse selbst. Schwarze Schafe könnte ich auch dutzende Züchter von der FCI-anerkannten Rasse Tervueren aufzählen :p
 
Wie kommst du den auf Wolfshybriden, das sind ganz normale Hunde :confused:
Meine Schwester hat eine TWH und das ist auch ein ganz normaler Hund :)

Was die Hunde auf der HP betrifft:
Es sind Mischlinge, aber sehr schöne :)
 
Ich meinte damit nur, dass Wölfe eingekreuzt wurden. Dürfte wohl ein falsches Wort verwendet haben :o . Sicher gibt es relativ angepasste Wolfshunde, aber auf jeder Ausstellung, die ich bisher besuchte, und dort die Besitzer solcher Hunde ansprach, wurde mir bestätigt, wie schwer sich diese Hunde im Alltag tun. Und dass deutlich mehr Arbeit an Sozialisierung und Erziehung zu leisten ist, als bei einem "richtig" domestizierten Haushund.

Insofern finde ich es (für mich!!!! .. also eigene persönliche Meinung) nicht richtig, dass diesen Rassen (zu welchem Zweck eigentlich? Charakterlich wohl kaum... denke rein der Optik wegen) ein Haushundleben aufgezwungen wird.

Ich spreche jetzt nicht gegen jeden einzelnen Rassevertreter oder gegen die Besitzer solcher Hunde. Nur mir selbst gefällt der Grundgedanke nicht.

~~~

Joah, und zum Thema Thürner Wolfshund..

Wieso Mischling? Sie entstanden doch alle rein aus dem WS, oder? Also sind es fehlfarbene WS, und keine Mischlinge, oder?

Also mal abgesehen davon, dass fehlfarbene Hunde keine Zuchterlaubnis vom FCI kriegen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: wow also gefallen würden die mir auch :D
sind sehr hübsche hunde,gehört hab ich allerdings noch nie etwas über diese "rasse".
wenn die "rasse" aslös eigene zugelassen werden würde,denke ich würden sich ein paar anhänger finden....

lg
 
Wie kommst du den auf Wolfshybriden, das sind ganz normale Hunde :confused:
Meine Schwester hat eine TWH und das ist auch ein ganz normaler Hund :)

Was die Hunde auf der HP betrifft:
Es sind Mischlinge, aber sehr schöne :)

Sorry - aber ein Wolfshybrid ist KEIN normaler Hund! Sicher gibt es angepasste wie Nice schon sagte - aber normal ist etwas Anderes.

Ein Hybrid ist eine Kreuzung zwischen Wolf und Hund - dabei kann alles herauskommen - vom echten Wolf bis zum echten Hund und alles dazwischen!

Der Saarloos Wolfshund oder der Tschechische - sind echte Hunde - aber nicht der Wolfshybrid!!

Was den Thuerner Wolfshund angeht - finde ich ihn sehr sehr schön und weiß nicht ob man sie einfach als Mischlinge bezeichnen kann - denn wenn man die Nachfahren anschaut sind alle sehr ähnlich.

Würde man Mixe einfach so weitervermehren - würde mal dies mal jenes aber selten wieder dasselbe Bild herauskommen! Ich bin zwar kein Genetikkenner - aber rein von der Vererbungslehre her gesehen - ist das so...

Liebe Grüße

Hilde
 
hast du schon mal nachgeschaut, wieviel % Wolf noch in den üblichen Wolfshunden drin ist :confused: das ist wirklich nicht mehr viel und diese Rassen werden seit Generationen nicht mehr mit Wölfen gekreuzt, für mich sind das völlig normale Hunde, sehr klug, aber trotzdem haben sie mit Wölfen nicht mehr viel gemeinsam.

Und der Thurner Wolfshund wird nur wegen seiner Färbung so genannt, da war überhaupt kein Wolf dabei, soviel ich weiß....

hm ...scheinbar reden wir aneinander vorbei...ich dachte Nice meint den TWH und den Sarloos mit Hybriden....
 
Thürner Wolfshunde und Weiße Schäferhunde


Wir haben die reinen ehemals Amerikanisch-Canadisch weißen Schäferhunde, jetzt Schweizer Weiße Schäferhunde genannt, und unsere Wolfshunde, welche keinen neu eingekreuzten Wolfsanteil haben, sondern nur die Farben wie Wölfe. Das wären, entweder überwiegend schwarz mit mehr oder weniger silbernen Abzeichen, silber-schwarz gezeichnete in verschiedenen Schattierungen, wolfsfarbig beige und chremefarbene Varianten. Wesensmäßig ähneln sie sehr den Weißen Amerikanisch-Canadischen Schäferhunden, welche relativ häufig eingekreuzt wurden. Zwischendurch ist auch bei den Wolfshunden ein reinweißes Tier (kein Albino) dabei. Dies ist dann aber genetisch kein Schweizer Weißer Schäferhund.

das hab ich jetzt von der HP kopiert
 
Andrea meinte nicht, dass Wolfshybriden normale Hunde sind, sondern dass der TWH kein Hybrid ist.

@ Nice: beim TWH wurden die letzten Wölfe um 1980 herum eingekreuzt. Mittlerweile ist der TWH eine von der FCI anerkannte HUNDErasse - also mitnichten mehr ein Hybrid!

Ursprünglich war es ein biologisches Experiment, jedoch hat sich dann sehr bald auch das Militär für diese Kreuzunge interessiert - der DSH sollte um einige Eigenschaften (Ausdauer, natürlich gebliebene Sinne...) quasi "aufgetunt" werden. 100%ig gelungen ist das Experiment nicht, weil der TWH nicht so einfach zu arbeiten ist wie ein DSH oder Mali. Dennoch war das ursprüngliche Zuchtziel ein Gebrauchshund - die heutigen TWH sind sehr agile Hunde, die unbedingt beschäftigt werden wollen!

Dass es leider immer wieder TWH-Halter gibt, die naturromantisch verträumt meinen, einen halben Wolf an der Leine zu halten, ist leider wahr, jedoch völlig an der Realität vorbei. In manchen Belangen mag der TWH noch etwas mehr "wölfisches" Verhalten in sich tragen, als andere Rassen, aber er ist ein Hund, der auch so gehalten werden will und muss. Wer in ihm einen fast-Wolf sieht und sämtliches Fehlverhalten genau damit begründet, darf sich nicht wundern, wenn er Probleme mit seinem Tier hat. In würde sagen, er ist sicher nicht ganz so einfach führbar wie ein DSH o.ä., aber auch nicht schwieriger als andere Rassen, die mitunter ihren eigenen Kopf haben (siehe Nordische, Chow-Chow, Afghane u.ä.).

Ob einem der TWH zusagt, muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber du solltest dich vielleicht nochmal über die Rasse informieren, denn in Punkto "Grundgedanken" scheint es da Missverständnisse zu geben.

Zum Thürner: ich kenne die Besitzerin von Kira und ich finde Kira auch wunderschön. Ursprünglich war es eine Fehlfarbe vom WSS, mittlerweile wird jedoch munter darauflos verpaart/gemixt. Fehlfarben fallen ja nicht allzu oft, nun versucht man offenbar, mittels mixen diesen farbton zu treffen. Über die "Züchter" will ich mich nicht groß auslassen, aber ich finde es schon seltsam, dass man im Netz nicht wirklich aussagekräftige Infos zum Thürner findet - ich hab noch nicht mal gefunden, womit der WSS nun eigentlich genau gemixt wird. Natürlich ist jede Rasse irgendwann einmal entstanden, aber der Thürner kommt mir eher so wie der "Alpin-Schäfer" vor - eine Kreation von irgendjemandem ohne klar definiertes Zuchtziel u.ä.
 
Zitat Nice
Da nicht nur ich schon länger vom Wolfshund träume (und es bleibt beim träumen!! .. ich bin da der eigenen Ansicht, dass man einen Wolfshybriden nicht mit dem Leben als Hund überfordern sollte.), wäre das ein Gedanke, mit dem man sich anfreunden könnte *find*.

Zitat Andrea:
Wie kommst du den auf Wolfshybriden, das sind ganz normale Hunde
Meine Schwester hat eine TWH und das ist auch ein ganz normaler Hund

Zitat Bonita
Sorry - aber ein Wolfshybrid ist KEIN normaler Hund!

@Astrid, ich hatte mich auf den Wolfshybriden bezogen weil es sich für mich gelesen hat dass Andrea sagt dass Wolfshybriden ganz normale Hunde sind - und habe ja auch geschrieben:

Der Saarloos Wolfshund oder der Tschechische - sind echte Hunde - aber nicht der Wolfshybrid!!

Ein Hybrid ist IMMER eine Mischung aus dem Original (Wolf) plus einem Mixwesen (in diesem Fall ein Schäferhund - könnte aber auch ein anderer Hund sein). Sonst wärs kein Hybrid mehr...

Liebe Grüße

Hilde
 
Hey,

also dass beim Thurner Wolfshund kein Wolfshund drin ist, ist mir klar. Habe ich auch im ersten Posting erwähnt, reine Schäferhunde mit Wolfsfärbung.

Lese auch nirgends darüber, dass die Rasse mit anderen Rassen gemixt wird. Sondern lediglich darauf geschaut wird, dass diese Färbung nicht ausstirbt. Ein ähnlicher Gedanke lebt auch bei der Erhaltung des schwarzen Malis, die irgendwann als Fehlfarbe deklariert wurde, obwohl es beim langhaarigen Schlag erlaubt ist (-> Gröni).

Ob einem der TWH zusagt, muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber du solltest dich vielleicht nochmal über die Rasse informieren, denn in Punkto "Grundgedanken" scheint es da Missverständnisse zu geben.

Hatte dazu schon in vorigen Postings geschrieben, dass ich sehr wohl mit Haltern und Züchtern dieser Rasse auf den IHAs gesprochen habe. Auch in Hundezonen habe ich 3 dieser Wolfshunde erlebt. Und es wurde mir von jedem selbiges erzählt. Kann natürlich sein, dass ich stets die falschen Leute gefragt habe. Aber ich hatte und habe keinen Grund deren Erfahrungen anzuzweifeln.

Bei Hunden anderer Rasse gibt es auch immer wieder Menschen, die mit ihnen nicht zurande kommen. Aber grundsätzlich sollte ein Züchter seinen Hund einigermaßen einschätzen können. Viele Wolfshunde treten ja (zum Glück) nicht wirklich an. Aber die Halter von diesen paar Exemplaren haben wir uns vorgeknöpft gehabt :D ... Aus reinem Interesse, bis wir den Gedanken und die bloße Vorstellung daran komplett verworfen haben.

Über die "Züchter" will ich mich nicht groß auslassen, aber ich finde es schon seltsam, dass man im Netz nicht wirklich aussagekräftige Infos zum Thürner findet - ich hab noch nicht mal gefunden, womit der WSS nun eigentlich genau gemixt wird.

Auch zum Züchter habe ich im Ausgangsposting geschrieben, dass mich das nicht interessiert, ob seriös oder nicht. Dieser eine interessiert mich gar nicht - es ging mir lediglich um die Rasse. Also ob das wirklich "nur" eine Fehlfarbe des WS ist, wie ich im Web gefunden habe. Denn der Gedanke würde mir wirklich gut gefallen. :)

Ich denke, kein Wolfshundbesitzer würde je abstreiten, dass ein (gut sozialisierter) Schäferhund dem menschlichen Leben deutlich besser angepasst ist als ein (ebenso gut sozialisierter) Wolfshund.

Thürner kommt mir eher so wie der "Alpin-Schäfer" vor - eine Kreation von irgendjemandem ohne klar definiertes Zuchtziel u.ä.

Das sehe ich nicht wirklich so. Immerhin gibt es diese Hunde ja bereits. Sie entstehen - wenn ich das richtig verstanden habe - nicht durch Kreuzung mehrerer Rassen/Mischlinge, sondern kommen aus reinrassigen WS.
Ebenso wie schwarzgefärbte Malis, weiße Boxer oder blaue Rhodesian Ridgebacks. Wenn beim Tervueren ein schwarzer Welpe fällt, wird er automatisch der Rasse Groenendael zugeordnet. Somit finde ich es genauso legitim, einen andersfarbigen Welpen - der damit nicht mehr "weißer" Schäferhund sein kann - eben dem Thürner Wolfshund zuzuordnen.

Wenn ich die Rasseinfos halt richtig erfasst habe ;) .. sollten wirklich erstmal Mixe mit anderen Rassen dahinterstehen, ändert sich meine durchwegs positive Ansicht ein wenig *g*


NACHTRAG: finde es gut, dass die Diskussion bislang sehr gesittet verläuft ;) ... ist nicht meine Absicht Leuten, die Hunde dieser Rassen haben, ans Bein zu pinkeln! Daher auch meine stetige Wiederholung, dass es nuuuuuuuuuur meine Meinung ist ;)
 
Hi Hilde,

hab ich schon verstanden, ich wollte damit nur feststellen, dass Andrea und du aneinander vorbei geredet habt.

@ Nice:
Der schwarze Mali wird ja mittlerweile (soweit ich weiß) gezielt gezüchtet (schwarz ist dominant - wenn du einen schwarzen mit einem braunen verpaarst, gibts schwarze welpen, aus 2 braunen hingegen wenn überhaupt äusserst selten - so hab ichs jedenfalls gelesen), jedoch ist eine Anerkennung derzeit nicht möglich.

Schau dir mal die Kira an - die sieht aus wie ein WSS in braun. Und dann sieh dir die Hunde an, die auf der Lucky-Ranch HP sind (unter Welpen!!!) - ich sehe da nicht mehr viel Ähnlichkeit.

Braun fällt in einem Wurf reinrassiger WSS äusserst selten - was da gemacht wird ist der Versuch, genau diese Farbe durch Kreuzungen WSS mit ??? hervor zu bringen.

Vielleicht gibt es ja mittlerweile auch mehr Züchter, aber bis vor kurzem war die Lucky-Ranch noch der einzige.

Bezüglich TWH: ich hab ja auch nicht behauptet, dass du dich nicht mit TWH Haltern unterhalten hättest. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass es 2 verschiedene Lager gibt: die WOLFshund-halter deren Tiere immer extrem schwierig und was weiß ich sind und die WolfsHUND-Halter, die genau die gleichen Probleme wie Halter der verschiedensten anderen Rassen haben.
Ich will weiß Gott niemandem einen TWH einreden - liegt mir echt absolut fern, aber ich kann jedem, der sich für diese Tiere interessiert nur empfehlen, sich v.a. mal im Ausland umzusehen - dort werden die Hunde gehalten und gearbeitet, wie jeder andere auch - dort findet man eher realistische Informationen. (In Ö. ist mir leider kein einziger TWH bekannt, der gearbeitet wird - es gab mal eine Hündin bei der Bergrettung, die hatte aber leider einen Herzfehler - deshalb der Tip mit dem Ausland oder - ich steht auch gerne für ein Treffen und Kennenlernen bereit... :D)
 
Ich fühl mir nicht an Bein gepinkelt; ich finds nur sehr schade, dass immer noch so viele Geschichten über diese vielseitige Rasse kursieren und in Ö. die TWH-Halter offensichtlich auch ganz maßgeblich daran beteiligt sind, diese Stories aufrecht zu halten.
 
Astrid hat es richtig erkannt, wir haben uns falsch verstanden, ich dachte Nice bezeichnet TWH und Sarloos als Hybriden :) das hat mich ein bissl verwundert..

Gesittete Disskusion :D kaum zu glauben und das im Wuff...es geschehen noch Zeichen und Wunder...

Der TWH meiner Schwester ist wirklich ganz toll...ich möchte trotzdem keinen..
mir ist es zu anstrengend, immer vorher genau zu denken und dann zu handeln...da ist mir mein Schäfer lieber, der verzeiht auch, wenn ich mal einen Bock schieße.. :o

Was die Wolfshunderassen betrifft, so muss man da noch genauer auf die Zucht schauen, wie man es eh schon tun sollte...den sonst kann man schon einen wirklich wesenschwachen Hund erwischen, hab ich bei uns am Platz miterlebt..
War wirklich arg..
 
Ich finde es schade um den WS, was soll denn bitte so eine "Vermehrung" bringen???:confused:

Der weisse Schäfer ist und bleibt weiss, wenn er das nicht ist, dann ist es eine Fehlfarbe und wird von der Zucht ausgeschlossen.

Deswegen gleich eine "eigene" Rasse zu kreieren halte ich für sinnlos - schadet meiner Meinung nach mehr als es nützt.;)
 
Das ist Einstellungssache.

Ich finde zB. den schwarzen Malinois "sau-geil" und genau genommen war der Weiße ja eine Zeitlang auch eine Fehlfarbe des DSH.

Wenn der Thürner wirklich nur aus Verpaarungen von fehlfarbenen WSS kommen würde, fände ich ihn durchaus interessant (wobei halt die Frage ist - ist es nötig, eine neue rasse zu kreieren, die sich nur durch die Farbe unterscheidet). Da dem aber - meinen Infos zufolge - nicht so ist, sondern andere Rassen mit dem WSS verpaart werden, um hin und wieder Hunde mit diesem Farbschlag zu erhalten, halte ich davon absolut nix.

Kann aber natürlich sein, dass ich falsch informiert bin - lasse mich gerne eines besseren belehren. :p
 
hey,

erstmal danke für deine Mühe ;)

Also sollte der Thürner Wolfshund wirklich durch Einkreuzung anderer Rassen entstehen, erübrigen sich sämtliche meiner Pro-Gedankenzüge. Also nix gegen Mischlinge! Aber es gibt dann etliche ebenso wunderschöne und gut-charakterliche No-Name-Mixe.

Zum richtigen Wolfshund, lasse ich mich gern eines besseren belehren ;) Persönliches Kennenlernen schließe ich ganz und gar nicht aus :D...

Allerdings wird wohl nie ein solcher Hund unsere Familie bereichern *denk*... denn die Rasseanforderungen von mir sind nicht ganz das, was mir ein Wolfshund bieten kann. Abgesehen von der Wunsch-Optik, und das ist dann doch ein bisschen zu wenig :o

Wenn sich meine Ansprüche und Anforderungen mal ändern sollten, dann seid wohl du und deine Chin schuld dran :p

lg
Nice
 
Zuletzt bearbeitet:
*looool* :D

Ich bin mir sicher, nicht jeder wird mit einem TWH glücklich werden und mir liegt es fern, irgendjemandem diese Rasse "schmackhaft" machen zu wollen. Ich möcht lediglich aufklären. Und Aris (und auch Jamy) tät ich sowieso gern mal kennen lernen. Also jederzeit, meld dich einfach.

Und falls du zum Thürner neue Infos bekommst, lass es mich wissen, tät mich interessieren.

Ich hab selbst schon mal nach Informationen gesucht, leider aber nicht allzuviel gefunden. Lucky-Ranch waren damals glaub ich eben die einzigen, die diese Hunde "züchteten". Ich weiß jetzt nicht mehr, wo das war, aber ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass Tervueren und ADSH mit WSS verpaart wurden. Und hier im Wuff gabs mal ein Thema, da wurde auch über solche "Kreationen" diskutiert - Alpinschäfer, Thürner u.ä. - ich bild mir ein, da stand auch ein bissl was dazu...
 
........Braun fällt in einem Wurf reinrassiger WSS äusserst selten - was da gemacht wird ist der Versuch, genau diese Farbe durch Kreuzungen WSS mit ??? hervor zu bringen......


Aber ist es nicht so, dass im Falle einer Kreuzung eines grauen WSS x weißem WSS wieder (zumind. wahrscheinlich) graue Welpen fallen würden?

Mit enger Inzucht kann man ja sicher auch einiges erreichen.....

Genetisch bin ich leider wirklich eine Niete :o
 
Zum Thürner: ich kenne die Besitzerin von Kira und ich finde Kira auch wunderschön. Ursprünglich war es eine Fehlfarbe vom WSS, mittlerweile wird jedoch munter darauflos verpaart/gemixt. Fehlfarben fallen ja nicht allzu oft, nun versucht man offenbar, mittels mixen diesen farbton zu treffen. Über die "Züchter" will ich mich nicht groß auslassen, aber ich finde es schon seltsam, dass man im Netz nicht wirklich aussagekräftige Infos zum Thürner findet - ich hab noch nicht mal gefunden, womit der WSS nun eigentlich genau gemixt wird. Natürlich ist jede Rasse irgendwann einmal entstanden, aber der Thürner kommt mir eher so wie der "Alpin-Schäfer" vor - eine Kreation von irgendjemandem ohne klar definiertes Zuchtziel u.ä.

Genaus das waren meine Gedanken - was sind eigentlich die Ursprungsrassen des Thürner Wolfhundes?
Einfach nur eine "Mutation" des Weissen Schäfers? Oder eine Kreuzung mit diesem und ???....kann ich aus der Seite auch nicht wirklich rauslesen, wobei mir letzteres eher scheint.


Ansonsten find ich die Ausselektierung gewisser Farben bei vielen Rassen eigentlich sehr schade. Wäre für mich nur sinnvoll, wenn es einen gesundheitlichen Hintergrund hat, als tatsächlich bei einer gewissen Farbe vermehrt Krankheiten auftreten.
Ansonsten finde ich gerade weisse Boxer, gefleckt Shar-Peis oder einen Dalmatiner mit Platten, usw. interessant.
 
Oben