Therapiehundeführer - Ausbildung für Mensch und Tier

Dogsis

Neuer Knochen
Lady Dogs and Gentlemen! ;-)

Möchte hiermit eine Anfrage machen:

Ich hatte die Vision, dass ich mich für die Ausbildung als Therapiehundeführer interessieren könnte. Also habe ich mich ins Web gehängt und gegooglet - und - NIX gefunden in Österreich.

Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe:

Weiss irgendjemand von euch irgendetwas über diese Ausbildung?

Ich habe nämlich immerhin ein winziges bisschen über Hundeführer(-Ausbildung) gefunden - aber nichts über Therapiehundeführer.

Hier besteht für mich ein deutlicher Unterschied, denn die Hunde, die von Hundeführern eingesetzt werden, sind zb über die Feuerwehr, über die Polizei oder spezielle Vereine im Einsatz, besonders bei Katastrophen/Unfällen und nicht als Therapeuten bzw Hilfe/Unterstützung für Therapeuten in zb einem Therapiezentrum.

Versteht ihr mich?

BITTE UM EURE MITHILFE!!!

Vielen Dank
eure DogSister
 
ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren was meine definition des unterschiedes zwischen therapiehund und katastrophen-hund betrifft :confused: :)

eure Dogsis
 
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=3191&highlight=therapiehunde

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=24295&highlight=therapiehunde

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=12060&highlight=therapiehunde

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=4136&highlight=therapiehunde

Äh, willst Du Deinen Hund zum Therapiehund ausbilden lassen, dann bist Du sowas wie ein Therapiehundeführer:D , auch wenns dafür keine gesonderte Bezeichung gibt..

Oder willst Du einen Einsatzhund, also in Richtung Rettungshundewesen?
Ist nicht ganz klar, was Du wirklich willst.
 
Eine Bekannte der Familie hat mit ihrem Hund die Therapiehundeausbildung gemacht. Was ich weiß war das auf der Vetmed.
Werd mal nachfragen.
 
oh, dachte es sei klar *G* danke für den hinweis fox!

Möchte mit Hund Kinder therapieren. Also möchte ich einerseits meinen Hund zum Therapiehund ausbilden und andererseits mit ihm so zusammenarbeiten, dass ich als Therapeutin ihn an meiner Seite zur Verstärkung habe.

falls das immer noch verwirrt klingt, was es wahrscheinlich tut, fang ich mal von vorne an:

Mir wurde von meiner Lebensberaterin, die mir helfen soll bei meiner entscheidung welchen beruf ich einschlage, gesagt, dass sie mich in der Zukunft als Therapeutin sieht, die unter anderem mit Hunden in einem Therapiezentrum arbeitet.

Daher dachte ich mir, das klingt wie ein fertiger Beruf - eine Mischform von verschiedenen Therapieansätzen: einerseits als geschulte Therapeutin für Mitmenschen, die zusätzlich bzw hauptsächlich mit Hunden arbeitet, um anderen helfen zu können.

Meine Frage lautet also: weiß jemand eine mögliche Ausbildungsrichtung wo ich diese Dinge vereinen kann (in Österreich)? oder hat jemand zumindest einen Tip mit welchen Ausbildungen für mich und meinen Hund eine solche "Therapieform" erreichbar wäre?

Danke!

LG DogSis
 
Also die Bekannte geht wie ich weiß regelmäßig in Seniorenheime und hat ihren Hund in der Schulklasse mit. Die Kinder lernen dort den Umgang mit Tieren und sie setzt den Hund zur Beruhigung nervöser unausgeglichener Kinder ein.
Aber sehr viel weiß ich leider auch nicht darüber.
 
dke shana.

das möchte ich auf jeden fall machen, unseren Nio zu einem Begleithund ausbilden, so wie das was du beschreibst was deine bekannte macht.
 
"Ich und Hund" kannst Du schnell wieder vergessen.

Du kannst zuerst das Propädeutikum machen, studieren und dazu das Fachspezifikum.

Ob Dein Hund dabei eine Therapiehundeausbildung hat, interessiert da eher wenig.


Propädeutikum


1. vollendetes 18. Lebensjahr
2. Eigenberechtigung
3. einer der drei Zugangswege:
a) Reifeprüfung/Studienberechtigungsprüfung/Berufsreifeprüfung
b) Ausbildung im Krankenpflegefachdienst/medizinisch-technischer Dienst
c) auf Grund besonderer Eignung nach Einholung eines entsprechenden Gutachtens des Psychotherapiebeirates

Propädeutikum - Umfang

Das psychotherapeutische Propädeutikum umfaßt 765 Stunden Therie und 550 Stunden Praxis.

765 Stunden Theorie
480 Stunden Praktikum
20 Stunden Supervision
50 Stunden Selbsterfahrung

Das Propädeutikum dauert - je nach Ausbildungsträger und nach Anrechnungsmöglichkeit - im Regelfall 2-3 Jahre.


Fachspezifikum


Das psychotherapeutische Fachspezifikum setzt sich zusammen aus einem kleineren theoretischen und einem sehr umfangreichen praktischen Teil, der schrittweise für die konkrete selbständige Arbeit als PsychotherapeutIn vorbereitet.

Wenn ein Großteil der theoretischen und praktischen Ausbildung absolviert wurde, erhält der Ausbildungsteilnehmer den Status "Psychotherapeut/Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision". Ab diesem Zeitpunkt darf der Ausbildungsteilnehmer selbständig mit KlientInnen arbeiten (600 Stunden Praxis), wobei diese Stunden protokolliert und von erfahrenen PsychotherapeuInnen supervidiert werden.
Fachspezifikum - Voraussetzungen

* vollendetes 24. Lebensjahr
* Eigenberechtigung
* abgeschlossenes psychotherapeutisches Propädeutikum
* abgeschlossenes Studium Medizin, Pädagogik, Philosophie,Psychologie, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder Theologie oder ein Studium für das Lehramt an höheren Schulen oder
* abgeschlossene Ausbildung für Sozialarbeit, für Pädagogik, Ausbildung zum Ehe- und Familienberater absolviert hat oder Ausbildung in Musiktherapie oder
* auf Grund besonderer Eignung nach Einholung eines entsprechenden Gutachtens des Psychotherapiebeirates
 
merci bea ;)

weiß jetzt dass es keine gemeinschaftliche Ausbildung in diesem Sinne gibt. Das hilft mir schon mal viel weiter.

Danke - Werd mich weiter schlau machen.

lg DogSis
 
hallo!

du kannst aber auch statt der therapeutenausbildung (also psychotherapie) auch die Lebens- und Sozialberaterausbildung (die mach ich) machen. Es kommt halt drauf an, was du genau machen möchtest bzw. in welchem Bereich du arbeiten möchtest. Allerdings glaub ich auch nicht, dass es eine gemeinsame Ausbildung für Hund und Mensch gibt...
 
Dogsis schrieb:
Ich hatte die Vision, dass ich mich für die Ausbildung als Therapiehundeführer interessieren könnte. Also habe ich mich ins Web gehängt und gegooglet - und - NIX gefunden in Österreich.
Damit das Ganze hier nicht zu "TATlastig" (das erinnert mich immer irgendwie an das http://www.TATblatt.net/ :rolleyes: ) wird, hier eine Alternative:

http://www.tiere-helfen-leben.at/

Kontaktiere doch mal die Primaria Fuchswans (Obfrau), vielleicht kann die Dir weiter helfen. :)

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben