Therapiehunde-Ausbildung

Schau Dir unsere HP einmal an: www.therapiehunde.org

Wir sind zwar in Kärnten, aber auch Salzburger und Niederösterreicher kommen zu uns. Da wir ÖKV-Mitglieder sind, halten wir uns an dessen Prüfungsordnung, d.h., die HUnde müssen mindestens 12 Monate alt sein (ist für viele Hunde noch zu früh) und eine bestandene BH-Prüfung (oder eine höhere) vorweisen. Die BH kann man aber auch bei uns ablegen.
 
Ich schließe mich Bettinusdan an und lege dir auch THL nahe :)

da ich gemeinsam mit einer kollegin bei TAT den theoretischen vortrag über entwicklungsphasen des hundes-lerntheorie-motivation-stress halte, würde mich interessieren, weshalb TAT eine anscheinend schlechten ruf hat.
liegt es am theorieteil oder doch eher an der praktischen ausbildung? gerne auch pn.
 
400€ + ausbildungsbücher von 75€ + 45€ mitgliedsbeitrag im Jahr

Wobei man dafür ja nicht nur die ganzen Unterlagen, sondern auch Brustgeschirr für den Hund, 2 x jährlich gratis kotprobenuntersuchung usw. bekommtn.
 
also nicht schlecht...

Humanis et Canis is ein bissl teurer. Da haben heuer sogar 6 monate alte Junghunde angefangen :eek: also ich hab mit meiner noch andere Sorgen, als schon DAS zu tun :o
 
also nicht schlecht...

Humanis et Canis is ein bissl teurer. Da haben heuer sogar 6 monate alte Junghunde angefangen :eek: also ich hab mit meiner noch andere Sorgen, als schon DAS zu tun :o

Das ist etwas was ich überhaupt nicht verstehen kann.
Den Hund mit den späteren Aufgaben vertraut machen: ja.
Aber mit einem so jungen Hund die richtige Ausbildung zu machen find ich einfach nicht gut.
Abgesehen davon, dass die Therapiehundearbeit in erster Linie vom absoluten Vertrauen zwischen HH und Hund abhängt. Der HH muss seinen Hund perfekt lesen können, bei den kleinsten Zeichen reagieren.
Tut leid, aber ich kann mir weder vorstellen, dass mit 6 monaten schon so eine tiefe Bindung da ist (was nicht heißt, dass keine da ist, aber auf einer ganz anderen Ebene), dass man wirklich von Harmonie zwischen HH und Hund sprechen kann.

Abgesehen davon, kann sich das Wesen des Hundes noch sehr ändern und was dann?
dann hat man einen Therapiehund der nicht dafür geeignet ist?
Ich versteh den sinn dahinter nicht.
Das dürften dann die HH sein, die einfach nur einen Therapiehund besitzen wollen, des Egos willen.

Ich denk genauso wie du, dass man in dem Alter noch ganz andere Baustellen hat, bevor ich an so was überhaupt nur denke.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das bei uns nicht sogar in den Richtlinien steht, dass der Hund im Wesen gefestigt sei muss (wenn nicht würd er nicht mal durch den Eignungstest kommen).
 
da ich gemeinsam mit einer kollegin bei TAT den theoretischen vortrag über entwicklungsphasen des hundes-lerntheorie-motivation-stress halte, würde mich interessieren, weshalb TAT eine anscheinend schlechten ruf hat.
liegt es am theorieteil oder doch eher an der praktischen ausbildung? gerne auch pn.

ich wäre wirklich sehr an konstruktiver kritik interessiert; es wird doch einen grund haben, dass TAT eigentlich nie empfohlen wird;)
 
also nicht schlecht...

Humanis et Canis is ein bissl teurer. Da haben heuer sogar 6 monate alte Junghunde angefangen :eek: also ich hab mit meiner noch andere Sorgen, als schon DAS zu tun :o

Hi,

also ich finde es für den angebotenen Inhalt preislich absolut in Ordnung (und auch nicht teuer, da die Kurse ja jedes Jahr aufgefrischt werden können und dann nicht mehr extra kosten).

Die Junghunde dürfen zwar die Ausbildung beginnen, allerdings gelten andere Regelungen bzgl. des Abschlusses und des Einsatzes des Hundes. Würd ich wieder mal einen jungen Hund haben, würd der auf jeden Fall dieses Training machen, da es auch für den Alltag sehr nützlich ist :)

lg Nina
 
Hi,

also ich finde es für den angebotenen Inhalt preislich absolut in Ordnung (und auch nicht teuer, da die Kurse ja jedes Jahr aufgefrischt werden können und dann nicht mehr extra kosten).

ich hab nie behauptet, dass sie ZU teuer sind, lediglich gesagt, dass die Ausbildung gesamt TEURER als die von THL ist.

zum Inhalt kann ich gar nix sagen, hab sie weder bei THL noch bei Humanis et Canis gemacht.
 
Hi,

also ich finde es für den angebotenen Inhalt preislich absolut in Ordnung (und auch nicht teuer, da die Kurse ja jedes Jahr aufgefrischt werden können und dann nicht mehr extra kosten).

Die Junghunde dürfen zwar die Ausbildung beginnen, allerdings gelten andere Regelungen bzgl. des Abschlusses und des Einsatzes des Hundes. Würd ich wieder mal einen jungen Hund haben, würd der auf jeden Fall dieses Training machen, da es auch für den Alltag sehr nützlich ist :)

lg Nina

Vielen herzlichen Dank! Vorher informieren und dann bitte erst schreiben ;).

Ich habe die Ausbildung bei Humanis et Canis sehr genossen / genieße sie, da wirklich individuell auf Hund und Halter eingegangen wird. Es gibt 3 jährige Hunde die schon weiter sind als andere gleichaltrige Altersgenossen und so ist es auch bei den Junghunden. Für Junghunde gelten wie Nina schon erwähnt hat andere Regelungen und diese werden entsprechend angepasst. Übrigens kommt es auch vor das manche Hunde einfach noch nicht soweit sind und dementsprechend gewartet und geübt wird dann.
Zu teuer finde ich die Ausbildung nicht denn es wird eine Menge geboten und es war immer alles tip top organisiert. Vom Training, dem Aufbau bis hin zur Verpflegung der Herrlis und Fraulis. Eines kann man sich sicher sein, dass die Ausbildner dabei wirklich nicht reich werden, denn Unterkünfte, Seminarräume - das muss alles bezahlt werden.

Ich habe mich davor lange über TAT erkundigt (auch ein Seminar besucht) und mir wurde mehrfach abgeraten und es hat sich dann in Salzburg die Gründung des Vereins Humanis et Canis ergeben. Was ich toll finde ist, dass man nach wie vor in der Kontakt steht, sich austauschen kann und immer wer da ist um Fragen zu beantworten.

Ich kann es nur empfehlen (und ich bin sehr pinkelig ;)).


LG Nichi

ps: übrigens werden bei gewissen Therapiehundevereinen Welpengruppen genauso angeboten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach grad mit meinem Hund den JUNGHUNDETHERAPIEKURS bei TAT in Wien.
Den kann ich nur allen empfehlen.
Im Gegensatz zu dem Junghundekurs den wir sonst besuchen wird der Hund dort bereits speziell vorbereitet (Arbeit mit Krücken, Rollstühlen, Menschen verschiedenen Alters etc.)
Ich kann von meiner Seite her nur empfehlen so früh wie möglich zu beginnen ;)
Prüfung kann der Hund erst mit 1 1/2 Jahren machen - aber Vorbereitungskurse und Junghundetherapieprüfungen von Anfang an.
Ich mach mit meinem Hund im Juni die Junghundetherapieprüfungs sodass ich ihn gleich in die Sonderschule mitnehmen kann!
 
Oben