Therapiehundausbildung

Raphi

Neuer Knochen
Hallo ihr lieben!

aaaalso ich wollt fragen, ob jemand von euch die therapiehundausbildung gemacht hat. ich hab nämlich vor, mit meinem kleinen, diese mal zu machen (soweit er sich dafür eignet :D). ich hab zwar noch über ein jahr zeit, aber ich würd mich jetzt einfach gern schon mal informieren über die verschiedenen organisationen zum beispiel, bei welchen man die ausbildung machen kann.
also wo habt ihr die ausbildung gemacht?
was habt ihr vorher gemacht (kurse?) ?
wie alt war euer hund?
rasse eures hundes?
cirka die kosten?

wär echt lieb wenn wer, der bereits erfahrungen hat, sich melden würde :) gerne auch per PN! großes dankeschön schonmal !

Liebe grüße
Raphi
 
Hallo!
Betätige mal die Suche, hier gab es schonmal einen Beitrag dazu.

Ich hab die Ausbildung bei THL gemacht. Kostet ca 400€ was ich so im Kopf habe und ich glaub der Hund muss mind. 18 Monate alt sein. Bin mir da aber nicht sicher, da Amon schon 7 war als wir sie gemacht haben.
Wenn man alle Kurse usw gleich hintereinander belegt und Gas gibt schafft man die Ausbildung in einem 1/2 Jahr. Gibt mehr Module die man belegen muss. Aufnahmetest, Theorie, Parxis usw.

Schaut mal auf die Seite von THL (Tiere helfen Leben)

LG
 
hey!
danke schon mal für eure antworten :)

die suche habe ich probiert, funktioniert aber irgendwie überhaupt nicht :confused:

hab mir auch schon mehrere vereine angesehen, und muss sagen, dass mir THL bis jetzt auch am besten gefallen hat. wollt jetzt einfach nur mal persönliche erfahrungen hören, also ob man THL, TAT,.. etc weiterempfehlen kann!
 
Hallo ihr lieben!

aaaalso ich wollt fragen, ob jemand von euch die therapiehundausbildung gemacht hat. ich hab nämlich vor, mit meinem kleinen, diese mal zu machen (soweit er sich dafür eignet :D). ich hab zwar noch über ein jahr zeit, aber ich würd mich jetzt einfach gern schon mal informieren über die verschiedenen organisationen zum beispiel, bei welchen man die ausbildung machen kann.
also wo habt ihr die ausbildung gemacht?
was habt ihr vorher gemacht (kurse?) ?
wie alt war euer hund?
rasse eures hundes?
cirka die kosten?

wär echt lieb wenn wer, der bereits erfahrungen hat, sich melden würde :) gerne auch per PN! großes dankeschön schonmal !

Liebe grüße
Raphi

Hi,

meine Hundinette und ich haben im Dezember mit der Ausbildung bei THL begonnen. Sie wird nächste Woche 2 Jahre. Mit einem Jahr hatten wir ein sogenanntes Orientierungsgespräch, wo eine Trainerin mit dir und deinem Hund ein bisserl arbeitet, um zu sehen, ob beide grundsätzlich geeignet sind.
Als Vorarbeit wär die BH z.B. nicht schlecht, Grundgehorsam auch unter Ablenkung in der Gruppe sollte schon vorhanden sein.
Kosten tut der Kurs 420,- euro, da sind auch alle Kursunterlagen und ein Brustgeschirr inkludiert.

Wie gesagt, wir stehen erst ganz am Anfang, aber bis jetzt gefällt es uns sehr gut :)
 
das klingt ja super :)

na dann werd ich mich da aufjedenfall dahinter klemmen!
am 3.3. geht unser welpenkurs los! grundkommandos wie sitz, platz, hier, usw kann er schon ganz gut :) außerdem gewöhn ich ihn jetzt schon an alle möglichen situationen zb bahnfahren & autofahren (liiiebt er!), in den kindergarten durfte er auch schon zweimal mit :D, usw..

über weitere informationen, und was du während deiner ausbildung so erlebst, wäre ich sehr gespannt :)

danke!! und viel glück euch beiden :)
 
das klingt ja super :)

na dann werd ich mich da aufjedenfall dahinter klemmen!
am 3.3. geht unser welpenkurs los! grundkommandos wie sitz, platz, hier, usw kann er schon ganz gut :) außerdem gewöhn ich ihn jetzt schon an alle möglichen situationen zb bahnfahren & autofahren (liiiebt er!), in den kindergarten durfte er auch schon zweimal mit :D, usw..

über weitere informationen, und was du während deiner ausbildung so erlebst, wäre ich sehr gespannt :)

danke!! und viel glück euch beiden :)

Aber gerne ... Samstag kann ich dir dann sicher berichten, wie ich mir in der HuSchu den Popo abgefroren habe :D
 
hey bettinusdan :)

habe bis jetzt nur gutes von THL gehört. vlt werde ich die ausbildung dann auch dort starten. aber ich hab ja noch zeit :)

wie alt war dein hund, als du mit der ausbildung begonnen hast, wenn ich fragen darf? und welche kurse bzw prüfungen hast du zuvor abgelegt?

liebe grüße
 
hey bettinusdan :)

habe bis jetzt nur gutes von THL gehört. vlt werde ich die ausbildung dann auch dort starten. aber ich hab ja noch zeit :)

wie alt war dein hund, als du mit der ausbildung begonnen hast, wenn ich fragen darf? und welche kurse bzw prüfungen hast du zuvor abgelegt?

liebe grüße

Eignungsprüfung haben wir mit 2,5 Jahre gemacht, bei Beginn der Ausbildung war er dann schon 3 jahre.
Meine persönliche Meinung ist, dass ich die Ausbildung mit einem Hund erst frühestens mit 2 Jahre beginnen würde. Natürlich kann man den Hund bis dahin sanft vorbereiten, wobei ich nicht mal das tun würde (aber da sind viele anderer Meinung).
Aus dem einfach grund, weil ich finde, dass sehr viele Hunde damit in eine Richtung gedrängt werden, die eventuell gar nciht so ganz ihrem naturell entspricht.
Ich würd den Hund einfach mal körperlich und geistig ausreifen lassen und falls ich dann noch interesse an der Ausbildung habe, einen Eignungstest machen.
Ist der Hund ohne entsprechende Vorbereitungen geeignet und besteht den Test, kannst dir relativ sicher sein, dass die spätere Arbeit seinem Wesen entspricht.

Aber meine Meinung ist sicherlich darin begründet, dass ich finde, dass nicht jeder Hund Therapiehund sein muss (auch wenn das viele Halter gerne hätten).
Lieber wenigere, qualitativere Teams, dafür aber perfekt geeignet (und nicht, weils gerade modern ist).


An Prüfungen usw. hatten wir nichts, dafür eine ausgezeichnete Bindung und viel Vertrauen in einander.
Ich denke, wenn der Hund die Grundbegriffe kennt (sitz, platz, bleib, "nicht-ziehen") genügt das.
"Fuß" kann mein Therapiehund bis heute nicht, und es hat sich mehr als einmal in der Arbeit gezeigt, dass das auch gut so ist (was jetzt natürlich nur auf uns als Team zutrifft, ich finde Fußgehen nicht prinzipiell verwerflich ;)).

Mein Hund hat sich sehr viel Selbstständigkeit bewahrt, darf in jeder Therapiesituation selbst entscheiden und wird von mir eigentlich nur gelenkt bzw. erhält von mir einen Rahmen (in dem er komplett frei entscheidet).

Ich weiß, dass auch das von vielen anders gesehen wird, aber FÜR MICH ist genau das wichtig und die Grundlage für die Therapiehundearbeit.
Mit einem Hund der aussschließlich auf Anweisungen von mir wartet, könnte ICH in der Therapiehundearbeit nicht arbeiten.

Mein Bericht ist natürlich sehr persönlich gefärbt, soll er auch sein. Mir ist es ein Anliegen, dass ein jeder für sich selbst herausfindet WIE er zu dieser Arbeit steht und damit umgehen möchte.:)

Bin schon gespannt wie du dich entscheiden wirst und ob du dich mit deinem hund dieser verantwortungsvollen und wichtigen Aufgabe annehmen möchtest. Viel Glück!:)
 
Hi Raphi. Ich besuche mit meiner Bordeaux Dogge gerde den Welpenkurs auf der vetmed. Ist ok. Kann nicht viel sagen, da er sich noch nicht wesentlich von den anderen Welpenkursen unterscheidet.keine allzu große Hilfe aber immerhin etwas :))
 
Von der Vetmed rate ich ab. Habe dort vor einem Jahr selber erlebt, dass die Hunde im Innenraum auf glatten Böden frei herumtoben sollten, egal wie groß, egal wie wild. Draußen wärs ja zu kalt gewesen....
Das spricht nicht gerade für Sachverstand. Offenbar will man der Orthopädie zu Patienten verhelfen. :rolleyes:

Eine Bekannte zog den Kurs dort durch. Weder sie noch ihr Rüde haben was gelernt. Der Hund wurde als "zu lebhaft" bezeichnet. Ich persönlich tät mir ja erst dann Sorgen machen, wenn so ein junger Jagdhund nicht lebhaft wäre ... Aber was solls. Die Bekannte fühlt sich nun bei einer anderen Trainerin viel besser aufgehoben und der Hund macht rasche Fortschritte.
Eine andere Bekannte zieht den Kurs zwar ebenfalls durch, allerdings wird die "sehr lebhafte" Hündin schon ihr zweiter Therapiehund sein und sie tut, was sie für richtig hält
 
Hallo - wir, d.h. mein Mann mit unserem Hund - haben gestern den Eignungstest bestanden und werden die Ausbildung ab kommender Woche beginnen. Wir machen die Ausbildung bei den "Therapiehunden Niederösterreich", die Kosten alles in allem kommen auf etwa 450€ (da sind aber auch Workshops zu Themen wie "Clicker" und Calming Signals" inkludiert, die, glaube ich, nicht Pflicht sind.)

Unser Hund ist bereits 7 Jahre, begleitet meinen Mann schon über längere Zeit ins Pflegeheim, wo meine Schwiegermutter lebt und da ist seine "Begabung" aufgefallen. Alle freuen sich, wenn unser - offiziell als gefährlich geltender Hund (Am. Staff.) ins Heim kommt.

Der Eignungstest war sehr ausführlich, es galt, mehrere Stationen zu bewältigen wie schreiende Kinder, Kinder die die Hunde geknuddelt haben, Erwachsene, die die Hunde sanft und kräftig gestreichelt haben, Rollstuhl und Gehhilfen, umfallende Krücken, etc. Auch das Sozialverhalten zu Artgenossen wurde in einem eingezäunten Wiesenstück getestet.

Ich finde es sehr gut, wie dieser Eignungstest abgelaufen ist, es wurde auch im Vorfeld betont, dass niemand gekränkt sein soll, wenn der Hund abgewiesen wird, das hat nichts damit zu tun, dass der Hund damit als "schlecht" abgestempelt wird, nur eben für diesem verantwortungsvollen Zweig der Hundeausbildung nicht geeignet ist.

Schließe mit grundsätzlich Bettinusdan an, wenn sie sagt, dass der Hund älter sein sollte. Bei den Therapiehunden NÖ ist das Mindestalter 12 Monate. Da sich die Experten den Hund allerdings eh sehr genau ansehen, kannst du dich sicher darauf verlassen, dass die das dort richtig entscheiden.

LG, Lisa :)
 
Oben