Thema Zucht

Frau Kleinwolf, danke! :)

Ich glaub, Zuchtzulassung bekam sie vom hiesigen Verein auch nicht. Trotzdem ist es eine Zucht mit FCI Papieren, ich weiß aber nicht, wer die nun ausgestellt hat.
 
Das ist nicht möglich... ausser der Wurf bekam B-Blatt Papiere... das geht dann aber nicht für mehrere Würfe...

FCI in Österreich macht der ÖKV - dem Unterliegen dann die einzelnen Rasseverbände-.

Ohne ZZL kann die Nachzucht keine A-Blatt Papiere bekommen.
 
Meine Escape hat einen leichten Canini Engstand, dennoch hat sie eine ZZL im ÖKV... - allerdings ist sie dennoch nicht in der Zucht ;)
 
:rolleyes: Kannst du mir einen handfesten Grund nennen, warum z.B. Möpse überhaupt gezüchtet werden? Um bei dem Beispiel zu bleiben. Ich hab am Arbeitsplatz einen genauso abartigen Boxerschädel.



Ich sehe einen Pekingesen und sehe eine bedauerliche Missgeburt, die nicht normal schnaufen, nicht aus sauberen Augen schauen und nicht richtig fressen kann. Viele können auch nicht laufen, sondern nur watscheln.


Das beste Beispiel wie aus uralten Rassen Krüppel gemacht werden weil einige Idioten die bestimmen wie der Hund auszusehen hat finden man müsse die Nase ans Hirn picken und gewaltige Glubschaugen dran züchten😡 So kann man auch Rassen zerstören.
Deswegen hat unsere Polizei eigene Züchter von denen sie Deutsche Schäferhunde beziehen, den die prämierten AKC (Gegenstück zum ÖKV) Superschäfer laufen bereits am Tarsus.
 
ich hab mal einen für mich hübschen Schäferwelpen gesehen mit einer noch nie gesehenen schokobraunen Farbe.
Ist aber wie ich dann erfahren habe ein Ausschließungsgrund weil diese Farbe nur bei gewissen Gendefekten vorkommt und nicht nur weil es im Rassestandard diese Farbe nicht zugelassen ist.
 
Zum Thema Fehlfarben:

Nehmen wir bez. den Dobermann in Blau, Isabell, Weiß ...
Viele sagen, dass sie genauso gesund wie normalfarbene Dobis wären. Es gibt sogar zumindest 1 Zucht in den USA (oder gab, habe es schon lange nicht mehr gecheckt) welche ausschließlich weiße Dobis züchtet.
Die Farben wurden aber ausgeschlossen, weil Alopezie also die starke Neigung zu Hauterkrankungen etc. damit einhergeht und man im Endeffekt mit einem "nackten" Dobi enden kann...

Farbe kann also durchaus entscheidend für die Zucht sein.
 
Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

Österreichischer Kynologenverband

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), gegründet 1909, ist der Dachverband von rund 100 österreichischen Hundevereinen, die sich mit der Zucht, Haltung, Erziehung, Ausstellung, Ausbildung und Prüfung des Hundes beschäftigen und über mehr als 50.000 Mitglieder verfügen.
Der Österreichische Kynologenverband ist als einziger Hundedachverband Mitglied der internationalen Dachorganisation des Hundewesens, der FCI (Fédération Cynologique Internationale).



Verband für das Deutsche Hundewesen

Der VDH ist die führende Interessensvertretung aller Hundehalter in Deutschland - die erste Adresse rund um das Leben mit Hund, dem Hundesport und die Hundezucht. Als Dachorganisation für 175 Mitgliedsvereine repräsentiert der VDH heute mehr als 650.000 Mitglieder. Der VDH gehört dem Gehört dem FCH
 
AW: Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

Und was willst du uns jetzt agen, außer das du gut kopieren kannst? Mal abgesehen davon dass ich in dne letzten Wochen einige Zuchtordnungen von dv. Dissivereinen durchgelesen habe, die besser sind als manche ZO in der FCI (z.B) wenn ich die ZO mit denen in D vergleiche bei unserer Rasse.

Österreichischer Kynologenverband

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), gegründet 1909, ist der Dachverband von rund 100 österreichischen Hundevereinen, die sich mit der Zucht, Haltung, Erziehung, Ausstellung, Ausbildung und Prüfung des Hundes beschäftigen und über mehr als 50.000 Mitglieder verfügen.
Der Österreichische Kynologenverband ist als einziger Hundedachverband Mitglied der internationalen Dachorganisation des Hundewesens, der FCI (Fédération Cynologique Internationale).



Verband für das Deutsche Hundewesen

Der VDH ist die führende Interessensvertretung aller Hundehalter in Deutschland - die erste Adresse rund um das Leben mit Hund, dem Hundesport und die Hundezucht. Als Dachorganisation für 175 Mitgliedsvereine repräsentiert der VDH heute mehr als 650.000 Mitglieder. Der VDH gehört dem Gehört dem FCH
 
AW: Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

Mitteilung gelöscht, weil falsch platziert
sorry skaska
 
AW: Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

ich habe das posting gelöscht, Grund siehe #30
 
AW: Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

das Thema war falch plazziert! es ist gelöscht worden. :D:D:D:D
skaska
 
AW: Ordnung der einzelen Zuchtverbänd / Osterrei / Deutschlan

gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Fehlfarben:



Nehmen wir bez. den Dobermann in Blau, Isabell, Weiß ...

Viele sagen, dass sie genauso gesund wie normalfarbene Dobis wären. Es gibt sogar zumindest 1 Zucht in den USA (oder gab, habe es schon lange nicht mehr gecheckt) welche ausschließlich weiße Dobis züchtet.

Die Farben wurden aber ausgeschlossen, weil Alopezie also die starke Neigung zu Hauterkrankungen etc. damit einhergeht und man im Endeffekt mit einem "nackten" Dobi enden kann...



Farbe kann also durchaus entscheidend für die Zucht sein.


Weiße und blaue Dobies neigen zu Sonnenbrand und Hautkrebs hier in Florida. Des Weiteren leiden diese auch schneller bzw. vorzeitig an grauen Star. Richtige ACK Züchter sehen diese als Fehlfarben und die Hunde werden von der Zucht ausgeschlossen und als Familienhunde abgegeben. Unseriöse Züchter verkaufen diese als seltene Sonderfarben😡
 
"Körung" ist ja etwas anderes als "Zuchtzulassung". "Angekört" bedeutet "Zur Zucht empfohlen" - dafür müssen strengere/höhrere Anforderungen erfüllt werden (besonders gute Gesunheitsergebnisse oder auch Leistungsprüfungen) als für eine "einfache" Zuchtzulassung. Also wenn ein Hund wegen eines fehlenden Zahnes nicht angekört wird, schließt das diesen Hund (bzw. seine Gene) keineswegs aus dem Zuchtgeschehen aus!


Das stimmt so nicht ganz. Nicht jeder Rasseverein unterscheidet Zuchtzulassungsprüfung und Körung. Der dt. Schäferhund zum Beispiel kennt nur die Körung. Bis vor ein paar Jahren gab es die Unterscheidung Körklasse 1 (zur Zucht empfohlen) und Körklasse 2 (zur Zucht zugelassen) - das wurde aber aufgehoben und heute gibts nur mehr angekört oder eben nicht.
Auch Leistungsprüfungen sind nicht immer körrelevant. Beim Mali gibts eine Zuchtzulassung (dafür ist nicht mal eine IPO1 Voraussetzung) und eine Körung. Die Körung ist aber eine eigene Veranstaltung mit eigenem Regulativ und hat eigentlich auch nichts mit IPO zu tun, auf Grund der Anforderungen stellt sie aber eine strenge Zuchtselektion dar.
 
Auch Leistungsprüfungen sind nicht immer körrelevant. Beim Mali gibts eine Zuchtzulassung (dafür ist nicht mal eine IPO1 Voraussetzung) und eine Körung. Die Körung ist aber eine eigene Veranstaltung mit eigenem Regulativ und hat eigentlich auch nichts mit IPO zu tun, auf Grund der Anforderungen stellt sie aber eine strenge Zuchtselektion dar.

Nein nicht beim mali , sondern bwi allen 4 varietäten des belgier ;)
Und VIELE machen statt der zzp die IPO , denn das zählt bei den
Belgiern ebenso als zuchtzulassung ;) ..
denn glaub mir , einige würden die zzp nicht bestehen ..
 
Oben