Thema Zucht

calimero+aaron

Super Knochen
Ich hätte an die Züchter hier und die Biologen/Mediziner eine Frage...

sagt es etwas aus, wenn z.B. die Zuchthündin (der Zuchtrüde) einen "Fehler" hat (z.B. Zahnfehler - Prämolare fehlen)? Sagt das etwas über die genetische Fitness, über etwaige andere Erkrankungen aus?

Diese Hunde dürfen ja - hier in Österreich -nicht in die Zucht. (in anderen Ländern schon)

Warum also schließt man manche Hunde mit - ja, was ist das denn?... einem "Schönheitsfehler"? - aus der Zucht aus?

Ich mein, ich kann mir schon vorstellen, dass z.B. bei der Anlage der Zähne etwas schief ging. Zu genau jenem Zeitpunkt der Entwicklung des Fötus halt.
Nur - muss da zu diesem Zeitpunkt auch was Anderes schief gegangen sein? Oder war es z.B. nur der Zahn, der halt nun fehlt? Oder die Rute, die nun halt geknickt ist?
Was sagen derartige "Fehler" nun wirklich aus?
 
was heisst in österreich dürfen hunde mit zahnfehler nicht in die zucht?
das ist von rasse zu rasse verschieden ;)
bzw welche zähne fehlen

vorher infos holen, bevor du so einen quatsch schreibst!!
denn das ist falsch!

es gibt linien und eben nicht -
nsoahs linie hat keinerlei probleme und somit
wäre ein decken von einer linie, die evenduell
zahnfehler drin hat, kein großes thema..

RRCÖ zuchtordnung:

Die Zuchtzulassung erlangen können nur Hunde, welche den Nachweis von HD-Freiheit und OCD-Freiheit in Schulter und OCD/ED-Freiheit im Ellbogen, keine Art von Wirbelsäulenanomalien vorweisen, mit einem Scheren- gebiss ohne Vorbiss (evtl. Zange) und maximalem Zahnverlust von 1 Paar „P 1“ (im letzteren Fall muss der Zucht- partner vollzahnig sein).
 
Es gibt eine allgemeine FCI Zuchtordnung

http://www.oekv.at/fileadmin/template/blaetterkatalog/Zuchtbuch2011.pdf

daraus:
Zur Zucht nicht zugelassen sind insbesondere
Hunde, die zuchtausschließende Fehler haben
z.B. Wesensschwäche, angeborene Taubheit ode

r Blindheit, Hasenscharte, Spaltrachen,
erhebliche Zahnfehler und Kieferanomalien, PR
A, Epilepsie, Kryptorchismus, Monorchismus,
Albinismus, Fehlfarben sowie festgestellte schwere Hüftgelenksdysplasie

Hier wird von "erheblichen Zahnfehlern" geschrieben... was versteht man unter "erheblich"?
Bei uns im Verein ist es so, dass bereits ein fehlender Zahn als "erheblich" gilbt - nicht jedoch im Ausland.
Dann... hier steht etwas von "Fehlfarben"...
Ja -warum eigentlich? Was bewirkt eine andere Farbe, als in der Rasse üblich? Ist der Hund dann weniger genetisch fit, weniger gesund?

Ich mein, "Kieferanomalien"... das ist klar. Aber manche andere Dinge? :confused:

Und ich mein, die FCI Zuchtordnung gilt doch für alle?
 
was erheblich ist kann der Verein festlegen - bei manchen Rassen ist Kreuz und Vorbiss/Rückbiss ok, bei anderen ist das Zuchtausschluss.. bei manchen dürfen paar Zähne fehlen, bei manchen nicht...

Fehlfarben sind Farben die nicht vom Standard anerkannt sind...

was ist daran schwer zu verstehen?

Und nein, ich denke nicht, das ein schiefer oder fehlender Zahn andere Krankheiten mit sich bringt..
Sie sind ausgeschlossen, weil es halt anders gewünscht ist.
 
das ist von rasse zu rasse verschieden ;)
bzw welche zähne fehlen

Bei uns die Prämolaren.

Ich weiß, beim Chinese Crested oder den anderen Nackthunden dürfen etliche (wieviele ?) Zähne fehlen....

weil's sonst gar keine Chinese Crested mehr gäbe....

aber sonst... was sagt das im Prinzip über die genetische Fitness aus?
 
Sie sind ausgeschlossen, weil es halt anders gewünscht ist.

Verstehe schon. Nur - ist das sinnvoll, wenn man dann den Genpool derart eingrenzt/einengt?

Ich hab zufällig woanders was gelesen - eine Diskussion darüber in einem Irish Terrier Forum...

ich hab jetzt ein bissi ein schlechtes Gewissen, wenn ich das hier verlinke... aber da schreibt eine wirkliche, echte Expertin...

http://irish-terrier.eu/de/forum/viewtopic.php?f=12&t=914

und die zweifelt sichtlich auch den Sinn der unterschiedlichen Praktiken an....

Ich möchte halt den Sinn hinterfragen (es gibt einen Fall - wo eine Züchterin ins Ausland ging, bzw. unter ausländischer "Flagge" züchtet, weil's hier Probleme gab).
Unser Verein besteht auf dem Einhalten der Vorschriften... ist mir auch einleuchtend. Nur - was ist der wirkliche Sinn hinter den Vorschriften?

Nur der Wunsch von Menschen oder auch was Hinterdachtes?
 
Verstehe schon. Nur - ist das sinnvoll, wenn man dann den Genpool derart eingrenzt/einengt?

Ich hab zufällig woanders was gelesen - eine Diskussion darüber in einem Irish Terrier Forum...

ich hab jetzt ein bissi ein schlechtes Gewissen, wenn ich das hier verlinke... aber da schreibt eine wirkliche, echte Expertin...

http://irish-terrier.eu/de/forum/viewtopic.php?f=12&t=914

und die zweifelt sichtlich auch den Sinn der unterschiedlichen Praktiken an....

Ich möchte halt den Sinn hinterfragen (es gibt einen Fall - wo eine Züchterin ins Ausland ging, bzw. unter ausländischer "Flagge" züchtet, weil's hier Probleme gab).
Unser Verein besteht auf dem Einhalten der Vorschriften... ist mir auch einleuchtend. Nur - was ist der wirkliche Sinn hinter den Vorschriften?

Nur der Wunsch von Menschen oder auch was Hinterdachtes?


Vielleicht solltest Du die Frage anders stellen.....

gibt es Zuchtvorschriften die Sinn machen für Gesundheit einer Rasse

und gibt es Zuchtvorschriften, die keinerlei Sinn machen ..........

das gebrachte Beispiel zeigt ja schon deutlich: es gibt beides.....
 
Hm, ja. :o (mit dem richtigen Fragenstellen hab ich's nicht so...:o)

Ich hab mich ja eigentlich gefragt, ob hinter den - anscheinend -unsinnigeren Zuchtvorschriften nicht doch ein "Sinn" dahintersteckt.

Wie geschrieben - ich könnte mir vorstellen, dass z.B. ein Zahnfehler auch auf eine andere genetische Schwäche oder Erkrankung hinweist.
Ich habe einmal - bezüglich Menschen - gelesen, dass die Natur es so eingerichtet hat, dass man z.B. die genetische Fitness am Aussehen erkennen kann. Stichwort Symmetrie der Gesichtszüge, usw.
Nur - irgendwie bezweifle ich, dass das in heutiger Zeit noch gilt. Es gibt schöne Menschen/Hunde, die dennoch krank sind.

Ich kann mir auch vorstellen, dass z.B. ein Fehler in der Entwicklung - z.B. von Zähnen - auch auf andere Fehler, die zum gleichen Zeitpunkt der fetalen Entwicklung entstanden, hinweist. Oder dass ein Fehler einen nächsten mit sich zieht. Denn dass z.B. ein Zahn nicht angelegt wird (meistens ja vererbt), heißt, dass da eine "Abweichung im Programm/der Software" vorlag.

Ich könnt mir drittens vorstellen, dass man ja nicht ohne Grund z.B. gewisse Fehler aus der Zucht ausgeschlossen hat. Nur so - kann ich mir auch nicht vorstellen.

Natürlich hat man bei etlichen Rassen dann wieder Zugeständnisse gemacht - sonst hätte diese Rasse nicht mehr existiert.

Ich hätt halt gern irgendwelche handfesten Gründe gehabt, weshalb man diesen oder jenen Hund nicht zur Zucht zuläßt (im Ausland hingegen schon) oder - im Gegenteil - doch zulassen könnte.
 
Hm, ja. :o (mit dem richtigen Fragenstellen hab ich's nicht so...:o)

Ich hab mich ja eigentlich gefragt, ob hinter den - anscheinend -unsinnigeren Zuchtvorschriften nicht doch ein "Sinn" dahintersteckt.

Wie geschrieben - ich könnte mir vorstellen, dass z.B. ein Zahnfehler auch auf eine andere genetische Schwäche oder Erkrankung hinweist.
Ich habe einmal - bezüglich Menschen - gelesen, dass die Natur es so eingerichtet hat, dass man z.B. die genetische Fitness am Aussehen erkennen kann. Stichwort Symmetrie der Gesichtszüge, usw.
Nur - irgendwie bezweifle ich, dass das in heutiger Zeit noch gilt. Es gibt schöne Menschen/Hunde, die dennoch krank sind.

Ich kann mir auch vorstellen, dass z.B. ein Fehler in der Entwicklung - z.B. von Zähnen - auch auf andere Fehler, die zum gleichen Zeitpunkt der fetalen Entwicklung entstanden, hinweist. Oder dass ein Fehler einen nächsten mit sich zieht. Denn dass z.B. ein Zahn nicht angelegt wird (meistens ja vererbt), heißt, dass da eine "Abweichung im Programm/der Software" vorlag.

Ich könnt mir drittens vorstellen, dass man ja nicht ohne Grund z.B. gewisse Fehler aus der Zucht ausgeschlossen hat. Nur so - kann ich mir auch nicht vorstellen.

Natürlich hat man bei etlichen Rassen dann wieder Zugeständnisse gemacht - sonst hätte diese Rasse nicht mehr existiert.

Ich hätt halt gern irgendwelche handfesten Gründe gehabt, weshalb man diesen oder jenen Hund nicht zur Zucht zuläßt (im Ausland hingegen schon) oder - im Gegenteil - doch zulassen könnte.

Ich weiß viel zu wenig darüber...aber die 2 Wolfskrallen mit 2 Knöchelchen (Zuchtausschluss wenn nicht vorhanden)

braucht der Briard ungefähr so sehr, wie ich einen Hut mit Gamsbart ....

Und es gibt genug Fachleute auf dem Gebiet der Genetik, die das bestätigt haben

Diese Anforderung dient allein der dummen Eitelkeit der Zucht, so nach dem Motto: hach, welche besondere Rasse....wobei mir sowieso schlecht wird, wenn irgendeine Hunderasse als besonders, besonders edel , oder was weiß ich, hingestellt wird....
 
Der Dogo Canario muss vollzahnig sein, einzige Ausnahme ist das fehlen der P1 Zähne. ....

FCI Standard
SEHR SCHWERE FEHLER:

Übermäßiges Vorstehen des Oberkiefers.
Fehlende Zähne ( ausgenommen P1).

Das sind aber Zähne, die der Hund nicht wirklich braucht ;)
 
Bei uns die Prämolaren.

Ich weiß, beim Chinese Crested oder den anderen Nackthunden dürfen etliche (wieviele ?) Zähne fehlen....

weil's sonst gar keine Chinese Crested mehr gäbe....

aber sonst... was sagt das im Prinzip über die genetische Fitness aus?

Es sagt aus dass es sich um ein Prolbem handelt das bei dauernder Toleranz durchaus zu einem genetischen Problem werden kann. Was denkst du wie erhebliche Zahnfehler dauerhaft entstehen, indem da ein wenig toleriert wurde, dort ein wenig und ups hat die Rasse ein Problem.
 
Ich hätt halt gern irgendwelche handfesten Gründe gehabt, weshalb man diesen oder jenen Hund nicht zur Zucht zuläßt (im Ausland hingegen schon) oder - im Gegenteil - doch zulassen könnte.

:rolleyes: Kannst du mir einen handfesten Grund nennen, warum z.B. Möpse überhaupt gezüchtet werden? Um bei dem Beispiel zu bleiben. Ich hab am Arbeitsplatz einen genauso abartigen Boxerschädel.

Ich sehe einen Pekingesen und sehe eine bedauerliche Missgeburt, die nicht normal schnaufen, nicht aus sauberen Augen schauen und nicht richtig fressen kann. Viele können auch nicht laufen, sondern nur watscheln.

Aber es gibt ja Leute, die sehen darin ein süßes kleines Babylein. Und wenn es hilflos ist, umso besser. Das Zuchtziel bedient die Wünsche der Kunden.

Welche in Größe und Gestalt naturgemäße Züchtung hat denn regelmäßig ausgeprägte Gebissfehler? Wie viele Münsterländer, Malinois, Foxhounds, Tiroler Bracken etc?

Häufige Zahnfehler sind ein Problem der Verzwergung und der extremen Schnauzenformen.

Mir g´fallts nicht. Ich kauf keinen solchen Hund.

Aber andere Leute tun es. Und solange es der Kundschaft gefällt, wird der Zuchtstandard angepasst werden.
 
In "meinem" Fall ging es um einen Hund, der schon etliche Ausstellungen super absolvierte, trotzdem nicht angekört wurde, weil ein Zahn (Prämolare ? auf jeden Fall ein hinterer Zahn...) fehlte. In Tschechien oder der Slowakei kein Problem, bei uns schon. Jetzt frage ich mich nach dem Grund.
Mit dem Hund wird gezüchtet, ÖKV Zucht, wurde aber nicht im österreichischen Verein angekört, sondern anscheinend in Tschechien oder so. Keine Ahnung, wie das lief.

Ich denke mir, es wird schon einen Grund haben, weshalb man einen normalen, gesunden Hund, dem ein Zahn fehlt, nicht ankört. Nur - was ist der Grund?
Oder... was wäre der Grund, denn wenn man sich manche Rassen (wie bereits geschrieben) anschaut, sieht es dort mit dem Gebiss ja total schauderhaft aus. (von sonstigen Qualzuchten ganz zu schweigen)

Warum ist das - auch unterm ÖKV - so uneinheitlich?
 
"Körung" ist ja etwas anderes als "Zuchtzulassung". "Angekört" bedeutet "Zur Zucht empfohlen" - dafür müssen strengere/höhrere Anforderungen erfüllt werden (besonders gute Gesunheitsergebnisse oder auch Leistungsprüfungen) als für eine "einfache" Zuchtzulassung. Also wenn ein Hund wegen eines fehlenden Zahnes nicht angekört wird, schließt das diesen Hund (bzw. seine Gene) keineswegs aus dem Zuchtgeschehen aus!
 
Moment... steht er in Öst. in der Zucht oder wohnt er im Ausland?

In Österreich. Muss mich aber entschuldigen, bin mir jetzt doch unsicher, ob ÖKV oder nicht. Zwingernamen gibt es. Ist der "OEKfT" jetzt eine Gruppe unterm ÖKV oder nicht? Muss mich nochmals entschuldigen, ich blick da nicht wirklich durch. FCI Papiere gibt es. Wer die nun ausstellt, ÖKV, OEKfT oder sonstwer - keine Ahnung. :confused:
 
Oben