th vösendorf + enten

hab gestern abend noch in einem anderen forum nachgefragt wegen den enten und da wurde mir gesagt, dass es besser wäre die ente mal dort zu lassen wo sie ist und die mama dann erst samt den geschlüpften küken an einen teich zu bringen, da es nicht gut ist wenn das nest bzw. die eier von fremder hand bewegt werden, da die ente dies sehr präzise selber tut und falsche bewegungen der eier zum absterben führen können.

das wusste ich zB nicht und solche infos sind aber wichtig um richtig handeln zu können.
 
Ich finde auch dass die Entenmutter samt den Eiern so schnell wie möglich an einen ruhigen Teich oder Bach umgesiedelt werden sollte, weil wie bzw. womit soll sie die Jungen auf dem jetzigen Gelände (ohne Wasser und die Möglichkeit an ein solches zu kommen) versorgen?? Die Entenmütter paddeln doch schon mit den ganz kleinen Kücken normalerweise den ganzen Tag im Wasser herum und zeigen ihnen wie an Insekten, Würmer, Algen etc. zu kommen ist. Die Tiere mit vermutlich nicht artgerechtem Futter zu versorgen ist sicher keine gute Lösung und vor allem würden die Jungen wahrscheinlich schnell handzahm werden und dann haben sie "draußen" auch wenig bis keine Überlebenschancen.
 
die eier samt mutter wurden von meinem lg persönlich vorige woche donnerstag an einen teich gebracht. die entenmama schwamm mal ausgiebig in dem see und sie schien das richtig zu geniessen.
lg wird in 1-2 wochen wieder vorbeischauen wie es der entenfamilie dort geht und ob alles gut gegangen ist mit den kücken :)
 
daumen hoch, das habt ihr ganz super gemacht und wie man an der reaktion der entenmama erkennen konnte, war sie auch glücklich über so viel wasser:)
 
Oben