Text Passage Feddersen-Petersen

AstridM

Gesperrt
Super Knochen
Hi,

bitte bitte - hat jemand Dorit Feddersen-Petersen daheim und könnte mir die Text-Passage scannen oder abtippen, wo drinnen steht, wieviel verschiedene Mimiken der Wolf und die als Beispiel angeführten Hunderassen verfügen? Inkl. Ausgabe des Buches und in welchem Kapitel/auf welcher seite das zu finden ist (zwecks Quellenangabe). Brauchs für ein "Referat" zum Thema Ausdrucksverhalten beim Hund...

Danke!
 
ich habs daheim, schau gleich mal nach...

könnte es scannen und mailen...bzw abtippen und mailen (sollte scannen am Ende noch gegens Urheberrecht sein...;))

*Buch holen geh...*
 
ist ein ganzes Kapitel über optische Kommunikation, die Bilder dazu sind über mehrere Seiten....

in Sachen Textpassage, meinst Du das:

Während Wölfe im Bereich des Kopfes über 11 "Ausdrucksregionen" mit jeweils 2-13 verschiedenen Siganlmöglichkeiten verfügen und für adulte Wölfe um die 60 Mienen unterschieden werden konnten, haben etliche Hunderassen aufgrund der extremen Unterschiede im morphologischen Bereich kaum noch die Möglichkeit dazu, auch nur einen Bruchteil dieser wölfischen Vielfalt, Feinheit und Graduation zu zeigen. [...]

Zitat aus

Hundepsychologie-Sozialverhalten und Wesen
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen, 4. Auflage, 2004, Seite 122
Kosmos Verlag

mehr gerne wenn ich weiß ob das die gesuchte Passage ist...
 
Hey, das wär voll super-lieb!
a085.gif


Hast pm! ;)
 
Ups... überschnitten!

Ja genau. Und da müssten dann Bsp. angeführt sein, welche Rassen noch wieviele (oder wenige) Mimiken haben...
 
Vielen, vielen lieben Dank! :) :) :)

wie gesagt, nix zu danken...;)

Mich würd das jetzt auch sehr interessieren :D .

Magst es reinkopieren?

alles ist ein bisserl viel....das Buch ist im gesamten übrigens sehr zu empfehlen....

in aller Kürze

Wolf 60 Mienen
Zwergpudel 14
Dt. Schäferhund 12
Alaskan Malamute 43
American Staffordshire Terrier 12

aber wie gesagt, das Buch selbst ist absolut lesenswert, sind auch viele Bilder mit Vergleich der Mimik, Erklärungen dazu usw usf...
 
Ich besitze das Buch, es gefällt mir zum Teil.

Vermutlich beherrscht jeder Haushund zur erfolgreicheren Kommunikation mit seinen Leuten ein paar Grimassen, die Wölfen und Versuchshunden völlig fehlen. Die werden ja nie bestärkt mit "Jöööööööö schau was er jetzt macht!" Da sie für affenartige Grimassen keine Zuwendung/Keksi kriegen, können sie auch nichts dergleichen.

Loki zieht einen gelben Augenfleck mittlerweile so gekonnt hoch wie Mr. Spock, und ich bezweifle sehr, dass irgendein Wolf das hinkriegt.
 
hat sich das jetzt erledigt?
könnte sonst einspringen, meine Ausgabe ist allerdings was älter, kann die Seiten ja abfotografieren und per Mail zuschicken.
 
hat sich das jetzt erledigt?
könnte sonst einspringen, meine Ausgabe ist allerdings was älter, kann die Seiten ja abfotografieren und per Mail zuschicken.

Das ist sehr lieb, Danke, aber ich habs schon gemailt bekommen! :)

hättest das ein bissl früher gesagt, Astrid, hätt ich dir das Buch zum Pannonia mitgenommen :)

Auch Danke, Jasmin. Da hab ich noch nicht gewusst, dass ich´s brauche. Hat sich eher kurzfristig ergeben. ;)

Vermutlich beherrscht jeder Haushund zur erfolgreicheren Kommunikation mit seinen Leuten ein paar Grimassen, die Wölfen und Versuchshunden völlig fehlen. Die werden ja nie bestärkt mit "Jöööööööö schau was er jetzt macht!" Da sie für affenartige Grimassen keine Zuwendung/Keksi kriegen, können sie auch nichts dergleichen.

Loki zieht einen gelben Augenfleck mittlerweile so gekonnt hoch wie Mr. Spock, und ich bezweifle sehr, dass irgendein Wolf das hinkriegt.

Ich hatte einen Artikel gefunden, in dem stand, dass Hunde im Gegensatz zum Wolf reduzierte Mimik/Körpersprache (und damit sind nicht hauptsächlich Hunde mit stark deformiertem Exterieur gemeint), dafür aber ein größeres Repertoire an Lautäußerungen haben. Macht Sinn, dass Wölfe eher leiser sind und die Begründung, dass sich Hunde auch was verbale Kommunikation betrifft, ein Stück weit dem Menschen angepasst haben, halte ich (ohne intensiver darüber nachzudenken) für durchaus vorstellbar.
Jedenfalls fiel mir passend dazu Feddersen-Petersen ein, die einige Beispiele zu den Mimiken bringt; nur hatte ich die nicht mehr im Kopf.
 
Oben