Terry hat Arthrose

MissMerlin

Neuer Knochen
Hi Leute

Seit zwei Tagen konnte Terry nicht mehr an meinem Mann hochspringen um ihn zu begrüßen und so war ich heute morgen beim TA.
Röngten gemacht und Verdacht bestätigt :(
Arthrose im letzen wirbel vor dem Steißbein - Spondylose kann man es auch nennen.
Glück im Unglück, dass der Dorn, der sich schon gebildet hat, nach außen anstatt nach innen wächst und so nicht so extrem auf die Nerven drückt.
Jedenfalls gabs mal ne Spritze vom Doc und ab morgen Tabletten für drei Wochen und ein paar Tipps zu Bewegung, Ernährung usw.
Sie meinte auch noch, dass es möglich wäre das zu operieren, aber eher davon abrät, weil was schiefgehen kann und dann vielleicht Nerven durchtrennt werden die anderen Schaden wie Inkontinenz hervorrufen können.
Gibts hier jemanden, dessen Hund das selbe hat und sich ein wenig austauschen kann?
Terry ist 8, hat aktuell 27.4 kg (davon sollte 1 kg verschwinden) und ist ne Mischung aus Retriever und BC oder Setter oder w.a.i.

Lg Andrea
 
Spondylosen findest du an fast jeder menschlichen Wirbelsäule, die älter als 30 ist. ;) Diese Zubildungen sind im höheren Alter normal. Wenn dein Hund 12 Monate alt wäre, hättest du Grund zur Sorge, aber so....? Er ist kein Jungspund mehr und hat eben erste Wehwehchen.

Er hat einfach einen Kreuzweh-Schub. Wird am Wetter liegen. Springst du über Hürden, wenn du Kreuzweh hast?

Mein Schäferhund-Husky-Mix hatte mit 12 Monaten bereits ausgeprägte Spondylose an der gesamten Wirbelsäule ("Bambuswirbelsäule"). Er wurde knapp 10 Jahre alt, hatte manchmal Kreuzweh, aber nie Lähmungen.
Meine Maya, Labradormix, muss jetzt im 8ten Lebensjahr sein. Ich weiß es nicht genau und sie lebt erst 18 Monate bei mir. Sie hat mindestens 2 Würfe von einem sehr großen Vater ausgetragen. Ihre WS ist an 2 Stellen stark verändert.
Sie läuft, sie springt, sie spielt mit ihren wilden Söhnen. Manchmal hat sie Kreuzweh.

Was du tun kannst:

- Goldimplantate setzen lassen.

- Kuren mit Neurobion (= B-Vitamine) alle 3-6 Monate.

- Teufelskralle, Chondroitinsulfat, Glucosamin und Kollagen zufüttern. Dein Hund hat sicher an anderen Stellen auch Arthrosen - er braucht Knorpelaufbaustoffe.
Die Gelatine =Kollagen kannst billig selber herstellen. Schweinsabfälle (Füße, Ohren, Hautstücke, Schwanz, Knorpel, Knochen) zerkleinern, in Topf geben, mit Wasser bedecken und 2-3 Stunden lang ausgekochen. Abkühlen lassen, Fett entfernen, den Rest nochmal anwärmen und die flüssige Sülze in Eiswürfelbehälter füllen. Den Jelly mische ich unter die tägliche Gemüseration - so wird z.B. der Spinat viel lieber gefressen. ;)

- Sport ist Mord. Stattdessen lange Spaziergänge und im Sommer Schwimmen.

- Vor jeder körperlichen Belastung IMMER und UNBEDINGT aufwärmen. Das heißt, der Hund muss erst 15 Minuten an der Leine gehen, ehe er frei laufen darf.

- Den Hund vor extremen Temperaturschwankungen schützen, beim Rausgehen aus dem Haus in die Winterkälte einen Mantel anziehen, ihn bei feuchtkaltem Nebelwetter einen Tag daheim verbringen lassen etc..
 
Lyakon hat ja eigentlich schon alles geschrieben was wichtig ist.

Lass den Kopf nicht hängen, OP ist der letzte Weg, vorher kann man noch vieles tun.
Mein Goldie hat zw. 6. u. 7. Lendenwirbel Spondylose, mit 8 Monaten sind wir drauf gekommen, Hund ist vor Schmerzen zusammen gebrochen.

Am Anfang hab ich auch Spritzen geben lassen und Medikamente gegeben, das war aber keine Dauerlösung.

Er bekam dann Goldimplantate, das war vor 8 Jahren, und ist seither schmerzfrei an dieser Stelle.
Da ich es so früh erfahren habe, wurde Leopold nie "in der Arbeit" oder "im Sport" geführt, er vermeidet auch gewisse Bewegungen die im weh tun würden, das hat er sich gemerkt, z.B. springt er nirgends rauf od. läuft keine steilen Böschungen hinunter.
Wir gehen im Sommer viel schwimmen und ansonsten führt er ein ganz normales Hundeleben, läuft viel, aber dosiert, Ball spielen tun wir nicht mehr, aber auch noch aus anderen Gründen.

Er bekommt all diese Zusatzstoffe, ob sie helfen weiß ich nicht wirklich, aber schaden tun sie auch nicht.
Mantel bekommt er keinen, da er sehr viel Fell und Unterwolle hat, das reicht für ihn.

Du siehst also, es gibt Möglichkeiten dem Hund die Schmerzen zu nehmen und er kann noch ganz viele schöne Jahre vor sich haben.
LG Ingrid
 
Mein Alterchen zeigt in den letzten Monaten auch gewisse Steifheiten beim Aufstehen und bewegte sich nicht mehr so flüssig. Knorpelregenerierende Substanzen und entzündungshemmendes Lachsöl bekommt er als alter Sporthund schon seit längerem, jetzt habe ich gute Erfahrungen mit regelmäßiger Gabe eines Vitamin B-Komplexes gemacht, er bekommt Teufelskralle und seit gut 2 Wochen selbst zubereitetes Hagebuttenpulver. Speziell nach dem Hagebuttenpulver habe ich in den letzten 3 Tagen eine enorme Zunahme der Bewegungsfreude festgestellt, das ist ganz erstaunlich.

Daneben halte ich ihn natürlich schlank und bewege ihn regelmäßig, ohne ihn zu überlasten.
 
Danke für eure Antworten!
Meine Mutter nimmt selbst Teufelskralle für ihre Arthrose.
Werd ihr gleich mal sagen, sie soll für mich auch was besorgen, glaub kaum, das ich hier sowas bekomme. :rolleyes:
Und im Internet hab ich wo was von zwei bestimmten homöopathischen Mitteln gelesen, die sehr gut helfen sollen und ein grünlippmuschel extrakt oder so ähnlich.
Terry war und ist kein Sportler und leider schwimmt er auch nicht.
 
Mein Neufundländer hatte auch Arthrose, ab 10-11 Jahren hat man es noch stärker gemerkt.

Sie hat die letzten Jahre ein bestimmtes Pulver unters Futter gemischt bekommen, dass eigentliche für Pferde verwendet wird.

Mit dem Pulver gings ihr ganz gut.

Sie war immer sehr sportlich, dass hat ihr auch geholfen.

Doch am Schluß kamen noch Rimadyl Tabletten u. Cortison dazu, da sie sehr starke Schmerzen hatte. Mit 12 Jahren ist sie für immer eingeschlafen.
 
Mhmm
Meine Mutter schickt mir mal Teufelskralle und Hagebuttenpulver.
Irgendwas von Grünlippmuschelextrakt hab ich auch gelesen.

hauptsache ihm gehts so lang wie möglich gut :o

Tabletten und die Spritze helfen jedenfalls. Er wirkt schon viel agiler und bewegt sich auch schneller als vorher
 
Oben