Terrier-Mix sucht neues Zuhause

webfee1

Neuer Knochen
Terrier-Mischling

1 Jahr alt – kastriert
alle Impfungen

sucht neues Zuhause.


Er ist sehr intelligent, gelehrig, fröhlich und ein guter Wach- und Spürhund.

Leider ist er aber auch sehr dominant und versucht vor allem Kinder zu dominieren. Daher müssen wir uns schweren Herzens von ihm trennen.

Jedoch wäre er ein idealer Hund für eine alleinstehende Person, die gerne spazieren geht und auf jeden Fall Erfahrung mit Hunden hat. Andere Hunde sind kein Problem er versteht sich auch mit nicht kastrierten Rüden. Weiters ist er an Katzen gewöhnt. Habe gerade im Forum gelesen und kann ihn eigentlich auch an Jäger weiterempfehlen - er würde sich da gut machen.

Bei Interesse:

02272/64103 - dosteigele@web.de
(Raum Tulln)
Vielen Dank für Eure Hilfe - es tut uns unglaublich leid, dass wir ihn weggeben müssen, aber alle Kinder fürchten sich vor ihm weil er so dominant ist und da ich zwei eigene Kinder habe (10 und 12) und auch oft viele auf Besuch sind ist es für alle Beteiligten nur Stress.
Liebe Grüße
thea
 
hallo

ich habe in deínem anderen tread gelesen dass du von einem haus in eine wohnung gezogen bist. war der hund hauptsächlich im garten? ist es jetzt sehr eng für euch in der neuen wohnung? vielleicht kommen daher die probleme?
sorry sollte ich ganz falsch liegen- ist nicht böse gemeint, nur wichtig wenn wir einen platz finden wollen.

lg
katrin
 
hallo zusammen! also hier die erklärungen: den hund haben wir erst bekommen als wir schon in der wohnung waren - ich habe extra drauf geschaut einen relativ kleinen hund zu nehmen, dass er sich in der wohnung nicht beengt fühlt, außerdem war es der herzenswunsch meiner tochter seit vielen jahren einen hund zu haben (dieser wunsch ist an meinem ex-mann gescheitert, der hunde hasst) - also habe ich nach der trennung für meine tochter (10) einen kleinen, kinderfreundlichen hund gesucht. wir gehen täglich 4x mindestens jeweils 45 minuten mit ihm spazieren - an bewegungsmangel fehlt es ihm nicht. wir wohnen auch direkt am stadtrand - gegenüber von unserer wohnung sind felder - auslauf hat er genug.

jedoch war er von klein auf sehr dominant - wie sich jetzt herausstellt, ist er ein russel-terrier-mix mit sehr ausgeprägten eigenschaften des terriers. er ist einerseits wahnsinnig lieb und freundlich, aber sobald ein kind (also zb eine freundin von meinen kindern) bei der wohnungstür hereingeht, fängt er an zu knurren und einmal hat er sogar versucht ein mädchen zu beißen. er möchte vor allem kinder durch knurren und anspringen einschüchtern (was ihm natürlich gelingt). ich habe mit ihm alles probiert was in meiner macht stand - ich bin in die hundeschule gegangen (und er folgt MIR wirklich perfekt, hat mich auch noch kein einziges mal angeknurrt und hat mich voll als rudelführer akzeptiert) - aber das problem bleibt, dass ich ihn nicht wirklich mit ruhigem gewissen mit den kindern allein lassen kann.

ich habe dann auch das problem mit dem tierarzt besprochen und ihn kastrieren lassen. seine dominanz wurde ein ganz klein wenig besser, aber er versucht trotz allem noch eben die kinder einzuschüchtern. ich bin auch sehr konsequent und schimpfe mit ihm jedesmal wenn er es wieder macht, aber es nützt nichts und ich bin nun zu dem schluss gekommen, dass ich es nicht riskieren möchte zu warten, bis er eines der kinder beißt. ich muss einfach akzeptieren, dass er sich mit kindern nicht verträgt.

ich denke er wäre wirklich ein sehr, lieber treuer hund für eine einzelne erwachsene person - vielleicht sogar für einen jäger, denn er hat auch einen ausgeprägten fährtensuch und jagdtrieb, aber für eine familie mit kindern ist er absolut ungeeignet.

zu dem anderen thread - ich hatte in meinem haus viele vögel - nymphen, rosella, zebrasittiche und wellis, ein paar sind in der letzten zeit an altersschwäche gestorben und ich möchte mir eben wegen dem engeren platz in einer wohnung keine neuen mehr dazunehmen, daher habe ich für die jetzt verbliebenen einen guten platz gesucht. ich finde, dass man schwarmvögel nicht alleine halten sollte - deswegen bringe ich sie morgen zu einer dame, die eine freiflugvoliere hat und bei der sie wieder mit artgenossen zusammenleben können - find ich besser, als sie bei uns beengt halten zu müssen. ich liebe meine tiere sehr, aber sobald ich fest stelle sie nicht mehr unter besten bedingungen halten zu können, muss ich mir eine andere bessere lösung für sie überlegen.

so, nun hoffe ich alles geklärt und erklärt zu haben und würde mich wirklich freuen für unseren happy einen guten neuen platz zu finden, denn wie gesagt, eigentlich ist er wirklich ein lieber hund
viele liebe grüße und schönen tag
thea
 
Oben