Tagesablauf - in Wohnung ohne Garten

Drum hab ich ja geschrieben der "Sitter" (wer auch immer das ist, kann aber muss kein Familienmitglied sein). Obwohl mein Rüde große Verlassensängste hat, und leider nicht immer mein Sohn der Co-Owner ist zur Verfügung steht, hatte der weder bei meiner Schwester noch bei meinem Nachbarn Probleme da er beide kennt und mag und dort betütelt wurde , nächste Woche fahr ich mit meinem Sohn weg , ich hab aber derzeit einen sehr hundeaffinen Mitbewohner, der jetzt zwar die drei Tage nicht die ultimativen Ausflüge mit den Hunden machen wird , darum gehts auch gar nicht - aber die werden super zurecht kommen , sie haben einen verständnisvollen Ansprechpartner ! Mir ist lieber ein Sitter macht drei unspektakuläre Gassirunden als dass er da Experimente startet ...
 
Hi!

Also ich gehe mit meine Hündin in der früh min. 45 Minuten spazieren inkl. spielen- danach muss sie 5 h alleine aushalten. Was ohne Probleme oder Zerstörung oder ähnlichen Super funktioniert! Ich komme zu Mittag Heim und gehe da dann wieder min 30 Minuten bzw ausgiebiges tollen im Allgemeingarten. Danach muss ich wieder in die Arbeit und sie ist nochmal 3 h alleine. Am Abend gehe ich dann mit ihr spazieren und hundewiese - da sind wir dann oft über 2 h aus...
Weiters habe ich 2 mal die Woche einen dogwalker der mit ihr zu Mittag min. eine Stunde spazieren geht!

Am we dann schwimmen, wandern - sie ist eigentlich immer dabei!

Solltest du später als Lehrerin länger arbeiten müssen ist ein dogwalker sicher etwas auf das du zurückgreifen solltest.

In der früh würde ich gerade im Sommer länger gehen, da es um die mittsgszeit oft sehr heiß ist und zumindest mein Hund dann froh ist nicht raus zu müssen!

Von der Rasse her musst du dir hält gut überlegen was du willst/ bzw welcher du gerecht werden kannst. Ich würde mir nur einen jungen Hund an deiner stelle nehmen dem du von Anfang an lernen kannst allein zu bleiben.


Bedenk bitte auch das wenn du Urlaub fährst du jemanden haben musst der auf deinen Liebling acht gibt. Um hier nicht gebunden zu sein hab ich mich für eine tierpension entschieden...

Glg :)
 
@TE
Das hört sich doch gut an. Ich freue mich immer, wenn sich jemand vorher erkundigt, bevor er ein Lebewesen zu sich holt. Alles Gute:)!

Hi!

Also ich gehe mit meine Hündin in der früh min. 45 Minuten spazieren inkl. spielen- danach muss sie 5 h alleine aushalten. Was ohne Probleme oder Zerstörung oder ähnlichen Super funktioniert! Ich komme zu Mittag Heim und gehe da dann wieder min 30 Minuten bzw ausgiebiges tollen im Allgemeingarten. Danach muss ich wieder in die Arbeit und sie ist nochmal 3 h alleine. Am Abend gehe ich dann mit ihr spazieren und hundewiese - da sind wir dann oft über 2 h aus...
Weiters habe ich 2 mal die Woche einen dogwalker der mit ihr zu Mittag min. eine Stunde spazieren geht!

Am we dann schwimmen, wandern - sie ist eigentlich immer dabei!

Solltest du später als Lehrerin länger arbeiten müssen ist ein dogwalker sicher etwas auf das du zurückgreifen solltest.

In der früh würde ich gerade im Sommer länger gehen, da es um die mittsgszeit oft sehr heiß ist und zumindest mein Hund dann froh ist nicht raus zu müssen!

Von der Rasse her musst du dir hält gut überlegen was du willst/ bzw welcher du gerecht werden kannst. Ich würde mir nur einen jungen Hund an deiner stelle nehmen dem du von Anfang an lernen kannst allein zu bleiben.


Bedenk bitte auch das wenn du Urlaub fährst du jemanden haben musst der auf deinen Liebling acht gibt. Um hier nicht gebunden zu sein hab ich mich für eine tierpension entschieden...

Glg :)
Morgens beschränken sich unsere Hunde nur auf ein schnelles Lacki machen. Sie sind Langschläfer und hassen es, wenn ich sie aus irgendeinem Grund doch antreibe, länger zu gehen:D!

In den Urlaub kann man ja auch den Hund mitnehmen;), wenn man will. Unsere Beiden sind immer dabei:)!
 
Ja dann :) leider schläft meine nur mehr am we aus :) unter der Woche ist um halb 6 Tagwache :(

In den Urlaub mitnehmen ist sowieso Super!!! Außer man fliegt so wie bei und letztens und da bin ich froh eine sehr gute tierpension zu haben...

Ich glaub unseren Wuffis fehlts an nix :)
 
Ich würde mir an deiner Stelle noch eine weitere Betreuungsmöglichkeit für den Hund suchen, denn es klingt ganz gut, dass du als Lehrerin mehr Zeit daheim verbringst, aber was ist mit Konferenzen? Mit Wandertagen, Projekttagen, Tag der offenen Tür, Besprechungen, Elternsprechtagen ...
All das findet meist am Nachmittag oder sogar ganztags statt.
Es wird manchmal nicht möglich sein, schnell zum Hund heimzufahren und ihn rauszulassen. Da sollte man unbedingt einen Plan B haben, sonst zerfranst man sich zwischen Stress und schlechtem Gewissen.
 
Oben