Hallo ihr Lieben 
Ich muss schon wieder ein neues Thema eröffnen, da die anderen schon ziemlich lang sind. Ich hoffe, das ist kein Problem.
Und zwar überlege ich ja, mir einen Hund zu nehmen. Ich will schon jahrelang einen und jetzt endlich würde es gehen, weil ich endlich eine eigene Wohnung zusammen mit meinem Freund habe. Mein Freund würde mich unterstützen, es wäre aber MEIN Hund.
Meine Wohnung hat 65 qm, ist ein bisschen über Erdgeschoß (4 Stiegen muss man rauf), hat aber keinen Balkon und keinen Garten. Ein paar Meter von der Wohnung entfernt ist ein Wiesenstreifen, da könnte man entlang laufen wenns mal schnell gehn muss mit Gassi, 5 Gehminuten entfernt ist ein Park mit Hundezone. In der Nähe sind auch der Prater und der Stadtpark und noch ein paar andere Hundezonen.
Ich bin noch Studentin und nach meinem Studium dann Lehrerin. Mein Freund arbeitet 8 Stunden am Tag, ich aber eben nicht. Ich lerne zu Hause und bin eben stundenweise an der Uni, eigentlich nie mehr als 4 Stunden am Stück/Tag. Momentan habe ich auch manche Tage ganz frei.
Als Lehrerin bin ich dann hoffentlich auch nur halbtags weg. Würde das gehen?
Der Hund sollte sowieso in den Ferien kommen, entweder im Sommer oder Anfang Februar. (Den ganzen Februar hab ich ja frei.) Dann kann er sich einleben und ich bin immer bei ihm.
Jetzt wollte ich noch gerne wissen, wie denn so ein Tagesablauf in der Realität aussehen könnte ...
Ich hab momentan im Kopf:
- in der Früh vor der Uni/Arbeit eine kleine Gassirunde
- wenn ich nach Hause komme eine größere Runde mit Aktivitäten und Beschäftigung
- am Abend nochmal eine kleine Runde
Dazu kommen dann noch evtl. Hundeschule, Ausflüge am Wochenende (schwimmen, wandern, ...)
Ist das ok? Wie macht ihrs? Wie lange kann ein Hund alleine bleiben/wo ist die Grenze, die man ihm zumuten kann?

Ich muss schon wieder ein neues Thema eröffnen, da die anderen schon ziemlich lang sind. Ich hoffe, das ist kein Problem.
Und zwar überlege ich ja, mir einen Hund zu nehmen. Ich will schon jahrelang einen und jetzt endlich würde es gehen, weil ich endlich eine eigene Wohnung zusammen mit meinem Freund habe. Mein Freund würde mich unterstützen, es wäre aber MEIN Hund.

Meine Wohnung hat 65 qm, ist ein bisschen über Erdgeschoß (4 Stiegen muss man rauf), hat aber keinen Balkon und keinen Garten. Ein paar Meter von der Wohnung entfernt ist ein Wiesenstreifen, da könnte man entlang laufen wenns mal schnell gehn muss mit Gassi, 5 Gehminuten entfernt ist ein Park mit Hundezone. In der Nähe sind auch der Prater und der Stadtpark und noch ein paar andere Hundezonen.
Ich bin noch Studentin und nach meinem Studium dann Lehrerin. Mein Freund arbeitet 8 Stunden am Tag, ich aber eben nicht. Ich lerne zu Hause und bin eben stundenweise an der Uni, eigentlich nie mehr als 4 Stunden am Stück/Tag. Momentan habe ich auch manche Tage ganz frei.
Als Lehrerin bin ich dann hoffentlich auch nur halbtags weg. Würde das gehen?
Der Hund sollte sowieso in den Ferien kommen, entweder im Sommer oder Anfang Februar. (Den ganzen Februar hab ich ja frei.) Dann kann er sich einleben und ich bin immer bei ihm.

Jetzt wollte ich noch gerne wissen, wie denn so ein Tagesablauf in der Realität aussehen könnte ...
Ich hab momentan im Kopf:
- in der Früh vor der Uni/Arbeit eine kleine Gassirunde
- wenn ich nach Hause komme eine größere Runde mit Aktivitäten und Beschäftigung
- am Abend nochmal eine kleine Runde
Dazu kommen dann noch evtl. Hundeschule, Ausflüge am Wochenende (schwimmen, wandern, ...)
Ist das ok? Wie macht ihrs? Wie lange kann ein Hund alleine bleiben/wo ist die Grenze, die man ihm zumuten kann?