TA (Ohrspezialist) gesucht!

Sagi

Super Knochen
Vielleicht kennt ja jemand von euch einen guten TA, der sich auf dem Gebiet "Ohrenkrankheiten" spezialisiert hat!?:confused:

Da ich bei Gina nun schon allerhand probiert habe, bei verschiedenen Tierärzten und in der Tierklinik Korneuburg war, und es dennoch immer schlimmer wird würd ich meiner Süßen so gerne helfen!
...sie tut mir so leid, wenn sie sich ständig schütteln & kratzen muss :(
 
wurden denn ev. Allergien und Unverträglichkeiten schon ausgeschlossen?

Viele Hunde reagieren über die Ohren :o
 
Der erste TA meinte, dass dieses Ohrenproblem bei Hunden mit Schlappohren oft vorkommt.
Wir haben es mit Tropfen, Salben, Cremes, etc probiert...dann wurde sie operiert (Keilschnitt beim Gehörgang), damit die Ohren besser "durchlüftet" werden.

Beim Abstrich kam als Ergebnis bloß heraus, dass es sich um Umweltkeime handelt, die man angeblich nicht besonders behandeln kann sondern nur schauen soll, dass die Ohren regelmäßig gereinigt werden.:rolleyes:

Da es aber nicht besser wurde haben wir wieder einen Abstrich gemacht und es waren diesmal Malesezzien.
Solange wir mit Tabletten und anderen Mittelchen dagegen angekämpft haben war es besser, doch sobald wir mit der Behandlung aufgehört haben hat es wieder angefangen.:(

Hausmittelchen (z.B Käspappeltee) & homöopathische Tropfen haben nicht geholfen...hab erst diese Woche wieder einen teuren Spray gekauft, der scheinbar nix bringt!:(

In der Tierklinik wurde mit zuletzt gesagt, wenn jetzt gar nix hilft, dass wir mit einem Ausschlussverfahren testen können, ob es an einer Futtermittelallergie liegt und wollte mir gleich einen Futtersack um 100€ verkaufen.
Da ich nun gehört habe, dass man es auch mit Pferdefleisch testen kann wollte ich dies nun als nächsten Schritt versuchen, wollte mir aber vorher eben noch eine 2. Meinung von einem TA, der auf Ohrenprobleme spezialisiert ist, einholen!
 
Ich kenn das von meiner Maus.
Ich denke, du kannst von Pontius zu Pilatus laufen, es wird keine neuen Informationen bringen, die selben Befunde habe ich auch zuhause.
Ich habe mir Pferdefleisch (1kg zu 4,60€) besorgt und eine Ausschlußdiät begonnen.
Die Ohren werden bei reinem Pferdefleisch schlagartig besser.
Die Entzündungen gehen rasch zurück, den Dreck rausarbeiten, das dauert dann wieder ewig.
Mittlerweile hab ich tolles, frisches Rindfleisch vom Fleischhauer, auch hier sind die Ohren unter KOntrolle. Aber wehe, ich gebe nur irgendwelches Getreide dazu.
Also dürfte mein Hund so auf Getreide reagieren!
Aufpassen auch bei Leckerlis, dies kann unter Umständen größere Probleme machen, etwas geeignetes zu finden.
Arbeite bei älteren Menschen, denen kann ich schwer rohes Fleisch:eek: in die Hand drücken :D , auch Pferdewurscht kommt nicht gut......
 
......Die Ohren werden bei reinem Pferdefleisch schlagartig besser........

WENN es denn am Futter liegt ;)

das ist bei Sagi´s Hündin ja nicht bestätigt. Ich denke aber, bevor der Hund noch von einem TA zum anderen geschleppt wird (entschuldige, so mein ich das natürlich nicht, also nix böses ;) ), wäre das mal einen Versuch wert, ein bisschen Geduld musst Du natürlich schon haben, geht ja auch nicht von einem Tag auf den anderen. :o
 
WENN es denn am Futter liegt ;)

das ist bei Sagi´s Hündin ja nicht bestätigt. :o


Ne, ist logisch und hab ich auch nicht so gemeint. ;)Ich probiere schon länger, was sie verträgt und was nicht. Und bei meiner Hündin wurde es dann immer schlagartig besser, so hab ich das gemeint.

Und klar, Zeit muss man sich nehmen, wobei meine TA bestätigen kann, dass die Entzündungen immer innerhalb von ein, zwei Tagen deutlich besser werden.
Aber es bleibt ein Geduldsspiel!
 
Die Ohren werden bei reinem Pferdefleisch schlagartig besser.
Die Entzündungen gehen rasch zurück, den Dreck rausarbeiten, das dauert dann wieder ewig.
Aufpassen auch bei Leckerlis, dies kann unter Umständen größere Probleme machen, etwas geeignetes zu finden.

Oweh, na da hast du mit deinem Wauz ja auch schon einiges durchgemacht - schön, dass du nun herausgefunden hast woran es liegt.
Ich denk ich werd es mit dem Pferdefleisch nun mal probieren!:)
Was nimmst du denn nun für Leckerlis?


WENN es denn am Futter liegt ;)

das ist bei Sagi´s Hündin ja nicht bestätigt. Ich denke aber, bevor der Hund noch von einem TA zum anderen geschleppt wird (entschuldige, so mein ich das natürlich nicht, also nix böses ;)

Wenn es am Futter liegt wäre es also einen Versuch wert.....aber wenn es nicht am Futter liegt seh ich es ja erst, wenn es mit dem Pferdefleisch auch nicht besser wird, oder kann ich noch etwas Anderes machen um vorher feststellen zu können, OB es überhaupt am Futter liegt! :confused:

Geduld hab ich sicherlich ;), denn das Ganze zieht sich nun ja schon über Jahre!:(
 
Also, ich denke, wenn es am Futter liegt, sieht man das während einer akuten Entzündung schon rasch - innerhalb von Tagen. Meine TA meint dann, die Entzündung wird trocken und wird weniger rot.
Wenn man dann mal eine Besserung hat, bekommt man einen Motivationsschub!
Meine Hündin bekommt diese Entzündungen innerhalb von Stunden, wenn sie etwas Falsches gefressen hat, dann hält sie sofort den Kopf schief und schüttelt sich. Wenn man die Ohren sanft massiert, dann knatschen sie.

Und bei den Leckerlis gibt es nur wenig, getrocknetes Fleisch und Nüsse z.b.
Und Chewies! Bitte steinigt mich jetzt nicht. Die gibt es bei Zooplus, und da ist auch 20% Getreide drin. Aber die verträgt sie, ich weiß nicht, wieso!
 
Ich weiß jetzt nicht, ob du barfst. aber bei Zooplus gibt es auch von Boos Pferdefleisch in Dosen. Die hab ich früher auch verwendet.
 
Ginas Ohren "knatschen" beim Massieren auch....und sie stinken :(
Was für Nüsse nimmst du da? normale Nüsse? .. die haben halt leider viel Fett....

Die Dosen sind bestimmt praktisch....denn ich barfe "noch" nicht, hab aber schon öfters überlegt & Bücher gelesen, aber ich hab mich bisjetzt noch nicht drübergetraut - wegen den Zusätzen...ob ich da alles richtig mach :o
Ich füttere aber schon seit längerer Zeit ein Trofu mit viel Fleischanteil, aber wenn es das "falsche" Fleisch für sie ist bringt das wohl auch nicht viel:rolleyes:
 
Bei den Nüssen hast du recht wegen dem Öl. Ich rechne sie beim Fressen mit ein, abgesehen davon verwende ich sie nur bei der Arbeit (1x pro Woche im Einsatz) als Leckerli, somit ist dies kalkulierbar.
Ich verwende Walnüsse oder CashewKerne.

Ja genau, die Ohren stinken dann extrem nach Hefe.

Meine TA meinte, es macht einem Hund nichts, wenn er einige Zeit nur Fleisch frißt. Daher beginne mit Pferdefleisch und kauf dir z.b. von Zooplus diese Tabletten aus Hefe mit sämtlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen für Barfer. Dann kann fürs erste nichts schiefgehen.
Und spätestens nach 10 Tagen sollte es eine deutlich sichtbare Verbesserung geben. Und dann kommt stufenweise eh was anderes dazu.
 
Oben