supplements

lupin

Super Knochen
also eigentlich ungeplant (wollte ja dosenfutter geben) bin ich ja jetzt unter die barfer gegangen :o
weil es recht überstürzt passiert ist, hab ich nur easy barf, blütenpollen, taurin und knochenmehl supplementiert.
mir ist schon vor einer woche aufgefallen, dass roux links einige kurze gewellte vibrissen hat. gestern hab ich dann gesehen, dass sie scheinbar abbrechen :eek:
so sind wir gestern noch in den notdienst der apotheke um calciumkarbonat zu besorgen, und beim dm bierhefeflocken, vit e kapseln und kleie.
von welchem mangel können denn bitte die v brechen? sein fell ist auch nicht gerade glänzend - war es auch nie. lt tierarzt ist das bei handaufzuchten im normbereich..
vielleicht kann mir noch jemand erklären, in welchem verhältnis ich knochenmehl (35,3:15,8) mit calciumkarbonat mische? da gibts ja viele quellen, die meines erachtens nicht immer konform gehen. momentan versuch ich mich an judys barfkalkulator. mit flügerln oder hälsen kommen meine butzis (noch) nicht zurecht.
 
kannst nicht einfach Schnurrbarthaare schreiben, ich musste jetzt mal googeln, was V sind:o

Was gibst du den für Öle? Und ich würde was für den Haaraufbau füttern, da müsste doch eigentlich der TA ein paar gute Sachen kenne ?
 
entschuldige, ich mag das wort einfach :o:p
momentan gibts lachsöl. und ab heute noch die vit e kapseln - aus weizen und soja.
ach, il dottore hat das garnicht beunruhigt. bei solchen dinge glaube ich eher an die barfer :D
 
Eidotter und Lachsöl müssten eigentlich eh gut sein..und wenn sie die Hühnerhälse und Flügerl noch nicht so schaffen, hau sie in den Faschierer.
 
eidotter werd ich heut mal versuchen.
vor kurzem hab ich gegen mitternacht mal eine fleischwolfhappyhour eingelegt, nur leider fand ich dabei doch ein paar scharfe knochenstücke im auswurf. grad bei den winzigen darmschlingen kann leicht etwas passieren - das risiko war mir dann doch zu hoch :o
 
ehrlich? na gut, dann mal die hälse - da liegt glücklicherweise 1/2 kg im tk
die rechnerei macht mich grad wahnsinnig. die beiden sind ja nicht gleich alt, dh ich müsste wohl die suppl-mischung 2 mal machen?
ich hab seit tagen nurmehr kopfweh vom grübeln, und komm trotzdem nicht wirklich weiter :o:p
 
so, unter qualen (unter anderem auch schatz) und mit zuhilfe nahme eines kalkulators hab ich nun folgendes rezept für 2 kitten für 5 tage. vor allem die Fleischmenge ist geschätzt, da wir immer abwechselnd mit

400,000 g Hühnerfleisch (m.Haut)
500,000 g Putenschenkel (o.Kn.)
115,000 g Hühnerfleisch (m.Haut)
100,000 g Rindergulasch
90,000 g Hühnerherz

2,200 g Bierhefe
33,000 g Lachs
38,000 g Hühnereigelb
6,350 g Ca-Carbonat
1,8 g Taurin
1/2 kapsel Vit E
Blütenpollen

zzgl etw Hirseflocken, Sesam, Weizenkeime, Haferkleie m Keim
 
Zuletzt bearbeitet:
das große Problem ist, das Bonsai nicht da ist, die könnte dir auf Punkt und Komma genau sagen, wie du es am Besten machst :o aber die ist auf Urlaub....

Ich denke in der Zeit kannst du sicher so füttern, wie du es auf dem Plan stehen hast und wenn sie wieder da ist, schreib sie an :)
 
Klingt schonmal nicht schlecht ;)

Statt dem Hühnereigelb würd ich persönlich lieber Hühnerleber nehmen, kann man aber auch abwechseln.

Was in dieser Liste noch fehlt sind Phosphor (z.B. Knochenmehl), Jod (Seealgenmehl) und Eisen (Fortain oder z.B. Rinderblut).

Vom Taurin könntest noch etwas mehr geben (ca. 2g).

Eventuell noch etwas Schmalz, aber da du eh Hühnerfleisch mit Haut verwendest und auch Rindergulaschfleisch, das auch recht viel Fettgehalt hat, wird dies nicht unbedint notwendig sein.
 
ja wo ist sie denn? :o

hi jenny, danke für deine anmerkungen!
also lt meinem hübschen exelsheet ist schon zuviel an phosphor im rezept (242 von 130 erforderlichen mg), eisen entspricht wohl genau dem bedarf (0,9 g zu viel) und jod wieder viel zu viel (statt 0,15 myg pro kg pro katze hab ich lt kalkulator 8,39). ich wundere mich nur, woher der überfluss kommen soll..
leber wär mir persönlich auch lieber gewesen, nur leider frisst mademoiselle die nicht.. ich fürchte, auch mit den hühnerherzen wirds wieder ein kampf.
aber nach zwei ausgefallen mahlzeiten heut, hat sich vianne dann doch über das supplimmentierte hühnerfleisch her gemacht :p
 
Also wenn die Werte im Kalkulator stimmen dann müsste das Rezept passen ;)

Hast du die Hirseflocken und das restliche Getreide auch eingegeben? Davon könnte das viele Eisen kommen... oder auch vom Rindfleisch.

Bei Phosphor und Jod hab ich ebenfalls keine Ahnung, worin da so viel stecken könnte :o

Wegen der Leber: Hast du schon probiert, sie zu pürieren und unters Fleisch zu mischen? Und wie gibts du ihnen die Herzen, als ganzer oder in Stücke geschnitten? Meine Pflegis fressen die Herzen nur gestückelt...

Deine kleine Mieze wird die ganze Arbeit sicher bald zu schätzen wissen :)
 
zu schätzen wissen? von wegen :D
er hat gerade nur die halbe, und sie 1/10 ihrer jeweiligen portionen konsumiert. kein wunder.. bei den vielen supplements kanns ja garnimmer schmecken :o
die flockerln sind nicht mit einberechnet.. und die herzerln waren geschnitten - vielleicht machen wirs beim nächsten mal einfach kleiner. joa, die leber können wir noch püriert einschmuggeln.
wieviel gramm an hühnerhälsen kann ich denn verfüttertern ohne mir um knochenkot sorgen machen zu müssen? die kleinen wiegen derzeit 1,2 und 1,36
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, das es in diesem falle nicht gefragt ist, aber hier ein paar infos aus einem buch (weiß nicht ob ich den namen nennen darf)

weil ich gerade gelesen hab, dass eigelb empfohlen wurde, dass, so finde ich sowieso viel zu wenig gefüttert wird.:)
es lebe das hühnerei:D:)

ich dachte ich stelle es einfach einmal rein, weil ich folgende "dinge" noch nicht aus katzenbarfer-kreisen gehört habe.;)

achte auch bei den kleinen jetzt im wachstum auf folgende dinge:

katzen brauchen neben taurin und anderem:

Arachidonsäure:
zu finden in:
Schweineschmalz (1700 mg pro 100 g), Schweineleber (870 mg pro 100 g), Eigelb (297 mg pro 100 g), Thunfisch (280 mg pro 100 g)

das schwein gibt hier allerdings probleme, ich füttere nie welches, ihr?

Vitamin D:

(sind eine der wenigen tiere die nicht vit. D aus der sonnenstrahlung ziehen können)
zu finden in:
Fischöl (lebertran), eigelb, kalbfleisch, lachs, sardinen, milchprodukten wie zb. joguhrt, hüttenkäse, käse, sahne, butter (recht viel auch in muttermilch)

Niacin:
zu finden in:
geflügel, wild, fisch, milchprodukten und eiern, sowie bierhefe und weizenkleie

Arginin:
findest du auch wieder im hühnerei (0,45g/100g) und in thunfisch, garnelen und hühnerfleisch
 
Oben