Inge+Afghane
Super Knochen
laut FCI kann man doch - auch wenn das hier nicht vorliegen dürfte - mitten im Alphabet anfangen, solange man es dann einhält. Meine Züchterin hat auch bei "F" begonnen.
Ist trotz FCI nicht in allen Ländern gleich.
In Österreich beginnt ein Züchter (meinen Infos nach, alles andere müßte komplett neu sein) immer mit einem "A-Wurf"
In Frankreich z. B. haben alle in einem Jahr geworfenen Welpen den selben Anfangsbuchstaben.
Egal welche Rasse, welcher Züchter etc.
Als die Züchterin meiner Hündin von Deutschland nach Frankreich übersiedelte ist sie vom deutschen Zwingerbuchstaben-"G" zum französischen Buchstaben "P" gesprungen
Im Jahr 2002 hatte sie 2 "T" würfe und 2003 hatte sie zwei "U" Würfe etc.
Da sagt der Buchstabe nichts darüber aus, wieviele Würfe die Züchterin hatte. Aber man weiss in Frankreich bei jedem Hund das Geburtsjahr (Alter), wenn man den Anfangsbuchstaben seines Zuchtbuchnamens kennt (mehr 20 Jahre werden ja nicht viele Hunde alt).
Im übrigen kam der Züchter meines Rüden in Österreich in über 30 Jahren erfolgreicher Zucht (viele Champions und auch auch Weltsieger etc.) gerade mal von A bis O !!!
Die Häufigkeit der Würfe hängt bei einem verantwortungsvollen Züchter, der ein bestimmtes Zuchtziel verfolgt, halt nicht nur davon ab, ob er Platz und Zeit dafür hat, sondern vor allem auch davon, wieviel seriöse Anfragen er hat und ob er für seine verantwortungsvoll gezüchteten Welpen auch gute Plätze bekommt.
Und da gibt es bei den Rassen halt enorme Unterschiede.
Modehund (Kommissar Rex & Co) / schwer zu verkaufende Rassen (z. B. pflegeintensive Afghanen)
In diesem Zusammenhang war z. B. interessant, wie enorm die Anfragen gestiegen sind, als ein portugiesischer Wasserhund ins Weisse Haus bei Präs. Obama eingezogen ist.
http://www.swr.de/swr4/bw/ratgeber/alltag/-/id=258218/nid=258218/did=4752888/3ar8i8/index.html
Zitat
Das Problem könnte sein, dass der Hund jetzt zur Moderasse wird. Das hieße dann, dass plötzlich mehr Leute diese Hunde züchten, die eher selten sind, aber für den Profit nun gezüchtet werden. Mann sollte sich deshalb Zeit nehmen und einen richtigen Züchter finden, der sich wirklich um die Welpen kümmert. Es kann sein, dass man dann ein bis zwei Jahre auf den Hund warten muss.”
Zitat Ende