http://web255.freeweb.webhoster.ag/
Lesen... Ist recht amüsant.
40 Hunde... Mich wunderts nicht, wenn die Nachbarn Amok laufen.
Wie alt sind/wurden denn die Geschwister? Wie alt werden die Hunde dieser Frau überhaupt im Durchschnitt?
http://www.wuff-online.com/forum/archive/index.php/t-9049.html
https://www.firma.at/www.hunde-kirc...ell-zwerghu-_758bc6bdb52186c573fad83cd3338650
Wenn du das Internet bemühst, findest du, dass die Frau Retriever, Malteser, (Biewer) Yorkies, Chihuahuas und Kreuzungen davon gezüchtet hat.
Will heißen, dort kriegt alles Junge, was dazu noch in der Lage ist.
Und damit es sich ganz bestimmt rechnet, wird zusätzlich ein Tierheim für überzählige Schoßhunde betrieben ;-) und die Dame ist Hundesachverständige beim Wifi.
@TE:
Welpen kosten unglaublich viel Zeit und Geld.
Tierhaltung insgesamt frisst Zeit und Geld.
Probleme bei der Haltung können auch dann auftreten, wenn man sich sehr bemüht. Eine depperte Infektion oder ein Unfall, und du hast einen chronisch kranken Hund.
Bei 40 Hunden ist die Wahrscheinlichkeit, dass ständig behandlungsbedürftige Tiere dabei sind, auf 100%.
Dann laufen die Kosten für Diätfutter, Kontrollen, unterstützende Behandlungen aus dem Ruder.
Das kann nur mehr ein echtes Tierheim mit bezahlten Angestellten schaffen.
Privatpersonen rutschen mit 40 Hunden unweigerlich in Richtung krankhafte Tiersammlerei ab.
Nimm dir deinen Hund aus einer Familie, die WENIGE Hunde hält und sich um diese bemüht.
Edit:
Hier ist ein Hund zu vergeben. Man hält anscheinend nur 4 Hunde und ist ÖKV-Mitglied. Damit fährst du auf jeden Fall besser.
http://www.vondenstiftlingen.at/start.html