Suche Malteser Hunde von Kirchberger

Daisy1978

Neuer Knochen
Liebes Forum!!!!

Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich vorige Woche meine Malteser Weiberl Daisy verlor. Sie wurde leider nur 11 Jahre alt. Sie wurde am 24 Juli 2005 geboren. Hat jemand hier im Forum eine Hundezucht die Malteser von der Kirchberger sind ? Lg und Danke für Eure Hilfe
 
Irgendwie kam mir der Name bekannt vor, und siehe, ja, da war mal eine Geschichte mit der Dame...

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?80600-kirchberger-muss-ihre-hunde-abgeben

Ich habe erst kürzlich wieder was von einem Welpentransport gelesen. Vermutlich wimmelt irgendein Tierheim jetzt von Maltesern und weiteren Schoßhunden. Warum nicht dorthin gehen?

Das Argument, diese Hunde seien dann vielleicht nicht gesund, zählt nicht, wenn die Alternative eine hiesige Massenzucht wäre....
 
Nein ich muss Frau kirchberger total verteidigen, Sie war eine tolle Züchterin, Sie hatte alle Hunde aus Eigenzucht. Ich war mit Daisy nicht einmal wegen Krankheit beim Tierarzt. 11 Jahre nicht und Sie war eine wunderschöne Hündin, Ich bitte Euch wenn jemand einen Malteser von Ihr hat, und mit Ihm Züchtet bitte meldet Euch bei mit . LG Andrea Mayrhauser
 
... Hatte sie nicht unzählige Hunde bei sich aufgenommen und wollte eine Art Tierheim sein?

& gleichzeitig hat sie "gezüchtet"?

Ein Widerspruch in sich.

Auch wenn ihre eigenen "gezüchteten" Hündchen gesund waren/sind (keine Ahnung ob sie noch aktiv ist - vielleicht kontaktierst du sie einfach, wenn du wieder einen Hund von ihr haben möchtest?); es hatte wohl schon seine Gründe, weshalb die Behörden ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.
 
Nein ich muss Frau kirchberger total verteidigen, Sie war eine tolle Züchterin, Sie hatte alle Hunde aus Eigenzucht. Ich war mit Daisy nicht einmal wegen Krankheit beim Tierarzt. 11 Jahre nicht und Sie war eine wunderschöne Hündin, Ich bitte Euch wenn jemand einen Malteser von Ihr hat, und mit Ihm Züchtet bitte meldet Euch bei mit . LG Andrea Mayrhauser

Oft geht es doch bei solchen Geschichten nicht darum, die Hunde schlecht zu machen, sondern auf die Zustände der Zuchtstätte aufmerksam zu machen..
Tiere können es sich nun mal nicht aussuchen, wo sie geboren werden, deshalb liegt es an uns HH darauf zu achten, dass wir keine Hunde von Vermehrern kaufen die ihre Hündinnen bei jeder Hitze belegen lassen und denen es mehr ums verdienen als ums Wohl ihrer Tiere geht...

und 11 Jahre ist nicht gerade alt für einen Malteser, aber das nur mal so nebenbei.. und auch ganz viele Malteser in Not, wenn man den Suchbegriff eingibt.. vielleicht ist da auch was dabei, weil auch oft junge Tiere abgegeben werden..

http://www.heimtierheim.de/Gattung/information/dog/Malteser/tiere.html

http://www.tierheim-tiere.de/baseportal/Hunde/Malteser
 
Ich war mit Daisy nicht einmal wegen Krankheit beim Tierarzt. 11 Jahre nicht und Sie war eine wunderschöne Hündin, Ich bitte Euch wenn jemand einen Malteser von Ihr hat, und mit Ihm Züchtet bitte meldet Euch bei mit . LG Andrea Mayrhauser

Es ist nicht schlau, im Inet den vollen Namen anzugeben. Dein Chef googelt dich, neue Freunde googeln dich...

Es gibt tatsächlich Hunde, die 11 Jahre lang weder biogene Rückstände fressen, noch in eine Perscherei verwickelt sind (egal ob sie angefangen haben oder nicht), noch kleinere Freizeitunfälle erleiden, noch dubiose Hautveränderungen entwickeln, noch im Alter Kreuzweh bekommen, nie eine Zahnkontrolle brauchen, immer tadellose Blutwerte haben...

DEN Hund kauf ich auch.

Ich glaubs nur nicht.
 
Na bumm! Habe mir nun den von Lykaon verlinkten Thread angesehen... also ich würd sagen... Finger weg von dieser Frau! Keinen einzigen Hund mehr von dort!

Und... net bös sein, aber wenn geschrieben wird, dass ein KLEINSTHUND! ja "leider nur 11 Jahre alt" wurde (ist nun die Frage, woran dieser Kleinsthund dann gelitten hat), während gesunde Klein- und Kleinsthunde ein viel höheres Alter erreichen können, dann bin ich schon einmal mehr als skeptisch!
Wie alt sind/wurden denn die Geschwister? Wie alt werden die Hunde dieser Frau überhaupt im Durchschnitt?
 
http://web255.freeweb.webhoster.ag/

Lesen... Ist recht amüsant.

40 Hunde... Mich wunderts nicht, wenn die Nachbarn Amok laufen.

Wie alt sind/wurden denn die Geschwister? Wie alt werden die Hunde dieser Frau überhaupt im Durchschnitt?

http://www.wuff-online.com/forum/archive/index.php/t-9049.html

https://www.firma.at/www.hunde-kirc...ell-zwerghu-_758bc6bdb52186c573fad83cd3338650

Wenn du das Internet bemühst, findest du, dass die Frau Retriever, Malteser, (Biewer) Yorkies, Chihuahuas und Kreuzungen davon gezüchtet hat.

Will heißen, dort kriegt alles Junge, was dazu noch in der Lage ist.

Und damit es sich ganz bestimmt rechnet, wird zusätzlich ein Tierheim für überzählige Schoßhunde betrieben ;-) und die Dame ist Hundesachverständige beim Wifi.

@TE:

Welpen kosten unglaublich viel Zeit und Geld.
Tierhaltung insgesamt frisst Zeit und Geld.

Probleme bei der Haltung können auch dann auftreten, wenn man sich sehr bemüht. Eine depperte Infektion oder ein Unfall, und du hast einen chronisch kranken Hund.

Bei 40 Hunden ist die Wahrscheinlichkeit, dass ständig behandlungsbedürftige Tiere dabei sind, auf 100%.
Dann laufen die Kosten für Diätfutter, Kontrollen, unterstützende Behandlungen aus dem Ruder.

Das kann nur mehr ein echtes Tierheim mit bezahlten Angestellten schaffen.
Privatpersonen rutschen mit 40 Hunden unweigerlich in Richtung krankhafte Tiersammlerei ab.

Nimm dir deinen Hund aus einer Familie, die WENIGE Hunde hält und sich um diese bemüht.

Edit:

Hier ist ein Hund zu vergeben. Man hält anscheinend nur 4 Hunde und ist ÖKV-Mitglied. Damit fährst du auf jeden Fall besser.
http://www.vondenstiftlingen.at/start.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist überhaupt so besonderes daran dass ein Malteser 11 geworden ist? Das liegt noch unter der durchschnittlichen Lebenserwartung bei dieser Rasse und bei den meisten Kleinrassen und deren Mischlingen.
 
Seid fair....
Hier steht nicht, woran "Daisy" starb. Es könnte auch ein Unfall gewesen sein.

Aber natürlich, der 11 Jahre pumperlgesunde und dann plötzlich tote Hund lässt mich auch denken, dass da vielleicht ein paar Befunde nicht ok gewesen wären, wenn man welche gemacht hätte. Herzbefunde zum Beispiel wären interessant.
 
Es ging mir darum, dass die 11 Jahre ohne Tierarztbesuch als Argument für die tolle Züchterin herangezogen werden nebst dem Argument, dass alle Hunde aus Eigenzucht sind, was auch immer das bedeuten mag.
 
Es ging mir darum, dass die 11 Jahre ohne Tierarztbesuch als Argument für die tolle Züchterin herangezogen werden nebst dem Argument, dass alle Hunde aus Eigenzucht sind, was auch immer das bedeuten mag.

:D Na ja, das eine bedeutet sicher, dass sie Zwerghunde züchtet, die dann ihr eigenes Tierheim füllen. Logisch, oder?

Und 11 Jahre ohne Tierarztbesuch lassen mich entweder "Ein Wunder, Halleluja!" rufen, oder vermuten, dass der Hund kein sehr artgerechtes Leben hatte.

Oder man hat den Tierarzt einfach nicht aufgesucht, schon gar nicht für Vorsorgeuntersuchungen. Nicht jeder will beiläufig mal wissen, wie die inneren Organe des kleinen Lieblings aussehen.

Die Züchterin, die mir garantiert, dass das Putzi 11 Jahre lang keinen Dreck frisst und sich nicht mit hämorraghischer Gastroenteritis, Husten oder Flöhen ansteckt, findet in mir eine treue Kundin. Nur glaube ich, dass man Resistenzen gegen Flöhe und Durchfall bis jetzt nicht züchten kann...
 
Scrollt doch mal auf der Freeweb-Seite runter zu dem Punkt "Kirchberger deckt Wuff auf".

"Sie können sich wünschen usw. usw."

Ist das legal? Darf man das?

Pfui, ist das eklig, was teilweise in der Hundeszene abläuft.

@TE:

Übrigens, mein Tierarzt meinte gerade, dass 16 Jahre für meine Maya (mittelgroßer Labradormix) nicht völlig unrealistisch sind, obwohl sie nicht nur beste Gene und einige Baustellen hat.

Aber wenn das Unvermeidliche kommt, brauche ich nicht im Inet eine junge Hündin suchen.
Die Tante Tierarzt weiß jederzeit, wo es einen Wurf Hunde meines Beuteschemas gibt, und hilft gerne.

Tierärzte haben oft einen guten Einblick in die Zucht, und wenn man dort als seriöse Kundschaft bekannt ist, kann man auf diesem Weg sowohl an einen Rassehund wie auch einen akzeptablen Mix heran kommen.

Muss man allerdings auch mal zum Tierarzt hingehen.
 
Oben