suche Jack Russel Weibchen

A

alex1

Guest
Hallo,
Ich stell mich kurz vor. Mein Name ist Alexandra B., ich bin 30 Jahre und habe Hunde gehabt seit ich denken kann. Meine Hündin Gina, war ein Jack Russel und ist nach 16 glücklichen Jahren bei mir leider verstorben. Nun suche ich wieder ein Weibchen, bevorzugt Jack Russel. Sie sollte schon mind. 1 Jahr alt sein. Bin gerne auch bereit eine kleine Schutzgebühr zu zahlen (max.100 Euro). Melden dürfen sich nur privatpersonen, keine Tierschutzvereine oder ähnliches. Würde mich freuen über Post per email (akb.musiker@hotmail.de)
Ach ja und ich wohne in Linz, bin aber sehr viel in der Natur und im freien unterwegs, also sollte die Jack russel Hündin auch mithalten können
 
tut mir leid aber ich nehme keinen Tierschutzhund bei mir auf, denn ich möchte nicht nur den Hund sehen sondern auch den Besitzer. Erklärung: Ich will sehen wie der Hund gelebt hat, bevor er zu mir kommt, damit ich dem Hund auch teilweise das bieten kann was er von seinem letzten Besitzer schon kennt
 
hi pelznasengang, hi andrea, ja ich will der Hündin zum Teil das bieten können was sie von Ihrem Besitzer schon kennt, zur besseren eingewöhnung, da ich ja eine erwachsene Hündin nehmen will.
Und zum Thema Mischling möchte ich sagen, dass es mir egal ist ob der Hund einen Stammbaum oder eine Ahnentafel oder ob sie eine "Wald und Wiesen hündin ist. Meiner Meinung nach bleibt ein Hund immer ein Hund und dem ist es egal ob er ein Mix ist oder ein Rassehund.
 
hi pelznasengang, hi andrea, ja ich will der Hündin zum Teil das bieten können was sie von Ihrem Besitzer schon kennt, zur besseren eingewöhnung, da ich ja eine erwachsene Hündin nehmen will.
Und zum Thema Mischling möchte ich sagen, dass es mir egal ist ob der Hund einen Stammbaum oder eine Ahnentafel oder ob sie eine "Wald und Wiesen hündin ist. Meiner Meinung nach bleibt ein Hund immer ein Hund und dem ist es egal ob er ein Mix ist oder ein Rassehund.

Ok, das versteh ich.
Aber es gibt ja auch sehr viele Wuffls die auch schon längere Zeit auf Pflegestellen sind, und die ihre Pfleglinge schon gut kennen.
Wäre das nicht auch eine Option?
 
Das macht mich immer ganz irre, wenn Menschen glauben ein Hund ist eine Ware. Ein Hund ist ein Lebewesen! Oder würdest du deine Kinder (sofern du welche hast) verkaufen?
 
Das macht mich immer ganz irre, wenn Menschen glauben ein Hund ist eine Ware. Ein Hund ist ein Lebewesen! Oder würdest du deine Kinder (sofern du welche hast) verkaufen?

:confused::confused::confused::confused:

1) Die "Schutzgebühr" hat einen Hintergrund und kommt bei Hunden aus dem Tierschutz noch den nächsten zu Gute.
2) Ich hab', als ich Pflegestelle war mir auch den Hund im Tierheim angesehen, bin mit ihm(ihr) gegangen und hab' mich zuerst vergewissert, daß das auch past. Im Prinzip ist sowas jederzeit möglich, also "kauft" man auch nicht die Katze im Sack. Vielleicht einfach mal unverbindlich mitfahren (die Betreuer fahren öfters hin) und schau'n, ob man nicht evt doch seinen Lebenspartner dort findet? Wenn mans nicht probiert, wird mans nie wissen...

lg Ulli

PS: Ich würde ein Kind eher verkaufen, als einen Hund.Glücklicher Weise gibt mir keiner seine Kinder zum Verkaufen.:D
 
Es gibt wirklich sehr gute Pflegestellen die dir über deinen künftigen Hund viel erzählen können.
Eine Pflegestelle is ja der momentane Besitzer für den Hund.
Nur das mit der Schutzgebühr um 100 Euronen kannst du dir wirklich abschminken.
;)
 
Es ist - eigentlich - nicht völlig, aber ziemlich wurscht, wie der Hund früher gelebt hat. Was er da alles erlebt hat, positiv wie negativ, kann man eh nicht beurteilen, auch wenn man es sieht. Man sieht ja sowieso auch nur einen aktuellen Zustand, nicht alles das, was vorher war. Und was Leute so erzählen......naja.

Ein Hund lebt in der Gegenwart, natürlich gibt es Gewohnheiten, erlerntes Verhalten etc. - aber viel davon hängt auch mit bekannten Orten, Personen, Situationen zusammen.

Wenn sich das alles total ändert, fängt auch der Hund sozusagen neu an.:)

Vielleicht ist es sogar besser, wenn man unvoreingenommen nur den Hund beobachtet und so versucht, es ihm recht zu machen, ohne womöglich falsche Rückschlüsse auf die "Ursachen" seines Verhaltens zu ziehen, oder, noch schlimmer, falsche Informationen allzu ernst zu nehmen.

Also ich finde das, was eine gute PS da so beobachten kann, das reicht völlig als Info für den zukünftigen Halter.
 
Welche Betreuer meinst du?
Ich würde weder Hund noch kind verkaufen, aber ich würde mich vergewissern ob ein Hund auf einen guten Platz kommt wenn ich wegen einem Notfall meinen Hund hergeben muss. Es heisst nicht das man nicht schaut wo der Hund hinkommt, nur weil man keine Schutzgebühr verlangt. Und ich bin ja bereit etwas geld herzugeben, aber für die Sachen die ich vom Besitzer mitbekomme.
 
Da muss ich dir rechtgeben, es ist egal was der besitzer sagt, aber durch das Verhalten des Hundes in seiner gewohnten Umgebung kann man viel sehen. Ich habe vor Jahren einen Kurs bei einem Schweizer Richter für Agility besucht. Und ich muss sagen, was der mir beigebracht hat steht in keinem Buch und sagt dir auch kein Hundetrainer.
Der Mann hat mir gezeigt dass man mit einem Hund ohne Worte umgehen kann, das man durch die Bewegungen und des Verhaltens eines Hundes sehr viel heraussehen kann. Ich würde zu keinem anderen gehen als zu diesem Richter und ich bin mir sicher das ich mit dem hoffentlich bald neuen Hund dort Taktiken lerne ohne den Hund zu überfordern oder gar irgendeinen Fehler zu machen. Ich bin zwar sehr Hundeerfahren aber es ist gut wenn ein aussenstehender das beurteilt.
 
warum findest du das meine Anzeige merkwürdig ist? Was könnte man deiner Meinung nach ändern?
 
Ich erkläre dir mal wofür die Schutzgebühr draufgeht, bei Tierschutzhunden.

a) Impfungen
b) Chip
c) Kastration

Da Tierschutzorganisationen meist günstigere Tarife bekommen, hält sich die Schutzgebühr gottseidank niedrig. Würde man das alles zum "Normalpreis" machen beim Hund:

a) Impfungen = 100 Eur
b) Chip = 60 Euro
c) Kastration bei Rüde ca. 200 bei Hündin 400 Euro

Ich kann nur für die Hunde aus Nitra sprechen zB. Die kommen vom Tierheim aus in eine Pflegestelle. Sprich sie leben dort in der Familie und man weiß dann über die Eigenschaften Bescheid. Dann werden sie vermittelt. Eben mit Schutzgebühr und auch Vorkontrolle (Leute wollen sich ansehen wie der Hund leben wird) und Schutzvertrag (damit die deine Daten haben, ebenso wird sicher gestellt dass du den Hund nicht einfach weiterverkaufen kannst etc).

Macht eine höhere Schutzgebühr jetzt Sinn für dich? :)

Außerdem kommt hinzu, dass dir geholfen wird, falls es gar nicht funktioniert mit dem neuen Familienmitglied. Hat man bei ner Privatabgabe eher selten bis gar nicht.
 
Bitte auf KEINEN Fall einen "reinrassigen" Hund oder "Designer Mix" von Willhaben kaufen. Das sind allesamt Vermehrerhunde, wo die Elterntiere unter den widerlichsten Bedingungen hausen und die Hunde nicht sozialisiert sind. (Ok, bei nem erwachsenen Hund haste das Problem eh weniger, da Vermehrer meist nur Welpen verschachern).

Google mal nach "Jack Rusel in Not". Ansonsten guck dich auf der Seite durch: http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&Itemid=26 Die Hunde die sich bereits in Österreich befinden, sind eh allesamt in Pflegestellen untergebracht.
 
Das macht mich immer ganz irre, wenn Menschen glauben ein Hund ist eine Ware. Ein Hund ist ein Lebewesen! Oder würdest du deine Kinder (sofern du welche hast) verkaufen?

Falls du mich jetzt damit meinst, ja ich hab Kinder. Aber ich versteh jetzt nicht was du damit meinst.
Ein Hund ist natürlich ein Lebewesen, keine Frage. Aber wie schon einige hier geschrieben haben kommt die Schutzgebühr nicht von ungefähr. Die Orgas haben auch Kosten bei ihren Schützlingen.

Ich kann dir nur so viel sagen, einen Hund von einer Tierschutzorga, der schon auf einer Pflegestelle ist, eine Chance zu geben. Es lohnt sich, glaube mir.
 
ich finde Pflegestellen auch sehr gut. Die wissen dann wie der Hund im Alltag ist.
Ich bin froh dass ich Mini von der Pflegestelle geholt hab, weil so hat mir Julia doch einiges über Mini sagen können und ich konnte mich darauf einstellen.
 
Oben