stuntcar für hütetrieb????

Ich würd mich da nicht von irgendwelchen Beschreibungen fertig machen lassen.

Grad z.B. Züchter von Hütehunden, aber auch andere, reihen Verhalten von Welpen liebend gerne unter Hüteverhalten ein, ist aber schlicht Spieltrieb, Beschäftigung, noch mangelnde Erziehung, wie bei vielen anderen Hunden auch.

Zwar haben weder Puli & Co das "Auge", aber sie hüten sicher nicht durch permanentes Rumhampeln. Auch die Gschichtln, dass es Hüteverhalten sei in die Beine zu zwicken, dauernd zu bellen, etc, sind einfach nur Gschichtln.


ich habe in der tat sehr wenig erfahrung mit welpen, zwar endlos viel mit streunern und erwachsenen aber bei welpen sprudelt die weisheit nicht aus mir. auffallend für mich war, dass andere welpen relativ zu ihr weit strukturloser in ihrem unerzogenen verhalten waren, bei anderen die ich kannte gab es all diese verhaltensweisen zwar ebenfalls, dennoch viel willkürlicher, die kleine jetzt ist sehr geordnet "unerzogen" und nach paar runden kennt man auch schon was dann als nächstes kommt.
das sind so kleinigkeiten dass eben zb nie von vorn gezwickt wird.
anfangs dacht ich auch, die läuft mir unter/zwischen die füße weil sie unsicher ist und rauf will, bzw schutz sucht, erst später habe ich realisiert, nein sie bringt mich ganz-ganz bewusst aus meiner angestrebten richtung.
welpen wenn sie schutz suchen setzen sich ja eher hin, am schuh gleich oder so. aber sie ist schon wieder rechts wenn man links runter guckt bzw umgekert, geht ganz schnell. wobei wie gesagt das hätten wir eh schon im griff, ich bin dann sehr langsam gegangen und füße schleifend und hab sie weggeschoben, jetzt weiß sie, das klappt so nicht mehr :D .

morgens gibts erziehungstechnisch rückfälle. war aber gleich mit der ängstlichkeit, welche sich zwischenzeitlich gelegt haben dürfte, zitteranfälle hat sie keine mehr. im gegenteil, ich wollte ihr vorhin ein spielzeug rumschwenken und versehentlich ist mir ein kleiderbügel runtergafllen auf steinboden, ich dacht mir, ai...niet gut, hab aber so weitergetan als wär nix gewesen, auch kleiderbügel liegen lassen, sie hat dann angefangen damit zu spielen. also momentan scheint sie gar sehr gute nerven zu haben, meine große mag solcherlei krach gar nicht. die kleine war förmlich interessiert obwohl es neben ihr runtergefallen ist.

aber klar, wo liegt die grenze zwischen spieltrieb und hütetrieb, bei einem welpen wo alles spielerisch kommt?
erziehung braucht man sowieso und sehr sicher ist es falsch den hirten oder die anderen hütehunde zu zwicken und zu hüten :D . wir sind mit dem bedürfnis dass sie es unterlässt sicherlich nicht gnadenlos hütehundewelpenunfreundlich :D
klar also ist, erziehung muss her, nur eben draußen im garten gestaltet sich diese nicht so einfach und leicht wie in der wohnung, da sie sich für alles im garten eigentlich nicht interessiert. sie ist auch sehr gern in der wohnung, am gang rennt sie zur wohnungstür, will die tür aufstoßen :) , sie ist förmlich glücklich wenn wir wieder in die wohnung gehen. dabei ist der garten sehr spannend, ein wilder garten mit vielen interessanten dingen, dort aber will sie nur uns hüten. für lulu und häufchen wendet sie sich kurz von uns ab aber ansonsten nicht, gerade für häufchen entfernt sie sich von uns, zieht sich bissi abseits zurück. es ist interessant einen an der natur so desinteressierten welpen um sich zu haben :confused: .

soll ich denn ihre wohnungsspielsachen mit raus nehmen?
ich denke mir, solang sie anderes nicht interessant findet, bleibt es dabei dass sie uns zwickt etc. oder frustriert ist wenn sie es unterlässt. das ist momentan ihr einzigstes interesse im garten, dass sie unsere bewegungsabläufe, -richtungen irritiert.
 
hmmm...also auf den Bildern sieht das ja leicht aus, aber ich denke, dass man da in Eigenregie vermutlich ziemlich viel falsch machen kann.

nun ja, sicher, aber die perfekte vollendung der uridee des treibballs war nicht in meinem anfängersinne, sondern dass man überhaupt einen ball einsetzen könnte für hütetrieb, wo der welpe tun darf, was er an uns nicht tun darf: ball lenken/treiben wie er will. dass man das dann inhaltlich dahingehend steigert dass dieser ball auch an einen bestimmten ort soll, ist da schon mehr eine zukunftsvision als eine art plan für einen 9 wochen alten welpen :D .

Bleibt die Kleine eigentlich bei dir?
Wenn nicht, würd ich ihr jetzt keine Sportarten anbieten, die der nächste Besitzer dann vielleicht nicht anbieten kann/will.

nein, wie gesagt, mein thema ist alltagstauglichkeit unter berücksichtigung des hütetriebes, sie ist ja ein pflegehund, aber ich denke mal, balli spielen sollte den künftigen besitzer vom aufwand her nicht zerreissen, ansonsten wär die kleine der falsche hund für ihn, oder vielleicht gar jeder mit 4 beinchen...
insofern ganz klar, alles was ich erziehungstechnisch bzw spieltechnisch mit ihr mache, sollte bei einer eventuellen übergabe in einen großen sack passen können - schafe und enten gehören da ohnehin nicht dazu :D .
aber ball wär ok...


Generell denk ich auch, dass man einen Hund dieses Alter nicht überfordern bzw zuviel beschäftigen sollte.

ich beschäftige sie eigentlich überhaupt nicht viel, , vor allem weil es mich gesundheitlich vorgestern auch etwas zsammgeklatscht hat, ihre schlafzeiten stimmen mit meinen nicht überein und ich habe da so eine faustregel, die ersten 14 tage ein aufgenommenes tier niemals auch nur für eine sekunde aus den augen zu lassen. sie aber überfordert mich nicht, lediglich mein schlafmangel quält mich etwas.in der wohnung ist sie sehr ausgeglichen, ruhig, sie geht gut drauf ein dass man dies und jenes nicht will, wie zb türkante knabbern oder tischbein, sessel, staubsaguerkopf, tapete, sie hat ideen aber wenn man da einmal blökt, lässt sie es bleiben, man muss mit ihr um diese dinge absolut nicht diskutieren, sie orientiert sich offenbar gern danach was man will bzw nicht will -in der wohnung...
also nein und sofort wenn richtiges verhalten kommt loben, lieb sein, streicheln, darauf geht sie zu 100% ein.
es ist auch wenn wir rausgehen, meine große hampelt aufgeregt herum, sie legt sich hin und wartet geduldig dass ich schuhe anziehe, jacke, etc... sie ist sehr ruhig, total cool, die kleinen augen schauen konzentriert. sie stört nicht beim essen, du kannst am boden neben ihr essen - am ersten tag hab ich ihr das beigebracht dass sie etwas bekommt wenn sie mich beim essen nicht mal ansieht, ruhig liegt -das macht sie jetzt so.
sie lernt alles sehr schnell, direkt viel aber beschäftige ich mich nicht mitm lernen. ich bin nur extrem konsequent im umgang und bei mir läuft immer alles streng nach plan, das heißt ehe ich etwas tue, überlege ich mir, wie ich mich während dessen dem welpen gegenüber verhalte.
wo ich nicht so vorgehe, schleichen sich fehlverhaltensweisen sofort ein.
wo ich meine stärken hab, ist der welpe schon tip top.
auch die glocke an der tür, sie benutzt sie wenn sie raus will. zwar nicht immer und manchmal zu oft :D . aber sie hat verstanden was die glocke bedeutet.

Ich würde auch eher auf spielerische Kopfarbeit setzen und ihr aber ebenso lernen, dass auch mal Ruhe sein muss und sie nicht andauernd beschäftigt wird.

Für mich klingt es fast so, dass du vor lauter Sorge, etwas falsch zu machen, eventuell etwas zuviel machst ;)

nein, ich denke nicht dass ich zu viel mache, im grunde kommt das ja immer auf den hund an, bei meiner großen hab ich sitz/platz etc über einen sehr weit gedehnten zeitraum gemacht, weil sie langsamer war (bzw hektischer), die kleine erfasst alles sehr schnell, ich geh da eher mit ihrem tempo mit, aber über alltagstauglichkeitssachen hinaus sind wir nicht. tricks waren bislang keine dabei, nicht mal pfote geben oder männchen, was sicherlich leicht ginge.
normale sachen halt, dass man zu hause vor der tür ankommt und vielleicht doch nicht dran kratzt sondern eben beide hunde geordnet sitz machen vor der tür ehe wir reingehen. oder dass sie beim ableinen nicht zappelt bzw anleinen -ist alles im normalbereich thematisch, woran wir momentan arbeiten. aber man könnte weit mehr, sehr sicher. da sie beim lernen keine energie verschwendet mit hampeln, blödeln, hektik, sie ist sehr konzentriert. ist auch interessant, wenn man übungen mit wurst in der hand macht, sie guckt einem dennoch in die augen, nicht auf die wurst, man würd fast glauben, sie interessiert sie nicht. offenbar weil das das erste war was wir gemacht haben -kein betteln... war neben meiner ersten mahlzeit als wir heimkamen...
nachher wenns vorbei ist, gibts nen zornanfall, da bleibt sie dort wo wir die übungen gemacht haben und bellt. egal dass ich konsequent wenn ich aufhöre eindeutig immer sage: so aus fertig. da diskutiert sie trotzdem noch...und ich ignorier´s.
sie ist sehr lieb und ich finde auch sehr-sehr brav.
nur draußen eben... wie schon beschrieben... da sind unsere entwicklungsschritte sehr klein und ich sehe am welpen dass ich ihn damit unglücklich mache, frustriere, das viele nein, nicht beissen und aus... und wenn sie nix tut lob und streicheln, das ist einfach mager, ich verstehe den frust ja selbst und empfinde ihn mit...

was ich aber derzeit nicht in frage stelle ist ihr bedürfnis nach körperkontakt, sie liegt am bauch meiner großen und also allein sein, wenn man aus sichtweite ist, geht in ihr die welt unter, im tiefsten tiefschlaf bekommt sie mit wenn ich mich beweg, wacht auf, rennt mit, legt sich dann wieder hin und pennt ein... das konnte ich mit aufgedrehtem fernseher etwas streuen. aber also sehr babymäßig, aber das lass ich derweil so, ich glaube nicht dass es ewig so bleibt, ich denke das legt sich mit dazugewonnener sicherheit und altersbedingt?
jedenfalls wie das abgewöhnen? sie kriegt panik. totale panik. drum ist die box momentan leider nix. weil sie darin zu niemandem körperkontakt haben kann und das alleine ist panikauslösend bei ihr. zwischendurch stiefelt sie schon zwischen ihren spielsachen rum aber bei bedarf klebt sie an jemandem, wenn man das gewährleistet dass sie das immer haben kann, wird sie lockerer und selbständiger. weist man sie ab, wird sie nur panisch und unselbstständig und sucht umso mehr die nähe.
sie könnt definitiv nicht einschlafen ohne körperkontakt, da ist sie zwar müde und wird grantig, frustriert, überdreht und alles, und eigentlich ist sie nur müde und will irgendwo hingekuschelt schlafen.
aber meine große hat diese aufgabe übernommen und soher gibt es diesbezüglich derzeit keine probleme. nur wird ihr heiß und geht sie weg, rennt die kleine sofort mit.

sie lernt aber eben schnell, sie weiß auch, obwohl sie ins bett durfte, dass sie das alleine nicht darf. wenn sie raufgenommen wird darf sie im schoß liegen, das weiß sie schon.
oder am gang sag ich warte, und sie bleibt tatsächlich stehen und wartet. auch nicht immer aber immer öfter. klar wenn sie´s tut, lob ich sie, sie checkts, sie lernt eben sehr schnell. hab aber öfter eher den eindruck, ich trainiere sie nicht sondern ich informiere sie nur... es ist nicht wirklich erziehung, es liegt total bei mir was ich schaffe ihr zu vermitteln, wenn ich verständlich bin, geht sie drauf ein
außer...
im garten... :D
 
Ja, BC und Puli hüten unterschiedlich. Der Puli fällt auch unter die Treibhunde.

Wie auch Tamino gesagt hat, ist das zwicken und Leine zerren kein 100%iger Hinweis auf Veranlagung, sondern es fällt eher unter Welpen-Unfug und sollte unterbunden werden.

Ich sehe es auch so, dass du dich da jetzt nicht wegen dem Mythos Hüteverhalten fördern nicht verrückt machen solltest ein Hund mit starker Veranlagung verliert dieses nicht, nur weil ihm gewisse dinge unterbunden werden. Wenn der Hund nicht bei dir bleibt und du ihn alltagstauglich machen möchtest, dann ist es oberste Priorität, dass er gewisse Dinge lernt, aber auch, dass er gewisse Dinge nicht mehr macht.

Sie dir die unterschiedlichsten Welpen/Junghunde an. Viele haben mal die Phase die Leine zu schnappen und daran zu zerren. Was das Video betrifft. Mein erster Mischling hatte es sich als Welpe zum Spaß gemacht den Führstrick der Pferde, oder die Leine zu schnappen und daran zu zerren. An der Leine habe ich es unterbunden, bei den Pferden habe ich ihm beigebracht meinen Alten von der Koppel in die Box zu führen. Also unterbinden heisst nicht, dass er es in keinster Weise mehr macht.

Also ich würde mich da jetzt wirklich vorrangig auf die ganz normale Welpenerziehung konzentrieren und nicht auf die "Veranlagung", diese muss nicht kanalisiert oder gefördert werden. Ich bin mir sicher ihr findet ein Spiel und eine Bestätigung mit der die kleine auch Spaß hat.

okitoki, danke für die tipps, dann werden wir uns erst einmal rein aufs gute zusammenleben draußen wie drinnen konzentrieren. es heißt halt eben, dass man es nicht ignorieren darf wenn man einen hütehund mit hütetrieb um sich hat, dem mahnmalartigen hinweis wollte ich gerecht werden :D . ich leide unter einer massiv ausgeprägten perfektionistischen selbsterwartungshaltung... :D bzw mein umfeld :D

das nächste was ich erfragen wollte wären welpentaugliche und vor allem wirk-lich absolut 100% welpensichere spielsachen, soll ich hierfür einen extra thread eröffnen oder hier in diesem belassen? gekaufte wie gebastelte...
 
okitoki, danke für die tipps, dann werden wir uns erst einmal rein aufs gute zusammenleben draußen wie drinnen konzentrieren. es heißt halt eben, dass man es nicht ignorieren darf wenn man einen hütehund mit hütetrieb um sich hat, dem mahnmalartigen hinweis wollte ich gerecht werden :D . ich leide unter einer massiv ausgeprägten perfektionistischen selbsterwartungshaltung... :D bzw mein umfeld :D

das nächste was ich erfragen wollte wären welpentaugliche und vor allem wirk-lich absolut 100% welpensichere spielsachen, soll ich hierfür einen extra thread eröffnen oder hier in diesem belassen? gekaufte wie gebastelte...

:D:D lass loooooooos

Welpen von Hütehunden werden im alltäglichen Umgang auch nicht anders erzogen als alle anderen Welpen.

Und wennst einen erwischt hast, der gerne an die Füße geht, dann mach es ihr unbequem, unangenehm, mit einem Wort, gewöhns ihr ab:D

Was man Hütehunden oft nachsagt: ein bissi Zögerlichkeit vor allem Fremden, also mach Dich nicht wuschig, dass sie draußen länger braucht...

Wennst eine erwischt hast, bei der die Toleranz gegenüber Bewegungsreizen gering ist, gib dem nicht nach, bring ihr bei: sie darf nur mit Deiner Erlaubnis.

Vergiss mal das schlimme Wort:D: Hütehund. Bei den grundsätzlichen Lernerfahrungen in diesem Alter ist das absolut nicht ausschlaggebend.

Das Wichtigste ist ja wie bei allen anderen Hunden das Zusammenspiel mit dem jeweiligen Menschen

und genau das braucht auch der "Hüter", besonders der, der später zur Arbeit eingesetzt wird, aber genauso der, wos nicht so ist.
 
Das mit dem mahnmalartigen Hinweis vergiss mal schnell wieder - wie Tamino schon sagte -> GSCHICHTL!!!
Wenn du dich weiter krampfhaft damit beschäftigst ihn irgendwie hütetechnisch zu fördern bist du hier am besten Weg einen Wadenbeisser groß zu ziehen.

Bring ihr die wichtigen Dinge im Leben bei, da gehört auch "Ruhe" dazu ;)

Wir haben 4 Hütehunde und alle haben eine ganz normale Welpenerziehung bekommen, ohne auf die Anlagen Rücksicht zu nehmen, oder diese zu fördern. Die Instinkte die er besitzt kannst du nicht verschlechtern, oder verbessern im Welpenalter. Wenn er alt genug ist, dann kannst du mit ihm direkt am Tier (nicht an Autos, etc.) trainieren, die Trainer werden dann auch darauf achten, dass Hund und Schaf/Rind nichts passiert.

Was die Frage mit dem Spielzeug betrifft, denke ich es war eine Scherzfrage :confused:

Warum gehst du nicht zu Fressnapf & Co? Dort gibt es jede Menge Welpenspielzeug und bestimmt jemanden der dich vor Ort beratet :rolleyes:
 
Also wenn ich mir die Beschreibung des Verhaltens dieses Welpen so durchlese, wären meine auch alle Hütehunde gewesen, vom Dackel übern PudelCollie-Mischling, übern BoxerVizla-Mischling hin zum Schäfer - die zeigten auch alle so ein Verhalten als Welpen. Und ich Volldepp habe verpennt, dass es sich da um Hüter gehandelt hat:-P
 
Also wenn ich mir die Beschreibung des Verhaltens dieses Welpen so durchlese, wären meine auch alle Hütehunde gewesen, vom Dackel übern PudelCollie-Mischling, übern BoxerVizla-Mischling hin zum Schäfer - die zeigten auch alle so ein Verhalten als Welpen. Und ich Volldepp habe verpennt, dass es sich da um Hüter gehandelt hat:-P

:D:D:2thumbsup:

Und alle meine Hütehunde - 2 davon aktiv in der Arbeit - also nicht als Sport -

wären absolut keine Hütehunde gewesen -denn nicht ein einziger hat je so ein Verhalten gezeigt. Weder Autos noch Radfahrern noch Pferden oder sonstwas nachgerannt - denn von hüten sollte man dabei sowieso nicht sprechen -nie an Beine oder Füße gegangen etc etc...

meiner zeigt z.B. ganz typisches Hüteverhalten auch außerhalb der Arbeit, wenn ich z.B. Hausbewohner treffe, geht er prinzipiell hinter der Gruppe ins Haus - ansonsten vor mir - und wartet am Gang, bis sich die Leut in den Aufzug bzw. in ihre Wohnung gepackt haben. Aber all das kommt erst - wenns denn kommt - viel später.
 
:D:D lass loooooooos

Welpen von Hütehunden werden im alltäglichen Umgang auch nicht anders erzogen als alle anderen Welpen.


langsam bin ich dabei das zu erfassen, ich dachte man sollte parallel dazu mitm hüteverhalten was tun um überhaupt eine alltagstauglichkeit erzielen zu können.
ist dem aber nicht so, bin ich natürlich nichts als nur erleichtert

Und wennst einen erwischt hast, der gerne an die Füße geht, dann mach es ihr unbequem, unangenehm, mit einem Wort, gewöhns ihr ab:D

wir sind von anfang an dabei, nur eben tut sie mir bissl leid weil im garten ist das alles ren verbot, dort geschieht ihrerseits nicht sehr viel was man loben könnte

Was man Hütehunden oft nachsagt: ein bissi Zögerlichkeit vor allem Fremden, also mach Dich nicht wuschig, dass sie draußen länger braucht...

aha, das hängt mit fremden orten auch zusammen? ich dachte nur mit menschen, daran hab ich schon gearbeitet, wir hatten netten sensiblen besuch, gar zwei schon und am gang wenn wir wen treffen den ich als entsprechend empfinde, darf auch da kontakt entstehen, wenn die kleine das möchte.
allerdings findet es jeder süß dass sie raufspringt, was mich nervt, das sind die tutnixförderer, aber begegnungen am arm gehen deswegen nicht, weil sie dann nicht selbst entscheiden kann ob sie auf leute zugehen möchte oder nicht. erzwingen will ich es nicht, aber die raufpsringerei gefällt mir gar nicht (so sehr wie den fremden begeisterten wie süß etc)

aber kryptische ansprache hatt ich auch schon, auch wie süß und was ist das und woher etc und wo ich gesagt hab aus ungarn, meinte man dann, bah das müsste man verbieten die ganzen kranken hunde ausm ausland. da hast so ein baby am arm und allen erstes sagt dir das jemand derartiges ins gsicht, manche haben echt kein herz im brustkorb sondern nen schweren schwarzen stein. meinetwegen in der theorie ok, aber wennst nen welpen siehst...



Vergiss mal das schlimme Wort:D: Hütehund. Bei den grundsätzlichen Lernerfahrungen in diesem Alter ist das absolut nicht ausschlaggebend.

ok-ok, also nix arbeiten dran parallel -gut
 
Das mit dem mahnmalartigen Hinweis vergiss mal schnell wieder - wie Tamino schon sagte -> GSCHICHTL!!!
Wenn du dich weiter krampfhaft damit beschäftigst ihn irgendwie hütetechnisch zu fördern bist du hier am besten Weg einen Wadenbeisser groß zu ziehen.

nna also das ist tunlichst zu vermeiden :D

Bring ihr die wichtigen Dinge im Leben bei, da gehört auch "Ruhe" dazu ;)

wie gesagt, in der wohnung ist sie extrem ruhig, ich könnte schon fast behaupten, in der wohnung ist sie in etwa gleichermasen angepasst wie meine große (allerdings noch ohne allein bleiben selbstverständlich), heut war der einzige blödsinn den sie in der wohnung gemacht hat dass sie im vorzimmer ein schuhbandl entdeckt hat.
und ja sie bellt nach dem sitz/platz/etc üben wenns vorbei ist, egal wie langs dauert, heut hab ichs doppelt so lang gemacht weils gestern komplett ausgefallen ist (weil ich totmüd, wirklich extrem k.o. war) ist wirklich erstaunlich die kleine, man kann ihr echt schon verlässlich ein stückchen wurst vor die nase legen, nein sagen und sie lässt es liegen.
sie bedient ihr glöckchen an der tür wenn sie raus muss...

nur also für draußen brauchma nen exorzisten... :cool:

Wir haben 4 Hütehunde und alle haben eine ganz normale Welpenerziehung bekommen, ohne auf die Anlagen Rücksicht zu nehmen, oder diese zu fördern. Die Instinkte die er besitzt kannst du nicht verschlechtern, oder verbessern im Welpenalter. Wenn er alt genug ist, dann kannst du mit ihm direkt am Tier (nicht an Autos, etc.) trainieren, die Trainer werden dann auch darauf achten, dass Hund und Schaf/Rind nichts passiert.

beruhigend, es zu hören, wie gesagt die tatsächliche hütearbeit muss dann sowieso der tatsächliche besitzer des hundchens machen, ich wollte nur als pflegestelle nix versäumen, was dazugehörte...

Was die Frage mit dem Spielzeug betrifft, denke ich es war eine Scherzfrage :confused:

ääähm...nein? :o
ich hab leider schon sehr viele spielzeuge für erwachsene hunde gekauft die verletzungen hervorgerufen haben, zu harter frisbee, oder mit einem gefressenen ball standen wir mal in ner klinik fast vor ner op, meine große zerlegt jedes stofftier und ich möcht nicht wissen wie diese watte dann im magen sich auswirken würde bzw stoffetzen. und beratung nutzt insofern nix weil die leut bei fressnapf doch selbst kaum wirklich erfahrung mit den sachen haben.
darum hab ich momentan nur klopapierrollen, bzw zusammengeknotete dicke socken und stofftücher. eine klopapierrolle hängt an einer schnur und baumelt -bei der tür mit der weihnachtsglocke die selbe konstruktion nur die glocke dran in für den welpen unerreichbarer höhe.
aber selbst so muss ich aufpassen, dass sie nicht fäden zieht aus stoffetzen und frisst. bzw die schachtel haben druckfarbe dran. küchenrollen bekommt sie auch alle und die tischtennisbälle die momentan von der größe her grad nicht gesundheitsbedenklich sind. in einem monat oder so sieht das sicher wieder anders aus.
also was sicheres spielzeug betrifft, gelt ich sicher als traumatisiert, was ich schon ois gschreckt aus hunden zaht hab, oder blut dran entdeckt, soher beschlossen nie wieder spielzeug aber bei nem welpen ist das auch nicht möglich. die große hat nur silikonfrisbee, einen großen und einen kleinen ball.

daher ja, die frage war absolut ernst gemeint, was ist sicher so sicher dass der hund es nicht zerbeisst, es verschluckt und gesundheitliche probleme bekommen könnte. spielzeug wo ich die ganze zeit draufstarren muss ob der welpe sich damit eh nicht suizidiert, halt ich für unnütz, es soll den hund beschäftigen und nicht mich...
 
Also es gibt genug Spielzeuge welche extra für Welpen gebaut werden.
Ich weiss ja nicht wieviele WC- oder KüRo sie bekommt, aber meist werden diese zerlegt und anschl. verspeist, was wohl auch nicht unbedingt eine gesunde zusatznahrun ist :rolleyes:

Wenn sie es fressen, ist es natürlich bedenklich und gefährlich. Wenn aber mal wo Blut dran ist, seh ich das weniger bedenklich.
Probier mal einen Leckerli-Ball. Die sind groß, hart und eine Beschäftigung.
 
langsam bin ich dabei das zu erfassen, ich dachte man sollte parallel dazu mitm hüteverhalten was tun um überhaupt eine alltagstauglichkeit erzielen zu können.
ist dem aber nicht so, bin ich natürlich nichts als nur erleichtert


wir sind von anfang an dabei, nur eben tut sie mir bissl leid weil im garten ist das alles ren verbot, dort geschieht ihrerseits nicht sehr viel was man loben könnte


aha, das hängt mit fremden orten auch zusammen? ich dachte nur mit menschen, daran hab ich schon gearbeitet, wir hatten netten sensiblen besuch, gar zwei schon und am gang wenn wir wen treffen den ich als entsprechend empfinde, darf auch da kontakt entstehen, wenn die kleine das möchte.
allerdings findet es jeder süß dass sie raufspringt, was mich nervt, das sind die tutnixförderer, aber begegnungen am arm gehen deswegen nicht, weil sie dann nicht selbst entscheiden kann ob sie auf leute zugehen möchte oder nicht. erzwingen will ich es nicht, aber die raufpsringerei gefällt mir gar nicht (so sehr wie den fremden begeisterten wie süß etc)


ok-ok, also nix arbeiten dran parallel -gut

:) Gehs entspannt an, wie bei jedem anderen Pinsch-Pudel-Dackel-Mix auch.

Wenn sie so viel bellt, könntest vielleicht Bellen auf "Kommando" einführen. Denn wenn sie so gerne "lernt" macht ihr das sicher Spaß und es hat den Vorteil, dass es auch ein Kommando für "Ruhe" gibt.:D

Mit Raufspringen hab ich ganz wenig Erfahrung, haben meine Hunde nicht gemacht. Den Hund meiner Freundin haben wir konsequent beim Versuch raufzuspringen zurückgenommen, und Anfangs die Besucher gebeten sich im Vorhinein klein zu machen, ist er nicht gesprungen, durfte er hin. Er hat das sehr schnell gelernt.

Das mit dem Spielzeug versteh ich gut, es gibt ne Menge Welpensachen, wo so ein kleiner Kerl mühelos was abbeisst und verschuckt. Beobacht mal genau, ob sie beim Zerfetzen von Küchenrollen versucht zu schucken oder obs sies ausspuckt.

Ach ja zum Toil.Papierrollen: mein Hund hat Zeit seines Lebens liebend gerne ganz vorsichtig vom WC aus eine ganze Rolle Papier abgerollt, durch die ganze Wohnung:D
 
Oh ist der süß. Schaut ein bisschen aus wie ein Pumi. :D
Zumindest das was man sieht.


ich find, sie schaut derzeit schon aus wie puli wobei ich gestehen muss, pudel sind auch nicht ganz anders, obgleich ich die nur von fotos kenn in dem alter. man fragt mich auch recht oft danach, obs ein pudel ist...
aber bei der kleinen würden sich diese raster schon eindrehen, wär ich nicht mit der bürste dahinter dass ma nach was ausschauen...
die kleine ist überhaupt wie ein mop, was am boden liegt, befindet sich bald im fell, meine halbe große klebt in ihr, ich sauge...und sauge...und sauge...
die kleine könnte man als hygienebeauftragten durch krankenhäuser und hotels schicken, wenn sie nach 10 minuten spielen noch immer kein dreck im fell hat, waren die reinigungskräfte unschlagbar gut...

wir hatten heute übrigens unseren ersten entspannten tag ebenfalls im garten.
ich hab mich in die liege gesetzt, zurpckgelehnt und die große machen lassen.
also sie kanns besser...
wobei ich sagen muss, sie war wirklich sehr sehr streng, nach ner weile hat sich die kleine nur noch unter der liege versteckt und jedes mal wenn sie sich unentsprechend verhalten hat, wurde sie dorthin zurück gejagt. aber mit der zeit wusste sie dann, was geht und was nicht geht...
man darf offenbar nicht so zimperlich sein mit den korrekturen...
aber ihr wisst ja eh, ist halt doch ein baby, auch wenns schon piercen kann...
 
Oben