studieren mit hund?

D

Diego

Guest
bin neu hier im forum und hab zwar schon gelesen, dass es studenten mit hunden hier gibt, aber wie ihr das managed hab ich noch nicht gefunden.
und zwar meine frage: ich möchte mir nun endlich den traum vom eigenen hund erfüllen und würde sogar von meinen eltern unterstützt werden. also unter der woche bin ich in wien und am we wieder zu hause und natürlich in den ganzen ferien/feiertagen und so.
jetzt meine frage: wie lange kann man einem hund zumuten allein zu hause zu sein? wenn er unter der woche bei meinen eltern ist, wäre er von 7 uhr bis 15 uhr zu hause, wenn er bei mir ist von 9-17 uhr.
denkt ihr, dass kann man einem hund zumuten? wir machen uns schon lange gedanken darüber und das ist der grund warum wir noch keinen hund haben. natürlich wäre er nicht jeden tag so lange allein, da ich ja auch mal kürzer uni hab und so, aber das wär halt der extremfall.
gedacht hätte ich an eine rasse wie einen jack russel terrier. habt ihr da erfahrung?

dankeschööön!
 
Meiner Meindung nach kann man es einem Hund nicht zumuten 7 bzw. 8 Stunden alleine zu bleiben, es sei denn du organisierst einen Hundesitter der Mittags mit ihm 2 Stunden spazieren geht oder ihn sonst wie beschäftigt....Das kann aber dann teuer werden....
 
also, ich hab auch studiert - mit hund. allerdings ist es sich immer ausgegangen, dass für den wuff genügend zeit geblieben ist..... man muss da einfach prioritäten setzen und seine eigenen bedürfnisse zurückschrauben...
 
Wie wär´s mit einem Hund, den du mitnehmen kannst?

Jack Russel 8h alleine assoziiere ich eher mit kaputter Wohnung.
 
WU ist es nicht erlaubt
Boku wird "geduldet"
Vet-med ist es zwar erlaubt, da muß man aber soweit ich weiß mittlerweile die Hunde während der Vorlesung in eigens angemietete Zwinger geben (und die sind meist schnell alle vergeben)...
 
Schätze, das ist an allen Unis so

Nee, auf der Boku, am Biozentrum ("Haupt"uni) und auf der Vet-med werden Hunde mitgenommen.

Mein Wuff war auch schon im Juridicum in der Bibliothek.... die Damen gaben ihr eine Extraerlaubnis ;)

Tipp: vorher NICHT fragen, Hund einfach mitnehmen v.a., wenn es eine öffentliche VA (Vorlesung) ist.
es hübsches Äußeres und gute Manieren helfen ungemein
 
Mitarbeiter der TU "dürfen" sie mitnehmen, generell laut Hausordnung sind Hunde verboten.:o
Da aber öffentl. Gebäude, kann man es ev. umgehen mit Leine und Beißkorb, kommt auf en Portier und Vortragenden drauf an (kenne Vortragende, die einen Hund NIE akzeptieren würden :-((( ):mad:
 
naja was heisst da ned akzeptieren wennst dich in die bankreihe reinsetzt und er unter der bak liegt sieht man ihn ja gar ned musst halt vor dem prof kommen und gehen wenn er weg ist:p. wir sind immer 200 leute in der vorlesung die hunde fallen da meist ned auf:D
 
naja was heisst da ned akzeptieren wennst dich in die bankreihe reinsetzt und er unter der bak liegt sieht man ihn ja gar ned musst halt vor dem prof kommen und gehen wenn er weg ist:p. wir sind immer 200 leute in der vorlesung die hunde fallen da meist ned auf:D


Und der Portier? :confused:
Auf der TU "müssen" die auf Hunde schauen :rolleyes:

Glaub mir, ich rede aus eigener Erfahrung :mad:
 
Hauptuni und NIG hatte ich auch noch nie Probleme... obwohl beim NIG Verbotsschilder sind...
Ich frag den Vortragenden und gut is... zu großen Vorlesungen nehm ich nur selten einen HUnd mit - geh aber auch kaum zu solchen DIngern...
Und ja, ein ansprechendes Äußeres hilft sehr...
 
Zur ursprünglichen Frage: ich studiere auch und es lebt eine Hündin bei mir - ich musste sie aber erst einmal mit zur Uni nehmen. Ich teile meinen Studenplan so ein, dass ich nie länger als 5 Stunden am Stück weg bin (inkl. An- & Abfahrtszeit), hinke daher studiumstechnisch zwar etwas hinterher, aber meine Hündin ist mir das Wert!
unter Umständen gingen ja auch Kombinationen, wie 4 stunden morgens Vorlesung, mittagspause, 4 stunden nachmittags/abends. Natürlich muss man dann noch die Zeit fürs Lernen einplanen... und abends "weggehen" fällt bei mir sowieso weg, weil ich meine Hündin dann ev wieder alleine lassen müsste und das will ich nicht.
 
Auf der Uni in Linz ist das toll - man kann den Hund überall mitnehmen - vorausgesetzt er bellt nicht und es gibt auch sonst keine Probleme.
Ich habe meine Hündin ab und zu mit auf der Uni, wenn ich mal einen ganzen Tag dort bin. Sie ist relativ groß, somit nicht zu übersehen. :)
Bei den Vortragenden gab es noch nie Probleme, und die Studenten reagieren auch toll! Sie freuen sich meist über ein bisschen Abwechslung im Hörsaal. :D
Es geht eben toll, weil sie wirklich total brav ist, sich gleich mal hinlegt und auch nie bellt. :-)
Allerdings teile ich mir auch die Kurse so ein, dass der Hund nie länger als allerhöchstens 6 Stunden alleine ist - ich weiß nicht ob das in Wien geht?

lg Bernadette
 
Oben