Studie zur Hundeintelligenz

Bexy

Profi Knochen
Hallo!!!

Hab eine Frage: Habt ihr schon mal von einer Studie zur Hundeintelligenz gehört? Da sollen 130 (oder 133) Hunderassen bewertet worden sein...

Wenn ja: Wisst ihr vielleicht wo man die Studie finden kann? :confused:

Außerdem: Was haltet ihr von einer solchen Studie?

Liebe Grüße,
Bexy
 
Hallo Bexy!

Das Buch heißt: "Die Intelligenz der Hunde" und ist von Stanley Coren aus 1994. Er hat 133 Rassen nach der Arbeitsintelligenz gereiht, konkret nach ihren Leistungen in Obedience-Wettbewerben.
Meiner Meinung nach hat das wenig mit der tatsächlichen Intelligenz zu tun. Bewertet wird hier eher die Abrichtbarkeit verschiedener Rassen mit konventionellen Methoden. Als Beaglebesitzerin (Beagle ist unter den 10 "dümmsten" Rassen nach Coren) kann ich sagen, der Beagle ist hochintelligent, aber mit Hau-Ruck Hundeplatzmethoden wird man bei ihm nicht weit kommen. Deshalb wahrscheinlich das vernichtende Ranking. ;)

Schöne Grüße
Vik
 
Meriones schrieb:
Hallo Bexy!

Das Buch heißt: "Die Intelligenz der Hunde" und ist von Stanley Coren aus 1994. Er hat 133 Rassen nach der Arbeitsintelligenz gereiht, konkret nach ihren Leistungen in Obedience-Wettbewerben.
Meiner Meinung nach hat das wenig mit der tatsächlichen Intelligenz zu tun. Bewertet wird hier eher die Abrichtbarkeit verschiedener Rassen mit konventionellen Methoden. Als Beaglebesitzerin (Beagle ist unter den 10 "dümmsten" Rassen nach Coren) kann ich sagen, der Beagle ist hochintelligent, aber mit Hau-Ruck Hundeplatzmethoden wird man bei ihm nicht weit kommen. Deshalb wahrscheinlich das vernichtende Ranking. ;)

Schöne Grüße
Vik

@Vik du hast das komplette Buch sicher nicht gelesen. Von Hauruckmethoden wird da gar nix erwähnt. Hat auch mit dem Test gar nix zu tun.

Stanley Coren schrieb nicht das ausgerechenet diese Rasse dumm ist. Bei diesen Test ging es um die adaptive Intelligenz.
Er schrieb auch über die Unterschiede der adaptiven Intelligenz bei verschiedenen Rassen und das nicht genügend Hunde dem HIQ-Test unterzogen wurden umd definitive Äußerungen zu ermöglichen.

Der Test ist aufgegliedert. Problemlösung, Gedächtnis, Lernen.
Beagles, haben laut Coren ein vorzügliches Gedächtnis, aber scheitern an Problemlösungen.
Bei Terriern und Arbeitshunden ist es wieder umgekehrt.

Es geht ja nicht nur um adaptive Intelligenz. Es gibt unterschiedliche Intelligenzen beim Hund. Instinktive, Arbeits/Gehorsamsintelligenz und den Persönlichkeitsfaktor. Steigerung der Intelligenz.


Leider wird dieser Test aufgrund der Liste (welcher Hund dumm ist) einfach verkannt.

Wer das ganze Buch liest und versteht, weiss das ein Beagle oder ein Afghane nicht dumm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Irish!

Richtig, ich hab das Buch (noch) nicht gelesen.
Aaaber ich hab auch nirgends geschrieben, die Hauruckmethoden wären in dem Test angewendet worden. Ich habe nur meine persönliche Meinung niedergeschrieben. Als Beweis darf ich mich selbst zitieren ;) :
Meiner Meinung nach...

Zur Erklärung meiner Meinung: Ich weiß nur, daß auch Obedience-Ergebnisse für das Ranking der Rassen herangezogen wurden. Und ich weiß, wie traditionell Hunde "abgerichtet" wurden, nämlich mit Druck (das Buch ist aus 1994, die Daten sind also noch älter). Daraus habe ich geschlossen, daß jene Hunde, die im Ranking unten sind, mit diesen traditonellen Abrichtemethoden nicht zu guten Plazierungen im Obedience zu führen sind. Meine praktische Erfahrung mit meinem Beagle unterstützt diese Schlußfolgerungen.

Meine Vermutung: Auch die Arbeitsintelligenz von Houndrassen (Windhunden, Beagles) schätze ich höher ein als bei Coren angeführt, da die erwähnten Obedience-Hunde jener Rassen wahrscheinlich nicht auf jene Art (nämlich über positive Verstärkung zB. Clicker) ausgebildet wurden, nach der sie zu ihren besten Leistungen geführt werden können.

Sorry, daß ich das nicht schon im 1.Posting klarer geschrieben habe und du mich deshalb mißverstanden hast.

Schöne Grüße
Vik
 
Hallo!

Danke, für eure Meinungen und den Buch-Tip!!! ;)

Es ist nämlich so, dass eine Arbeitskollegin von dieser Studie gesprochen hat und eben meinte, dass der Afghane auf der Liste ganz unten steht! Das machte mich erstens ein bisschen wütend und zweitens hat mich dann diese Studie interessiert, nach was die Studie gerichtet bzw. bewertet wurde.

Da ich nämlich ein riesengroßer Afghanenliebhaber bin und selber welche hatte, bin ich überhaupt nicht der Meinung, dass diese Hunde "dumm" sind. Es stimmt schon: sie sind eigenwillig und recht schwer zu erziehen, aber "dumm" noch lange nicht!!! :mad:

Auf jeden Fall werde ich dieses Buch lesen, weil mein Interesse an dieser Geschichte gestiegen ist... :rolleyes:

Vielen Dank noch mal!
 
Hallo liebe Bexy :D

Hm, kenen wir uns nciht *hihi*

Egal, wollte dir nur sagen, dass ich dieses Buch daheim habe, und du es gerne mal ausborgen kannst,....

dachte mris hcon beim lesen des beitrages, hm, irgendwoher kommt mir diese afghanenliebhaberin sehr bekannt vor :)

Aber dass das gleich meine liebe Becci ist,..... naja so klein ist die welt

Lg Alessa & Golden Girls
 
Na hallo Schatzl!!! :D

Ja bitte borg es mir... Hab nämlich heute schon im Internet bei amazon und amadeusbuch geschaut ob es dort das Buch gibt! Dort würde es das Buch geben, aber wenn du es mir borgen könntest, fände ich das super! :cool:

Sehen wir uns nicht eh nächste Woche??? Da musst mir dann alles erzählen (Uni und so...)!

Bussi an Candy, Chilli und dich! ;)
 
Oben