Studie: Hund im Klassenzimmer erhöht die Konzentration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

suzie

Anfänger Knochen
Hunde in der Schule können das Lernklima verbessern - siehe Artikel auf ORF.at

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Konrad Lorenz Forschungsstelle, für die Wiener Volksschulklassen versuchsweise einen "Klassenhund" bekamen.

Die bloße Anwesenheit eines Hundes in einer ersten Vorschulklasse verbesserte das Unterrichtsklima, so die Autoren der Studie. Die Kinder gingen lieber in die Schule, Verhaltensanalyse zeigten, dass der soziale Zusammenhalt der Klasse anstieg.

Sehr aktive Kinder wurden ruhiger, zurückgezogene Kinder beteiligten sich stärker an Gruppenaktivitäten. Die Aggressivität in der Klasse nahm ab. Der Hund wirkte als "sozialer Katalysator".
 
jap wir hatten in der volkschule auch nen hund in der klasse 4 jahre lang war er immer da...in der mittelschule waren dann die hunde der direktorin und der lehrer anwesend...war echt ne super zeit...;) und es gab so gut wie keine probleme in der klasse...
 
leider darf ein hund in unserer schule oder im hort nicht mal rein :(
da dies nicht erlaubt ist,da immer irgendwo ein kind allergie gegen tiere hat -ist scheinbar die *krankheit* der heutigen zeit :confused:
 
So viel Glück hatte ich nicht das wir einen Hund in der Klasse hatten, aber jetzt kommts *gg* wenn mein Hund mal die Therapieausbildung hat wird er der Klassenhund von der Klasse in der meine Mum jetzt KV ist *ggg*
Aber bis jetzt borgt sich meine Mum den Hund von der Direktorin aus!!
So eine Süße!!! Nur muss die leider immer geteilt werden! Da sie genug Klassen haben und jeder den Hund mal haben will *lol*

Ich persönlich finde es gut wenn man das einführen würde, dass man "Klassentiere" hat. Denn so lernen die Kinder mit Tieren umzugehen, verlieren ihre Scheu und ihre negativen Meinungen die sie manchmal von den Eltern geimpft bekommen!!!


lg elli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben