Studentische Hundebesitzer hier?

entchen

Profi Knochen
Hallo,

Ich wollte mal fragen, wie es hier mit studentischen Hundebesitzern aussieht?
Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt? Auf was müsst ihr verzichten? Ist es dadurch viel stressiger? Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?

Uff so viele Fragen...ich hab die alten Threads schon durch, aber vielleicht mag mir ja trotzdem jemand meine Fragen beantworten - würde mich freuen :)

Lg, entchen
 
hey:)!

also ich hab 6 jahre in wien an der uni wien studiert, hab meinen hund damals kurz vorher aus dem tierheim geholt und hatte nicht wirklich das gefühl, stark eingeschränkt zu sein. ich hatte sie auf der uni immer mit, das war zumindest damals(2001 - 2007) überhaupt kein problem. nur in bibliotheken konnte ich sie nicht mitnehmen, weshalb auch ich nie dort war, sondern mir alle bücher kopiert oder gekauft habe, die unbedingt notwendig waren. meine madame ist nämlich nicht gerne alleine geblieben und ich kannte in wien damals kaum jemanden.
ich hab vicky aber eher immer als unterstützung empfunden, nicht als last während dem studium. ich war halt auch nicht oft fort und wenn dann halt gemütlich auf ein bier, wo halt der hund auch mitkonnte. von dem her hat sie mir sogar sparen geholfen;-)

jetzt bin ich seit drei jahren vollzeit berufstätig, mein hund kommt mit in die arbeit (denn auch mein jetziger hund kann nicht alleine bleiben, das ist halt das risiko bei hunden aus dem tierschutz mit vorgschichte), aber auch jetzt haben wir uns super arrangiert. ich hab halt eine zeit lang job gesucht, wo das mit dem hund funktioniert hat, aber jetzt passt es. und wenn alles klappt, dann werde ich im herbst ein fernstudium beginnen, auch deshalb, weil es mit hund einfacher ist, als berufsbegleitend fast jeden abend auf der uni zu sitzen.
aber alles in allem würde ich es immer wieder so machen, alle probleme waren und sind lösbar und vor allem war mein damaliger und ist mein jetziger hund jede schwierigkeit der welt wert:-)
viel glück und lg jules:)
 
Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?
Nö, tu mir aber auch nicht sonderlich schwer beim Lernen.

Auf was müsst ihr verzichten?
Manchmal ist keine Zeit für "außerhündische" Aktivitäten und mein Freundeskreis hat sich stark reduziert, aber damit hab ich keine Probleme.

Ist es dadurch viel stressiger?
Hmm ... nicht wirklich. Mein Hund kann sich sehr gut anpassen, wenn ich recht viel zu tun habe kommt er schon mal zu kurz, aber das verzeiht er und das Wochenende gehört dann nur ihm!

Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Natürlich, es tut so gut nach dem Lernen oder nach der Uni einfach Zeit mit dem Hund zu verbringen und den Kopf freizubekommen!

Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
Boku, dort kann man Hunde mitnehmen, tue ich aber nur, wenn er länger als 5h alleine wäre.

Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?
Während des Studiums habe ich ihn mir geholt. Habe erst ein Jahr studiert, um zu sehen wie stressig es sein wird und wie viel Zeit ich haben werde. Habe meine Entscheidung nie bereut.

LG,
Bina
 
Manchmal ist keine Zeit für "außerhündische" Aktivitäten und mein Freundeskreis hat sich stark reduziert, aber damit hab ich keine Probleme.
LG,
Bina

Der Hundeloser Freundeskreis hat sich vermutlich reduziert....aber dafür ur viele begeisterte Hundenarren kennengelernt, oder?

;)

LG Vivien.
 
Ich studiere in Innsbruck Jus. Meine alte Hündin hatte ich schon, als ich angefangen habe zu studieren. Die zweite kam dann vor zwei Jahren dazu und jetzt vor 1 Monat der dritte.

Dass mich mein/e Hund/e beim Studium eingeschränkt hätten kann ich absolut nicht sagen. Einen mitzunehmen war nie ein Problem und als es dann zwei waren habe ich entweder abgewechselt oder sie waren gemeinsam zuhause. Nach dem Lernen war es entspannend mit den Wuffs rauszugehen und den Kopf freizukriegen.

Studium und Hund lässt sich meiner Meinung nach super vereinbaren, aber man muss sich halt auch Gedanken machen was danach kommt.

Aktivitäten außer Uni, arbeiten und Hund gabs/gibts bei mir auch eher wenig. Aber das passt absolut und die meisten meiner Freunde haben selber Hunde.
 
Hallo,

Ich wollte mal fragen, wie es hier mit studentischen Hundebesitzern aussieht?
Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?
Ich fühle mich nicht eingeschränkt, ich hab ja gewusst, was auf mich und meinen Freund zukommt. Ich finde es auch eher als Ausgleich zum Studium. Lernen-rausgehen-lernen....also so in etwa. Allerdings stimmen wir uns schon ab, welche Kurse wir belegen, damit Aika nicht allzu lange alleine ist (meist eh nur 2-5 Stunden am Vormittag)

Auf was müsst ihr verzichten?
Spontante Aktionen hauptsächlich. Da muss ich immer erst überlgen, was mach ich mit der Aika, kann sie mit etc? Wir haben auch auch vor ihr ein Leben geführt, wo ein Hund gut reinpasst. Also nicht viel weggehen, eher dann gemütlich oder zu Freunden, Campingurlaub und solche Sachen

Ist es dadurch viel stressiger?
Nein, stressig ist es nicht. Man muss nur gut managen und da wir eh zu zweit sind, ist das kein Problem.

Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Ja, sicher. Die Zeit nehmen wir uns aber auch bewusst.

Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
An der Uni Wien bzw TU Wien. Nein, Hund kommt nie mit. Ist auch nicht erlaubt, glaub ich. Aber ich hätt da sicher keine Ruhe. Da macht sie sich lieber ab und zu einen gemütlichen Vormittag.:cool:

Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?
Wir haben uns Aika nach dem zweiten Semester in den Sommerferien geholt. Für uns wars ideal. Jetzt haben wir sie knapp ein Jahr und haben erst wieder drüber geredet, dass es eine absolut richtige Entscheidung war.

Uff so viele Fragen...ich hab die alten Threads schon durch, aber vielleicht mag mir ja trotzdem jemand meine Fragen beantworten - würde mich freuen :)


Lg, entchen

Gerne!:)
 
Wow schon so viele Antworten - danke :)

Was hast du denn studiert Jules, dass du sie mitnehmen konntest? An der Uni Wien sind Hunde ja jetzt offiziell verboten. Ich studiere Bio und da seh ich trotzdem immer wieder welche. Ich werd wohl mal einen von ihnen anquatschen (nicht den Hund, sondern die Besitzer :D) und sie fragen, ob das wirklich so problemlos ist.

Blue-Sky, ich hab mir deine Hp angeschaut. Dein Sheltie ist so hübsch!! Ich bin eifersüchtig haha

Es hört sich für mich so an, als würdet ihr alle schon vorher relativ hundgerechte Leben geführt haben und musstet euch nicht sonderlich umstellen.Was ich da so rauslese, passt meines scheinbar auch jetzt schon ganz gut zu einem Hund.
Ich glaube, ich mache mir ein paar Gedanken zu viel wegen der Sache. Das ist ja auch nicht gut.
Aber Jules, ist das nicht sehr kompliziert, wenn dein Hund gar nicht allein bleiben kann? Das stelle ich mir doch ein bisschen schwierig vor.
Ich möchte mir eigentlich auch einen Tierschutzhund holen, aber alleine bleiben muss er können und katzenverträglich sein.
 
Also das is meine letzte Woche als Student :) und ich hab zwei Hunde!

Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?
Jein :) meine Hunde waren immer wichtiger als mein Studium! Aber oft hatte ich keine Zeit für meine Vierbeiner durch die Uni.
Auf was müsst ihr verzichten?
Weggehen am We eigentlich :p da bin ich dann meistens 24 h mit den Hunden unterwegs! :D Aber das macht mir gar nichts!
Ist es dadurch viel stressiger? Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Ja stressiger auf jeden Fall. Morgen fahr ich zB direkt von der Uni in die Hundeschule! Das is dann schon bissi stressig weil ich alles mitnehmen muss und an hundert Sachen denken!
Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?
Ich studier auf der Pädak in Krems! Ich hatte Leon einmal mit und hab dafür Anschieß bekommen (Hunde sind bei uns nicht erlaubt :mad:). Sonst haben meine Eltern aufgepasst. Und hab die zwei während dem Studium geholt!

Mein dritter Wauz kommt übrigens jetzt im Juni - mein Studienabschlussgeschenk sozusagen :D
 
@entchen,
ich hab publizistik studiert, allerdings von 2001 - 2006, da war zwar offiziell ein hundeverbot, aber es hat sich kein einziger jemals beschwert...
und ja, es kann durchaus mühsam sein, wenn man einen hund hat, der nicht alleine bleiben kann, aber man gewöhnt sich dran. ich hab mir halt dann einen job gesucht, wo das mit dem hund geht, vorher war gsd mein mann noch zuhause, weil er grad diplomarbeit geschrieben hat.
aber alles ist machbar!
es gibt aber im tierheim auch genügend hunde, die alleine bleiben können und katzenvertäglich sind:)
ich kann dir nur sagen, ich habe keinen meiner hunde auch nur eine sekunde meines lebens bereut! im gegenteil, die schlimmste vorstellung für mich ist, ohne hund sein zu müssen!

lg jules
 
@ Nadi
Na dann gratulier ich dir schon mal zum Abschluss :) Ist bei mir noch ein weiter Weg^^
Also zwei Hunde kann ich mir im Moment noch gar nicht vorstellen. Das übersteigt meine Vorstellung von Timemanagement gerade +gg+ Aber wahrscheinlich machen zwei Hunde nicht doppelt so viel Arbeit, sondern eher nur 1/3 mehr, nehm ich mal an. Und mit dem dritten kommst du wieder auf ein ganzes - perfekt :D
Okay das kenn ich vom Pony - direkt von der Uni in den Stall. Das ist umständlich, aber es geht, auch wenn man Stiefel oder sonstiges mitschleppen muss.

@ Jules
Ich denke, wenn man mit den anderen Studenten und Professoren Glück hat, sollte das ja gehen. Blöd nur, wenn ein starker Allergiker neben einem sitzt und der einen Anfall bekommt. Aber das ist wohl eher selten^^

Publizistik hab ich auch ein Semester gemacht :) Wo hast du denn den "hundetauglichen" Job gefunden? Sowas steht ja wohl eher selten in den Ausschreibungen...


Ich bin eigentlich fest entschlossen in meiner Entscheidung, vor allem, wenn ich mir die ganzen Vorteile anschaue, aber ab und zu kommt diese leise Stimme auf und fragt, "Schaffst du das wirklich??"
Habt ihr bevor das Hundi da war auch so gezweifelt oder habt ihr daran keine Sekunde gedacht, sondern nur "es wird schon gehen"?
 
Ich wollte mal fragen, wie es hier mit studentischen Hundebesitzern aussieht?

Ähm... Ich bin seit 10 Jahren mit Studium Nummer 1 fertig. Aber studieren ist so lustig und ich kann´s nicht lassen. Wenn ich alt bin, bin ich Universal-Gelehrte.

Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?

Durch den Hund weniger als durch meinen Beruf. Der Tag beginnt wegen der Hunde um 4 Uhr morgens. Auch am Wochenende, weil die Tiere es so gewöhnt sind.

Das erste Studium dauert keine 12 Jahre, ein Hundeleben schon!

Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?


Meinen ersten Hund bekam ich während der Diplomarbeit fürs erste Studium.

Auf was müsst ihr verzichten?


Früher habe ich Leistungssport betrieben. Mit Hund war dafür keine Zeit mehr.

Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?


Bei meinen Studien (Biozentrum, Bodenkultur, Angewandte Kunst) ist es teilweise möglich, einen Hund mitzunehmen. Ich habe es dennoch nur selten und nur stundenweise getan.

(Aber ich bin dankbar, dass einige Unis Hunde erlauben. Danke ans Rektorat! Im Notfall bin ich froh über diese Möglichkeit.)

Ich meine, wir sollten dieses Entgegenkommen nicht überstrapazieren und Dutzende Hunde mitschleppen.

1, Das geht später im Job ja auch nicht.

2, Wir hatten mal ca. 20 Hunde und ein Schwein in der Tierphysio 1. Das hat dann sogar den Barth gestört. (Wie geht es ihm, entchen?)

3, Hunde LANGWEILEN sich im Hörsaal und sind letztendlich gestresst. Bei einem Sitter sind sie VIEL besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst ja wirklich großen Spaß am Studieren zu haben :D
So lange würde ich mir das wohl nicht antun, obwohls natürlich ein Unterschied ist, ob man das "zum Spaß" macht oder ob man damit dann auch Geld verdienen will.

:eek: ihr hattet 20 Hunde und 1 Schwein (ein Schwein??) in einem Saal? So viele hab ich noch nie auf einem Haufen gesehen haha
Höchstens 2 oder 3, aber die sind so ruhig und unauffällig, dass ich sie meistens erst nachher sehe, wenn alle rausgehen^^

Ich glaube ich habe erst angefangen, als der Barth aufgehört hat. Hatte ihn zumindest noch nie, aber seinen alten Prüfungsfragen helfen heute noch den Anfängern beim Lernen für Zoologie - sehr praktisch :)


Falls es noch ein paar Studenten gibt, die sich noch nicht gemeldet haben, nur los...ich freu mich :)
 
Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?
Nein find ich gar nicht. Im gegenteil ich finde ein Hund ist ein super Ausgleich, vor allem wenn man im lernstress ist gibt es für mich nix besseres als ne Runde spazieren zu gehen und wieder nen klaren Kopf zu bekommen.

Auf was müsst ihr verzichten?
Verzichten muss ich nicht wirklich, ich muss nur ab und zu anders planen. Wenn der Hund beispielsweise mal nicht mit auf die Uni kommt und uni kollegen danach am abend noch gleich was drinken gehn wollen, kann ich hald nicht immer mitgehn. Bzw muss ich zuerst nach Hause fahren.

Ist es dadurch viel stressiger? Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Die Zeit für meinen Vierbeiner nehm ich mir einfach, da es mir gut tut. Es gibt schonmal stressigere zeiten wo man eventuell nicht jeden Tag stundenlang raus kommt, aber diese Zeit geht auch vorbei und man kann den Hund auch mal anders beschäftigen.

Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?
Ich studiere an der Uni Wien Bio so wie du und es gab bis jetzt erst einen Professer der ein Problem damit hatte, dass der Hund mit wahr. Ansonsten sind eigentlich immer alle total freundlich und freuen sich auch sofern der Hund brav ist. Ich würde mir sofort wieder einen Hund zu dieser Zeit holen, vor allem habe ich meinen Welpen damals in den Sommerferien bekommen und ich glaub man wird selten jemals wieder soviel Zeit für einen Welpen haben.
 
Ich würde mir sofort wieder einen Hund zu dieser Zeit holen, vor allem habe ich meinen Welpen damals in den Sommerferien bekommen und ich glaub man wird selten jemals wieder soviel Zeit für einen Welpen haben.
Doch! In der Karenz! :D

Aber ich spiel jetzt mal den Advocatus diavolus (oder wie auch immer da die richtige Endung ist):

Ich hab mir KEINEN Hund während des Studiums genommen und wenn ich manch andere Hundebesitzer beobachtet hab, hab ich das auch nicht bereut!

Ich sag nämlich, daß es schwer drauf ankommt, WAS du studierst! Ich hab ja Vetmed studiert und auch wenns bei uns so halboffiziell gestattet ist, die Hunde in den Hörsaal mitzunehmen (es gibt wirklich WENIGE Professoren, die da was dagegen haben, solange die Hunde halbwegs friedlich sind), so hab ich das insofern nie gut gefunden, weils doch eine TIERKLINIK ist und massenhaft KRANKE Tiere dort sind. Ich zah mein Kind ja auch nicht jeden Tag zum Kinderarzt, weils dort so lustig ist! Im Gegenteil, z.B. in der Grippezeit wird wohl jeder Gesunde Arztpraxen tunlichst meiden!

Und was bei uns eben dazukommt: die VORLESUNGEN waren zumindest damals keine Pflicht, das war kein Problem. Aber spätestens mit den klinischen Übungen warst bis zu 36h am Stück (kein Vertippsler!!!) auf der Uni (in manchen Kliniken, OHNE schlafen zu dürfen!) und was machst dann mit dem Hund? Bei den Praktika kannst ja aussuchen, was du machst und das auf den Hund abstimmen, aber bei den klinischen Übungen ging das nicht und das waren doch einige Monate! Mal ganz abgesehen von den anderen Pflichtübungen vorher, wo auch überall KEINE Hunde zugelassen waren.

Ich hab auch Leute erlebt, die da eben die Hunde in den uniinternen Zwingerraum gesetzt haben während der Übungen, aber ob der Hund da glücklich war? Oder im Auto....

Und was mich auch sehr abgeschreckt hat: was ist NACH dem Studium? Ich hab 6 Jahre studiert, selbst meine leider recht kurzlebige Wunschrasse lebt im Schnitt 7 Jahre. Was für einen Job bekomm ich danach? Kann ich da den Hund mitnehmen? Ich wollt immer gern in ein Labor, da wär das sicher nicht gegangen!

Jetzt hab ich Haus, Kind, bin zwar sicher auch nicht die nächsten 15 Jahre zuhause, kann aber dann immerhin den Hund auch im Garten lassen, was mir damals nicht möglich war.

Wie gesagt: in meinen Augen kommt SEHR aufs Studium an. Und eben auch die Begleitbedingungen. Mit Hundesitter und vielleicht Garten: warum nicht? Ganz allein und mit einem (pflicht)zeitintensivem Studium: wohl eher nicht!

Kathi (die übrigens auch eine gekannt hat, die ihren Hund beim Fortgehen einfach die ganze Nacht allein zuhause gelassen hat und als er ihr mal einen TEUREN Bh zerbissen hat, wurde er ins Bad eingesperrt - auch eine Möglichkeit! :eek::mad:)
 
Seid ihr im Studium stark durch euren Hund eingeschränkt?
Im Studium fühl ich mich durch den Hund gar nicht beeinträchtigt, im Gegenteil, ich bin sehr froh dass ich sie als Gegenpol hab :)

Auf was müsst ihr verzichten? Ist es dadurch viel stressiger? Habt ihr trotzdem viel Zeit für euren Vierbeiner?
Sicherlich bedeutet ein Hund auch, dass man auf mehr verzichten muss als man es ohne Hund tun würde. Meistens würd ichs aber nicht verzichten nennen, sondern umplanen ;) Du planst deinen Feierabend/Urlaub/Wochenende eben mit Hund ein und richtest dich auch nach ihm, darin seh ich aber kein Problem und du bekommst alles 100fach zurück.

Wo studiert ihr? Nehmt ihr euren Hund ab und zu mit?
Hattet ihr euren Hund schon vorher oder habt ihr ihn während dem Studium geholt?
Ich studiere Jus am Juridicum, hab den Hund in meinem ersten Studienjahr geholt. Bei uns sind keine Hunde erlaubt, aber auch wenn die Profs ein Auge zudrücken würden würd ich meine nicht mitnehmen - es is auch so schon eng genug, zuhause hat sies eindeutig entspannter und ich kann mir meinen Studienplan Gott sei Dank selbst einteilen, sodass sie nie allzulang allein bleiben muss.

Zusammengefasst würd ich sagen dass man es sich vorher überlegen sollte, ob man es zeitlich/finanziell schafft sich einen Hund zu nehmen - wie capri schon sagte, es ist sicherlich auch stark vom Studium abhängig. Dennoch bin ich froh mir meine Hündin gerade jetzt genommen zu haben, ich hab sehr viel Zeit für sie und genieße das auch - außerdem hilft sie mir auch im größten Lernstress :) Sicher wirds nachher am eh schon nicht rosigen Arbeitsmarkt kein Zuckerschlecken einen Job zu finden...aber auch das werden wir noch schaffen ;)
Was ich noch sagen muss: Ich hab das Ganze vorher mit meinen Eltern abgesprochen, denn ohne ihre Unterstützung hätt ich mir sicherlich keinen Hund genommen. Wenn ich einmal einen mega langen Dienst hab oder ins Krankenhaus müsste würden sie auf meine Hündin aufpassen, und das war mir sehr wichtig!
 
Oben