Stubenreinheit...wie lange habt ihr gebraucht?

Mit dem Schlechtwetter hat unser Ulysse (9 Wochen) entdeckt, dass er

a) Gatsch und Regen nicht mag, und

b) es komfortabler ist, das große Geschäft drinnen zu erledigen.

Kleiner Mistsack :o

Davor hat er ziemlich zuverlässig gewinselt und gejammert, wenn er groß musste, und wir konnten ihn schnappen und nach unten bringen. In der Woche, seit er bei uns war, passierte so auch kein einziges "großes" Malheur. Seit gestern und dem Schlechtwetter hat er uns aber schon dreimal Haufen (gut: noch sind's Häufchen) reingemacht, ohne zuvor auch nur einen Mucks von sich zu geben.

Marcus
 
Ich hab meine Kati mit zweieinhalb monaten bekommen, da hab ich ca. 3 Wochen gebraucht da war mal das gröbste geschafft.
Das Häufchen hat sie nie drinnen gemacht.
Ausrutscher hat es dann schon noch gegeben, vor allem wenn andere Hunde zu besuch waren hat sie glaub ich einfach drauf vergessen.;)
Jetzt zu weihnachten - mit sieben monaten - ist es noch einmal passiert, da war sie allerdings verwirrt weil der Weihnachtsbaum in der Wohnung stand.....:rolleyes::rolleyes:
 
Wie lange habt ihr gebraucht?
Unser Problem ist nämlich, dass wir zwar immer mit ihm runter gehen, der Weg aber ein bisserl zum gehen ist. Und dann hält er es manchmal nicht ganz aus...wir tragen das Baby(9Wochen) runter und halten immer ein Tuch drunter, damit er uns nicht anpieselt...ich mein er bemüht sich immer es zurück zu halten so lang es geht...aber manchmal pieselt er auch schon auf das Tuch.
Das Problem tritt immer dann auf, wenn wir mit ihm nach dem Schlafen mit ihm gehen...wir wollen ihn aber nicht aufwecken um Bisi zu gehn.
Habt ihr noch andere Tipps oder meint ihr, dass das so passt und er das mit der Zeit schaffen wird?
Aja noch eine Frage: Im Moment trage ich ihn noch bis zu seinem Löse-Platz(in der Anlage darf er nciht auf die Grünflächen). Irgendwann möchte cih aber auch, dass er von selbst läuft...er sollte sich halt dann auch nciht in der Anlage lösen...wie mache ich das, dass er dann wieder nur dort wo wir jetzt mit ihm hingehen, hinmacht? Oder checkt er das von selbst?
Fragen über Fragen...entschuldigung :roll:

Also erstens, ist es durchaus normal, dass ein Welpe mit 9 Wochen sich zwar bemüht, aber es noch nicht ganz schafft, sauber zu sein.
Zweitens - und hier liegt der grundlegende Fehler: ihr fixiert den Hund zwar auf einen bestimmten Löseplatz, was nicht unbedingt falsch ist, aber dieser Löseplatz ist zu weit weg. Ein Welpe muss, "wenn er muss" umgehend. Erinnert mich an Kinder. Wenn die sagen "ich muss ...." schafft man es oft gerade noch, die Hose runterzuziehen. Wehe, das passiert im Winter und man muss Kind aus dem Overall schälen.;)
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, den Welpen unmittelbar vor dem Haus lösen zu lassen (Rinnsal o.a.).
Ich würde den Hund auch nicht unbedingt an einen bestimmten Ort fixieren. Stell dir vor, der braucht unbedingt ein Grasbüschel, das seinen Hintern kitzelt:D. Was ist, wenn du irgendwo absolut kein Gras hast. Das kann dann umständlich werden. Lieber den Hund an ein bestimmtes Codewort gewöhnen, z.B. "Gassi, Brav-brav, schnell-schnell" oder ähnliches.
Habe meinen Rüden soweit trainiert, dass er auf Kommando überall lösen kann. War einmal sehr praktisch auf einer Ausstellung. Ring im zweiten Stock einer Halle. Wahnsinnig viele Leute, Winter, Schneematsch draußen. Hund jedesmal die Stiegen runtertragen, damit ihm niemand auf die Pfoten steigt - na ich weiß nicht.... Also mit Hund in eine ruhige Ecke gegangen, mit Sackerl und Küchenrolle ausgerüstet. Kommando" schnell-schnell gegeben, Hund hat sich gelöst, alles weggeputzt, in den Mistkübel geworfen, Problem erledigt.

Soweit mein Tipp.
 
Oben