Stubenreinheit klappt nicht ganz

  • Ersteller Ersteller aronja
  • Erstellt am Erstellt am
A

aronja

Guest
Hallo Hundefreunde,

ich hab da ein Problem, was mich langsam verzweifeln lässt. Mein Freund und ich haben uns im November letzten Jahres zwei Zwergpudelwelpen gekauft (Brüder) Sie heißen Max und Moritz und sind eigentlich total knuddelig und lernwillig. Leider klappt es auch im Alter von 11 Monaten immer noch nicht mit der Stubenreinheit. Es wird sogar wieder schlimmer. Man muss aber dazu sagen, dass Max bis vor zwei Wochen noch eine Herzmuskelentzündung hatte und wir erst dachten es könne daran liegen, dass er deshalb noch nicht so lange aushält.
Seit einer Woche ungefähr haben wir das Gefühl, dass Moritz (obwohl er eigentlich schon stubenrein war und auch Bescheid gesagt hat, wenn er musste) auch wieder anfängt mit dem reinmachen. Teilweise ist es sogar so schlimm, dass wir ca. 1 Stunde mit den Beiden unterwegs waren und sie jedoch ca. eine halbe Stunde nach der Rückkehr schon wieder reingemacht haben. Kennt jemand das Problem oder weis was man da vielleicht noch versuchen kann. (Sie sind nie länger als 5 Stunden am Tag alleine) Wäre über hilfreiche Beiträge sehr erfreut.

Lg
 
Sind die Lackerln eher am Boden, oder eher an der Wand, oder diversen Möbelstücken platziert?
 
1. frage von shonka....guuuuuuuuuuuut :D

außerdem wäre interessant, kriegt er wegen dem herzen irgendwelche medikamente? hängt ev. mit denen zusammen....oftmals bekommen herzpatienten ja gleichzeitig entwässerungstabletten....

vielleicht kann ers wirklich nicht so lange halten deswegen und ist eigentlich unschuldig.

wann passieren denn seine ausrutscher, immer in speziellen situationen ...z.b. wenn er allein ist?
 
Es ist immer alles auf dem Boden, also nicht das er irgendwo ranpinkelt oder so. Er hat Medikamente bis vor ca. 2-3 Wochen bekommen. Wir haben uns das deswegen ja auch gedacht. Denn uns würde es ja mit Entwässerungstabletten nicht anders gehen. Am meisten ist es über Nacht oder wenn wir nicht da sind. Ab und zu aber auch, wenn wir ihn mal nicht sehen, aber dass kommt eher selten vor.
 
Wir schlafen im Schlafzimmer und die Hunde sind über Nacht auf dem Flur, ca. 13 m2, groß "eingespert". Kennen sie aber auch seit sie bei uns sind nicht anders. Wir machen dass, da im Flur u.a. Fliesen sind und man deshalb die daneben gegangenen Sachen besser wegmachen kann. Auf dem Teppich ist das nicht so toll.
 
Estens sagt er noch nicht mal mehr tagsüber Bescheid und zweitens klappt das mit seinem Bruder auch alles. Der ist nämlich stubenrein und hat das gleiche Alter
 
aronja schrieb:
Estens sagt er noch nicht mal mehr tagsüber Bescheid und zweitens klappt das mit seinem Bruder auch alles. Der ist nämlich stubenrein und hat das gleiche Alter


Erstens: wenn mich in der Nacht niemand hört, warum soll ich mich dann am Tag melden?

Zweites: Schon mal was davon gehört, das jedes Lebewesen eine andere Entwicklungszeit hat?
 
aronja schrieb:
Estens sagt er noch nicht mal mehr tagsüber Bescheid und zweitens klappt das mit seinem Bruder auch alles. Der ist nämlich stubenrein und hat das gleiche Alter
Aaron meldete auch nicht beachte einfach mal ob er vorher extrem rumsucht oder ob er oft zur Tür geht können auch alles anzeichen sein dafür das er muss
 
Hallo:)

unsere beiden Welpen(11 Wochen) schlafen von Anfang an neben unserem Bett.Jeder in seiner Gitterbox.Das hören wir gleich wenn sie müssen!Um 6 Uhr stehe ich kurz auf und gehe mit ihnen raus.Danach schlafen wir weiter.

Ab 20 Uhr bekommen sie kein Wasser mehr angeboten.
Da wir roh füttern, haben sie für die Nacht genug Flüssigkeit aus dem Fleisch und Gemüse.

Nach jedem fressen, trinken,kuscheln gehe ich mit ihnen raus und dann können sie pieseln,... Es klappt, seit ein paar Tagen war nix mehr.
freu, freu:D
 
aronja schrieb:
Wir schlafen im Schlafzimmer und die Hunde sind über Nacht auf dem Flur, ca. 13 m2, groß "eingespert". Kennen sie aber auch seit sie bei uns sind nicht anders. Wir machen dass, da im Flur u.a. Fliesen sind und man deshalb die daneben gegangenen Sachen besser wegmachen kann. Auf dem Teppich ist das nicht so toll.


okay also nachdem du schreibst es passiert hauptsächlich nachts und wenn ihr nicht da seid, bis auf ein paar ausrutscher.....und die hunde nachts nicht bei euch sind (was ich übrigens überhaupt NICHT versteh) würd ich mal den begriff trennungsangst in den raum stellen.

hunde müssen ans alleine bleiben gewöhnt werden und eure sind sehr viel alleine 1. die ganze nacht und 2. noch dazu wenn ihr nicht da seid. hast du ihm gelernt alleine zu bleiben?? schrittweise???

2. stellt sich die frage wieviel wirkliche zeit bleibt euren hunden denn, die sie MIT euch verbringen dürfen (aktiv MIT euch, also nicht fernsehen oder sowas), wenn sie die ganze nacht allein sind und tagsüber auch nochmal??
 
Schließe mich diesem Thread mal an. Mein Jimmy ist mittlerweile 6 Monate und schlät meist bei mir im Schlafzimmer.
So, habe ich die Tür zugemacht, dann schläft er die ganze Nacht durch, bis ich morgens aufstehe und gleich mit ihm runtergehe. Habe ich die Türe aber offen, dann schläft er zwar auch drinnen im Schlafzimmer, geht dann aber morgens oder in der Nacht ins Wohnzimmer und macht sein Lackerl auf dem Laminatboden. Trennungsangst fällt daher für mich eigentlich aus, da er ja eh immer rein kann ins Schlafzimmer und dort auch die meiste Zeit schläft.

Ansonsten meldet er immer, wenn er raus muß. Vielleicht hat einer von euch da eine gute Idee oder einen Vorschlag was man da machen könnte.
 
Du schreibst, wenn Ihr 1 Stunde spazieren ward, macht er 1/2 Stunde später wieder in die Wohnung. Wenn Du das eh weißt, na dann schnapp ihn Dir und geh halt 1/2 Stunde (bzw. ein paar Minuten früher als 1/2 Stunde) wieder ins Freie mit ihm. Du mußt es ihm lernen, damit meine ich - es liegt in deiner Hand, ihm vom Lackerl machen abzuhalten, wenn Du schon in etwa den zeitpunkt weißt. Lach nicht drüber - probiers einfach. es schadet ja nichts. lg romana
 
seit roxy bei mir im bett schläft macht sie nimma nach dem aufstehen sofort auf den boden!
wie sie im körberl gepennt hat is sie nach dem aufwachen aufgestanden u hat sofort(!) gepisst:p

is halt total schwer auch untertags die noch nicht ausgeprägten signale zu deuten...mir gelingts aber jetzt meist schon, eigentlich hat sie schon lang nimma in die wohnung gemacht:)

roxy ist jetzt 5 monate
 
romana schrieb:
Du schreibst, wenn Ihr 1 Stunde spazieren ward, macht er 1/2 Stunde später wieder in die Wohnung. Wenn Du das eh weißt, na dann schnapp ihn Dir und geh halt 1/2 Stunde (bzw. ein paar Minuten früher als 1/2 Stunde) wieder ins Freie mit ihm. Du mußt es ihm lernen, damit meine ich - es liegt in deiner Hand, ihm vom Lackerl machen abzuhalten, wenn Du schon in etwa den zeitpunkt weißt. Lach nicht drüber - probiers einfach. es schadet ja nichts. lg romana


Schließe mich der meinung von Romana an.
Unsere Jessy musste zuerst auch immer im Flur übernachten obwohl der gleich ans schlafzimmer von uns angrenzt, und anfangs sind wir sowieso alle 2 stunden, nach jeden spielen , fressen etc. mit ihr raus.

Auf was schlafen die Hunde denn?
In einem Korb? Auf einer Decke? Oder auf den nackten Boden?
Denn wenn sie auf den nackten Boden schlafen dann könnte der kleine ja auch eine blasenentzündung oder ähnliches haben?
Unsere Jessy meldet auch nicht wenn sie muss. aber wir erkennen das da drann das sie entweder wie wild sucht oder sich einfach vor die haustür legt
Achte auf die Körperhaltung deines Hundes
lg nici
 
Hab mein Problem gelöst, indem ich die Teppiche doch ganz raus geschmissen habe. Da wir beim Welpi doch manchmal zu langsam waren, hatt er dann einfach am Teppich Lackerl gemacht und diesen Geruch haben wir so nicht rausbringen können. Nun, wo die Teppiche draussen sind erwartet mich kein böse Überraschung mehr am Morgen.
 
Oben