Stubenrein??

OTIS

Neuer Knochen
Hallo, mein Name ist Otis, und ich bin ein 13 Monate alter Cockerspaniel. Meine beiden Herrln gehn zwar regelmäßig alle 2 Stunden mit mir Gassi, aber trotzdem passiert es mir immer wieder, daß ich zwischendurch ein Lackerl mache. Beim Fressen sind sie ganz lieb zu mir, und ich bekomme meine letzte Mahlzeit gegen 17-18 Uhr. Obwohl ich dann um 22:30 das letzte mal rausgeführt werde, passiert es mir trotzdem daß ich in der Nacht ein kleines Haufferl mache.

Liebe andere Hundebesitzer, könnt ihr mir verraten, wie ich schnell stubenrein werde, damit meine beiden Herrlis mich noch viel lieber haben, als sie mich jetzt schon haben? Bitte schreibt mir bald zurück, danke Euer Otis
 
Hallo Otis,

Kann es sein, dass deine zwei Herrlis dir Trockenfutter geben? Dann trinkst du nämlich mehr und dann musst du natürlich öfter Lackerl machen. Viele Hundbesitzer wundern sich, dass ihre Hunde nicht stubenrein werden, bei Hunden die Trockenfutter bekommen, dauert es aber meistens länger.

Und sag deinen Herrlis, dass sie dir für jedes Lackerl/Häufchen, dass du draußen machst ein Leckerli geben sollen, weil dann merkst du ja viel schneller, dass sie das von dir wollen und freust dich mit ihnen. So lernst du nämlich, dass sie genau das von dir möchten.



------------------
Lg, Alex + Cleo :)
 
Hallo! Otis sagt danke für die rasche Antwort! Es ist richtig, ich bekomme Trockenfutter. Komischerweise haben aber sowohl der Tierarzt, als auch Händler und viele andere Hundebesitzer behauptet, daß Trockenfutter gut sei. Naja, ich werds schon noch lernen. Trotzdem danke für die rasche Antwort!

Otis
 
Hallo Otis!
Unser Rüde (mittlerweile 8 Monate) wurde bisher ausschließlich mit Trockenfutter ernährt und obwohl er im Gegensatz zu unserer Hündin ein eher langwieriger Fall in Bezug auf Stubenreinheit war haben wir es mittlerweile geschafft. Mit ungefähr 4,5 bis 5 Monaten hat es sozusagen "klick" bei ihm gemacht und von einem Tag zum nächsten war das Problem gegessen.
Ich kann Cleopatras Vorschlag mit dem Leckerchen geben wenn er sein Geschäft draußen erledigt hat nur zustimmen! Und dazu überschwänglich loben.... Wenns mal wieder in die Wohnung geht aber auf jeden Fall nicht schimpfen da er den Zusammenhang nicht mehr herstellen kann. Nur wenn man ihn sozusagen beim Anfangen erwischt kann man ihn hochheben und rasch hinaustragen.
Unsere Hündin war zwar bereits nach ca. 2 Wochen stubenrein, da sie aber auch sonst ganz anders ist als unser Rüde glaube ich nicht, daß es daran lag daß sie frisch Gekochtes und Dosenfutter bekommen hat.
Es stimmt zwar, daß Hunde deutlich mehr Wasser brauchen wenn sie mit Trockenfutter gefüttert werden, ich glaube jedoch nicht daß sie in Summe mehr Wasser zu sich nehmen als wenn sie mit Feuchtfutter gefüttert werden. Man muß sich ja nur einmal den Wassergehalt auf einer Futterdose ansehen - liegt zwischen 70 und 80% je nach Hersteller.
Habt Ihr schon mal beim Tierarzt nachgefragt ob bei Otis körperlich alles in Ordnung ist? Daß er nämlich nicht länger als 2 Stunden untertags durchhält ist schon eher ungewöhnlich für das Alter. Mit ungefähr 5 Monaten sollte die Blase normalerweise fertig entwickelt sein und dann können sie auch länger durchhalten. Ich bin ja kein Tierarzt, aber vielleicht gibts sowas wie Blasenschwäche auch bei jungen Hunden?
Dann noch alles Gute - es wird schon noch werden!
 
hallo otis!
ich bin froh das ich die "häuferl"zeit endlich vorbei habe, hat bei einem von meinen bullys ziemlich lang gedauert..:-)wenn ich dir einen tip geben darf: um elf würd ich den letzten rundgang machen blase usw..entleeren, und dann würd ich mich in eine bequeme für meine grösse angepasste hundebox legen und bis zum morgen gemütlich schlafen! aber herrchen und(oder) frauchen müssten da natürlich sehr früh aufstehn, weil ich ja nicht in meine box oder besser gesagt mein bett machen möchte! probieren lohnt sich!! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von nova:
Hallo Otis!
Unser Rüde (mittlerweile 8 Monate) wurde bisher ausschließlich mit Trockenfutter ernährt und obwohl er im Gegensatz zu unserer Hündin ein eher langwieriger Fall in Bezug auf Stubenreinheit war haben wir es mittlerweile geschafft. Mit ungefähr 4,5 bis 5 Monaten hat es sozusagen "klick" bei ihm gemacht und von einem Tag zum nächsten war das Problem gegessen.
Ich kann Cleopatras Vorschlag mit dem Leckerchen geben wenn er sein Geschäft draußen erledigt hat nur zustimmen! Und dazu überschwänglich loben.... Wenns mal wieder in die Wohnung geht aber auf jeden Fall nicht schimpfen da er den Zusammenhang nicht mehr herstellen kann. Nur wenn man ihn sozusagen beim Anfangen erwischt kann man ihn hochheben und rasch hinaustragen.
Unsere Hündin war zwar bereits nach ca. 2 Wochen stubenrein, da sie aber auch sonst ganz anders ist als unser Rüde glaube ich nicht, daß es daran lag daß sie frisch Gekochtes und Dosenfutter bekommen hat.
Es stimmt zwar, daß Hunde deutlich mehr Wasser brauchen wenn sie mit Trockenfutter gefüttert werden, ich glaube jedoch nicht daß sie in Summe mehr Wasser zu sich nehmen als wenn sie mit Feuchtfutter gefüttert werden. Man muß sich ja nur einmal den Wassergehalt auf einer Futterdose ansehen - liegt zwischen 70 und 80% je nach Hersteller.
Habt Ihr schon mal beim Tierarzt nachgefragt ob bei Otis körperlich alles in Ordnung ist? Daß er nämlich nicht länger als 2 Stunden untertags durchhält ist schon eher ungewöhnlich für das Alter. Mit ungefähr 5 Monaten sollte die Blase normalerweise fertig entwickelt sein und dann können sie auch länger durchhalten. Ich bin ja kein Tierarzt, aber vielleicht gibts sowas wie Blasenschwäche auch bei jungen Hunden?
Dann noch alles Gute - es wird schon noch werden!
[/quote]



[Dieser Beitrag wurde von doggy am 09. Dezember 2002 editiert.]
 
Oben