Streunender Hund?!

Sheila

Super Knochen
Hallo und guten Morgen!

Hier im Forum geht's ja auch schon um Kastration ja/nein bzw. ob man gut genug auf seinen Hund aufpassen kann. Ich habe selbst eine Hündin, die bald läufig wird, und mir ist gestern etwas sehr unangenehmes passiert: ich war mit meiner Hündin spazieren, als plötzlich ein ziemlich großer und muskulöser Rüde zu uns kommt, dessen oberstes Ziel es war, meine Hündin zu besteigen. Weit und breit war niemand in Sicht, und ich hab versucht, den Hund mit "Aus-Schreien" davon abzuhalten, meine Hündin zu besteigen. Das hat er zwar nicht ganz verstanden, wieso er da nicht drüber darf und hat's ständig wieder versucht, aber er hat's nicht gemacht. Ich wollte dann in unser Haus zurück, er ist uns natürlich nachgelaufen. Dann kam schon mein Mann nach unten und irgendwie hab ich's dann geschafft, ohne den Rüden ins Haus zu kommen. Dafür saß er dann noch Ewigkeiten vor unserer Haustüre - Besitzer war natürlich keiner in Sicht und gekannt hat ihn auch keiner. (Gibt aber sicher einen, denn der Hund hatte ein Halsband.) Ich wollte dann schon das Tierheim rufen, aber bis ich dich Nummer gefunden hatte, hab ich den Hund aus den Augen verloren. (Festhalten wollte ich ihn nicht - da hatte ich zu große Bedenken, dass er beißen könnte.)

Jetzt aber meine Frage: Was mache ich in so einem Fall, wenn ich eine läufige Hündin habe?! Ich hab nämlich keine Lust, meine Hündin von einem streunenden Rüden decken zu lassen, nur weil irgendwer zu blöd ist, um auf seinen Hund aufzupassen! :mad: (Noch dazu war meine Hündin die ganze Zeit an der Leine!)
Weiß vielleicht jemand eine wirksame Abwehr gegen Rüden?! Ich mein, einen kleineren oder weniger muskulösen Hund hätte ich geschnappt und von meiner Hündin ferngehalten, aber der hatte schon ordentliche Kräfte. Mein Mann meinte, ihm fällt nur Pfefferspray ein, aber das würde er keinem Hund antun wollen.
Was also soll ich machen, wenn wieder einmal ein fremder Rüde kommt und weit und breit kein Besitzer zu sehen ist?! :confused: Ich will keinem Hund wehtun, aber ich will auch nicht, dass er meine Hündin besteigt (und sie wehrt sich nicht, weil sie einmal gebissen wurde und seit dem lässt sie sich fast alles gefallen) oder meinen Hund oder mich beißt!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Meine Hündin ist auch gerade läufig,und jetzt überlege ich wie ich wohl handeln würde.
Die meisten hunde lassen sich relativ leicht davon abhalten zu besteigen,aber ich kann deine angst bei dem grossen hund verstehen.
Mhh,ich würde meine Gin aufheben und heim tragen,sie ist ja recht klein und nicht schwer zu tragen,und den anderen hund versuchen zu folgen,irgendwo muss ja sein besitzer auftauchen.
Mit dem würde ich dann mal reden,es kann ja auch sein das der hund sich selbständig macht,und der besitzer auf der suche nach ihm ist.Wenn nicht,würd ich darauf hinweisen,das erstens läufige hündinnen unterwegs sein können.das zweites:Es leute gigt die angst vor hunden haben,ganz besonders wenn sie gross und ohne besitzer rumrennen,drittens:Es für den hund und andere eine gefahr darstellt ohne aufsicht herumzulaufen,man stelle sich vor er läuft auf die strasse!Und viertens:Er als halter verpflichtet ist auf seinen hund achtzugeben.

Royo ging in der ersten woche als er bei uns war auch für eine stunde seine eigenen wege,und wir mussten ihn überall suchen.

Bei einer grossen hündin die man nicht so leicht tragen kann,müsste man halt versuchen den rüden davon abzuhalten aufzureiten,und heim zu gehen.Ich weis-klingt leicht,ist es nicht.
Aber bevor meine hündin bestiegen wird,geh ich das risiko lieber ein.

Liebe Grüsse
Nina
 
Danke für deine Antwort!

Also, meine Hündin rauf nehmen, wird nicht viel Sinn haben. Vom Gewicht her ist es ja kein Problem (ist ein Golden Retriever), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Rüde von einer läufigen Hündin ablässt, nur weil ich sie oben habe. Eher im Gegenteil - dann springt er mich wohl eher an oder beißt mich.
Und dem Hund nachgehen, um rauszufinden, wo er herkommt, das wäre gestern auch unmöglich gewesen, weil er ja mir nachgelaufen ist und nicht umgekehrt. Somit würde er ja nur dorthin gehen, wo ich hingehe und nicht dorthin, wo er hingehört. Leider habe ich den Hund auch nie zuvor gesehen - und das heißt was, weil bei unserem Haus führt gleich die "Hunde-Route" vorbei und somit kenne ich fast alle Hunde aus unserer Gegend zumindest vom Sehen. Wenn er eine Hundemarke gehabt hätte, hätte ich mir die Nummer gemerkt und wäre zum Gemeindeamt gefahren - aber er hatte natürlich keine Hundemarke.
Auf der Straße ist der Hund sowieso rumgelaufen. Nur fahren bei uns nicht so viele Autos und wenn doch, dann sind sie nicht schnell. Und die Tür von meiner Hündin war ja im Endeffekt doch interessanter...
 
Bericht einer Läufigkeit

...wir haben auch so einen "Streuner" in der Nachbarschaft - allerdings wissen die Besitzer, daß er so seine Ausflüge macht und finden das nicht weiter schlimm. Unser Garten ist von einer hohen Mauer umgrenzt und an einer Seite von einem Holztor. Dieses Tor hat ein kleines Loch, so eine Art "Katzentürl", wo wirklich nur eine Katze durchpasst - dachte ich ! Am Wochenende fand ich Sunny damit beschäftigt ein fremdes Halsband zu zerkauen - unsere einzige Erklärung - dieser Nachbarshund hat seinen Kopf (großer Schäfermischling) durch das Wuzi-Loch gesteckt und hat sich dabei das Halsband abgestreift. Ich hab sofort die Besitzer angerufen, und ihnen davon erzählt, da hat sie überhaupt erst bemerkt, dass der Hund kein Halsband mehr hat, und auf meine Bemerkung, dass sich ihr Hund ganz schön verletzen könnte bei solchen Aktionen, hat sie nur bemerkt, wenn er so blöd ist - selber schuld ....

Dieser Hund ist momentan meine größte Sorge !

Conny
 
Hallo Sunny!

Das sind mir immer die liebsten Hundebesitzer... :(

Aber was machst du, wenn du mit deiner Hündin aus dem Garten raus gehst und der Hund kommt?!
 
ich bin im bisher noch nicht beim spazieren gehen begegnet - außer mit den Besitzern, die meine Aufregung sehr witzig fanden *grumel* ! Ich hab so einen Grant auf diesen Hund (oder mehr noch auf seine Halter), daß es ihm nicht geraten sei, mir unter die Augen zu kommen....

Conny
 
Das kann ich verstehen... ich glaube, es ist auch besser, die Besitzer von dem Hund von gestern treffen uns nie mit ihrem Hund! :mad:

Ich verstehe einfach nicht, wie sorglos manche Leute sein können! :mad: :mad:
Vor allem finde ich es toll, dass man die Verantwortung für den eigenen Rüden so auf die Besitzer der Hündinnen abschiebt...
 
gibts nicht so gürtel für läufige hündinnen die man umschnallen kann damit eben keiner aufreiten kann?

ist zwar nicht das wahre seiner eigene hündin was umzuhängen nur weil andere hundebesitzer nicht fähig sind auf ihre rüden zu achten, aber wäre zumindest ein wenig schutz und eine möglichkeit oder?
 
Einen Gürtel? Hm.. hab ich noch nie was davon gehört, aber ich werd mal beim Fressnapf nachfragen! Oder weißt du vielleicht auch, wo man sowas bekommt?
 
Von einem Gürtel hab ich zwar noch nix gehört aber vielleicht meinst du diese schmalen Hoserln.

Die bringen voll nichts. 1. Kann ein Rüde dies ohne Propleme verschieben. 2. Pinkelt die Hündin rein. Hündinnen die läufig sind makieren. 3. Wenn es zu eng ist reibt es.

@SheilaHast du ein Haus mit Garten? Habt ihr da keinen Zaun?

Als Asti läufig war, bin ich zwar da rumspaziert wo weniger Hunde sind, aber es ist unglaublich wieviele freilaufende Hunde es mitten in der Stadt gibt.

Wenn ein Rüde aufreiten wollte, hab ich Asti abgesetzt und wenn kein Besitzer da war musste ich den Rüden am Halsband nehmen und wegzerren.
Pfefferspray wäre in diesen Fall mehr als gemein!!
Ein Rüde kann nichts dafür. Er ist triebgesteuert und will nur das eine.

Ich hatte bis aus einmal Glück das immer ein Besitzer da war.
Bei dem einen mal war Günter mit und der nahm den mehr als lästigen Rüden und setzte ihn kurzerhand auf die Ladefläche eines kleines LKW´s vom Stadtgartenamt *g*
Danach klapperten wir die Gegend ab um den Besitzer zu suchen.
Nach einer Stunde hatten wir den Besitzer gefunden. Es war ein Punker der seinen Hund ebenfalls schon suchte.
Begeistert war nicht das sein Hund da oben auf der Ladefläche saß, aber er war dann doch einsichtig.

Was du versuchen kannst sind diese Abwehrsprays, die du am Hintern und Rute deiner Hündin aufsprühst. Die nutzen aber net bei allen Hunden. Einer reagiert darauf der andere nicht.
 
Hallo Irish!

Also, wir wohnen in einer "Wohnanlage", wo vor den Häusern eine Grünfläche ist, die nicht eingezäunt ist. Aber begegnet ist uns der Hund ein Stückchen von unserem Haus entfernt, auf einem öffentlichen Spazierweg.

Die Höschen für läufige Hündinnen kenne ich - aber die verwenden wir nur im Haus als "Schmutz-Schutz". Kann mir nicht vorstellen, dass die einen Rüden abhalten sollen.

Und am Halsband runter zerren... wie gesagt, wenn das ein Hund ist, der einen friedlichen Eindruck macht, dann hätte ich den gestern auch schon runter gezerrt. Nur ein großer, muskulöser Hund, der nicht gerade den friedlichsten Eindruck macht - da ist mein Respekt wohl leider zu groß, den trau ich mich nicht angreifen.

Aber den Spray werd ich mir auf alle Fälle mal besorgen! Danke!
 
laüfige Hündinnen

Jetzt ist`s wohl wieder soweit!

Es gibt aber nicht nur Rüden-Besitzer dieser Art!

Gestern sind wir wieder unterwegs und treffen auf ein Weibi (zurzeit hab ich drei Rüden, wobei 2 davon kastriert sind)!

Die kleine rennt a la: juhuuu hier bin ich ist die Welt nicht toll, und wirft sich vor meinen auf den Rücken!
Da seh ich, daß sie sehr geschwollen ist und sagte dem Besitzer, daß die kleine bald läufig werden würde!

Da meinte der breit grinsend,"Na Na die is schon läufig"

und mir ist die lade runtergefallen!

Wie mein kleiner aber 7 Monate war, war er auch ganz schön triebig unterwegs!

Es war die Zeit wo jede Hündin am läufig werden war (zum. schien mir das so) und viele davon auf der HW im Prater, und ich nur am schauen wo mein kleiner jetzt so ist!

Die dortigen Besitzer/innen haben meinen kleinen damals mit Tritten und am Nacken packen und weg schleudern, vertrieben!

Seit her haben wir massive Probleme mit dem verbellen fremde Leute!

LG
 
Ist mir sowiso ein Rätsel wie Besotzer mit ihrer läufigen Hündin in die Hundezone gehen können.
Ich weich lieber aus,und geh halt die nächsten Wochen andere Wege,an denen die gefahr des rüden-treffens nicht so gross ist.
Ich halte das für total verantwortungslos,erstens weil es meiner hündin furchtbar am nerv geht,wenn städig jemand hinten dranhängt,und zweitesnd dem rüden gegnüber der triebgesteuert nun mal nichts anderes im sinn hat.

Liebe Grüsse
Nina
 
kann es sein dann grad wieder recht viele hündinnen läufig sind? ist es nicht eine unpassende zeit?

dimmi ist ständig am angeregt schnüffeln und lecken und flirten und läuft momentan ziemlich oft an der laufleine deswegen.

sonst düst er leider davon wie der "streuner" über den sich sheila aufgeregt hat und heftet sich einer hündin an die fersen. also läuft er nur frei wenn a) kein hund in der nähe ist, b) nur rüden (die meisten hunde hier kenn ich ja ergo weiß es auch) oder c) er nicht besonders aufgeregt wirkt (ist schon passiert, dass er eine spur gefunden hat und nach kurzer zeit auch die hündin dazu *ärger*)
 
Ja, jetzt ist wieder die Zeit wo die viele Hündinnen läufig sind.
Oktober bis in den Dezember hinhein.
 
Original geschrieben von dimmi
sonst düst er leider davon wie der "streuner" über den sich sheila aufgeregt hat und heftet sich einer hündin an die fersen.

Hallo dimmi!

Also, ganz so war das nicht gemeint! Wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind und die Rüden büxen aus, dann ist das eh verständlich. Aber sauer bin ich dann, wenn weit und breit kein Besitzer zu sehen ist, niemand nach dem Hund ruft oder sich sonstwie kümmert.
Ich hab mich über den einen Rüden so aufgeregt, weil da weit und breit keiner war, der den Hund gesucht hat! Und unsere Hündin ist noch nicht läufig - ich hab das nur gefragt, weil ich eben nicht wirklich weiß, was ich machen soll, wenn sie denn dann läufig ist und ein "besitzerloser" Rüde aufreiten will. Außerdem war das am "Hundeweg", wo eigentlich jeder, der mit seinem Hund nicht nur drei Meter vor die Haustüre geht, irgendwann ist. Deshalb denke ich mir halt, dass wenn mein Hund abhaut, such ich zuerst dort, wo viele andere Hunde sind - hat aber halt keiner gemacht!

Ich schimpf sicher nicht, wenn ein Rüde dem Besitzer entwischt, weil er grad eine läufige Hündin riecht. Ich lass meinen Hund ja auch ohne Leine laufen (wenn sie nicht läufig ist) - wieso sollten die Rüden-Besitzer das dann nicht dürfen?
Ich schimpf nur, wenn der Rüde abhaut und ihn keiner sucht! Wollt ich nur kurz klarstellen... :)
 
Es sind grade sehr sehr viele Hündinnen läufig. Mir haben sicher schon 7 Leute erzählt, dass ihre Hündin jetzt läufig geworden ist.
 
Original geschrieben von Sheila
Also, ganz so war das nicht gemeint! Wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind und die Rüden büxen aus, dann ist das eh verständlich. Aber sauer bin ich dann, wenn weit und breit kein Besitzer zu sehen ist, niemand nach dem Hund ruft oder sich sonstwie kümmert.
das ist ja das problem: sie muss nicht in der nähe sein :( er läuft auch offensichtlich älteren "spuren" nach und ward nimmer gesehen.
Ich hab mich über den einen Rüden so aufgeregt, weil da weit und breit keiner war, der den Hund gesucht hat!
es muss nicht sein, dass ihn keiner gesucht hat. wenn der dimmi durchstartet, kann ich schreien was ich will, der ist über alle berge. und sicher ausser rufweite. ist mir vor ein paar tagen passiert und da hilft nur warten (hinterherrennen ist zwecklos).

drum: flexi. und "in der nähe blieben" trainieren.

dimmi läuft leider des öfteren seiner wege (nicht, dass ich das unterstützen würde) wenn ich nicht aufpass: dimmi weg. allerdings macht er das normalerweise nur, wenn ich irgendwo herumsitze. wenn ich geh läuft er normalerweise nicht weiter weg.
 
Aber du suchst ihn! Und der Hund war sicher eine Stunde bei uns bzw. vorm Haus bis er dann irgendwoanders hin gelaufen ist.

Wobei - seit gestern wundert mich nichts mehr. War gestern in der Pizzeria, wo gleich bei der Tür ein Labbi-Mix-Rüde (schätz ich mal) auf uns zu kam und uns von oben bis unten abschnüffelte. Das war auch viel interessanter als die wirren "Komm", "Sitz", "Platz", "Hier"-Rufe vom Besitzer. (Verstehe ich, wenn der alles so kunterbunt ruft...) Und nachher erzählt uns der Besitzer dann noch ganz stolz, dass der Hund ja so brav ist - der geht jeden Tag alleine spazieren und kommt dann nach einer halben Stunde oder Stunde wieder nach Hause. :( Hab ich auch sehr "brav" gefunden... :mad:
 
Oben