statistik - beißunfälle

Schade, dass es keine Statistik gibt, die Schäferhunde unbekannter Herkunft + Schäfermischlinge ( alles, was etwas größer ist und annähernd so aussieht, geht ja bekanntlich als Schäfermischling durch ) und Schäferhunde mit FCI Papieren trennt. DAS Ergebnis würde mich interessieren.

An der Statistik fällt mir auf, ganz unten, bei Hundebesitzer nach Geschlecht: aufgrund der sehr geringen Anzahl sind hier wohl die Besitzer der Hunde, die gebissen haben, gemeint.

Ich weiß es leider nicht, gefühlsmäßig würde ich aber vermuten, es haben mehr Frauen Hunde als Männer. Hier sind aber die Männer in der Überzahl.

Es würde mich gar nicht wundern, wenn das wirklich so wäre, dass Hunde von Männern häufiger beißen als Hunde von Frauen, weil Männer es manchmal durchaus positiv finden, wenn ihr Hund mutig-aggressiv ist, und daher solches Verhalten teils unbewusst vielleicht weniger verhindern, sondern sogar fördern?
 
Die Schwere der Bisse ist nicht berücksichtigt. Als Hundebiss gilt auch, wenn irgendwer mit dem Hund mit Stöckchen spielt und der Hund an der Hand versehentlich einen kleinen Ratscher hinterläßt. Sobald ein Arzt/Ärztin beteiligt ist, gilt das in der Poliezistatistik als Bissverletzung.
 
Halllo!

Mein Nachbar meint, 90% der Hunde beißen zu - jetzt suche ich natürlich gute Statistiken - Rasseabhängig, dann Hunde die ausgebildet worden sind, und im Gesmten.

Bisher habe ich nur für OÖ was wirklich GENIALES gefunden:

http://www.land-oberoesterreich.gv..../InformationSTAT-Hundebiss-Statistik04-05.pdf

Da ist gelistet, wieviele Hunde gemeldet sind und DAVON die % Zahl die wirklich zugebissen haben.

Bitte um Mithilfe,

lg


Die Listen sind schön und gut .

Dunkelziffer ist da aber nicht protzentual erfasst .

Allso ist jede Statistik fürn A

Josef
 
Genau so ist es!

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!!! :rolleyes:

Ich glaub überhaupt keiner Statistik mehr!
 
Frage: Und wem interressiert ob ihr dieser Statistik traut? Fakt ist, dass die Behörden diese Statistik heranziehen, um wählerzuwachspopuläre Entscheidungen zu treffen.

Wenn man sich nun die amtliche Statistik besieht, kommt man drauf das nur 0,7 % aller gemeldeten Hunde für Bissunfälle sorgen. Dieses 0,7 % Problem wird allerdings von Behörden bzw. wählersuchenden Politikern und der nach Schlagzeilen suchenden Presse leider immer wieder herangezogen, um unnötige Verordnungen zu erlassen, bzw. um Sommerlöcher in den Medien zu stopfen.

Da in Österreich ca. 12.6 % der Bevölkerung (1.027.000 Menschen in Österreich) armutsgefährdet sind, gibt es wohl schlimmere Probleme als 0,7 % Hundebisse.

:cool:

TIPP an unsere nicht an der Armutsgrenze lebenden Politiker: ...................... Ärmel aufkrempeln und mal die RICHTIGEN Probleme in Österreich beseitigen (Ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Österreich sind Kinder,122.000 Buben und 128.000 Mädchen leben in armutsgefährdeten Haushalten)

Working Poor in OÖ
In Oberösterreich sind rund 35.000 Menschen bzw. 6 Prozent der Erwerbstätigen arm trotz Arbeit (EU SILC 2004 - 2006 Sonderauswertung Oberösterreich).

Quelle: http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d89/Armuts_und_Reichtumsbericht2008.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Und wem interressiert ob ihr dieser Statistik traut? Fakt ist, dass die Behörden diese Statistik heranziehen, um wählerzuwachspopuläre Entscheidungen zu treffen.

Wenn man sich nun die amtliche Statistik besieht, kommt man drauf das nur 0,7 % aller gemeldeten Hunde für Bissunfälle sorgen. Dieses 0,7 % Problem wird allerdings von Behörden bzw. wählersuchenden Politikern und der nach Schlagzeilen suchenden Presse leider immer wieder herangezogen, um unnötige Verordnungen zu erlassen, bzw. um Sommerlöcher in den Medien zu stopfen.

Da in Österreich ca. 12.6 % der Bevölkerung (1.027.000 Menschen in Österreich) armutsgefährdet sind, gibt es wohl schlimmere Probleme als 0,7 % Hundebisse.

:cool:

TIPP an unsere nicht an der Armutsgrenze lebenden Politiker: ...................... Ärmel aufkrempeln und mal die RICHTIGEN Probleme in Österreich beseitigen (Ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Österreich sind Kinder,122.000 Buben und 128.000 Mädchen leben in armutsgefährdeten Haushalten)


Quelle: http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d89/Armuts_und_Reichtumsbericht2008.pdf


stell das doch bitte österreichweit in jede Zeitung...mir wär am Liebsten auf der Titelseite...ich würd sogar was spenden, damit es finanzierbar ist
 
Oben