starkers hecheln vor dem schlafen

andvol

Junior Knochen
Seit Samstag fällt mir auf, dass meine Kleine (8 Jahre Mischling) vor dem schlafen gehen immer stark hechelt. Sie scheint aber keine Schmerzen zu haben. Sie frisst ganz normal (zweimal am Tag) und bewegt sich im Wald und beim spazieren gehen wie immer.

Sie beruhigt sich recht schnell wieder (nach 15min) und schläft dann ruhig ein, tagsüber hechelt sie auch nicht (bin aber tagsüber kaum zuhause sondern arbeiten).

Sie hatte die letzten Tage auch einen sehr hellen (hell braun) Stuhl? Am Wochenende hat sie Hühnerfilet mit Reis und Karotten/Zucchini bekommen. Samstag und Sonntag hab ich ihr geriebene Eierschalten dazu gegeben. Vielleicht kommt der helle Stuhl ja davon. Fieber hab ich auch gemessen, war normal bei 38,2. Schleimhäute sind auch saftig rosa.

Temperatur im Zimmer war etwa 24-25 Grad. Vielleicht liegts ja an der Luftfeuchtigkeit durchs heizen? Hab jetzt mal eine Schüssel mit Wasser aufgestsellt.

Was sagt ihr dazu?

mfg
Andy
 
Hallo,

da sie während der Nacht dann schläft und nicht unruhig ist hört es sich schonmal nicht nach Herz/Lungenproblem an.

Solltest du wirklich auf 24/25 Grad Raumtemperatur raufheizen könnt ich mir gut vorstellen, dass es daran liegt. Bei mir zuhause hat es meist so zwischen 20-22 Grad, eher die 20 ausser abends zum knozen, da dreh ich ein bissl rauf damits gemütlich ist. Da ist uns aber dann schon schön warm, und das obwohl wir parterre wohnen und daher die Parkett- und Fliesenböden auch relativ kühl sind.Bei 25 Grad Lufttemperatur, und das misst ja ein raumthermometer, würd ich mich selbst schon nimmer wohl fühlen.

Probier doch mal ein paar Grad weniger und schau obs besser wird.

lg
Romana
 
Ich lass tagsüber immer die Balkontüre einen Spalt auf das die kleine immer in den Garten kann wenn sie es will. Deswegen heiz ich auch etwas mehr.

Ich will nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit zum TA, zumal ja im Oktober ein großes Blutbild gemacht wurde und da war alles ok.

Andererseits will man ja nichts übersehen oder zulange zuwarten.

Ich werde es weiter beobachten, auch den hell braunen Stuhl.

mfg
Andy
 
Klingen tut das so wie bei unserer Hovi Dame wenn es ihr zu warm ist, dann fängt sie zu Hecheln an vor dem einschlafen, meist legt sie sich dann um auf einen kühleren Platz dann hört es rasch wieder auf, und auch immer vor dem schlafen abends.
Ich würde bei ihr weiterhin die Temp kontrollieren, und wenn die immer passt und sonst auch nichts zu merken ist, gar nichts tun.
Sollte auch ihr Appetit weniger werden dann zum TA, denn auch eine Darmverstimmung kann möglich sein..
Das hatte jetzt unser Charly, der hatte dabei aber 39 *C Körpertemperatur..
Lg Dani
 
Hallo Dani,

Ja du hast es exakt getroffen, sie hechelt eigentlich nur im Bett (ja meine Kleine darf neben mir im Bett schlafen). Das geht dann ein paar Minuten so und dann legt sie sich auf den Boden neben der Balkontür (da hab ich ihr auch ein Platzer eingerichtet). Dort hört es dann schlagartig auf, der Boden ist auch kühler da der Keller darunter nicht beheizt wird!

Temperatur behalte ich im Auge, gestern hat sie wie gesagt 38,2 gehabt und der Appetit ist wie immer.
Der Stuhl ist momentan halt heller als sonst. Liegt vielleicht am Hühnerfleisch mit Reis und Karotten/Zucchini oder der Eierschale dich in drübergestreut habe.

mfg
Andy
 
Gut!
Dann gibt es sowas wie Entwarnung, unsere 2 " kleineren" kommen auf das Sofa wo gerade Charly ( border Mix) recht schnell beginnt SEHR stark zu Hecheln, oft wackelt das Sofa und man " schwingt " sozusagen etwas mit, so stark hechelt er..
Er geht aber trotzdem erst weg wenn niemand mehr streichelt und dann am Boden ist es schlagartig besser!
Ich denke das hat jetzt mit der Heizung zu tun, denn im Sommer halten sie es bei uns am Sofa deutlich länger aus..
Lg und ich denke Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen!
 
Hab mir das gleiche gedacht, im Sommer wäre es mir noch nie aufgefallen. Dazu muss ich aber sagen, dass sie im Sommer kaum im Bett schläft sondern so gut wie immer auf der Terasse die Nacht verbringt.
Dürfte also wirklich an der Jahreszeit und der Heizung liegen. Sie hat halt ein sehr sehr dichtes Fell, im Sommer kürze ich es immer, aber im Winter lasse ich es bewußt länger.

Werde es aber weiter beobachten.

mfg
Andy
 
Oben