Starker Ausschlag

Exilim

Super Knochen
Hi, soll nur zur Vorsicht sein, Reem "wuzzelt" sich immer wieder mal mit dem Hals auf der Wiese, gern wenn Kot oder Mist liegt (leider is sie da sehr schnell). Normal stinkt sie nur und wird gewaschen, leider war das diesmal nicht genug.

Keine Ahnung was der Bauer aufgebracht hat, wir sind immer auf der Wiese und nie war etwas, ich hoffe ich seh ihn bald und kann ihn fragen.

Sicherheitshalber aufpassen wenn ein paar gelbliche Pickel zu sehen sind, bei ihr entwickelte sich das über wenige Stunden und ohne Kratzen! Es sind keine Milben und wir hatten grad am Freitag wieder den kompletten Check, mit Mittelmeerkrankheiten usw. alles ok. TA waren wir natürlich sofort.



 
Jössas, die arme Reem :( schaut ja schlimm aus.
Gott sei Dank juckt es nicht und ich wünsche euch, dass es ganz schnell abheilt.

Kann das eventuell von einem Düngemittel oder so sein?

LG
Corina
 
meine Hündin hat allergie und sieht genauso am ganzen Bauch aus, wenn bei uns Rasen gemäht wird. nach drei tagen ist alles wieder gut.
 
Jössas, die arme Reem :( schaut ja schlimm aus.
Gott sei Dank juckt es nicht und ich wünsche euch, dass es ganz schnell abheilt.

Kann das eventuell von einem Düngemittel oder so sein?

LG
Corina

Danke, ja kann sein, glaubs aber fast nicht, weils eigentlich eine Futterwiese ist, aber evtl. hat er jetzt nach dem letzten Futterschnitt gedüngt?

meine Hündin hat allergie und sieht genauso am ganzen Bauch aus, wenn bei uns Rasen gemäht wird. nach drei tagen ist alles wieder gut.

Ja das ist schlimm, hatte mein Didi auch, auch am Bauch, ihn hats aber höllisch gejuckt. Er hatte es den kompletten Frühling/Sommer/Herbst immer wenn was in der Wiese geblüht hat, bei kurzem Rasen nicht. Reem ist genau mit der Stelle über den Mist oder was es war "drübergerutscht". Ich hoffe nicht das sich eine Allergie entwickelt.
 
Gib Calcium, am Besten das von den Schüsslersalzen, das 2er.
3x 4 Tabletterl am Tag, Calcium dreht quasi die Histamine im Blut um und wirkt lindernd!
Lactaderm Shampoo vom TA holen und 3x pro Woche den Hund baden damit.
Immunsystem stärken mit Echinacin Saft von Maddaus, alkoholfrei für Kinder.

Gute Besserung!
 
Das kenne ich, dass hatte ich selber vor rund 20 Jahren und Loki hatte es vor 2 Jahren. An anderen Hunden habe ich es in Wien auch schon vereinzelt gesehen, meistens zwischen den Schulterblättern, manchmal am Hals.

Bei Menschen heißt das Eiterflechte, es wird von hochansteckenden Bakterien verursacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Impetigo_contagiosa

Ja, eine Staphylococcen oder Streptokokken-Infektion entwickelt sich sehr, sehr schnell. Bei Loki kam das praktisch über Nacht, am Morgen waren die Läsionen da.
Er hat weder Maya noch mich angesteckt, die Bakterien dürften durch eine winzige Hautwunde in den Körper gelangt sein. Er war damals in der Donau schwimmen, der TA verdächtigte das Wasser.

Der Bauer kann nichts dafür. Ich selber hab mir das ziemlich sicher in der U-Bahn geholt.

Mit Homöopathie brauchst gar nicht rumscheißen, hier sind Antibiotika angezeigt.
Diese Dellen tun entsetzlich weh und wenn man zu spät mit ABs anfängt, bleiben tiefe Narben.

In der Heilungsphase kannst du mit Käsepappel helfen wie bei allen Wunden.
 
Hallo, danke euch, sie bekommt eh AB, schaut schon ein wenig besser aus. Reinige es 2 mal tägl. desinfiziere, dann Salbe und eben die Tabletten, wird schon wieder.

Weh tuts sicher, aber nicht gar arg, glaub ich zumindest, sie lässt sich brav behandeln, spielt und rennt ganz normal.
 
Da hast du einen lieben Hund. Loki hat laut gejammert und wollte weglaufen, offenbar tat ihm sogar das Auftragen des antibiotischen Puders weh.

Die Läsionen kamen bei Loki buchstäblich über Nacht, haben nicht gejuckt, aber taten weh und waren auf eine Stelle am Rücken begrenzt. Mein Tierarzt hat eine Allergie sofort ausgeschlossen, als er diese teils mit gelber Flüssigkeit gefüllten Pickel, teils aufgeplatzten und blutigen Krater sah.

Ich denk mal, dein Hund hat sich die Keime beim "wuzzeln" auf Aas in eine winzige Verletzung gebracht. Ein minimaler Kratzer würde reichen.

In wenigen Tagen sollte es besser sein, wenn ABs verwendet werden.

Mein Tierarzt hat damals geraten, die Wunden ganz vorsichtig mit Käsepappel/Ringelblume 50:50 zu baden, schön heiß, wenn es der Hund zulässt. Reine Käsepappel geht auch.
Die Antibiotika wurden zuerst gespritzt, in den weiteren Tagen musste ich Baneocin-Puder auf die gereinigte Wunden aufbringen.

Kleinen Kindern würde ich das Streicheln vorerst mal nicht erlauben.
 
Danke Lykaon, Spritze hat sie sofort bekommen, kein Puder sondern eine Refobacin Salbe und eben Desinfektionsmittel. Heut ist bereits alles geschlossen und verkrustet. Käsepappeltee hab ich immer daheim.

Wird so sein wie du schreibst, weil zuvor hat sie mit einem Rüden wild im Garten getollt und da gibts immer mal kleine Kratzer. Sie ist tapfer, nur das Tabletten schlucken ist nicht so ihrs, weder mit Pastete noch sonst was, sie riecht es, egal wo es drinnen ist. Da die Tabletten aber ein muss sind, jo, steck ichs ihr halt ins Maul und halt kurz zu. Nicht fein, aber anders nicht möglich.

Hab mir trotzdem auch die Schüsslersalze usw. aufgeschrieben, nur hier ist es mir zu heikel, rein alternativ zu geben.
 
Vielleicht hast du das schon probiert, aber falls nicht, bei einigen Hunden funktioniert das gut: zuerst die Tablette in ein mittelgroßes Stück Käse oder Extrawurst stecken. Dann noch 2 etwas größere Stücke ohne was drin nachschieben. Der Hund lernt schnell, wenn er 1 schnell schluckt, bekommt er noch 2 und 3, und das ist gut und ohne bösen Medizininhalt.
 
Vielleicht hast du das schon probiert, aber falls nicht, bei einigen Hunden funktioniert das gut: zuerst die Tablette in ein mittelgroßes Stück Käse oder Extrawurst stecken. Dann noch 2 etwas größere Stücke ohne was drin nachschieben. Der Hund lernt schnell, wenn er 1 schnell schluckt, bekommt er noch 2 und 3, und das ist gut und ohne bösen Medizininhalt.

Leider, Reem ist nicht zu bestechen, der sind "Gutis" egal, wenn sie Medizin, Süßes, Ungesundes riecht dann erst recht da "verhungerts" lieber. :rolleyes: Aber danke. :) Manchmal wünsch ich mir einen Labrador *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...und wenn du 1 quasi unter Zwang reinstopfst und dann aber 2 und 3 nachschiebst? Manchmal tritt dann ein Lerneffekt ein?
 
Hm...und wenn du 1 quasi unter Zwang reinstopfst und dann aber 2 und 3 nachschiebst? Manchmal tritt dann ein Lerneffekt ein?
Michaela ich versuchs gern nochmal, kann ja nicht schaden.:) Nur die Laus ist wirklich ein komplett anderer Hund als alle anderen. Kimba bekommt ja täglich ihre Tabletten am Morgen und Mittags ihre Schmerzmittel, (Kimba nimmt alles gerne egal was drinnen ist) da bekommt Reem auch jedesmal seit 2 Jahren ein Wurststück oder eben Käse, Pastete, Fleisch, etwas Dosenfutter usw, ( mit dem Hintergedanken, dass sie dann wenn nötig auch mal Medikamente einnimmt) nur sie nimmts nicht immer, eher selten. Selbst bei Huhn, welches sie wirklich sehr gern frisst, spuckt sie aus, wenns grad nicht will. Auch wenn sie hungrig sein sollte, ist es ihr egal. Ist ein Problem bei ihr, man muss ständig das Futter wechseln, ständig dahinter sein das sie frisst. Keine Ahnung warum, sie ist gesund, Kotprobe negativ, Mittelmeerkrankheiten ausgeschlossen, keine Bauchspeicheldrüsen oder Schilddrüsengeschichten, wenns nicht will, wills nicht....
 
Wenn es generell mit dem Fressen so schwer ist, funktioniert das natürlich auch nicht gut. Dann würde ich es vermutlich auch einfach wie mit einer Stopfgans machen.
Gute Besserung jedenfalls!
 
Wenn es generell mit dem Fressen so schwer ist, funktioniert das natürlich auch nicht gut. Dann würde ich es vermutlich auch einfach wie mit einer Stopfgans machen.
Gute Besserung jedenfalls!

Ich hab keine Freude mit so einer Methode aber es muss rein, danke.

Ist ja auch immer "witzig" bei Spaziergängen, oder beim TA oder generell wenn wir wo sind, da kommen die Leut immer angedackelt, bewaffnet mit den besten Leckerlies, weil das arme Hunderl am verhungern sein muss und dann spuckt sies vor die Füße der "Lebensretter", oder nimmts meist gleich gar nicht.
 
Gute Besserung!
Der Beagle meiner Freundin hatte so eine bakterielle Eiterflechte am Nasenspiegel..
TA hat sofort AB verabreicht, aber zuerst zu nieder dosiert, erst bei der 2. AB Behandlung hat es angeschlagen... Er hat noch immer Narben ohne Haarwuchs auf seiner Nase..
Er hat vorher wild mit einem Hundekumpel gespielt in einer Wiese, dabei muß er sich Mikroverletzungen zugezogen haben, durch die die Bakterien eindringen konnten..
Weder die Katzen noch Menschen im selben Haushalt wurden " angesteckt"..
LG Dani
 
Oben