unser amstaff ist zuhause und beim spaziergehen sehr ruhig, kann aber beim spielen auch mal etwas munterer werden, ohne zu überdrehen (ausser beim treibball).
er neigt in keinster weise zu übersprungshandlungen.
er ist nur mit ihm bekannten hunden verträglich, da aber mit beiderlei geschlecht und absolut verlässlich, auch wenn ein hundefreund mal aggression zeigt. er wünscht keinen engen kontakt mit fremdhunden, pöbelt aber selten, solange ihm die wuffls nicht zu nahe kommen.
er arbeitet sehr ruhig, langsam und überlegt, man kann ihn zwar hochpushen, um ihn etwas zu beschleunigen, er macht dann aber fehler im arbeiten. das training von kommandos/tricks aller art ist sein absolutes steckenpferd, er beherrscht um die 50 befehle verlässlich und besteht auf tägliche übungseinheiten.
er ist der extreme katzenflüsterer, auch scheue, hunde-ungewohnte katzen gehen ihm nach entsprechender eingewöhnungszeit häufig zu.
aufgrund seiner vorgeschichte ist er leider anfangs manchmal unsicher fremden menschen (v.a. frauen) gegenüber, was rasseuntypisch ist. oft zeigt er sich aber bereits nach wenigen minuten den personen gegenüber sehr zugetan, ohne jemals lästig zu werden. einmal bekannte bleiben immer bekannte, außer ich selbst mag sie ganz offensichtlich gar nicht.
er ist in keinster weise wachsam, verteidigt aber bei direkter gefahr seine familie.
er wäre eigentlich sehr pflegeleicht, ist aber gegen versch. dinge allergisch, benötigt daher entsprechende ernährung und behandlungen.
unser hund ist sensibel und verträgt keine härte in der erziehung, ist grundsätzlich bemüht, zu gefallen, besitzt allerdings keinen kadavergehorsam. terriertypisch hinterfragt er gern mal auf freche, humorvolle art und nutzt inkonsequenzen aus.
obwohl er liebevoll mit freunden und verwandten umgeht, gehorcht er nur mir und meinem freund zuverlässig, auch bleibt er ungern bei anderen personen.
er ist extrem verschmust und liebt es mit menschlichen und kätzischen freunden kontaktzuliegen. er kann in gewohnter umgebung gut alleine bleiben und verfolgt einen auch nicht wenn man zuhause ist. am hof, auf spaziergängen und sogar im wald entfernt er sich so gut wie nie außer sichtweite und kommt brav retour, wenn er gerufen wird.
er hat keinen besonders ausgeprägten jagdtrieb.
er hasst nässe und kälte jeglicher art, ist bei regen nur zu minimal-gassigängen bereit. in der nacht möchte er zugedeckt werden. er liegt grundsätzlich gerne weich und mit erhöhtem kopf; egal ob menschliches körperteil, katze, echter polster oder sofalehne. er hat eine extreme toleranz gegenüber bedrängen durch mensch und katze, er wird hundeuntypisch gerne umarmt und extremgekuschelt.
diese eigenschaften treffen alle auf unseren hund zu; nicht alle sind allerdings unbedingt rassetypisch.
unser american staffordshire terrier ist ganz eindeutig mehr bull als terrier; wenn bei deinem pflegehund auch ein boxer dabei ist, wird er wohl etwas triebiger als unserer sein.
wünsche euch auf alle fälle alles gute und der hündin, dass sie rasch einen schönen platz findet!
lg!
jasmin