Ständiges "sinnloses" bellen am Gartenzaun.

bellezza1992

Anfänger Knochen
Also folgendes, nervendes Problem:
hab nen 4 jahre alten dackel mix rüden der sein revier sehr verteidigt.
ist auch schön so wenn er uns beschützen will aber es fangt schon zu nerven an.
z.B.: wir haben vor unserem Garten nur ne Schotterstraße und wenn am anderen Ende ganz am Anfang der Straße ein Auto in unsere Straße einbigt und der Hund hört das wenn das Auto am Schotter entlangrollt bellt er ziemlich, stellt sich zum Gartenzaun und wartet förmlich darauch dass der "Eindringling" kommt und er ihn vertreiben kann.

Oder wenn jemand mindestens 5 Meter entfernd von unserem Zaun nur vorbeigeht, bellt er allsob sie jetzt einbrechen wollen.

wenn ich dan im Haus bin weiß ich nie ob jetzt wirklich was passiert oder ob er wiedereinmal sooooo ein Theater macht nur weil da draußen was passiert.

Auch wenn er nur die Nachbarn mal reden oder etwas lauter lachen hört stört ihm das tierisch und bellt.

Ich sag dann immer streng Nein und Aus, aber er "raunzt" dann trotzdem etwas leise weiter. Dann muss ich ihn ins Haus schicken auf seinen Platz und wenn er dann ruhig ist gibts Lob.

irgendwie wird es aber nicht besser. inzwischen weiß er zwar dass er es nicht tun soll aber macht trotzdem ein riesen Wetter bei jedem sch*** der ihm nicht passt.

dann hab ich es mit ignorieren probiert aber dann wirds nur schlimmer. dann stellt er schon die Nackenhaare auf und macht einen auf dicken Macker.

Also bitte helft mir das ich sein verhalten etwas unter griff bekomme!
Wie soll ich vorgehen??:confused:
 
darf ich fragen, was du mit deinem Hund so unternimmst ?

Wenn der Hund im Garten alles auskläfft, was ihm auch nur im Ansatz "lustig"
vorkommt, dann geh nur mehr mit ihm gemeinsam in den Garten, dann kannst du ihn sofort ins Haus schicken, wenn er nur im Ansatz bellt..
Meine Hunde haben gelernt, alles was außerhalb vom Zaun ist, geht mich nichts an, eine Hündin hab ich dabei (Cavalier-Dackelmix), die auch sehr gerne bellt, da hilft nur konsequentes und zwar 100erte Male konsequentes unverzügliches ins Haus schicken....

Ich habe einen Nachbarn, der Hunde nicht ausstehen kann, da ist es doppelt so wichtig, das sie nicht viel bellen...aber mit 100% Eingreifen, wenn der Hund bellt, klappt es...nur darfst du nicht einmal bellen lassen und dann wieder nicht,

Meine dürfen bellen, wenn jemand vorne zu unserem Gartentor oder zur Haustüre kommt, alles was nicht auf unserem Grund ist, geht sie nichts an:)
 
Unternehmen? Nun ja 2,5 Stunden spatzieren gehen, bei den Temperaturen am abend erst spielen weils kühler ist. und jetzt mach ich dann die BgH Prüfung und vl Agility.

ok also mach ich eigenlich zur zeit eh nicht viel falsch. ok wenn ich z.B. den ersten beller von ihm höre sofrt ab ins haus und auf den Platzt.
und dann?? er macht ja dann drin auch weiter weil er ja weiß dass da draußen etwas ist dass ihm stört.
egal ob ich Aus oder Nein sage. Er "raunzt" und knurrt weiter, bellen tut er dann aber nicht mehr.
 
Unternehmen? Nun ja 2,5 Stunden spatzieren gehen, bei den Temperaturen am abend erst spielen weils kühler ist. und jetzt mach ich dann die BgH Prüfung und vl Agility.

ok also mach ich eigenlich zur zeit eh nicht viel falsch. ok wenn ich z.B. den ersten beller von ihm höre sofrt ab ins haus und auf den Platzt.
und dann?? er macht ja dann drin auch weiter weil er ja weiß dass da draußen etwas ist dass ihm stört.
egal ob ich Aus oder Nein sage. Er "raunzt" und knurrt weiter, bellen tut er dann aber nicht mehr.

Spazieren gehen ist sicher eine tolle Sache... Lastet aber gerade Arbeitshunde nicht wirklich aus... Du könntest das Spazieren gehen etwas verkürzen und dich danach noch im Garten mit deinem Hund beschäftigen. (z.B. über Stangen springen lassen, Ball spielen, irgendwo unten durch robben lassen, uvm.).
Danach geht ihr gemeinsam ins Haus.
Wenn er Theater macht während ihr draußen spielt, schickst du ihn ins Haus, verlässt den Raum und lässt ihn in Ruhe. Egal was er macht. Erst wenn er sich beruhigt hat, gehst du wieder in den Raum. Danach - als Lob wieder raus in den Garten. ... Wenn er wieder Theater macht beginnst du das ganze Spiel von vorne.

Schimpfen, schreien oder andere laute Äußerungen von dir ermuntern deinen Hund eher, als sie die gewünschte Wirkung haben. Es kann sein, dass er dein Schimpfen falsch versteht und denkt: "Oh Frauchen bellt auch, dann muss ich schon was richtig gemacht haben!"

In den Garten würde ich ihn in der nächsten Zeit wirklich nur noch zum Spielen lassen... Ansonsten kommst du immer zu spät, wenn er gerade etwas furchtbar interessantes am Zaun entdeckt.

Damit ihm während des Tages nicht langweilig wird, würde ich einfach immer wieder mal kurz mit ihm raus gehen und etwas spielen...

Sehr hilfreich für deinen Hund wird sein wenn du ein Spielwort einführst...

Also ein Wort dass das Spiel beginnt: z.B.: "spielen?" und ein Wort dass das Spiel positiv beendet wird z.B."Spielzeitende!". Mit "Spielzeitende" weiß dann dein Hund dass er nicht besraft wurde, sondern dass das Soiel jetzt aus ist. Wenn du ihn aber ins Haus schickst, weil er wieder den Zaun im Auge hatte, dann lässt du das "Spielzeitende" einfach weg.. er lernt, dass du das Spiel unterbrochen hast, aber eben noch nicht zu Ende war.
Hier wie immer wichtig... kein Gelaber, sondern eben nur EIN Wort... Beim Labern müssen sich die Hunde die bekannten Wörter raus suchen und das ist ziemlich schwierig für sie..

lg viel Spaß beim Spielen
 
:) machst eh einiges, auf alle Fälle ab ins Haus und wenn du im Haus bist, kannst ja was mit dem Hund spielen...als Belohnung fürs rein gehen..
ist von Hund zu Hund unterschiedlich :)
Wenn der Hund im Haus nicht mehr bellt, wär ich schon zufrieden, ein bissl hintennachmaulen würde ich einfach überhören:D, meine Mausi bellt auch gerne, sie wird auch in Haus gerufen und wenn sie da weiter motz sag ich einfach, passt schon gib a ruh....dann murrt sie noche in bissl und fertig is....
 
Das Haus hat nur einen Großen Raum wo küche, ess- und wohnbereich sind. ein seperater raum WC;Bad. Und der Dachboden ist umfunktioniert auf ein schlafzimmer und da darf er nicht rauf weil er selbst nicht mehr runter kommt.
soll ich ihn also dann ins bad geben??

Naja bei dem Wetter bin ich selbst aber auch nie im Haus. Ausserdem is es ziemlich klein, da halt ich es nicht die ganze zeit aus.

und was soll ich tun wenn wir dann am abend eh drin sind und ein auto fähr vorbei und er bellt dann drinnen einfach los?
 
Buh..wenn der Hund so bellfreudig ist, ist es natürlich schwieriger....manche lernen den Hund auf Komando bellen und ein Komando damit er wieder aufhört..könntest das ja mal versuchen...belohnen wenn er ruhig ist...:)
Bellen lassen auf Komando..belohnen..Komando fürs nicht bellen, reagiert er richtig, belohnen und dann eben dieses Komando einsetzten, wenn er kläfft...:)
 
er kann bellen auf "gib laut" und wenn ich dann sag "ja brav" hört er auf und wartet auf ein leckerlie.

das bringt sehr wenig. hab schon probiert dass ich ihn ablenke wenn er anfangen will zu bellen. z.B. mit spielen. so ganz nach dem sinn: wir spielen da lustig herum und uns interessiert es nicht was draußen passiert. Geht nicht!!!!
Es ist auch so wenn er beim Gartenzaun schon steht und er kläfft und ich sitze auf der Terasse beim Haus und ich schrei ihm "Aus" und "Hier, komm her!" höst er auch nicht mehr.

dann muss ich hin gehen und ihn schnappen und persönlich zum haus bringen!
 
mein großer hatte auch diese blöde angewohnheit.
ich versuchte auch sehr vieles.
das einzige was half war der gartenschlauch.
jedes mal wenn er ansetzte hab ich ihn kurz angesprüht und "nein" gesagt.
mittlerweile sieht er mich schon an bevor er überhaupt etwas macht.
 
na wenn ich etwas abstellen möchte dann warte ich nicht auf besserung wenn ich schon fast alles probiert hab. und ein kurzer wasserspritzer, kann auch aus einer spritzpistole kommen, hat noch keinem hund geschadet.
war aber nur ein tipp von mir. musst ja nicht nachmachen.;)
 
hi!
hab auch einen dackelmix, der denkt, er ist ne alarmanlage:rolleyes:.
auch bei ihm half kein "nein, aus komm her!", denn jedes laute rufen von mir hat er als "mitbellen" interpretiert. wir haben daher auf pfiff als abbruchsignal gewechselt, das klappt ziemlich gut! hund bellt, ein pfiff (schön laut und hoch, auch gut mit pfeife), sobald er zu mir schaut, schick ich ihn mit ganz ruhiger stimme auf seinen platz, dort gibts dann ur tolle leckerchen!
mittlerweile ist ihm klar, dass er vom ruhigsein mehr profitiert als vom kläffen:D.
wünsche viel glück!
glg alice
 
Ja stimmt eh: wasser schadet meinem schmutzfink nicht! ;)

Naja ob meiner überhaupt auf den Pfiff hören wird bin ich nicht sicher...

Sagen wir mal er hört drauf, dann schaut er mir zu mir her ich sag dann "auf deinen Platz" und das wird er glaube ich freiwillig nicht machen!
Aber mit guten Leckerlies.

Ja das werd ich ausprobieren!

Danke für die anderen hilfreichen tipps, werde euch bericht erstatten! :o
 
Nachdem meine 3 meinten sie müssen auch alles anbellen was sich draussen am Gartenzaun bewegt hab ich ne kette genommen, paarmal gescheppert und seither ist Ruhe hier
Ausser es kommt wer dann meldens schon
 
Meine Bekannten hatten auch das Problem. die haben dann den zaun verkleiden lassen, sodass der Hund nicht mehr raus sehen konnte. Sowas kann helfen...kann die Sache aber auch verschlimmern, weil manche hunde dann extrem darauf achten was sie hören...u wenn sie es dann nicht sehen bellen sie erst recht.
Aber wie gesagt bei manchen hilft das.

lg sophie u ornir
 
aha... ja auch eine gute idee. würd bei unserem aber sicher auf das rauskommen dass er noch mehr bellt eben weil er dann einfach hört.

ich probier jetzt das einfach wenn er bellt, rein ins haus auf den platz.
wenn er ruhig ist belohnen und er darf erst wieder raus wenn ich es ihm erlaub!

kam gestern schon zu der situation und hat gut geklappt!
 
Oben