Stachelhalsband bei Ebay

zwergi schrieb:
was ich interessant finde, viele Leute die ihre Pferde mit Sporen reiten, verteufeln Stachelhalsbänder... da wird anscheinend, wie so oft, mit zweierlei Maß gemessen....:rolleyes: :cool:

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn ein Reiter sich selber unter Kontrolle hat und damit umgehen kann, sind Sporen da, um feinere Hilfen zu geben. Klar, das, was viele Reitschulen machen, den Schülern bei faulen Pferden Sporen raufzuschnallen, ist absolut falsch, dafür sind Sporen aber nicht gedacht, sondern für feine Hilfen. In Sporen wird ein Pferd auch nie reinlaufen, für Fehler damit bestraft oder sonst irgendwas.

Muss aber sagen, das man die Leute, die mit Sporen umgehen können, wahrscheinlich leicht abzählen kann und Sporen hauptsächlich falsch eingesetzt werden.
 
Das gleiche ist aber beim Stachelhalsband auch. Wenn es jemand richtig einsetzt für etwas (nicht immer) warum sollte der jenige das dann nicht verwenden?

Die meisten Hundesportler haben es sicher alle schon verwendet für etwas. Natürlich sollte dieses Halsband nicht Tag und Nacht am Hund sein, aber wenn es jemand hilft dann sollte der jenige es verwenden. Es muss jeder Hundebesitzer selbst wissen.

Es geht nur darum wie man es einsetzt!!
 
AtrejuBrdc schrieb:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? .

sehr viel in meinen Augen, die Stachelhalsband Verwender im Hundesport bringen nämlich genau die gleichen Argumente pro Stachler wie du pro Sporen...
Ich benutze beides nicht, ist mir nur aufgefallen daß es genau die selben Argumente sind....
 
zwergi schrieb:
sehr viel in meinen Augen, die Stachelhalsband Verwender im Hundesport bringen nämlich genau die gleichen Argumente pro Stachler wie du pro Sporen...
Ich benutze beides nicht, ist mir nur aufgefallen daß es genau die selben Argumente sind....

Klar, wenn sie von Anfängern benutzt werden und zum treiben - ist es ziemlich das selbe, da geb ich dir recht.
 
Ich finde auch daß ein Stachelhalsband in erfahrenen Händen keine Folterinstrument sein muß, genau wie Sporen, wobei ich eben beides nicht verwende weil ich es weder auf dem Pferd, noch an dem Hund für Notwenig erachte... Aber das ist eben Geschmackssache:)
Und wie schon x-mal erwähnt stellts mir die Zehennägel auf wenn ich manche Hundeführer beobachte was die mit dem Ach so weich gepolsterten Halsband oder Brustgeschirr aufführen, detto wie manche Leute auf ihr Pferd "eintreten" kann man schon fast sagen....
 
zwergi schrieb:
Ich finde auch daß ein Stachelhalsband in erfahrenen Händen keine Folterinstrument sein muß, genau wie Sporen, wobei ich eben beides nicht verwende weil ich es weder auf dem Pferd, noch an dem Hund für Notwenig erachte... Aber das ist eben Geschmackssache:)
Und wie schon x-mal erwähnt stellts mir die Zehennägel auf wenn ich manche Hundeführer beobachte was die mit dem Ach so weich gepolsterten Halsband oder Brustgeschirr aufführen, detto wie manche Leute auf ihr Pferd "eintreten" kann man schon fast sagen....

Ist eben bei allem eine Sache der Verwendung - aber egal bei was, die Leute verstehens meistens nicht. So wie jedes Brustgeschirr immer super angenehm für den Hund ist, egal wie es verschnallt ist und wie sehr der Hund zieht, so sehr ist eine dicke Trense für das Pferd angenehm, egal, wie man daran zieht und hängt. :rolleyes: :(
 
Das Stachelhalsband gehört einfach in richtige Hände und bevor einer einen Hund schlägt und das 1000 mal und dann nützt es vielleicht nicht mal dann muss man sich schon überlegen was sinnvoller ist. Kurz das Stachelhalsband hinauf oder den Hund treten. Natürlich gehört alles in die richtigen Hände.

Ich schlag weder meinen Hund und nehm auch kein Stachelhalsband, ich arbeite ausschließlich mit Guzzis und Spielzeug und komme genau so weit.
 
flipper schrieb:
bevor einer einen Hund schlägt und das 1000 mal und dann nützt es vielleicht nicht mal dann muss man sich schon überlegen was sinnvoller ist. Kurz das Stachelhalsband hinauf oder den Hund treten.

also darum gehts aber bei der Verwendung der Stachlers im Hundesport nicht.... Zumindest "richtig angewandt" nicht.... soweit ich das verstanden hab und nachvollziehen kann
 
Da fragst besser jemand der das Ding auch verwendet oder sich zumindest damit auskennt...
Alles was ich weiß hab ich bei irgendwelchen Diskussionen aufgeschnappt und ich mag hier keine Halbwahrheiten verbreiten und dafür dann eine am Deckel bekommen;)
Wie gesagt, ich verwende es nicht und werde es auch aus Prinzip nie tun
 
Jenny20 schrieb:
Für was wird denn ein Stachelhalsband gebraucht bzw. für welche Sportart?
Habe schon voll oft Leute gesehen die Stachler im SV verwenden, zum SD oder zur UO.
Damit der Hund schneller begreift und manche Sachen nicht mehr tut weil es mehr weh tut
 
In den richtigen Händen?!

Naja, Atombomben sind ja auch prima...in den richtigen Händen!!!!
Das "Richtigsein" ergibt sich meiner Meinung nach nämlich daraus, dass die "richtigen" Hände sowas nie nie nie benutzen würden!!!!

Und ich bin zugegebenermaßen sehr erstaunt darüber, dass ihr da so locker damit umgeht! Was ist mit "Ich erziehe meinen Hund sanft und mit Liebe"?! Gibt's denn eurer Meinung nach Hunde, bei denen das die einzige Möglichkeit ist?

Ich muss mich doch sehr wundern!

Bleibt mir nur zu sagen, ich für meinen Teil werfe Sporen, Stachelhalsbänder und alles andere in einen Topf (...und vernichte ihn am besten!)...das alles sind in meinen Augen Instrumente, die dazu dienen, sein Tier mit Gewalt zu etwas zu zwingen, anstatt es mit Liebe und Geduld dazu zu bringen - unterm Strich also echt unterm Hund!:mad:
 
ich gebe dir vollkommen recht. "in den richtigen händen" ist eine sehr subjektive beurteilung und die verlockung ist dann doch sehr gross. ausserdem, glaube ich, dass diese techn. hilfsmittel eventuell eine wirkung beinflussen können aber nicht auf die ursachen des problems eingehen.
lg
staffi
 
Speervogel schrieb:
In den richtigen Händen?!

Naja, Atombomben sind ja auch prima...in den richtigen Händen!!!!
Das "Richtigsein" ergibt sich meiner Meinung nach nämlich daraus, dass die "richtigen" Hände sowas nie nie nie benutzen würden!!!!

Und ich bin zugegebenermaßen sehr erstaunt darüber, dass ihr da so locker damit umgeht! Was ist mit "Ich erziehe meinen Hund sanft und mit Liebe"?! Gibt's denn eurer Meinung nach Hunde, bei denen das die einzige Möglichkeit ist?

Ich muss mich doch sehr wundern!

Bleibt mir nur zu sagen, ich für meinen Teil werfe Sporen, Stachelhalsbänder und alles andere in einen Topf (...und vernichte ihn am besten!)...das alles sind in meinen Augen Instrumente, die dazu dienen, sein Tier mit Gewalt zu etwas zu zwingen, anstatt es mit Liebe und Geduld dazu zu bringen - unterm Strich also echt unterm Hund!:mad:


Also wirklich, Stachelhalsband und Atombombe auf eine Stufe stellen ist ja lachhaft:rolleyes:
Die Leute die es mißbrauchen werden es ohnehin weiter tun, trotz Verbot und wenns keine Stachelhalsbänder mehr gäbe, wurde ihnen schon was neues einfallen.
Und die Leute die es meinen im Sport "zu brauchen", denen kann man nur mit gutem Beispiel vorangehen und anhand des eigenen Hundes zeigen, daß es ein unötiges Hilfsmittel ist... So wie es eh schon einige tun, leider immer noch viel zu wenige um ein Umdenken auszulösen
 
zwergi schrieb:
also darum gehts aber bei der Verwendung der Stachlers im Hundesport nicht.... Zumindest "richtig angewandt" nicht.... soweit ich das verstanden hab und nachvollziehen kann



Den Sinn und Zweck für das Stachelhalsband aufzuzählen ist schwierig, da könnte man wie überall Vor- und Nachteile schreiben.

Gegenüber dem Tele ist das Stachelhalsband meiner Meinung nach wirklich gar nichts. Immerhin gibt es vom Tele mehrere Stücke die man am Körper des Hundes anbringen kann. Ich will auf dies jetzt gar nicht weiter eingehen.
 
Atombombe und Stachelhalsband zu vergleichen würd ich auch nicht unbedingt. Wie schon Zwergi gesagt hat....es müssen die Leute die keines brauchen denen einfach zeigen, hey schaut´s her so gehts auch "ohne Stachehalsband".
 
Eigentlich kann alles, egal ob normales Halsband, Geschirr, Tel oder Schachler in den faschen Händen zur Waffe werden.

Der Stachler umgedreht hat schon seine Wirkung auf Hunde die sich im Genick festbeissen wollen;) die probierens nur ein mal:D
 
Eine normale Kette die immer auf Zug ist, ist noch die größere Tierquälerei. Ein zu enges Brustgeschirr noch mehr. Und ein Hund der mit Herrchen oder Frauchen Christkindlmarkt oder in den Supermarkt gehen muss, wo Hunderte von Leute schreien, laufen, gehen, treten, ..., noch die größere Quälerei.

Da frag ich mich was besser ist....ein Stachelhalsband was für eine Übung benutzt wird (natürlich soll damit human umgegangen werden) oder wenn der Hund zb. immer in die Stadt migeschleppt wird.
 
Mit dem Atombombenvergleich hab ich Waffen allgemein gemeint. (vielleicht ein bisserl überspitzt)

Es ist und bleibt in meinen Augen ein Folterinstrument. Es ist dafür gedacht, seinen Hund mit Gewalt/negativer Verstärkung zu erziehen. Und dem kann ich absolut nichts abgewinnen.

Kann mir mal einer erklären, wie man ein Stachelhalsband sinnvoll und human einnsetzt?!

(Richtige Antwort? - Gar nicht!!!)

Und natürlich kann ALLES als Waffe missbraucht werden, was mich nur so aufregt, ist, dass dieser Missbrauch der einzige Sinn und Zweck eines Stachelhalsbandes ist!

Und wenn ich ein Hund wär, würd ich den Christkindlmarkt diesem Folterinstrument definitiv vorziehen!!

Mein Hund zum Beispiel steht drauf, wenn viele Leute zusammenkommen...da is immer wer dabei, der ihm sagt, wie süß und schlau und brav und toll usw. er ist - kurzum, der seine Starallüren pflegt :D

Das ist also eine Sache, die vom Charakter des Hundes abhängt! Nun zeig mir mal einer einen Hund, der schwanzwedelnd auf ein Stachelhalsband zuläuft (sofern er es schon kennt...):mad:

@Flipper: In welchen Supermarkt darf man mit Hunden?
Mein Hund ist so ein Weltenbummler - am Liebsten überall dabei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn irgendwas davon, was ich mit ihm unternehme, quält.

zwergi schrieb:
Die Leute die es mißbrauchen werden es ohnehin weiter tun, trotz Verbot und wenns keine Stachelhalsbänder mehr gäbe, wurde ihnen schon was neues einfallen.

Irgendwie klingt das schon ziemlich resigniert, oder?
 
Oben