Sprühlack für Hunde gefährlich?

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

ich möchte für die Köterles ein Holzteil zusammenbauen, es aber anschließend mit so nem Sprühlack überziehen.

Dass es tagelang am Balkon gelüftet wird usw. ist klar.. wie gefährlich ist das Ding später für die Hunde? Das Holz pur lassen möchte ich nicht :o

Alternativen wüßte ich keine :o

Lg
Nice
 
Hallo!
Ich würde mal schauen, ob Du wo Spielzeug-Lack, der auch für Kleinkinder geeignet ist, bekommst - der ist "spucke-resistent" und generell ungefährlicher als normaler Lack!(heißt es zumindest)
Und nachdem man bei Hundsis nie so genau wissen kann, ob sie nicht doch mal kosten, würde ich den (wahrscheinlich) höheren Preis in Kauf nehmen!:)
 
Wofür wird das Teil denn eingesetzt?
Wäre eine ungiftige Leinöl-Lasur nicht eine mögliche Alternative?
 
Hallo,

es geht um eine Denkaufgabe für die Hunde. Sie müssen auch Laden aufziehen und vorher erschnüffeln.. und da ist bei mir die Sorge, dass das vielleicht nicht ganz so gesund sein könnte. Wie gesagt, würde aber erst tagelang gelüftet und getrocknet werden. Aber keine Ahnung, ob das reicht.

Das Spiel sollte auch farblich sein, daher auch ne andere Funktion des Lacks.

Lieben Gruß
Nice
 
Färben kann man ja mit Lebensmittelfarben ( zB Eierfarbe ) und dann mit Öl imprägnieren.
Lack würde ich persönlich keinen nehmen.
 
Hmm.. und das hält auch? Habe damit null Erfahrungen, aber die Idee gefällt mir :)

Nehm ich dann irgendein Leinöl oder gibts da was spezielles? Also kann ichs einfach vom Futteröl abzweigen?

Wie ist das, wenn der Hund das Teil verwendet und mitunter vollsabbert *g*, bleiben die Farbe und Lasur am Holz?

Danke fürs Interview-Bereitstellen :o

lg
Nice
 
Ich würde sagen, das hält, die Farbe zieht ja ins Holz ein, und darüber kommt die Leinölschicht.

Es gibt Leinölfirnis, die trocknet und härtet besser aus, als reines Öl, aber das ginge auch. Verarbeitungstemperatur nicht zu kalt, das ist wichtig.
Unser Küchentisch hält super, und ich werde unsere neue Vollholzarbeitsplatte sicher auch mit Leinöl behandeln.
Das hält bei hoher Beanspruchung ein paar Jahre, bei normaler circa 10 Jahre.
 
Ich würde sagen, das hält, die Farbe zieht ja ins Holz ein, und darüber kommt die Leinölschicht.

Es gibt Leinölfirnis, die trocknet und härtet besser aus, als reines Öl, aber das ginge auch. Verarbeitungstemperatur nicht zu kalt, das ist wichtig.
Unser Küchentisch hält super, und ich werde unsere neue Vollholzarbeitsplatte sicher auch mit Leinöl behandeln.
Das hält bei hoher Beanspruchung ein paar Jahre, bei normaler circa 10 Jahre.

Das wäre dann wohl auch etwas für eine Holz-Garten-Garnitur aus Teak?
 
mein hund hat den sessel meines neffens zerlegt. hat es ganz gut überlebt. :o

kinderlack ist ungefählich da ist so ein schadstoffsiegel drauf, aber nimm keine sprays, wirklich den lack zum streichen.

den gibts u.A beim hornbach!

lg
 
Oben