"Spot-on" für Welpen?

sussal74

Junior Knochen
Hallo!

Mich beschäftigt folgendes Thema:
Mein (fast) 13 Wochen alter Collie-Mix hat mittlerweile schon 3 Zecken gehabt.
Lt. Tierarzt ist es für Borelliose und Barbesiose-Impfung noch zu früh.
Selbst Tollwut impft er erst mitte Oktober.
Nun möchte ich kein Risiko eingehen, dass "Moritz" sich irgendwas einfängt aufgrund von Zecken.
Wir sind tagtäglich im Freien unterwegs und klar macht es dem Junghund unheimlichen Spass, durch Gebüsche und Wiesen zu streifen (an der Leine).
Bevorzugt sind wir in der "Lobau" und auf der "Donauinsel" in Wien unterwegs.

Gibt es Spot-on auch für Welpen, bzw. ein ähnliches Präparat, für Welpen unbedenklich?
Für kommendes Jahr, bzw. die Zeckensaison 2009 wird er wohl schon die nötigen Impfungen haben, aber für den Herbst 2008 fehlt mir die Idee.

MfG Susi
 
Hi.
Einen Welpen würde ich nach jedem Spaziergang sorgfältig nach Zecken absuchen.
Einen Tierarzt, der zur Impfung von Hunden gegen Zecken rät, würde ich wechseln, besonders wenn er nicht über Gefahren, Nebenwirkungen und die minimale Wirksamkeit dieser Impfung aufklärt.
 
Hi.
Nebenwirkungen und die minimale Wirksamkeit dieser Impfung.

Dem stimme ich voll zu .. zumal es (noch) keine Impfung gegen ZECKEN gibt, sondern nur für deren evtl. FOLGEN .. und da auch niemals für ALLE ..

Auch ich würde dir raten dein Wauzi einfach nach jedem Spaziergang gründlich zu untersuchen .. zumal ja die Zeckenhochsaison GSD eh bald ein Ende hat :)
 
Hi.
Einen Welpen würde ich nach jedem Spaziergang sorgfältig nach Zecken absuchen.

Hi!
Das mach ich sowieso, aber wir haben einen 2000 Quadratmeter Garten, der ist keinesfalls "zeckenfrei", daher war meine Frage betreffend "Spot-on" und ähnlicher Produkte.
Da ich ihn nicht impfwen lassen will (Barbesiose, Borelliose) möchte ich den Zeckenbefall so gering wie möglich halten.
Moritz hat dichtes, schafwollähnliches Fell, da findet ma Zecken oft erst wenn´s schon 3-4mm gross sind.

LG Sussal
 
Was spricht gegen das Scalibor Halsband?

Auch spot-on Präparate "halten" nur 6 Wochen (obwohl, bis dahin wär eh schon Winter) aber ist halt eine Chemie-Keule die ich keinem Welpen antun würd.

lg Nina
 
Was spricht gegen das Scalibor Halsband?

Laut meiner Infoquelle eher nix .. auf der HP von Scalibor steht nämich, dass das Band schon ab einem Alter von 7 (!) Wochen angewendet werden kann.

Ich weiß nicht, ob ich das darf, aber ich kopier das mal rüber:


  • schützt kontinuierlich über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten gegen Zecken, Sand-/Schmetterlingsmücken und Gemeine Stechmücken
  • ist sehr gut verträglich; schon bei Welpen ab 7 Wochen einsetzbar
  • zeigt keine Beeinträchtigung der Wirksamkeit durch Baden oder Regen
  • ist das erste in Deutschland zugelassene Präparat gegen eine Sandmücken Spezies, die nachweislich Leishmanien auf den Hund überträgt
  • und, es riecht und pudert nicht!
Glg :)
 
Kauf ihm ein Scalibor Halsband und vergiss die Borreliose-Impfung.
Dass es schon eine gegen Babesiose gibt, wäre mir neu?
 
Kauf ihm ein Scalibor Halsband und vergiss die Borreliose-Impfung.
Dass es schon eine gegen Babesiose gibt, wäre mir neu?

Halsband kommt nicht in Frage, weil er so oft in Gebüschen herumstreift, frei im Garten rumläuft und gelegentlich ein paar Min. auch unbeobachtet ist. Das ist mir zu riskant, dass er da irgendwo mit dem Gummiding hängen bleibt und sich ernsthaft verletzt. Ich hab ihm gestern das Exspot gekauft und fertig. 1ml ist für Hunde bis 15kg, Moritz hat heute aktuell 10kg.
Also wird´s schon passen.
Ob es was nützt, das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

LG Sussal
 
Halsband kommt nicht in Frage, weil er so oft in Gebüschen herumstreift, frei im Garten rumläuft

Hmmm .. meine Hündin hat auch so ein "Gummiding" wie du es nennst oben, da wir grad mit Demodex kämpfen .. läuft auch im Garten herum, streunert auch gern durch Wald und Gebüsch .. und ..... lebt auch noch :rolleyes::D

Aber das Exspot ist eh auch recht gut .. hatte ich zuvor auch, und keine einzige Zecke mehr. (an Rekordtragen zählte ich bei ihr mal 18 (!!!) herumkrabbelnde Zecken) Und vom Alter her sollts auch passen, da man es Hunden ab der 12. Woche geben kann.

Glg
 
läuft auch im Garten herum, streunert auch gern durch Wald und Gebüsch .. und ..... lebt auch noch :rolleyes::D

Glg

Ja eh, ich sag ja nicht dass das Gummiband "höchstgefährlich" ist, die neue Generation von Ungezieferbändern hat sogar eine "Soll-Riss-Stelle", hab ich gestern zufällig gesehen. Hab mir aber die "Marke" nicht gemerkt.

LG Sussal
 
Ja eh, ich sag ja nicht dass das Gummiband "höchstgefährlich" ist, die neue Generation von Ungezieferbändern hat sogar eine "Soll-Riss-Stelle", hab ich gestern zufällig gesehen. Hab mir aber die "Marke" nicht gemerkt.

LG Sussal

Das was dir mit so einem Gummiband passieren kann .. bzw. halt deinem Hund ;), kann dir im Prinzip genauso mit einem normalen HB auch passieren ..
 
Das was dir mit so einem Gummiband passieren kann .. bzw. halt deinem Hund ;), kann dir im Prinzip genauso mit einem normalen HB auch passieren ..

Ein "normales" HB hat er hat er daheim im Garten nicht oben, spazieren gehen wir mit BG, da ist er aber an der Leine und somit unter Beobachtung.
Aber ich hab ihm eh schon das Exspot verabreicht, also ist es sinnlos, darüber weiter zu diskutieren.

LG Sussal
 
lenny

Kauf ihm ein Scalibor Halsband und vergiss die Borreliose-Impfung.
Dass es schon eine gegen Babesiose gibt, wäre mir neu?


Hallo! Gibts schon, aber diese Impfstoffe sind umstritten.

Der aus Frankreich ist bei uns nicht zugelassen und der Neue ist nur unter Laborbedingungen getestet und der Schutz hält nur bis 6 Monate.

Ich möchte meinen Hund nicht als Versuchsobjekt verwenden lassen, ob der wirklich so schützt oder nicht doch die Krankheit erst recht verursacht.
 
Oben