sporthunde

Original geschrieben von Bonsai
Denn ab einem gewissen Level ist alles nur mehr auf Turniere ausgerichtet, das ist im Reitsport genauso wie im Hundesport.
also hier widerspreche ich.
die klassische dressur z.b. ist nicht auf turniere ausgelegt und so ziemlich das schwierigste überhaupt. aber auch dass muss einer liegen.
wollte ich nur gesagt haben ;) ;)

aber es stimmt, es ist in den "höheren klassen" alles auf turniere und wettkampf ausgelegt und es gibt ja auch schon klassische dressur-turniere.

johanna
 
Was ich noch sagen wollte: Ich denke, dass meine Hunde ihr Bewegungsbedürfnis schon ausleben können, sie sind an die vier Stunden täglich draußen, wo sie rennen, schnüffeln oder spielen können.

Ich unternehme auch viel mit ihnen, aber halt in anderer Form, ich mache Ausflüge, dadurch lernen sie neue Gegenden kennen, haben wieder neue Gerüche und treffen andere Hunde.

Und irgendwie gefällt mir das einfach am besten und ich denke, den Hunden gefällts auch :).

lg
Bonsai
 
@ dimmi:

Ich war immer begeisterte Reiterin bis ich den absurden Gedanken hatte, dies beruflich zu machen. Zwei Jahre lang hab ich mir das angesehen, was sich gerade in der Dressur abspielt. Nach diesen zwei Jahren war reiten für mich nicht mehr das, was es einst war und ich habe es schließlich ganz aufgegeben.

lg
Bonsai
 
hi bonsai...

es ist halt schade, wenn man sowas wie unmotivierte hundearbeit sieht. mir tut das immer weh. wie viel schöner kann das sein...

für mich ist eben jeder hund, der zu mir kommt, ein rohdiamant, der arbeiten WILL. man muss nur den richtigen zugang zu ihm finden. viel mehr ist nicht dran...

ich weiss doch wie auf vielen plätzen gearbeitet wird. nicht übermäßig grob aber absolut ohne motivation. das kannst du mit einem sensiblen hund vergessen (nachschleichen, schwanz einziehen...) und für alle anderen ist es auch nicht gerade wünschenswert.

aber warum machst du DIR da eigentlich immer vorwürfe? am hirten liegt es, seine schafe zu leiten... (amen...;) )


lg

angel


PS: hörst jetzt bald wieder einmal auf, all das auszuplaudern, was ich hier absichtlich nicht preisgegeben habe?? *augenroll und lach*
 
Original geschrieben von angel
PS: hörst jetzt bald wieder einmal auf, all das auszuplaudern, was ich hier absichtlich nicht preisgegeben habe?? *augenroll und lach*

Nochmals sorry, das wollte ich wirklich nicht. Dadurch, dass mich hier einige persönlich kennen, und ab 2.August sowieso noch viel mehr, hab ich an sowas wie Anonymität hier nicht gedacht.

lg

Bonsai

P.S. Was ist nun mit Bonita? War das ein Angebot oder nicht? :)
 
na klar is das ein angebot. schau ma mal, ob ich in meinem überquellenden terminkalender noch ein wenig zeit für dich finde... ;) :D
 
uiui also beruflich... eher nicht. schon gar nicht reitend. möglicherweise pferde "hinters haus". und das ist ja dann noch lange kein beruf.

turniere reite ich gerne, tus aber momentan nicht. wenn mein pferd verkauft ist, werd ich auch nicht viel zum reiten kommen.
aber zum reiten aufhören will ich nicht.

johanna
 
Original geschrieben von angel
na klar is das ein angebot. schau ma mal, ob ich in meinem überquellenden terminkalender noch ein wenig zeit für dich finde... ;) :D

Ich nehme sie nächste Woche ins Büro mit und du kannst dann in der Mittagspause was mit ihr machen, Mi., Do. und Fr. ist Chefe Nr. 1 auch nicht da :).

Gute Idee? :D

lg
Bonsai
 
Hallo!

Ich komm seit drei Jahren nicht mehr vom Agility los *schäm* - da Tina aber mittlerweile acht Jahre alt wird, gibt es für sie "nur" mehr Agility (A2). Mit Ché mache ich auch Agility (erst seit März, daher noch A1, ein V0 für A2 fehlt noch), dann Unterordnung (BGH1 hat sie schon) - wobei ich aber jetzt mehr auf Obedience gehen möchte. Letztes Jahr habe ich mit ihr einige Zeit SchH trainiert, was mir aber durch einen Vereinswechsel nicht mehr möglich ist. Bin mal gespannt auf die anderen Antworten :)

Lg Nina mit Tina und Ché
 
Hi @all:

Agility würde mich auch sehr interessieren.......... das ginge mit Askan sogar jetzt noch....

Leider gibt es in unserer ganzen Umgebung keinen einzigen Verein, wo man das machen kann... :(

Was mich noch irrsinnig fasziniert, ist dogdancing........ aber dafür ist Askan nicht geeignet.... und das gibts hier natürlich erst recht nicht....

Grüssle, chasseuse
 
Hallo!

Bei uns in Tirol ist es so, dass Agility noch ziemlich belächelt wird - SchH ist hier das Größte :( und Agilityhunde und vor allem Mixe werden in manchen Vereinen des öfteren schief angesehen. Jetzt hab ich allerdings seit März einen Verein, in dem Agility nicht belächelt wird und nur über positive Bestärkung gearbeitet wird :)

Also eigentlich schäme ich mich nicht für Agility, bin ja auch stolz auf meine Hunde (so wie jeder andere hier) :D

Lg Nina mit Tina und Ché
Unser Agilityverein
 
Oben