Spondylose welche Zusätze?

Exilim

Super Knochen
Hallo, Kimba hat Spondylose, beinahe alle Wirbel sind davon betroffen.
Sie läuft relativ normal, beim Aufstehen ist sie steif und streckt sich in alle Richtungen bis es dann halbwegs geht. Berührung am unteren Teil des Rückens und zum Schwanzansatz hin beantwortet sie mit Zucken. Sie ist dem Gebiss nach etwa 5 Jahre alt, als der TA allerdings das Röntgen sah, hat er gemeint möglicherweise doch eher 8 Jahre.

Sie bekam heute mal eine Spritze gegen die akuten Schmerzen, am Montag werden wir sehen wie sie anschlägt.
Was kann ich denn jetzt machen?
Teufelskralle
Vermiculite D6
Kieselerde
Traumeel
Zeel
Gelatine
Grünlippenmuschel
???????
Chiropraktiker?
Danke schon mal :o:)


Auch eine gute Nachricht hab ich, Didis Tumor ist ein bisserl kleiner geworden, was mich sehr freut, da wir ja eigentlich nur noch 4 Wochen zu leben hatten und jetzt gehts ihm recht gut. Der Kräutermix macht wohl was er machen soll.:)
 
So, also nach einem Telefonat, geben wir jetzt Free & Flexible, More Mobility, Vitamine und Herbal Dog Liniment.
Chirop. bin ich allerdings immer noch unschlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chirop. bin ich allerdings immer noch unschlüssig.

Hab Henry schon dreimal chiropraktisch behandeln lassen. War okay.
Pferd hab ich schon mehrmals omniopathisch (Craniosakraltherapie) behandeln lassen. War einsame Spitze. Wennst Kontaktdaten brauchst, sag´s einfach!
 
Hallo,

Chiropraktik ist sicher gut (Dr.Peer wäre 1x im Monat in St.Pölten)

Teufelskralle, Weihrauch hat sich bei uns bewährt

wichtig wäre aber auch die Ursache dafür zu finden, damit man dort ansetzen kann. Dafür ist die Chiropraktik wirklich gut.

Wir haben einen 11,5 jährigen Labrador der betroffen ist.

wenns mal wieder ganz schlimm ist mit den Schmerzen kriegt er schon auch Schmerzmittel zur Unterstützung.
Hatten auch Cortison - hat ihm wirklich toll geholfen; leider wurde er extrems undicht dadurch, weshalb das dann auch keine Dauerlösung war.

(Dr. Vit, wennst die kennst ist auf dem Gebiet recht gut drauf)

Lieben Gruß, Barbara
 
Super danke, :) hab mir die Zeiten von Dr.Peer angesehen und werde am Montag anrufen. Falls keine Möglichkeit besteht den Termin in St.Pölten zu bekommen, fahr ich eben hin, auch nicht so tragisch. Verbinden wirs gleich mit einem Ausflug.
Tipsy, bitte schreib mir eine PN, danke. :) Sandy hat mir eh auch einen Namen gesagt, aber ich hab die Notiz verschludert, muß sie nochmal fragen.
 
Das Röntgen sagt IMO nichts über das Alter des Tieres.

Mein Hund hatte mit 16 Monaten fortgeschrittene Spondylose-Brücken. Und mit 7 Jahren hatte er dank der Goldimplantate wieder eine einwandfreie Wirbelsäule.

Ich kann Aspern empfehlen.
 
Danke, ich muß wohl dann noch weitere Untersuchungen machen lassen, mal schauen ob die Goldimplantate was bringen würden. Dachte immer das geht nur bei HD, hab mich aber jetzt eingelesen.....
 
vermiculite ist DAS mittel bei spondylose.
zeel sowieso, für deg. wirbelsäulenerkr.
braunhirse zum fressen.
benütz mal die suche, es gibt schon mind. 1 thread, wo das thema genau beschrieben wird.
alles gute wünsch ich euch.
 
vermiculite ist DAS mittel bei spondylose.
zeel sowieso, für deg. wirbelsäulenerkr.
braunhirse zum fressen.
benütz mal die suche, es gibt schon mind. 1 thread, wo das thema genau beschrieben wird.
alles gute wünsch ich euch.

Danke :), habs Forum eh schon auf den Kopf gestellt. Vermiculte und Zeel hab ich schon notiert. Braunhirse kann ich ohne Probs dazu füttern. Wenn man aber zuviel Verschiedenes gibt, ist das eh nicht kontraproduktiv?
Hab halt ein bisserl Probleme damit dem Wuffl zuviel Schmerzmittel zu geben, nicht das sich alles auf die Organe schlägt, da wären dann die Goldimplantate eine bessere Option?
Jetzt hat sie eine Spritze bekommen, die allerdings genau nix nutzt.

Die Zusätze, etwa für 2-3 Monate, dann sollte man ja was erkennen können am Gang und an der Leistungsfähigkeit? Hilft das auch nicht, muß ich wohl nach Aspern fahren, bzw. möchte ich vielleicht schon bald fahren um mal eine genauere Meinung zu haben. Ach ich weiß auch nicht, manche sagen, ist normal bei einem Hund, manche machen ein Drama draus und ich weiß nicht was ich richtig mach.:o
 
der hund von meiner trainerin hat chiropraktiker und zusätzlich noch wassertherapie. medis bekommt er auch, welche weiß ich jetzt nicht.
ein schmerz- und entzündungshemmendes mittel bekommt er via spritze in die wirbel.
 
Ach ich weiß auch nicht, manche sagen, ist normal bei einem Hund, manche machen ein Drama draus und ich weiß nicht was ich richtig mach.:o

Ist wie beim Menschen - wenn Schmerzen und Steifigkeit kommen oder wenn das Ausmaß der Erkrankung nicht mit dem Alter korreliert, sollte man was machen.

Braunhirse nutzt nix - frag mein armes Kreuz - und ist schwer verdaulich.

"Quarteln" nutzt und geht auch nicht auf die Organe.

Sonst das Übliche: Immer Aufwärmen, kein extremes Herumfetzen, keine unnötigen Sprünge, kein Balli-werfen, Brustgeschirr statt Halsband, Schwimmen falls nicht gerade das die Schmerzen verschlimmert.

Und ein leichter Mantel bei nasskaltem Wetter/Schnee ist eine gute Idee. Hatte bei meinem lauter Schutzkleidung geschneidert, für den Ellbogen sogar mit Angorawolle innen. Im Alter bringt das ziemlich viel.
 
Mein Nero hatt auch rheumatishc bedingte Spondylose, seit er 9 Monate ist, sprich jetzt mit 4 hat er bereits eine steife Wirbelsäule und verwachsene Knochenbrücken.

Er bekommt von uns Grünlippmuschel für die Gelenke in den Hinterläufen (die stehen extrem steil durch die Spondy) sowie von DHN das Gelenk Phyt mit Teufelskralle.
Ab und zu wenn er sichtlich Probleme hat sind wir bei der Frau Dr. Strobl Bubla in Baden, sie behandelt chiropraktisch.
 
Ich kann mich gleich mal anhängen..

Waren gestern zur Abwechslung *ironieaus* :mad: wieder mal beim TA (zum 5. Mal in 1,5 Wochen) , weil sie 2 Tage schlecht beinander war und sich nicht bewegen wollte, nicht auf die Couch wollt und auch nicht mehr ins Bett und war vom ganzen Verhalten um 5 Jahre älter :eek: wie ne Omi.. etc.

Wurde gestern komplett durchgecheckt inkl Röntgen..
1. Analdrüse randvoll (kommt davon, wenn man es wagt, mal zwischendurch n anderes Leckerli zu geben, als ihr Allergiefutterund
2. Spondy :rolleyes: ...ausgeprägter vor allem im Bereich Lenden/Brustwirbelübergang :rolleyes:

War aber irgendwann zu erwarten... ist ja ne typische Boxersache *seufz*

Somit das Aus für ihr Lieblingsspielzeug die Frisbee :( Sie liebt es, mit Wurfspielis zu spielen.. was anderes interessiert sie nicht :(

Zusätze hab ich von Emir noch daheim.

Die meisten Tipps wurden schon angeführt.

Ich hab aber noch welche, Kirschkernkissen oder Moorkissen, also Wärme.
Und im Winter warmhalten und generell Feuchtigkeit (Herbst) fernhalten.

Ich hab gestern ein eigenes Wohnzimmer in meiner Tierklinik beantragt, Meldezettel folgt :mad: :rolleyes:
 
Hi, vielen Dank für die weiteren Tipps. :)
Ja Chaya, ich kann dich verstehen, morgen gehts wieder zum TA, war eh gestern erst da, hab auch schon zu ihm gesagt ich bleib dann gleich bei ihm und mach ein Praktikum.:o:D

Der Käs an der Geschichte ist, die Schmerzmittel helfen nicht sehr gut, also könnte es auch zusätzlich eine Borreliose sein. Test kommt morgen.
 
War aber irgendwann zu erwarten... ist ja ne typische Boxersache *seufz*

Traurig, wenn das bei einer Rasse "zu erwarten" ist, dass man Dauergast beim Tierarzt wird.

Mein Hund war ein Mix aus sehr schlechter Herkunft, der mit 9 Wochen an Rachitis litt. Nur unter solchen Umständen sollte so etwas "zu erwarten" sein.
 
Traurig, wenn das bei einer Rasse "zu erwarten" ist, dass man Dauergast beim Tierarzt wird.

Mein Hund war ein Mix aus sehr schlechter Herkunft, der mit 9 Wochen an Rachitis litt. Nur unter solchen Umständen sollte so etwas "zu erwarten" sein.

Ist nun mal so.. traurig ists allemal. Dana ist n Tierschutzhund aus Tschechien. Aber mit ihr bin ich schon lang nicht mehr Dauergast beim TA. Ne Halsentzündung kann jeder kriegen, die anderen 3 Mal war Otho "schuld"und der ist vom Züchter...Wachstumstroubles.

Und was generell Spondy betrifft.. da wurde einfach zu spät begonnen, auszuwerten und zu selektieren, generell bei den Rassehunden :rolleyes: Und meiner Meinung nach hat n Spondyhund in einer Zucht nix verloren. Da wird auch viel zu hoch angesetzt mit der Zuchttauglichkeit Das betrifft aber auch die HD :mad:

Vor allem wars zu erwarten, wenn man sich Tierschutzboxer (Dana) aus dem Ostblock nimmt, da kann man sich drauf einstellen, weil bei denen gesundheitsmäßig in der Zucht auf so gut wie auf nix geachtet wird... und vermehrertechnisch brauch ma eh nicht reden :rolleyes:

In der Slowakei schreibts der BK zB nicht mal vor, dass die Elterntiere geröngt werden...

Der Gesundheitsaufschwung beim Boxer wird noch lang auf sich warten lassen.

Dennoch liebe ich den Boxer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was generell Spondy betrifft.. da wurde einfach zu spät begonnen, auszuwerten und zu selektieren, generell bei den Rassehunden :rolleyes: Und meiner Meinung nach hat n Spondyhund in einer Zucht nix verloren. Da wird auch viel zu hoch angesetzt mit der Zuchttauglichkeit Das betrifft aber auch die HD :mad:

Ich geb dir recht. Aber das wirds noch auf lange Sicht nicht spielen.

Wennst jeden Hund mit Spondy/HD/ED rausnimmst, verschwinden eine Menge Hunderassen überhaupt von der Bildfläche. Bzw den Züchtern bliebe nichts anderes mehr übrig, als Kreuzungen zwischen den Rassen vorzunehmen und Mischlinge einzukreuzen.
Das geht aber nicht, denn heilig ist bekanntlich die Rasse und Einkreuzungen/gemischtrassige Zuchten sind ausgesprochen grausige Hundevermehrung.;)

Vor allem wars zu erwarten, wenn man sich Tierschutzboxer (Dana) aus dem Ostblock nimmt, da kann man sich drauf einstellen, weil bei denen gesundheitsmäßig in der Zucht auf so gut wie auf nix geachtet wird... und vermehrertechnisch brauch ma eh nicht reden :rolleyes:

Ja dann schon. Ist sie das am Avatarbild? Sie ist schön mit dem vielen Weiß.


Dennoch liebe ich den Boxer.

Sind auch sehr schöne Hunde. Besonders die vom gemäßigten Typ mit den längeren Nasen.
 
Oben