Spondylose + Fisch/Meeresfrüchte Allergie

Malibu

Super Knochen
Hallo, ich hätte da mal ne wichtige Frage.
Ginni hat mittlerweile Spondylose und nun von einem betroffenen Wirbelkörper 3 Wirbelkörper betroffen.
Leider sind die gängigen Zusätze entweder mit Fisch oder Muschelextrakt behaftet worauf sie aber allergisch ist.
Hättet ihr Tipps was man noch geben kann wo eben die beiden Komponenten nicht enthalten sind?
Das weitere Wirbel betroffen sind, geht nämlich gerade ziemlich schnell und ich möchte sie nicht schon bald auf Schmerzmittel setzen und abwarten bis man garnichts mehr machen kann :(
Danke im Voraus
 
hast schon mal bei deinem TA nachgefragt, was es da an mittelchen gibt?
ich weiß es von meinem (betrifft hauptsächlich gelenkserkrankungen), es kommen immer wieder "neue" mittel raus, vielleicht auch mal bei einem 2. ta nachfragen, vielleicht hat der andere ideen...
 
Hallo,

wir gaben unseren Rüden eine Kur mit Caniviton Forte Plus, das für euch aber aufgrund Grünlippmuschelextrakt nicht in Frage kommen wird.

Es gebe noch Teufelskralle das entzündungshemmend ist. Einmal hat er Infiltrationen bekommen die haben auch sofort geholfen.

Als Schmerzmittel hatte er kurz Rimadyl bekommen.

Was meint dein TA dazu ?

Und wenn er gerne schwimmt, perfekt, das ist gut ;-)

Ich drück euch die Daumen das es bald wieder besser wird. Halt uns bitte am laufenden.

LG
BINI
 
Vermiculite D6 geben, kurweise :) Auch Teufelskralle und Ingwer.
Hilft bei Spondy genausgut wie bei Arthrose :)

Bei argen Schmerzen greife ich nicht mehr auf Rimadyl zurück, weil Dana davon blutigen Durchfall kriegt, sie kriegt Novalgin, was bei weitem von vielen Hunden besser vertragen wird und auch gut hilft. Aber leider auch ne kürzere Halbwertszeit hat. Aber da geb ich lieber was nach.

Füttern würd ich nur glutenfreies Getreide und wenn geht wenig Kartoffel aufgrund der vielen Stärke. Im extremen Fall vielleicht auch vermehrt Fisch und weniger Fleisch, vor allem rotes Fleisch glaub ist, fördert Entzündungen, ist wie bei Gicht.


Dana hat auch Spondy und wenn ich so die Erfahrungen aus den letzten Jahren hernehm, von anderne Boxerbesitzern, die ich kenne, ists meist so, dass die Spondy in Schüben kommt und nicht ständig arg weh tut.

Ich hab Dana in den letzten Monaten 2 Mal über 2-3 Tage Novalgin geben müssen, das wars.

Generell ist es wichtig, dass Du Deine Maus keine ruckartigen Bewegungen mehr machen lasst, damit die Brücken nicht brechen etc. und die körperliche Belastung mit Sprüngen etc. einschränkst.

Wenn es schlimmer werden sollt, würd ich sie auch nicht mehr allein ins Auto springen bzw. rausspringen lassen etc. Da weiß ich nicht, wie Du es handhabst.

Im Endeffekt kann ein Hund aber mit Spondy, je nachdem, wo sie gelegen ist, recht gut leben.Es sind bei weitem mehr Hunde betroffen, als man eigentlich glaubt, weils früher einfach nicht so bekannt war wie heut. Bei vielen Rassen wurde das ja erst in den letzten Jahren mit in die Zuchtvorraussetzungen genommen und es ist noch immer nicht genau erforscht, warum und woher es kommt. Gibt halt auch hier ne Rassendisposition beim Boxer, wie mit den meisten anderne bescheidenen Krankheiten auch. Und deshalb beschäftig ich mich n bisschen mehr damit. Weils mich auch einfach zuchtmäßig interessiert.

Halt uns auf dem Laufenden, ich wünsch Euch alles Gute!
 
Vermiculite D6 geben, kurweise :) Auch Teufelskralle und Ingwer.
Hilft bei Spondy genausgut wie bei Arthrose :)

Bei argen Schmerzen greife ich nicht mehr auf Rimadyl zurück, weil Dana davon blutigen Durchfall kriegt, sie kriegt Novalgin, was bei weitem von vielen Hunden besser vertragen wird und auch gut hilft. Aber leider auch ne kürzere Halbwertszeit hat. Aber da geb ich lieber was nach.

Füttern würd ich nur glutenfreies Getreide und wenn geht wenig Kartoffel aufgrund der vielen Stärke. Im extremen Fall vielleicht auch vermehrt Fisch und weniger Fleisch, vor allem rotes Fleisch glaub ist, fördert Entzündungen, ist wie bei Gicht.


Dana hat auch Spondy und wenn ich so die Erfahrungen aus den letzten Jahren hernehm, von anderne Boxerbesitzern, die ich kenne, ists meist so, dass die Spondy in Schüben kommt und nicht ständig arg weh tut.

Ich hab Dana in den letzten Monaten 2 Mal über 2-3 Tage Novalgin geben müssen, das wars.

Generell ist es wichtig, dass Du Deine Maus keine ruckartigen Bewegungen mehr machen lasst, damit die Brücken nicht brechen etc. und die körperliche Belastung mit Sprüngen etc. einschränkst.

Wenn es schlimmer werden sollt, würd ich sie auch nicht mehr allein ins Auto springen bzw. rausspringen lassen etc. Da weiß ich nicht, wie Du es handhabst.

Im Endeffekt kann ein Hund aber mit Spondy, je nachdem, wo sie gelegen ist, recht gut leben.Es sind bei weitem mehr Hunde betroffen, als man eigentlich glaubt, weils früher einfach nicht so bekannt war wie heut. Bei vielen Rassen wurde das ja erst in den letzten Jahren mit in die Zuchtvorraussetzungen genommen und es ist noch immer nicht genau erforscht, warum und woher es kommt. Gibt halt auch hier ne Rassendisposition beim Boxer, wie mit den meisten anderne bescheidenen Krankheiten auch. Und deshalb beschäftig ich mich n bisschen mehr damit. Weils mich auch einfach zuchtmäßig interessiert.

Halt uns auf dem Laufenden, ich wünsch Euch alles Gute!

Wie recht du hast, daher kann ich dem auch nichts mehr hinzufügen.
 
Oben