Spondy...

Chaya

Super Knochen
Waren heut aufgrund Emirs Lahmerei u. Pfotennachschleifen beim TA.

Diagnose arge Spondy :( Leider noch nicht verwachsen u. auch ne Stelle, wo 2 Wirbel kaum noch Abstand zueinander haben. Wahrscheinlich gibts da schon keine Bandscheibe mehr.

Naja, jetzt machen wir das beste draus u. es gibt halt mal Schmerztherapie und Hoffen ist angesagt, dass es schnell verwächst. Weiters müssen wir schauen, dass er nicht noch mehr Muskeln abbaut, wg. der Hüfte.. also Unterwasserlaufband.

Jetzt meine Frage, hat jemand Tipps für Futterzusätzen, die ich ins Futter geben kann, die etwas lindernd wirken bzw. unterstützend? ? Und gibts was, was muskelaufbauend wirkt?

Teufelskralle, Grünlipp, Superflex3, Hagebuttenpulver, Gelatine u. Vermiculite gibts schon seit ewig, aufgrund seiner E-Hüfte u. Arthrose. Jetzt geb ich noch zwischendurch Ingwer.

Ich denke, viel mehr hab ich dann eh nicht mehr zur Auswahl oder?

Bin für jeden Tipp dankbar :o
 
Viel mehr an Zusätzen kannst eh schon nimmer geben :o
Ein guter Chiropraktiker kann bei so etwas Wunder wirken :)
Vielleicht weiß jemand hier einen in der Steiermark
 
Mir wurde für meine Hündin damals eine Magnetfeldmatte empfohlen. Eigentlich hab ich ja net an die Wirkung von diesen Dingern geglaubt, aber nach geholfen hat es.

LG
 
Viel mehr an Zusätzen kannst eh schon nimmer geben :o
Ein guter Chiropraktiker kann bei so etwas Wunder wirken :)
Vielleicht weiß jemand hier einen in der Steiermark

Dacht ich mir, wg. der Zusätze .

Meine erste Intuition+Frage an den TA war auch Chiropraktiker.. :o
Grad aufgrund dessen, dass bei dem einem Wirbel kaum noch ein Abstand ist, sollte man nicht zuviel dran herumarbeiten hat der TA gemeint.
 
Dacht ich mir, wg. der Zusätze .

Meine erste Intuition+Frage an den TA war auch Chiropraktiker.. :o
Grad aufgrund dessen, dass bei dem einem Wirbel kaum noch ein Abstand ist, sollte man nicht zuviel dran herumarbeiten hat der TA gemeint.

Naja, der Chiropraktiker manipuliert ja nicht unbedingt ausgerechnet diese Wirbel, sondern er löst Blockaden, die in den Zwischenwirbelgelenken bzw. in den Gelenken zwischen Wirbelsäule und z.B. Becken entstanden sind. Die meisten Hunde bewegen sich nach so einer Behandlung um einiges leichter, und bei vielen hört das Nachschleifen der Pfoten beinah schlagartig auf. Man muss halt dann in bestimmten zeitlichen Abständen immer wieder "Nachrenken" gehen.
Ich würds zumindest versuchen. Es müsste halt jemand sein, der wirklich etwas von seinem Handwerk versteht :o
 
So jemanden wüsste ich schon.. ich werd mal dort anrufen und ihn fragen, was er dazu sagt :) Danke :)
 
Hello!
Wir haben zwei Rüden mit Sponylose!
Bitte um äußerste Vorsicht bei chiropraktischen Anwendungen.
Den Chiropraktiker unbedingt vorher das Röntgenbild zeigen.
Es darf auf keinen Fall zu Absplitterungen kommen, welche dann wandern und eventuell auf Nerven drücken in weiterer Folge, das wäre sehr fatal!
Unbedingt einen Chiropraktiker aussuchen der auch in Richtung Osteopathie arbeitet. Akkupunktur haben wir auch gemacht und es hat sehr gut geholfen.
Schwimmen ist auch sehr gut.

Wir geben http://www.doloral.de/

Schönen Abend und alles Gute
Gitte
 
Hello!
Wir haben zwei Rüden mit Sponylose!
Bitte um äußerste Vorsicht bei chiropraktischen Anwendungen.
Den Chiropraktiker unbedingt vorher das Röntgenbild zeigen.
Es darf auf keinen Fall zu Absplitterungen kommen, welche dann wandern und eventuell auf Nerven drücken in weiterer Folge, das wäre sehr fatal!
Unbedingt einen Chiropraktiker aussuchen der auch in Richtung Osteopathie arbeitet. Akkupunktur haben wir auch gemacht und es hat sehr gut geholfen.
Schwimmen ist auch sehr gut.

Wir geben http://www.doloral.de/

Schönen Abend und alles Gute
Gitte

Danke für die Info :)
Das hat der TA gestern auch gesagt und ich denk auch so, ich werds seinlassen. Ich hab das Bild gestern gesehen, zu gefährlich.

Was mir noch bewusst geworden ist, Vermiculite darf ich auch keines mehr geben.. kontraproduktiv :o
 
Danke für die Info :)
Das hat der TA gestern auch gesagt und ich denk auch so, ich werds seinlassen. Ich hab das Bild gestern gesehen, zu gefährlich.

Was mir noch bewusst geworden ist, Vermiculite darf ich auch keines mehr geben.. kontraproduktiv :o

Wieso kontraproduktiv?
 
Wieso kontraproduktiv?

:o Hab jetzt n bissl nachgegoogelt, war ne Fehlinfo bzw. Fehlgedanke :eek:

Soll sogar gegeben werden!

-Verabreichen von entzündunghemmenden Mitteln (z.B. Metacam, Rimadyl)
und/oder Cortison (während eines Spondy-Schubs)
- Bewegung sehr Einschränken (während eines Spondy-Schubs)
- Verabreichen von Homeopathischen Mitteln (z.B. Traumeel, Steirocall,
Rhus Toxicodendron D 12)
- Verabreichen von MSM
- Verabreichen von Vermiculite D6 (ein Mineral, welches sich positiv auf
den gestörten Kalkhaushalt in den Knochen auswirkt)

Quelle: Info
 
Hallo!
Mein Rüde hat auch Spondylose, zw. 6. u. 7. Lendenwirbel. Bei der Diagnose war er noch nicht mal 1 Jahr alt und die Zusatzstoffe haben gar nichts gebracht, er ist regelmäßig vor Schmerzen zusammen gebrochen. Ich hab es dann mit Akupunktur probiert, das hat geholfen, wird aber für ein Hundeleben sehr teuer, dann hat er Goldimplantate bekommen und das war die beste Entscheidung die ich je treffen konnte. Das Ganze ist jetzt ca. 6 Jahre her und er ist immer noch schmerzfrei, läuft, tobt und ist ein ganz normaler fröhlicher Hund. Geht natürlich nicht immer und Garantie gibt es auch keine, aber mal mit einem Spezialisten reden kann ja nicht schaden. Da er vorher Akupunktur bekam und ich gesehen habe, es wird besser, habe ich dann auch die Goldimplantate setzen lassen.
LG Ingrid
 
Oben