Gregos
Super Knochen
Shilo wäre fast gestorben...
Shilo ist vor ca. 1 Jahr in Sardinien ins Tierheim gekommen und hat eine Woche vor seiner Befreiung aufgehört zu fressen. Er lag nur noch am Boden, seine Beine haben ihn nicht mehr getragen. Bis auf die Knochen abgemagert lag er wie ein Häufchen Elend in der Ecke.
Er wurde dort von Astrid, einem Mitglied der Tullner Pfotenhilfe, entdeckt, sofort mitgenommen und zum Tierarzt gebracht.
Bei der ersten Blutabnahme ist kein Blut gekommen, es hat wie gelbes Wasser ausgesehen. Das Zahnfleisch war nicht rosa sondern gelb, was auf eine Blutanämie hindeutete. Leider stellte sich heraus, dass Shilo fast keine roten Blutkörperchen hatte, verzweifelt haben wir in Sardinien einen großen, gesunden Hund gesucht, der für eine Blutspende in Frage käme. Wir wurden fündig, am gleichen Abend wurde die erste Bluttransfusion gemacht. Am darauf folgenden Tag die zweite Bluttransfusion, dazwischen immer wieder Infusionen! Insgesamt bekam Shilo in Sardinien 3 Bluttransfusionen. Es stellte sich heraus, dass Shilo an Ehrlichiose erkrankt war. Sein Hämatokrit lag am Tag seiner Rettung bei 4!!! – ein gesunder Hund hat mindestens den 10fachen Wert!!
Gott sei Dank ließ es Shilo’s Zustand zu, ihn nach Österreich zu bringen. In Sardinien wäre er mittlerweile gestorben.
Shilo entwickelt sich sehr gut, hat mittlerweile schon ca. 3 kg zugenommen. Am Sonntag der Schock – Shilo bekam Nasenbluten! Es musste schnell gehandelt werden, Astrid hat mich angerufen, Lucca war natürlich bereit zum Blutspenden! Nun hat Lucca einen „Blutsbruder“! Seit der letzten Transfusion am Sonntag steigt Shilo’s Hämatokrit! Nach der Infusion hatte er Sonntagabend einen Wert von 17, gestern bei der Nachuntersuchung war der Wert auf 19! Der Tierarzt ist recht zuversichtlich, dass Shilo es schafft!
Natürlich steigen die Behandlungskosten mittlerweile ins Unermessliche. Die Tullner Pfotenhilfe ist ein kleiner Verein, der natürlich nicht so viele finanzielle Möglichkeiten hat.
Jeder Cent wird gebraucht!
Shilo wird sicher noch über längere Zeit auf Medikamente angewiesen sein und es ist natürlich auch nicht auszuschließen, dass noch die eine oder andere Bluttransfusion benötigt wird.
Ich bin normalerweise kein Mensch, der um Spenden bettelt. Aber Shilo liegt mir besonders am Herzen, da er ja Lucca’s Blutsbruder ist
hier die Konto-Daten der Tullner Pfotenhilfe:
Erste Österreichische Sparkasse
Konto 287 497 62100, BLZ 20111
Kennwort: „Shilo“
Shilo in Sardinien:
beim Tierarzt - hier sieht man gut seine Schleimhäute
Shilo freut sich auf sein neues Leben!
Shilo ist vor ca. 1 Jahr in Sardinien ins Tierheim gekommen und hat eine Woche vor seiner Befreiung aufgehört zu fressen. Er lag nur noch am Boden, seine Beine haben ihn nicht mehr getragen. Bis auf die Knochen abgemagert lag er wie ein Häufchen Elend in der Ecke.
Er wurde dort von Astrid, einem Mitglied der Tullner Pfotenhilfe, entdeckt, sofort mitgenommen und zum Tierarzt gebracht.
Bei der ersten Blutabnahme ist kein Blut gekommen, es hat wie gelbes Wasser ausgesehen. Das Zahnfleisch war nicht rosa sondern gelb, was auf eine Blutanämie hindeutete. Leider stellte sich heraus, dass Shilo fast keine roten Blutkörperchen hatte, verzweifelt haben wir in Sardinien einen großen, gesunden Hund gesucht, der für eine Blutspende in Frage käme. Wir wurden fündig, am gleichen Abend wurde die erste Bluttransfusion gemacht. Am darauf folgenden Tag die zweite Bluttransfusion, dazwischen immer wieder Infusionen! Insgesamt bekam Shilo in Sardinien 3 Bluttransfusionen. Es stellte sich heraus, dass Shilo an Ehrlichiose erkrankt war. Sein Hämatokrit lag am Tag seiner Rettung bei 4!!! – ein gesunder Hund hat mindestens den 10fachen Wert!!
Gott sei Dank ließ es Shilo’s Zustand zu, ihn nach Österreich zu bringen. In Sardinien wäre er mittlerweile gestorben.
Shilo entwickelt sich sehr gut, hat mittlerweile schon ca. 3 kg zugenommen. Am Sonntag der Schock – Shilo bekam Nasenbluten! Es musste schnell gehandelt werden, Astrid hat mich angerufen, Lucca war natürlich bereit zum Blutspenden! Nun hat Lucca einen „Blutsbruder“! Seit der letzten Transfusion am Sonntag steigt Shilo’s Hämatokrit! Nach der Infusion hatte er Sonntagabend einen Wert von 17, gestern bei der Nachuntersuchung war der Wert auf 19! Der Tierarzt ist recht zuversichtlich, dass Shilo es schafft!
Natürlich steigen die Behandlungskosten mittlerweile ins Unermessliche. Die Tullner Pfotenhilfe ist ein kleiner Verein, der natürlich nicht so viele finanzielle Möglichkeiten hat.
Jeder Cent wird gebraucht!
Shilo wird sicher noch über längere Zeit auf Medikamente angewiesen sein und es ist natürlich auch nicht auszuschließen, dass noch die eine oder andere Bluttransfusion benötigt wird.
Ich bin normalerweise kein Mensch, der um Spenden bettelt. Aber Shilo liegt mir besonders am Herzen, da er ja Lucca’s Blutsbruder ist

hier die Konto-Daten der Tullner Pfotenhilfe:
Erste Österreichische Sparkasse
Konto 287 497 62100, BLZ 20111
Kennwort: „Shilo“
Shilo in Sardinien:



beim Tierarzt - hier sieht man gut seine Schleimhäute


Shilo freut sich auf sein neues Leben!
