Spendenaufruf für die Hunde aus der Tötungsstation!Bitte helft!

nicht zu vergessen halter, die billigwelpen von vermehrern kaufen. und in Ö wird auch nicht ausreichend geimpft :mad:

ach wäre es doch gesetzlich verpflichtend *träum*.
 
hi
über dieses thema gabs schon mal einen threat unter dem motto heute holen sonst morgen tot
und da wurde auch gepostet, dass betreiber von tierheimen in ungarn davor warnen hunde aus solchen tötungsstationen nach österreich zu importieren, da eben die quarantänevorschriften nicht eingehalten werden bzw. können.

auch wurde daraufhingewiesen, daß sobald hunde dort raus sind die nächsten sofort "nachgeliefert" werden

lg
orange
 
orange schrieb:
hi
auch wurde daraufhingewiesen, daß sobald hunde dort raus sind die nächsten sofort "nachgeliefert" werden

lg
orange

ist das ungewöhnlich für eine großstadt?

i. hat die verwertung am gleichen gelände, sie "haben was" von ihren hunden.
 
@Gaby auch ich geb dir recht und weiß nur zu gut wie es teilweise läuft!!!!!

Und nur weil ein TA das Tier anschaut heißt es noch lange nicht das es passt!! LEIDER!

Auch bin ich der Meinung es sollte um Qualität nicht um Quantität gehen!!

Möglichst viele Hunde egal zu welchem Preis.. das ist nicht gut.. auch nicht für die Tiere!
 
Ich möchte Euch als Beispiel mal diesen Hund ans Herz legen:

http://www.hundehilfe-ungarn.org/forum/phpbb2/viewtopic.php?t=184&sid=76ca7b23aae21e853de3477565bb8aad

Wenn man Quentin direkt von der Tötungssation in eine Pflegestelle mit Hund/Hunden gebracht hätte, hätten sich diese anstecken können. Nun ist er in einer ungarischen Pflegestelle, die keine Hunde hat, kann sich dort erholen und wenn er gesund ist nach Deutschland einreisen, wo schon eine liebevolle Familie auf ihn wartet.

Das ist für mich Tierschutz!
 
Nochmal, wir holen keine kranken Hunde!!!Der Beweis liegt auch bei www.notfallhunde-aus-ungarn.de

Damit wir einen Hund nach Österreich holen können, müssen wir uns an die gültige Regelung der EU halten.
Nachfolgender Text stammt von der Seite des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtwschaft und Verbraucherschutz.
www.bmlev.de


Heimtierausweis:
Heimtierausweis für die Reise mit Hunden, Katzen und Frettchen in andere Mitgliedstaaten

Aufgrund einer neuen gemeinschaftsrechtlichen Regelung muss für Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der Europäischen Union grenzüberschreitend verbracht werden, grundsätzlich ein Pass nach einheitlichem Muster mitgeführt werden. Dieser Pass muss dem Tier eindeutig zugeordnet werden können, d. h. das Tier muss mittels Tätowierung oder Mikrochip identifizierbar und die Kennzeichnungs-Nummer im Pass eingetragen sein. Neben Angaben zu dem Tier und seinem Besitzer muss der Pass den tierärztlichen Nachweis enthalten, dass das Tier über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut verfügt. Dies bedeutet im Fall einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens 3 Monaten, dass diese Impfung mindestens 21 Tage vor dem Grenzübertritt durchgeführt wurde und längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt. Die Dauer des Schutzes bei Wiederholungsimpfungen richtet sich nach den Angaben des Impfstoffherstellers.

Ich glaube,ein TA kann mit Sicherheit feststellen ob der Hund eine Krankheit aufweist oder nicht!;)

Auch ich bin gegen Seuchentransporte!!!
Wir möchten einfach nur helfen!!!






 
Gaby+Cavaliere schrieb:
Ich glaube nicht, dass man jede Krankheit bei einem Kurzcheck sofort erkennen kann. Bei manchen Krankheiten sind Blutuntersuchungen zwingend erforderlich.

Nur mal so zur Info: http://www.tierklinik.de/aktuell.php?content=00007

Erstens das, und zweitens sind gerade TÄ im Ausland oft sehr ungenau!

Wie schon erwähnt da der Hund sofort geimpft wird wenn er dort ankommt, kann er trotzdem krank sein oder sich noch anstecken!! Kann mir vorstellen, dass es vl auch möglich ist, dass der Hund zwar geimpft wurde, sich aber trotzdem noch ansteckt aber die Krankheit beim TA NOCH NICHT ausgebrochen ist und erst am neuen Platz etc. ausbricht!

Da sehe ich die Gefahr! Ich denke hier will auch niemand gegen etwas reden oder die Rettung von Hunden sprechen, aber wir geben ganz einfach Erfahrungen weiter! Erfahrungen die zumindest ich leider schon machen musste!!!
 
Wir machen alles nach bestem Gewissen und so wie es das Gesetz verlangt.
Lasst es uns beweisen und helft bitte mit!
Es wäre echt schön,wenn man wieder mal im Tierschutz ein Miteinander spüren kann und nicht immer Ablehnung.
Nur gemeinsam können wir den Hunden helfen!
Ohne Hilfe sterben sie und sterben sie...:( :(
Schaut nicht weg,liebe Tierfreunde!
 
also eins versteh ich nicht ganz - nicht bös gemeint, aber rein der fairness wegen - da schieben andere leute beiträge statt nach 7 nach 6 tagen hoch und kassieren eine verwarnung und der hier wird täglich gepusht und da gibts nix... :confused:
 
Vielen herzlichen Dank bei allen die,die Hunde bis jetzt so tatkräftig unterstützen!
Wir suchen nun für die hübsche Hündin Suzy und noch einen Hund aus der Tötung einen zumindest lebensrettenden Pflegeplatz.Suzy ist auf unserer HP.
Wer helfen kann,meldet sich bitte schnell per mail bei uns!

Lieben Pfotenabdruck:) Sanni u.Team
 
Oben