Spaziergang mit 2 Hunden

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen!

Mal wieder ne Frage. Meine Freundin erwartet Mitte Oktober ihr 2tes Kind und wie auch bei ihrem ersten Kind nehmen wir ihr in der Krankenhauszeit und auch in den ersten paar Tagen ihren Hund "Dicke" ab. Sprich in der Krankenhauszeit wird der Hund wohl wieder bei uns einziehen, und wenn sie wieder zu Hause ist, werden wir die langen Spaziergänge abnehmen. Wie gesagt, beim ersten Kind haben wir das auch so gemacht, damals hatten wir Lana aber noch nicht.

Die beiden Hunde verstehen sich super, da gibt es also kein Problem, aber wie handhabe ich das Spazierengehen am besten? Haben es schon versucht indem ich Lana links und die Dicke rechts an einer seperaten Leine geführt habe, aber das war so gar nichts, sobald die Hunde nicht Fuss laufen mussten haben sich die Leinen verhakt, wurden um mich gewickelt...

Jetzt habe ich im Internet so ein Kettenhalsband gesehen das 1 Öse für die Leine hat und dann von der Öse ab 2 Ketten die an den Halsbändern befestigt werden.

Kennt ihr das? Funktioniert das?

Oder habt ihr Tipps wie ich am besten mit 2 Hunden spazieren gehe?

LG Evelyn
 
Ich gehe regelmäßig mit der Schäferhündin meiner Freundin und meiner auch recht großen Kati. Wir handhaben das so, das die Schäferhündin immer links fuß geht, kati geht rechts (sie kennt fuß auf beiden seiten). Wenn wir im wald spazieren sind, werden die beiden mit halsband und einer Koppel (ich benutze eine starke kettenkoppel) zusammen angeleint, auch das funktioniert recht gut. Wenn ich in einem sicheren gebiet bin, darf meist eine von beiden frei laufen, beide nicht das ist mir zu unsicher, aber ich wechsle immer ab.:)
Es ist aber sicher gewöhnungssache, die ersten zweimal war ich ganz fertig, wie ich heim gekommen bin.:o
 
Ich machs immer so, wenn ich Sitterhunde da hab, wie du es gesagt hast. Ein Hund links, einer rechts - zum Glück sind die Hunde immer recht verfressen, sodass sie eigentlich lieber gerne Fussgehen - und dafür logischerweise auch belohnt werden ;) also grossartig zu schnüffeln. wenn sie ganz viel schnüffeln dürfen, nehm ich beide Hunde auf die gleiche Seite. Meist ist dann ein Hund entwas hinter dem anderen Hund und so bleiben sie dann auch... zumindest bei uns ist das so.
Da du in Tirol wohnst (was ich mir recht grün vorstelle) - gibts nicht die Möglichkeit, dass du zumindest einen Hund frei laufen lässt? (Bei mir geht das leider bei den Gassirunden nicht, weil ich mitten in der Stadt wohne)
Oder du könntest auch deinen Freund (wenn du einen hast) oder sonst Jemanden zu den längeren Spaziergängen mitnehmen.
Von Koppeln etc würde ich eher abraten - besonders weil die Hunde da kaum Bewegungsfreiheit haben. Weiss aber nicht, ob das das ist, was du meinst.
 
Also ich bin früher viel mit zwei Hunden gegangen - entweder beide kurze Leine, beide Flexi oder einen an der kurzen und den anderen an der Flexi.
Ist eigentlich nur Übungssache.

Koppeln hab ich nie benutzt, war mir nie sympathisch - wobei es auch größentechnisch (Dobermann und Spaniel) nicht so optimal gewesen wäre.
 
Also ich bin früher viel mit zwei Hunden gegangen - entweder beide kurze Leine, beide Flexi oder einen an der kurzen und den anderen an der Flexi.
Ist eigentlich nur Übungssache.

Koppeln hab ich nie benutzt, war mir nie sympathisch - wobei es auch größentechnisch (Dobermann und Spaniel) nicht so optimal gewesen wäre.

Das is bei den beiden mädels mit denen ich geh praktisch, die sind genau gleich groß.:)
 
Also von einer Koppel würde ich auch abraten, die Bewegungsfreiheit ist sehr eingeschränkt. Wir haben uns auch eine gekauft, ich glaub eine Woche verwendet und dann gelassen.Obwohl sich unsere Hunde lieben, möchten sie doch nicht immer so eng aneinandergekettet sein.
Im Ortsgebiet geht einer links und einer rechts. An sicheren Stellen haben sie Freilauf (beide gehorchen sehr brav) od. sie haben beide eine 5 Meter Flexileine.
Also wir sind da ganz flexibel und Du mußt den Hunden auch einige Zeit zugestehen, dass sie sich daran gewöhnen, ab jetzt zu Zweit zu gehen.
Das habt Ihr und die Hunde sicher extrem schnell herausen.
 
Hi,

danke für die Antworten. Ja, mein Mann könnte schon mitgehen, aber dann könnten wir erst frühestens um halb 5 Abends losgehen - und das ist im Oktober nicht mehr unbedingt die "wärmste" Zeit des Tages! *gg*

Beide sind gut auf mich fixiert und folgen auch - sprich ich kann beide auf Wiesen usw. frei laufen lassen.

Hauptsächlich geht es mir um den Weg zu den Wiesen, der anfangs 15 Min neben der Hauptstraße ist und dann noch durch eine Siedlung verläuft wo die Hunde auch noch nicht frei laufen sollen. Und in dieser Siedlung lasse ich Lana aber normalerweise schon "freier" laufen - sprich sie muss nicht mehr streng "Bei Fuss" gehen sondern darf die 2,5 Meter Leine ausnützen.

Koppeln sind doch so Verbindungsdinger, oder? Kann man die auch beim Fressnapf kaufen? Hab die noch nie gesehen.

Einen Hund links, einen Hund rechts möchte ich eigentlich nicht sooo gerne machen, da Lana und die Dicke beide zwar Fuss gehen können, aber sie keinen "Respekt" vor der Straße haben. Und es kommt schon mal vor, das sie das "Fuss" vergessen und dann womöglich einer der Hunde vom Gehsteig runter läuft.

LG Evelyn
 
Wie gesagt, du kannst ihnen sicher auch lernen, dass sie beide mit lockerer Leine links (oder beide rechts) gehen - dauert aber sicher ein paar Tage....einfach etwas Geduld und viel Lob!;)
 
Hi!

Danke für die Tipps, werds mal versuchen Beide auf einer Seite zu führen, am besten dort wo nicht viel los ist und auch was "daneben" gehen kann! :p Andere schaffen das ja auch!

LG Evelyn
 
Hallo,

Bei uns kommt es immer auf die Größe und das Temprament des Gasthundes an. Also bei einem kleineren Hund, oder langsameren Hund gehe ich mit zwei Leinen. Da ist dann die Leine vom Lucky länger gestellt, damit er schneller gehen kann, aber der Gasthund nicht nachgezogen wird. Da geht der Lucky meist rechts, weil er es gelernt hat. Wenn die Hunde gleiches Tempo und gleiche Größe haben, kann man sie gemeinsam an einer langen Leine halten.

Was sich bei mir auch noch bewährt hat, vor allem auf Wiesen, ist wenn ich beide Leinen zusammen hänge. So kann ich immer mehr Leine geben, wenn ein Hund einmal stehen bleibt und der andere aber etwas weiter weg schnüffeln will. Da muss man aber aufpassen, dass man die Leine nicht durch den Dreck zieht.

Mit zwei Laufleinen möchte ich nicht gehen, da sich die immer wieder verhedern. Und wenn ein Hund das "Rundum" nicht beherrscht, kann das dann sehr nervig werden.
LG Baerlie
 
meine Hunde gehen beide links von mir, oder beide vor mir...je nachdem was ich will....klappt immer super und wenn ich sie länger an der Leine lassen muss, oder wenn ich mit 3 Hunden unterwegs bin, verwende ich einen Gurt, den ich um die Mitte gebe und da hänge ich alle 3 Leinen ein....gibt zwar am Anfang einige Verwicklungen, aber mit der Zeit haben es die Hunde heraußen, wie es am Besten funktioniert und manchmal muss ich halt die Teile entwirren:)
 
also da unser senior sowieso oft freiläuft habe ich da net so die probleme ansonsten läuft er beifuß (er trottet nebenher da er fuß net kennt er war schon nicht mehr der jüngste als wir ihn bekommen haben )also ich häng mir die leine halt um.

Meine Große (noch sehr jung) lass ich dann mal fuß gehen und richtig arbeiten meistens aber lang das sie schnüffeln kann im park und so dürfen sie halt dann laufen.

An deiner Stelle würde ich den einen fuß und den anderen lang lassen und das dann halt immer abwechselnd .Wenn es geht an bestimmten stellen dann laufen lassen.
 
hmmm
so ne koppelkette hatte ich auch einmal.
habs sie einmal ausprobiert und dann gleich wieder ausgemustert.
das ganze war chaos pur...

meine beiden laufen beideauf der fuss seite.....
da belgier innen und die mixdame ausserhalb...

geht wunderbar..
die zwei haben sich ihre positionen jedoch selber ausgesucht..
am anfang wars zwar chaotisch bis jeder seinen platz hatte aber dafür funktionierts jetzt umso besser ;)
 
hmmm
so ne koppelkette hatte ich auch einmal.
habs sie einmal ausprobiert und dann gleich wieder ausgemustert.
das ganze war chaos pur...

meine beiden laufen beideauf der fuss seite.....
da belgier innen und die mixdame ausserhalb...

geht wunderbar..
die zwei haben sich ihre positionen jedoch selber ausgesucht..
am anfang wars zwar chaotisch bis jeder seinen platz hatte aber dafür funktionierts jetzt umso besser ;)

das hatte ich bei meinen vorigen Hunden auch, die haben dann ständig versucht beide innen zu gehen, dann waren die Leinen immer ganz eingedreht, keiner wollte nachgeben :)
 
Wie gesagt, du kannst ihnen sicher auch lernen, dass sie beide mit lockerer Leine links (oder beide rechts) gehen - dauert aber sicher ein paar Tage....einfach etwas Geduld und viel Lob!;)

ich geh auch oft mit einem 2. hund! und meine haben das ab dem 2. spaziergang kapiert, dass das nicht geht, wenn man permanent kreuz und quer läuft! :)
 
*gg*

war bei mir zuerst auch so...
nur hat sich dann meine alte lady ( mixhündin ) gedacht das sie doch lieber den jungspunt innen laufen läßt weil dann kann sie ja eher mal unbemerkt etwas länger am wegrand rummschnüffeln oder unauffällig nem knackigen rüden nachschaun ;)

wo es möglich ist lass ich die beiden eh frei laufen
 
Oben