Sorge um Transport

Schnuffelchen

Super Knochen
Nun steht es fest, ich werde meinen kleinen Wauzi am 19. Dezember nach der Uni abholen. Allerdings macht mir der Transport schon riesen Sorgen, da ich kein Auto habe.

Leider muss ich mit dem Zug fahren und das für einen kleinen Welpen sicherlich auch nicht das Tollste. Es ist ja nicht nur, dass ihn dann alle möglichen Menschen streichlen und knuddeln wollen, sondern auch, dass er es erstmal bestimmt keine zwei Stunden aushält bis wir mal am Westbahnhof sind.

Ich habe eine Transportbox,allerdings möchte ich den Kleinen da auch nicht unbedingt gleich reinstecken. Wie würdert ihr denn das machen?

Das 2. Problem ist, dass ich absolut nicht weiß, wo ich als erstes hin soll. Soll ich nochmal nach Wien fahren, oder gleich heim nach Salzburg? Ich meine, was ist für den Welpen besser? Wenn er gleich in seine zukünftige Heimat kommt, oder wenn er auch gleich mal unseren Apollo kennenlernt.

Ich sag jetzt mal, "leichter" wäre es für mich bei mir zu Hause, denn wenn der Kleine häufig in der Nacht muss, dann kann ich ihn in Salzburg direkt vor die Türe bringen. Erste kleine Spaziergänge könnten in gemütlicher Atmosphäre stattfinden. Das Wohl des Hundes soll aber nicht von meiner Bequemlichkeit abhängen und ich bin ziemlich in der Zwickmühle. Ich würd mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
 
ich denke es ist besser wenn du dort mit ihm hinfährst wo dann auch sein zu hause ist.
er soll sich mal alles anschauen und ein bißchen eingewöhnen. er hat an dem tag sowieso streß und da würde ich nicht sinnlos mit ihm herumfahren.

viel spaß übrigens mit dem kleinen racker ;)
 
Danke Flummi! Wegem dem herumfahren: Also nach Salzburg ist es von Wels aus nur noch eine Stunde, in die andere Richtung nach Wien sind's zwei...

Ach heerje, das ist vielleicht blöd.
 
Hallo Schnuffelchen!

Erstmal: Gratulation zum neuen Mitbewohner!
jumping-smiley-021.gif


Ich würde ihn aber auch zuerst dorthin bringen, wo er dann auch endgültig wohnen wird. Vor allem kann er sich dann gleich mal ein bisschen an dich und deinen Freund gewöhnen (das warst doch du mit den Problemen mit dem Vermieter, oder? Hat sich das jetzt schon geklärt?!).
Und wegen den zwei Stunden: ich hab meinen Hund aus Ungarn geholt, dort sind wir eineinhalb Stunde bei der Züchterin im Haus gesessen, dann über vier Stunden nach Hause gefahren und unsere Kleine hat in der Zeit kein einziges Mal gepinkelt. Wir haben alle Stunden eine Pause gemacht, aber ihr war damals wohl zu heiß. (Und unser Auto hatte keine feuchten Flecken! ;))
Wenn der Kleine während der Zugfahrt schläft, sollten die zwei Stunden auch zu meistern sein! Steck dir halt vorsichtshalber Küchenrolle und einen Mistsack ein.
Die Transportbox würde ich auf alle Fälle mitnehmen. Ich hab zuerst auch gemeint, ich nehm den Hund die ganze Fahrt über auf den Schoß, aber da wollte sie dann ständig den Kopf auf meinen Busen legen ;) (sie braucht immer einen Kopfpolster), hat so ständig Fenster geguckt und dann erbrochen. Dann haben wir sie auf den Rücksitz gelegt, wo sie nicht mehr raus gesehen hat und dann hat sie auch geschlafen bis wir zu Hause waren.
Also, probier aus, wie er sich auf deinem Schoß tut, und wenn er unruhig ist, würde ich ihn in die Transportbox legen und die Türe offen lassen, da hat er seine Ruhe. (Kannst ja auch die Hand reinhalten, wenn du willst.)

Und meine Kleine wurde am Anfang auch von jedem sofort angegrapscht.
angry-smiley-026.gif
Manche sind vielleicht stolz drauf - mich hat's geärgert. Vor allem die Kommentare dazu: "Jö, ich hab eh einen Korb mit, da passt der locker rein!" und so... einmal wurde ich sogar von Kindern gefragt, ob sie sich den Hund nicht ausborgen können für ein paar Stunden! :confused:
Ich hab's dann am Anfang einfach so gemacht: "Ich hab den Hund noch nicht lange, der muss sich erst an meinen Geruch gewöhnen bevor er hunderttausend andere kennenlernt." oder "Der Hund ist noch nicht komplett geimpft, der darf noch nicht von jedem gestreichelt werden." Manche haben zwar gemeint, das ist Blödsinn, aber es war ein hilfreicher Blödsinn! ;)

Ich war am Anfang auch in Wien mit ihr, und das klappt mim Pinkeln auch. Regelmäßig runter gehen - nein, eigentlich runter tragen! Das war bei meiner immer wichtig, weil zB in der Früh hat sie dann zwar nicht mehr ins Schlafzimmer gepinkelt, aber kaum war sie drei Schritte aus dem Schlafzimmer draußen, hat sie schon gepinkelt. Also, aufstehen, anziehen, Hund hoch nehmen und raus gehen! :) Und ob du jetzt nur vor die Türe gehst oder den Hund halt drei Stöcke runter tragst, macht nicht wirklich einen Unterschied (finde ich halt).
Und in der Nacht würde ich nicht runter gehen. Wir sind immer vorm Schlafen gehen und gleich nach dem Aufstehen gegangen. Ich war einmal in der ersten Nacht so um drei unten mit ihr (hat zwar gepinkelt, aber in der Früh war trotzdem eine Lacke da). Bei einem Spaziergang haben wir einmal eine Labrador-Besitzerin getroffen und ihr erster Tipp war: "Gewöhnt's ihr das gar nicht erst an, dass ihr in der Nacht aufsteht und Gassi geht!" Ihre Hündin hat nämlich mit neun Monaten immer noch darauf bestanden, dass um drei noch eine Runde gedreht wird... :D

So, jetzt habe ich dich ja richtig vollgequatscht! :) Nachdem ich den "Heimtransport" ja auch im Sommer erledigt habe, hoffe ich, du konntest mit meinen Tipps ein bisschen was anfangen!

Liebe Grüße
 
hallo sandra!

sag mal, wann genau und von wo nach wo? wenn du magst, fahr ich mit dir mit, wenn du sonst noch keinen hast, wir können mit dem auto fahren und dann ist das nicht alles so ein problem..allerdings müsst ich den siqua mitnehmen, aber das wär ja eigentlich auch egal.

wie du magst, nachdem wir ja eh den selben stundenplan haben :)
 
Hi Dani!

Also wir müssten nach derzeitigem Stand von Wien nach Wels und wieder retour! Ist schon ziemlich weit, aber wenn es bei dir gehen würde, dann wäre das einfach suuuupeeeer!

Wenn Siqua mitkommt ist das auch kein Problem, ganz im Gegenteil, ich freu mich, bin eh so "hundenarrisch";)

Sagst mir halt einfach ob's bei dir geht, es ist nämlich wirklich weit!
 
Aber eigentlich macht mir noch etwas Sorgen: Spätestens am 24. fahr ich nach Hause und dann müssen wir ungefähr vier Stunden Zug fahren. Ob das gut geht?
018.gif
 
Hallo Schnuffelchen!

Wird sicher gehen - mit Küchenrolle und Mistsack im Gepäck wird das sicher kein Problem werden! ;) Und halt vielleicht die Transportbox, damit er ungestört schlafen kann.

Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Ist ja nicht schlimm, wenn so ein kleiner Hund mal wo reinmacht - wenn es der Besitzer dann wegwischt/putzt. Und wenn du die Küchenrolle dann in einen Mistsack stopfst, verknotest und das in den Mistkübel wirfst, dann sollte das auch nicht stinken. (Notfalls gehst halt in einen anderen Wagon zum Entsorgen... :D) Im Zug gibts ja keine Teppiche, somit lässt sich alles ziemlich leicht wieder entfernen!

Oder vielleicht findest du ja auch wen, der euch mit dem Auto mitnehmen kann! (Sind vielleicht noch andere Salzburger in Wien, die vor Weihnachten noch nach Hause fahren?!)
Falls dir die Fahrt aber zu lange wird, schau im Zugplan nach, wann der nächste Zug fährt und mach bei der Hälfte der Strecke eine Pause und fahr mim nächsten Zug weiter!

Liebe Grüße
 
Oben