Sooo lieb!!

Lieb sind die Bilder, ja, allerdings sind für mein Gefühl die Kinder allesamt viel zu klein für solche Aufnahmen. :o
Aber natürlich wünsch ich ebenfalls einen kuscheligen Abend! :)
 
Lieb sind die Bilder, ja, allerdings sind für mein Gefühl die Kinder allesamt viel zu klein für solche Aufnahmen.

das Problem ist, dass man so was ja nicht verhindern kann - entweder ist die Verlockung zu groß oder man ist in der glücklichen Lage, dass sich eine Konstellation ergibt und man hat gerade einen Fotoapparat in der Hand.

Wer drückt da nicht ab ?

lg
 
Ich habe jetzt nur den ersten link durchgeschaut, da sehe ich mindestens 5 bedenkliche und gar nicht "liebe" Bilder, schlimm zB das letzte Bild (aber auch 8, 9, 11 und bes. 14).

Der Rest ist auch teilweise nur deswegen unbedenklich, weil es sich um Welpen handelt.

Sowas ist wirklich dumm und führt zu Mißverständnissen und Zwischenfällen, die dann entweder die Hunde oder Kind und Hund ausbaden müssen. Und manchesmal sogar mit ihrem Leben bezahlen, viel häufiger die Hunde als die Kinder. Auch wenn es 1000 x gut geht..........:(

Und jedes solche Foto, das verbreitet wird und mit "oh wie süß"- Kommentaren versehen wird, kann unerfahrene Hundehalter dazu verführen, es zuhause genau so zu erlauben.
 
Gebe Cato 100 % recht!!!! Die Fotos vermitteln ein Gefühl von: das Leben ist rosarot, ohne Probleme, Komplikationen, Unfälle, Missverständnisse.

Der 2. Link: ja, eh...... naja......

Ich persönlich mag auch so fotos von verschiedenen Tierbabys miteinander nicht. die werden künstlich drappiert, manche sind wahrscheinlich eh tot und ausgestopft, damit sie so sitzen bleiben.... Jedes Jahr kommen die als Kalender "Tierfreundschaften" heraus. Igitt.

Einen echten Schnappschuss kennt man da schon von solchen gestellten Aufnahmen auseinander. :p
 
Natürlich vermitteln Bilder wie im ersten Posting ein vollkommen falsches Bild der Kind/Hund-"Beziehung", die dienen nur dem Ego eines Photografen der ein tolles Bild inszeniert hat, ich find sie deshalb nicht niedlich weil sie nicht natürlich sind ! Aber Hund-Kind Bilder die aufgrund wirklichen Zusammenlebens im Alltag passieren finde ich absolut okay !
 
@AHA: Blumen vermitteln auch das Gefühl von Frühling und es kann Winter sein :rolleyes: - natürlich strahlen sie was Positives aus, wer will schon ein Foto sehen wo ein Hund einem Baby den Kopf abbeisst ??

@Cato: ich weiß ca. was Du meinst, aber in Wahrheit ist es halt so, dass es mindestens genauso viele hochsensible, feinfühlige Superlieb-Hunde gibt, auf die man sich verlassen kann / bzw. denen man so eine Situation zutrauen kann wie es Volltrottel-Hunde gibt die ohne Skrupen hinschnappen.

Als Beispiel: meine Althündin Akela war bei der Geburt meiner ersten Tochter dabei und die beiden hatten eine besonders liebevolle Beziehung zueinander. Ganz allgemein war Akela ein sehr verlässlicher Hund. Sobald alte, junge, gebrechliche Personen ihre Leine in der Hand hatten hat sie einen Sondervorsichtschritt eingelegt. Speziell bei Stufen: 1 Schritt - Stopp - Blickkontakt - 1 Schritt - Stopp - Blickkontakt - ah kommst eh mit - 1 Schritt - Stopp - ,...

Lg

Ps: manchmal frag ich mich echt warum momentan hier im Forum alle so negativ drauf sind. Habt ihr kein Vertrauen mehr in den besten Freund des Menschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
akela1;2549357...[/QUOTE schrieb:
@Cato: ich weiß ca. was Du meinst, aber in Wahrheit ist es halt so, dass es mindestens genauso viele hochsensible, feinfühlige Superlieb-Hunde gibt, auf die man sich verlassen kann / bzw. denen man so eine Situation zutrauen kann wie es Volltrottel-Hunde gibt die ohne Skrupen hinschnappen.

Als Beispiel: meine Althündin Akela war bei der Geburt meiner ersten Tochter dabei und die beiden hatten eine besonders liebevolle Beziehung zueinander. Ganz allgemein war Akela ein sehr verlässlicher Hund. Sobald alte, junge, gebrechliche Personen ihre Leine in der Hand hatten hat sie einen Sondervorsichtschritt eingelegt. Speziell bei Stufen: 1 Schritt - Stopp - Blickkontakt - 1 Schritt - Stopp - Blickkontakt - ah kommst eh mit - 1 Schritt - Stopp - ,...

Dem Fettgemachten stimme ich vollkommen zu.
Zum 1. es gibt diese Hunde wirklich, wo man sich echt verlassen kann, und man auch sieht, dass sie diese Nähe ebenso mögen. Angie war so eine, nur habe ich keine Schnappschüsse davon, weil ich trotzdem eher auf die Situation geachtet habe, als zu schauen, wo meine Kamera ist.

Zum 2. war unser Arrac vorbildlich, ohne dass ihn das jemals jemand gelehrt hätte. Habe ich einmal selbst erleben müssen, als ich auf einmal solche Blasen an den Füßen hatte, dass ich fast nicht mehr heimgekommen bin. Ein "Fuß" hat es damals nicht gebraucht, er wusste ganz einfach, dass es mir nicht gut geht, und hat sich darauf eingestellt. Das Gleiche bei Besuchen meiner Mutter. Er hat sich in seiner Freude beherrscht und hätte sie niemals umgestoßen.

Trotzdem sehe ich solche Bilder - egal wie lieb sie aussehen - etwas zwiespältig. Sie könnten dazu verleiten, dass Leute, die vielleicht ihren Hund (noch) nicht so gut einschätzen können, auch solche "süßen" Fotos machen möchten und dann vielleicht nicht rechtzeitig merken, dass dem Hund die Situation unangenehm ist ....

Denn jeder Hund muss ja kleine Kinder mögen und Welpen überhaupt .... usw...
 
Denn jeder Hund muss ja kleine Kinder mögen und Welpen überhaupt .... usw...

aber auch ein Hund/Welpe der Babies/Kinder mag muss nicht neben ein baby ins wagerl gelegt werden "weils so süss anzusehen ist" und so ein tolles Photo dabei rauskommt! Und das unter dem Titel "warum jedes Kind mit einem Tier aufwachsen sollte" :confused::confused::confused::confused:

Ich würde auch ein gestelltes Photo hinkriegen, wo ich das Kleinkind auf das ich manchmal aufpasse ins Hundekörbchen setze und meine Hund dazusetze , nur bitte wozu ?????

Das impliziert ja dass jedes Kind das nicht mit einem Tier aufwächst , ein Manko erleiden muss !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, ich wollte um Himmels Willen keine Diskussion lostreten!

Natürlich sind wir uns alle dessen bewußt, dass man Kinder und Hunde nicht unbeaufsichtigs zusammenlassen darf, aber das widerspricht doch nicht einer vertrauten, innigen Beziehung zwischen Kindern und Hunden, die sich vielleicht auch mal so zeigt, dass die zusammengekuschelt schlafen. Unter Aufsicht! Da seh ich nix schlimmes dabei, weil ich davon ausgehe, dass Familien, wo sowas stattfindet ihre Kinder und Hunde soweit einschätzen können, dass sie so etwas nur erlauben, wenn es gefahrlos möglich ist.

Kleine Kinder und Tiere gezielt und "gezwungen" zusammenzusetzen um niedliche Fotos zu machen ist natürlich Unsinn, aber wenns "passiert" - wie man auch auf den FOtos von Akela sieht - warum nicht ein Foto machen?

Natürlich ist der Satz "Warum jedes Kind mit einem Tier aufwachsen sollte" plakativ - aber erinnert euch bitte mal an euer erstes Haustier und wie schön das war einen tierischen Freund zu haben. Nichts anderes als dieses schöne Gefühl, diese besondere Beziehung zum ersten Hund / Katze / Hase / Hamster, das ich aus meiner eigenen Kindheit kenne, sehe ich in diesen Fotos repräsentiert, bzw. erinnern sie mich daran. Deswegen finde ich das lieb und berührend.
Natürlich haben Kinder, die kein Tier haben kein "Manko" - aber es gibt viele Kinder (wie ich eines war und wie ich es auch bei einer meiner Nichten sehe) die haben einfach eine große Tierliebe in sich, und blühen im Kontakt mit Tieren dermaßen auf, dass es eine Freude anzusehen ist.

Was man gegen den 2. Link haben kann versteh ich aber garnicht - dass man einem Welpen, wenn er von der Mutterhündin und den Geschwistern wegzieht im neuen Heim ein großes Kuscheltier als "Bruder" zum ankuscheln ins Körbchen legt hab ich schon öfter gehört und wüßte nicht, was daran verkehr sein sollte. Und auch meine erwachsene Hündin hat Kuscheltiere, die sie herumträgt, putzt und mit ihnen "im Arm" (oder als Kopfpolster) schläft.
Gestellte Fotos mit Jungtieren unterschiedlicher Arten finde ich auch doof, aber das hat ja damit nix zu tun!
 
Ich stimme da Frau Kleinwolf zu. Wenn man in einem Haushalt lebt mit Kindern und Haustieren, dann kommt es einfach zu solchen Situationen. Ein Kind fragt nicht lange ob es sein Eis mit dem Hund teilen darf, und die Katze legt sich mitunter auch einfach unaufgefordert zum schlafenden Baby dazu. Böse und verantwortungslos wer das zuläßt - noch schlimmer wer dann ein Foto macht ?!:rolleyes:

Ich finde es schön, dass unsere Kinder und Tiere die Freiheit haben nicht nur nebeneinander sondern auch miteinander aufzuwachsen. Und zu einem Miteinander gehört schmusen, kuscheln, spielen,... einfach dazu.

In unserem Fall sind die Tiere mit den Kindern und umgekehrt die Kinder mit den Tieren aufgewachsen. Die erleben tagtäglich Grenzen, "nein" und "schau, so macht man das", "Vorsicht", "langsam", "lieb sein",...

Solche Tiere und Kinder lernen ganz bewußt ein Miteinander. Das sind phasenweise richtig eingespielte Teams und dann sind auch Intensivkontakte, Fotos oder andere Dinge drin, die man einem fremden Kind/Tier nicht zumuten kann.

Und natürlich soll ein Foto etwas aussagen. Das suggeriert uns ja auch die Werbung. Aber wer glaubt, dass immer alles "nur" so superläsdig ist, wie auf Fotos (die heutzutage eh schon bis zur Unkenntlichkeit manipuliert werden) oder wie im Fernsehen, der ist ja naiv. Ist ja auch nicht in jedem Erdbeerjoghurt Erdbeer drin nur weil Erdbeer drauf steht ;):D

Und so richtig gestellte Fotos, wo nicht die freiwillige Bereitschaft von Kind oder Tier gegeben sind, die wirken sowieso nicht echt (finde ich).

Lg
 
Gegen das nebeneinander Schlafen ist nix einzuwenden. Aber drüberbeugen, von oben festhalten, oder gar an den Lefzen zupfen:eek: - hier wird ein sehr gefährliches Bild vermittelt an Leute mit Kind und Hund, aber wenig Ahnung von beidem: Hunde sind prinzipiell lieb zu Kindern und lassen sich alles gefallen.

Das geht auch wirklich bei 99% gut, aber um zu beurteilen, ob man zufällig den Hund zuhause hat, der zu dem 1% gehört, wo es zu einem Schnappen oder gar schlimmerem kommen könnte, muss man schon viel vom Ausdrucksverhalten von Hunden verstehen und alles richtig interpretieren. Was aber sehr wenige tatsächlich können, die Mehrzahl kann es nicht.
Daher halte ich solche Abbildungen für gefährlich und eben nicht "lieb".

Was den 2. link betrifft, da ist natürlich nix gefährliches dran.
Könnte aber sein, dass ein paar der gezeigten Welpen noch zu jung sind,um alleine zu schlafen, und das Plüschtier dringend als traurigen Geschwister- und Mamaersatz brauchen? Kann man so von einem Foto alleine nicht beurteilen. Tatsache aber ist, es passiert überall auf der Welt und leider viel zu häufig, dass Welpen zu früh von der Mutter getrennt werden.
 
@Cato - das klingt ja fast so, als ob man solche Fotos nicht zeigen sollte, weil es Menschen gibt, die daran glauben. :confused:
Dann darf man so einiges nicht auf Fotos veröffentlichen. Wenn jemand ohne Netz und Sicherung in 100 Metern Höhe auf einem Seil "tanzt" - dann ist das auch erstaunlich und wow für die einen und gefährlich und O-Gott für die anderen. Wieviele werden es nachmachen um zuhause ein Foto von sich in dieser Situation zu haben ? Oder wieviele werden ihr geliebtes Baby ins Hundekörbchen setzen, weil sie so ein Foto haben wollen, obwohl der Hund mit dem Baby nicht kann ??

Ich glaube der Anteil an "Lebensmüden" ist schwindend gering, und die die es ohne Hirn tun, die würden es auch ohne Anreiz von Außen tun (oder irgendeinen anderen Blödsinn) - Fakt ist: man kann nicht alles zensieren oder verbieten, damit nix mehr passiert. Und ich persönlich habe noch von keinem Fall gehört, wo Hund Kind gebissen hat, weil Mensch ein Foto inszenieren wollte.
Das Kinder von Hunden verletzt werden, weil sie sich auf den Hund drauf legen oder Grenzen (wie das Lefzenpacken) überschreiten, dass kommt sicher tausendfach vor - da muss aber nicht immr ein Foto dahinter stecken.

Im Übrigen kann man z.B. so ein Lefzenfoto genausogut unter dem Titel "Achtung im Umgang mit Kind und Hund" posten und dasselbe Foto, dass unter dem Titel "Jööö wie niedlich" so herzig rüberkommt sagt dann unter dem anderen Titel ganz was anderes aus !

Lg
 
Oben