Ich stimme da Frau Kleinwolf zu. Wenn man in einem Haushalt lebt mit Kindern und Haustieren, dann kommt es einfach zu solchen Situationen. Ein Kind fragt nicht lange ob es sein Eis mit dem Hund teilen darf, und die Katze legt sich mitunter auch einfach unaufgefordert zum schlafenden Baby dazu. Böse und verantwortungslos wer das zuläßt - noch schlimmer wer dann ein Foto macht ?!
Ich finde es schön, dass unsere Kinder und Tiere die Freiheit haben nicht nur nebeneinander sondern auch miteinander aufzuwachsen. Und zu einem Miteinander gehört schmusen, kuscheln, spielen,... einfach dazu.
In unserem Fall sind die Tiere mit den Kindern und umgekehrt die Kinder mit den Tieren aufgewachsen. Die erleben tagtäglich Grenzen, "nein" und "schau, so macht man das", "Vorsicht", "langsam", "lieb sein",...
Solche Tiere und Kinder lernen ganz bewußt ein Miteinander. Das sind phasenweise richtig eingespielte Teams und dann sind auch Intensivkontakte, Fotos oder andere Dinge drin, die man einem fremden Kind/Tier nicht zumuten kann.
Und natürlich soll ein Foto etwas aussagen. Das suggeriert uns ja auch die Werbung. Aber wer glaubt, dass immer alles "nur" so superläsdig ist, wie auf Fotos (die heutzutage eh schon bis zur Unkenntlichkeit manipuliert werden) oder wie im Fernsehen, der ist ja naiv. Ist ja auch nicht in jedem Erdbeerjoghurt Erdbeer drin nur weil Erdbeer drauf steht

Und so richtig gestellte Fotos, wo nicht die freiwillige Bereitschaft von Kind oder Tier gegeben sind, die wirken sowieso nicht echt (finde ich).
Lg