sheltie züchter

arakis

Super Knochen
liebe leute!
die eltern meines freundes träumen schon immer von einem hund, dementsprechend vergöttern sie auch unseren. leider war es aber bisher aus zeitgründen nicht möglich, die familie entsprechend zu erweitern.
nun hat aber der vater endlich die zusage erhalten, frühzeitig in pension gehen zu dürfen. er ist noch fit (so um die 55 jahre alt), seinen beruf (tischler) kann er aber nicht mehr ausüben.
nun möchten sie sich im frühjahr/sommer nächsten jahres ihren wunsch erfüllen. schon seit 1-2 jahren ist klar, daß es eine sheltie-hündin werden soll.
da aber ursprünglich gedacht wurde, daß es mit der pensi noch jahre dauern würde, wurden noch keine züchter besucht.
wir haben schon 3 österreichische züchter laut HP ein wenig ins auge gefaßt, hätten aber gerne noch tipps und persönliche erfahrungen von euch.
die eltern sind sehr tierlieb (haben auch 2 katzen) und sehr bemüht, hatten aber bisher noch keinen eigenen hund. durch die probleme die wir mit unserem hund hatten und unserem arbeiten an diesen, haben auch sie sich theoretisch schon recht viel mit hundeerziehung auseinandergesetzt. es muß natürlich noch viel gelernt und informiert werden. eine hundeschule wird mit ziemlicher sicherheit besucht werden, eine geeignete wird noch vor hundeankunft ausgesucht, aber dazu später.
da die eltern bereits mitte 50 sind wird kein reiner "working sheltie" gesucht. agility wird nicht gemacht werden, da die mutter ein knie seit einer operation etwas schonen muß. sie ist noch gut auf den beinen, aber laufen kann sie nicht mehr soviel. arbeitsmäßig sind unterordnung (obedience?) und tricks (vielleicht auch dogdancing) und irgendeine art von suchspielen/fährte geplant.
gesucht wird also eine etwas ruhigere vertreterin ihrer rasse, die endauswahl soll der/die züchterIn übernehmen, er/sie kennt die welpen schließlich am besten. aber wir möchten nun schon ein paar züchter empfohlen bekommen, die wir bereits vorab kontaktieren/besuchen können, um uns - bei gegenseitiger sympathie - für einen welpen anzumelden.
die züchter sollen in österreich sein, am besten W, NÖ, STMK, BL - OÖ und K sind auch ok. T, S und V sind dann doch etwas weit weg, der welpe soll ja dann öfters besucht werden.
gesundheit und wesen geht im endeffekt vor farbe, am besten gefallen der mutter alle arten von sable sowie tricolor. blue-merle gefällt ihr gar nicht, sw auch nicht so.
die hündin wird die woche über meistens in wien verbringen, wochenende und urlaub im haus am lande.
schön wäre es, wenn der züchter auch kinder hätte oder zumindest regelmäßigen besuch von verständigen kids, da sich kaum kinder in der familie befinden und das für die sozialisation förderlich wäre.
theoretisch haben sich die beiden schon über die rasse informiert (inkl. krankheiten usw), aber einige bücher v.a. auch für die welpenerziehung allgemein würden auch noch gut tun. könnt ihr auch hier ein paar empfehlen?
vielen dank im voraus!
lg!
jasmin
 
welche Züchter habt ihr denn schon per HP angeschaut?

Ich kenne die Züchter der Secret Smile Shelties persönlich, sehr liebe Familie und die Hunde sind wirklich wunderschön.

Hier im Forum gibt es auch ein paar Sheltie Züchter ;)
 
Würd mich auch mal interessieren, welche Zuchten ihr euch schon angeschaut habt :)

Herzlichst empfehlen, kann ich natürlich meine Züchterin ;)
a) ist die Familie wirklich unglaublich nett
b) liebe ich ihre Hunde ausnahmslos
c) sind sie wirklich unglaublich bemüht und machen ihre Sache mit Aufzucht, Sozialisierung so wie ich es mir vorstelle - nämlich super. Fuji ist einfach unglaublich gelassen. In ziemlich allen Situationen (Pferde fand sie anfangs etwas "zu groß" :o)

Kannst ja mal schaun www.natures-wonder.at (ist das jetzt Werbung? :D Ich hoffe mal nicht ;) )

Ansonsten noch einige Zuchten, die ich mir persönlich auch gut gefallen.
Das sind einmal die Shelties von der Aist OÖ, die Summergarden Shelties NÖ und die Kärntnerland Shelties. So ausm Stehgreif die, die mir einfallen ;) Wo mir die Zuchten und die Hunde sehr gut gefallen.

Allerdings sind Shelties nicht wirklich "ruhige" Hunde. Action brauchts fast immer und "Hütehund bleibt Hütehund" würd ich mal sagen, das heißt die Beschäftigung muss schon ausreichend sein, es sei denn man kann sich mit einem kleinen kläffenden Fellknöllchen arrangieren.

Aber dazu können euch die Züchter wahrscheinlich mehr sagen. :)

Liebe Grüße
Julia
 
vielen dank für eure bisherigen antworten, werde mich gleich mal auf den HPs schlau machen und euch auch gerne auf dem laufenden halten, wenn wir uns die ersten züchter ansehen.
falls jemand schlechte erfahrungen mit einem österr, züchter gemacht hat und diese nicht öffentlich posten will, kann er/sie diese gerne per pn schicken.
das ein sheltie viel beschäftigung braucht, ist uns - hoffe ich - soweit klar. ich bin der meinung, echte bindung kann nur durch gemeinsames arbeiten - welcher art auch immer - entstehen. aber ich denke, geistige beschäftigung (UO, tricks, servicedog, suche, int-spiele), viele spaziergänge u eindrücke, spielen mit anderen wuffis, sowie radfahren (sobald doggie alt genug) sollten auch agility ersetzen können. außerdem gibts ja bei jeder rasse auch ruhigere vertreter, die zu einem nicht mehr jugendlichen paar passen sollten. deshalb auch die suche nach einem passenden züchter.
lg!
jasmin
 
das ein sheltie viel beschäftigung braucht, ist uns - hoffe ich - soweit klar. ich bin der meinung, echte bindung kann nur durch gemeinsames arbeiten - welcher art auch immer - entstehen. aber ich denke, geistige beschäftigung (UO, tricks, servicedog, suche, int-spiele), viele spaziergänge u eindrücke, spielen mit anderen wuffis, sowie radfahren (sobald doggie alt genug) sollten auch agility ersetzen können. außerdem gibts ja bei jeder rasse auch ruhigere vertreter, die zu einem nicht mehr jugendlichen paar passen sollten. deshalb auch die suche nach einem passenden züchter.
lg!
jasmin

das sicherlich :) agility ist auch nicht das a und o ;) "braucht im endeffekt kein hund" kann man gut durch anderes von dir genanntes ersetzten. aber richtig "ruhige" vertreter der rasse shetland sheepdog kenn ich ehrlich gesagt nicht.

aber ich glaub schon, dass das was du alles geschrieben hast, auch für meine fuji "reichen" würde :) :) und fuji ist nun kein "ruhiger" vertreter :)

lg
julia
 
Oben