Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also die 1800€ stimmen nicht - sie verlangt doch weniger. Näheres via PN.
Wie schon erwähnt sind ihre Hunde wirklich lieb, will sagen sie haben ein tolles Wesen - wie geeignet sie für den Jagdeinsatz sind, kann ich nicht beurteilen. Sie hat auch viele Oldies und sie geht mit allen sehr sehr liebevoll um.
Meinem Eindruck nach widmet die Dame den Hunden ihr Leben, dh. es sind alle bestens versorgt und haben absoluten Kultstatus.
Einziger Wermutstropfen ist, dass sie sehr eng züchtet und damit nicht wenige Nachzuchten einen hohen Inzuchtkoeffizienten aufweisen sowie einen geringen Ahnenverlustkoeffizienten. Wobei ich doch anerkennend anmerken möchte, dass sie auch Hunde aus den USA bspw. importiert und somit auch den Genpool nicht zu stark verarmen lässt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Zuchtstätte? oder vielleicht sogar einen Hund von dort?
Auf der Messe hat mir eine Dame erzählt das die so eine Art Monopolstellung bei den English Settern hat und für einen Hund um die
€ 1800,-- verlangt.
Kann das sein?
Fehlende Zähne zuhauf, durchaus (bei den GS) auch jede Menge anderer genetischer Fehler wie Knickruten, OCD, fehlende Zähne. Wenn man einen Hund möchte, der sein Futter breiartig einnehmen kann, ists gut, jeder wie er will.
Man darf aber auch beim sportlichen Familienhund NIE vergessen, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde, auch wenn die Zuchtstätte rein "Show"-mässig ausgerichtet ist. Und ich habe den Verdacht, dass das in den ES noch viel stärker ausgeprägt bleibt.
Rodins "Ahnen" stammen bis in die Urgroßeltern-Reihe aus "Show"-Zucht, die Urgroßeltern sind noch Field-Trials gelaufen, danach war nichts mehr. Trotzdem sehe ich bei meinem Rüden jeden Tag, was in ihm drinsteckt. Sicherlich schon verwässert und daher leichter und gut zu kontrollieren und zu handlen, aber es kann immer wieder mal durchkommen. Rodin wäre zur Jagd durchaus sehr gut geeignet!Und ich glaube, das ist auch ein sehr wichtiger Aspekt, den viele Setter-Käufer übersehen, vor allem, wenn sich der Junghund in der Pubertät plötzlich nach eigenen "Jagdmöglichkeiten" umsieht und dabei vielleicht auch noch Erfolgserlebnisse bekommt.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das bekommst, was Du suchst und auch ausreichend und gut informiert wirst.
liebe Grüße
Gini und Rodin
Hallo Katrin
Der Pointer gilt doch sowieso als der Ferrari unter den englischen Vorstehhunden, wenn nicht sogar unter den Jagdhunden überhaupt.Mir gefallen sie sehr, sehr gut, aber ich würde mir keinen zutrauen, dazu sind sie mir ZU schnell und zu "Vogel"-orientiert.
liebe Grüße
Gini und Rodin
(die mit dem amerikanischen Gordon Setter!)