seltsame erlebnisse...

Mir fällt auch auf, dass viele Hundehalter mit der Handytelefoniererei oft unaufmerksam und abgelenkt sind. Ich selber bin meist auch nicht grad erfreut, wenn mich beim Gassi wer anruft und tratschen will.

lg desertrose

das gibts bei mir auch nicht (mehr). ein kurzes "du ich ruf dich später zurück". sobald ich nämlich telefoniere, übernimmt meine hündin die verantwortung und alles was sich bewegt wird mal sicherheitshalber angebellt...

ausserdem gehe ich ja spazieren, um zeit mit meinem hund zu verbringen... also ich zumindest :D
 
das gibts bei mir auch nicht (mehr). ein kurzes "du ich ruf dich später zurück". sobald ich nämlich telefoniere, übernimmt meine hündin die verantwortung und alles was sich bewegt wird mal sicherheitshalber angebellt...

ausserdem gehe ich ja spazieren, um zeit mit meinem hund zu verbringen... also ich zumindest :D

So mach ichs auch^^
 
Ich seh das immer öfter, dass die Leute beim Gassigehen telefonieren und sich nix um die Hunde scheren! Am Donaukanal is öfter ein Mann mit zwei richtig imposanten schwarzen Riesenhunden (sehen aus wie ein DKH und ein Drahthaar, nur irgendiwe übergroß), beide an der FLEXI, beide Flexis in einer Hand, Handy am Ohr, die zwei Hunde rennen wir irre um ihn herum wenn sie nen anderen Hund sehen, fesseln ihn mit den Leinen, ihn hauts fast auf, er schreit rum, hat IMMERNOCH das Handy am Ohr...Es is echt spaßig zum Zuschauen, wenns nicht so tragisch wär...:D:rolleyes:!
 
meine hündin ist auch sehr verträglich, provoziert nicht und weicht streit fast immer aus ... aber ich hätte sehr wohl ein problem, wenn andere ihre hunde und vielleicht auch noch an der leine zu meiner lassen! :cool:
wer garantiert dir, dass es nicht kracht? man kennt meist die anderen hunde nicht, ich will nicht, dass fremde hunde, zu meinen kommen, damit basta. damit habe ich meinen sicher schon eine reihe negativer erfahrungen erspart.
anderseits passe ich auch auf, dass meine andere in ruhe lassen. ;)

@django: wegen dem ziehen ...
ich weiß nicht wie gefestigt das ziehen bei deinem hund ist. ich habe einen rüden vierjährig übernommen und den hättest damals vor einen wagen spannen können, so hat er gezogen, es war unmöglich mit ihm an der leine zu gehen. heute ist er acht und es geht nun, aber ganz wegkriegen, werd ich es nicht mehr ... und glaub mir, ich hab viel zeit und geduld investiert. 10 minuten wegstrecke hat oft eine stunde gedauert ... viiiiiieel zeit und sehr konsequent und viiiiele nerven. es geht in ganz kleinen minischrittchen .... solange er auf mich nicht acht gibt und im geschirr hängt, solange tut sich nichts, aber auch gar nichts ... das war bei ihm das beste rezept. aufpassen musste ich auch noch dass es keine übung wird: ziehen - nachlassen - aufmerksamkeit - leckerchen holen - und gleich wieder in die leine hängen ... und von vorne ... das kann zu einer eigenen übung werden. ziehen - nachlassen/aufmerksamkeit - verbales lob - rennt er gleich wieder in die leine und hängt sich rein ... nun ja, ich kann auch sehr, sehr lange grashalme inspekzieren, wenn es sein muss und das ist elendslangweilig für herrn hund. seine belohnung ist, dass er weitergehen darf, wenn er sich benimmt ... ach und hie und da fliegen dann auch leckerchen so urplötzlich an den wegesrand ins gras ... dann ist er beschäftigt, die mal rauszupulen und dann kommt er wieder nach. aber wie gesagt, das war ein langer weg und heute fällt er noch oft in das muster, besonders wenn er sehr aufgeregt ist.
 
Oben