seit hundeschule sturer denn je!

S

superberni

Guest
halllo an alle,

ich habe ein problem. nun ist es ja so dass ich mit der leila seit zwei wochen in die hundeschule bgh1 kurs gehe(heustadlwasser). dort ist sie ganz brav, geht bei fuss, lernt sehr schnell und macht alles was ich will. seitdem habe ich allerdings den eindruck dass sie wesentlich unfolgsamer geworden ist, wenn ich mit ihr die übungen mache die wir dort lernen folgt sie zwar super, aber alles andere macht sie dafür nicht mehr. z.b. ist sie früher auf "hier" meistens gekommen wenn sie irgendwo ausgelassen war. jetzt schaut sie nichtmal mehr her, auch wenn ich leckerli mit hab!
an der leine hat sie früher auch kaum gezogen, jetzt zieht sie wie verrückt. ich kann ihr doch nicht für jeden schritt den sie nicht zieht ein leckerli geben???
heute wollte sie nichtmal mehr platz machen... ich hab irgendwie den eindruck dass sie verstanden hat dass sie jetzt nur noch alles für leckerli machen muss und sonst gar nciht mehr hinhören braucht! was soll ich tun? soll ich die hundeschule aufgeben???
was bringt mir ein superbraver hund am abrichteplatz der sonst nicht auf mich hört??? bitte helft mir! kann es sein dass es garnicht damit zusammen hängt und dass sie einfach nur eine pubertäre phase hat?
 
siqua konnte auch schon fast alles und als er dann in die pubertät gekommen ist, war dann alles können und wissen auf einmal "vergessen" und er hörte zeitweise auf gar nichts. ich denke, dass sie einfach beginnt, ihre grenzen auszutesten.

bleib hartnäckig und konsequent und hab vorallem auch viel geduld mit ihr. vielleicht ist ihr das alles auch momentan zu viel auf einmal und sie braucht erst ihre zeit um alles zu verarbeiten und "vergisst" deswegen dinge, die sie schon einmal konnte.

nicht aufgeben.wird schon
 
Also ich hab ja zu Hause auch einen Goldie und seine Sturheit ist ein Wahnsinn. Meiner hat die UO gehasst, deswegen haben wir auch nach der BH1 wieder aufgehört. Bei ihm hatte ich das Gefühl, dass er einfach keine Lust mehr hat auf irgendetwas zu hören, irgendetwas zu tun, denn er strengt sich ja sowieso zweimal in der Woche am Hundeplatz an. Seit wir wieder aufgehört haben mit der HuSchu geht es wieder einigermaßen.

Aber bei deiner Hündin glaub ich auch, dass es an der Pubertät liegt, die ja bei Goldies doch ein bisschen später einsetzt. Gib nicht auf, solange du merkst, dass es ihr zumindest in der HuSchu am Platz Spaß macht.
 
Hallo,
vielleicht machen ihr auch nur die Methoden der Hundeschule keinen Spass (war auch mal am Heustadlwasser, die Begeisterung meiner Hündin hielt sich in Grenzen...). Durch zu viele sture Wiederholungen langweilt man einen Hund schnell, vielleicht hat sie zu wenig Motivation zum Lernen?
Grüsse,
Valerie
 
Es gibt bei Hunden eine Pupertätsphase. Da stellen sie die Ohren auf Durchzug und die meisten hundebesitzer haben irgendwann diese Phase.

Ich habe z.B. mit Goldis die Erfahrung gemacht, das sie etwas länger brauchen um zu "reifen". Erwischt man sie am falschen Tag tun sie nur das was ihnen auch Lohneswert erscheint.

Durchhalten, es wird wieder besser, glaub mir. Aber schmeiß den Kurs blos nicht hin.

lg Yve
 
Hallo!
Ich weiss nicht wie lange du schon am platz bist aber:

Vielleicht einfach auch nur die sogenannte : Ortsbezogene Tour" ?
Will sagen: Von vielen Hundebesitzer hört man immer wieder: "Am Platz ist ist super, aber draussen.."

Viele Hunde lernen *Ortsbezogen*, das heisst, das der Hund kommandos mit dem hundeabrichteplatz verknüpft, das kann z.B enstehen wenn man viel Zeit mit üben immer nur am gleichen platz verbringt, anstatt dem hund immer und überall mal z.b absitzen lässt.

Ich habe bei meiner Hündin anfangs nach buch immer nur zuhause geübt, angeblich weil das den welpen nicht so sehr ablenkt.
Fazit war, das sie zuhause die bravste überhaupt war, aber draussen konnte man sich den mund fusselig reden.

Vielleicht hilfst ja.
Lg,Nina
 
Maddog schrieb:
Es gibt bei Hunden eine Pupertätsphase. Da stellen sie die Ohren auf Durchzug und die meisten hundebesitzer haben irgendwann diese Phase.

Ich habe z.B. mit Goldis die Erfahrung gemacht, das sie etwas länger brauchen um zu "reifen". Erwischt man sie am falschen Tag tun sie nur das was ihnen auch Lohneswert erscheint.

Durchhalten, es wird wieder besser, glaub mir. Aber schmeiß den Kurs blos nicht hin.

lg Yve

unbedingt durchhalten,und auch beim Spaziergang, div. Übungen einbauen ;)
ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem
Osiris ist jetzt 16 Mon. und plötzlich will er z. B. nicht nach Hause gehen- er bleibt in der Hundezone, spielt - schaut sich nicht einmal um nach Daisy und mir :rolleyes: wir stehen schon außerhalb, zum Teil versteckt- der "getupfte Dodl" vermißt uns überhaupt nicht :(
ich war immer so stolz auf meinen vorigen Dalmi- der immer aufs erste Zeichen gekommen ist....habe anscheinend die Pubertät vergessen, war sicher nicht viel anders....
ich erinnere mich: beim Einzeltraining für die Prüfung -hat er seine Runden am Platz gedreht :D - er hat erst mit 2Jahren BGH + Agility Prüfungen gemacht :)
da haben wir ja noch Zeit :cool:
Ps
meine Hunde sind taub, d, h. ich muss auch die Nerven behalten... beim Freilaufen muss der Gehorsam noch viel verläßlicher sein- ist im Moment halt nicht so :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die vielen tipps!

nein, ich übe nicht nur am platz. ich übe überall mit ihr. die übungen, die wir dort lernen macht sie ja. aber andere sachen, wofür sie kein leckerli kriegt macht sie jetzt halt nimmer. vielleicht liegts wirklich an der pubertät. oder sie will jetzt für alles ein leckerli??
werd natürlich durchhalten, aber manchmal da würd ich am liebsten einfach nur alles hinschmeissen! aber das hat ja wahrscheinlich schon jeder von euch mal erlebt :rolleyes:
 
superberni schrieb:
danke für die vielen tipps!

nein, ich übe nicht nur am platz. ich übe überall mit ihr. die übungen, die wir dort lernen macht sie ja. aber andere sachen, wofür sie kein leckerli kriegt macht sie jetzt halt nimmer. vielleicht liegts wirklich an der pubertät. oder sie will jetzt für alles ein leckerli??
werd natürlich durchhalten, aber manchmal da würd ich am liebsten einfach nur alles hinschmeissen! aber das hat ja wahrscheinlich schon jeder von euch mal erlebt :rolleyes:

na klar :D sonst wäre uns doch fad :cool: aber, du willst doch keinen Hund der auf "Knopfdruck" funktioniert- oder :)
 
Hallo, Superbernie :)

also ich habe nach langer, langer Suche eine alternative Hundeschule gefunden, in der ich mit meiner Hündin sehr glücklich bin - deshalb möchte ich diesen Tipp gerne weitergeben - es ist die Hundeschule Lucky Dogs, Du findest sie unter: www.lucky-dogs.at

Hier wird auf psychologischer Basis gearbeitet, die Trainer haben ein unglaubliches Fachwissen und ein prima Händchen für Hund (und Mensch). Ich habe viel gelernt, meine Hündin auch.

Man bekommt z. B. zu Beginn des Kurses (Welpenschule und Junghundegruppe) eine tolle Infomappe mit den wichtigsten Themen zur Erziehung und zum Wesen des Hundes. Es gibt Spiel und Spaß für den Hund und die Grundbegriffe werden erklärt und dann einzeln geübt. Solche Probleme, wie Du Sie beschreibst, werden in der Gruppe besprochen, genau erklärt und Tipps gegeben, was man tun kann.

Im Junghundekurs gibt es ausserdem einen tollen Vortrag über Stress beim Hund und die "Calming Signals", das hat uns allen ganz besonders gut gefallen und gebracht - es war ein richtiger "aha"-Effekt und wir haben es dann in der nächsten Kursstunde gleich live mit den Hunden in der Gruppe beobachtet und besprochen. Vielleicht kann man dir und deiner Hübndin dort weiterhelfen ? Es gibt auch Einzelstunden, wenn es jemand braucht.

Ich hoffe, mein Tipp hilft dir weiter - ich Wünsche auf jeden Fall, dass es mit dem Gehorsam wieder besser wird ;)
 
Hallo Superberni,

ich hatte dieses Problem mit meiner Hündin auch. Sie war total brav und hat in der Hundeschule alles voller Begeisterung mitgemacht. Auch zu Hause und im Freien ging es am Anfang noch gut. Doch irgendwann schien es, als hätte sie beschlossen einfach nichts mehr zu hören. Sie hat überall einfach nur das gemacht was sie machen wollte. Zuerst hörte sie nicht mehr, wenn wir spazieren waren und dann wollte sie auch am Hundeplatz nicht mehr. Irgendwann wurde mir bewusst, dass sie wohl in der Pubertät ist. Aber mir ist auch aufgefallen, dass sie wohl auch einfach keine Lust mehr hatte. Ich hab' den Fehler gemacht, zu jung zu viel von ihr zu verlangen. Mit 9 Monaten konnte sie schon die Grundkommandos. Aber da im Kurs haben wir immer wieder das selbe gemacht, da die anderen Hunde noch nicht so weit waren. Ich habe auch verabsäumt zu Hause neue Dinge mit ihr zu machen. Flori war schlichtweg langweilig geworden. Sie wollte neue Dinge lernen, was anderes machen und nicht immer wieder nur langweilige Wiederholungen.
Ich habe angefangen, ihre Kunststücke bezubringen und höhre UO mit ihr gemacht. Den Kurs in der Hundeschule habe ich nicht mehr voll mitgemacht, sondern aufgehört, sobald ich gemerkt habe, dass es sie langweilt. Sobald sie wieder soweit war, dass sie bereit war, auch Wiederholunge zu machen und durch andere Übungen zu Hause und auf dem Spaziergängen ihre Abwechlsung hatte, bin ich im Kurs wieder mitgegangen. Inzwischen kann ich mit ihr auch wieder eine Einheit BGH1 mitgehen, ohne das sie anfängt zu "spinnen". Sie hat gemerkt, dass Wiederholungen und Gehorsam einfach nötig sind, ich aber versuche, ihr auch Abwechslung zu bieten.
Flori hat mir wirklich gezeigt, dass wir nicht vergessen dürfen, dass Hunde sehr intelligent sind und auch Abwechslung brauchen. Seit ich das endgültig begriffen habe, sind wir wohl beide wesentlich glücklicher!
 
hallo,

ich möchte dich auch mal kurz fragen, denkst du, dass ewig langes im kreisrumrennen, mit immer den gleichen kommandos einen jungen hund interessiert? ihn motiviert?
ich war vor langer zeit mit meinem hund ebenfalls in dieser hundeschule und bin nach der prüfung geflüchtet! hätte mir meinen aufgeweckten kerl fast demotiviert.
ausserdem war die nette trainerin der festen meinung "mal ordentlich an der leine geruckt und der kerl weiss wieder wo gott wohnt" :confused:
vielleicht ist es jetzt anders, aber wer weiss...

lg
alwina
 
almawi schrieb:
hallo,

ich möchte dich auch mal kurz fragen, denkst du, dass ewig langes im kreisrumrennen, mit immer den gleichen kommandos einen jungen hund interessiert? ihn motiviert?
ich war vor langer zeit mit meinem hund ebenfalls in dieser hundeschule und bin nach der prüfung geflüchtet! hätte mir meinen aufgeweckten kerl fast demotiviert.
ausserdem war die nette trainerin der festen meinung "mal ordentlich an der leine geruckt und der kerl weiss wieder wo gott wohnt" :confused:
vielleicht ist es jetzt anders, aber wer weiss...

lg
alwina

ZUSTIMM!!!!!!!!!!!!!!!!


Auch ich war vor langer zeit mit meinem hund dort und bin ebenfalls geflüchtet!
 
also das problem hat sich gelöst: seitdem wir nicht mehr in der huschu waren(bin krank geworden und hatte bronchitis), folgt die leila wieder aufs wort! ist das nicht komisch? da geht man extra zweimal pro woche dorthin, zahlt eine menge und es macht den hund unfolgsamer????? na jedenfalls hab ich den gedanken an eine prüfung aufgegeben, mir reichts wenn der hund sitz, platz, komm, steh und bleib platz kann. dann kann sie halt nicht bei fuss gehen. seitdem wir ein brustgeschirr gekauft haben zieht sie auch kaum mehr an der leine.
 
hi superberni,

find ich gut, dass du auf deinen hund hörst und ihm das ersparst, was ihm offensichtlich keinen spass macht!
vorallem MUSS ein hund fuss gehen können? wenn ja, weils gut für den hund ist, oder weil das frauli gerne zeigen möchte was hundsi schon kann?
kann man sich bei vielen anderen kommandos übrigens auch fragen...

lg
alwina
 
Oben